Jump to content

welchen multiswitch nehmen bei fünf satdosen im haus?


guzonja

Empfohlene Beiträge

habe eine schüssel mit drei twin-lnbs (thor1w, eutel13e, astra19e)

und das ganze an zwei diseqcs 4/1 angeschlossen, damit eben zwei reciever ohne sich zu stören parallel laufen.

jetzt habe ich praktisch zwei kabel im dachgeschoss, die von den diseqcs runterkommen.

in den zimmern habe ich fünf satdosen, d.h. auf dachgeschoss kommen von unten nochmal fünf kabel.

 

was soll ich für einen multischalter nehmen, um das signal über die zimmer zu verteilen?

 

p.s. es sollen nur 2 reciever gleichzeitig laufen aber das signal soll schon in allen zimmern da sein.

 

 

gruss guzzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in den zimmern habe ich fünf satdosen, d.h. auf dachgeschoss kommen von unten nochmal fünf kabel.

p.s. es sollen 2 reciever gleichzeitig laufen aber nicht immer an selben stellen.

Das ist bei Einsatz eines MS völlig egal, da an allen Empfangsplätzen Empfang gegeben ist.
was soll ich für einen multischalter nehmen, um das signal über die zimmer zu verteilen?
Die MS benötigen 3 Quattro LNBs für 3 Sat-Positionen.
ProfiLine Multischalter 13/8 - MS 13/8 PIU-6: 8 Teilnehmer/3 Satelliten, Eingang 12 Sat-Ebenen(regelbar),1 Eingang Terrestrik aktiv,optimal Quattro LNB-Betrieb, Stromverbrauch/Standby: 45/45 Watt, 4 Jahre Herstellergarantie (Made in Czech Rep.)Ca.170 Euro.
Der MS hat leider keine Stromspar-Schaltung und verbraucht ständig 45 Watt/Std.

 

Wählst Du besser für 150 Euro:

Standard Multischalter 17/8 - Smart MS 17/8 ES: 8 Teilnehmer/4 Satelliten, Eingang 16 Sat-Ebenen, 1 Eingang Terrestrik aktiv, Quattro LNB-Betrieb, Stromverbrauch/Standby: 23/23 Watt, 2 Jahre Gewährleistung (Made in Germany)
Wenn Geld keine Rolle spielt - den Klassenprimus für 480 Euro:
Premium Multischalter 17/8 - Spaun SMS 17089 NF: 8 Teilnehmer/4 Satelliten, Eingang 16 Sat-Ebenen, 1 Eingang Terrestrik passiv, Quattro LNB-Betrieb, Stromverbrauch/Standby: 54/8 Watt, 5 Jahre Herstellergarantie (Made in Germany)
Standbyschaltung mit Stromersparnis gegenüber dem Smart von ca. 20 Euro/Jahr bei 5 Jahre Garantie und anschließend Kulanzzeit gegenüber 2 Jahre Gewährleistung des Smart.

 

13/8 oder 13/6 MS sind eher selten in den Shops zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke...

 

gibt es nicht eine möglichkeit die twins zu behalten? ohne auf quattros umzusteigen?

ich möchte nur zwei reciever laufen lassen, das signal sollte aber in 4-5 zimmern erreichbar sein,

so dass der reciever z.b. einfach in das andere zimmer mitgenommen werden darf.

 

so müsste ich 16 kabel vom dach ziehen ins dachgeschoss zum ms, dass will ich aber vermeiden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt es nicht eine möglichkeit die twins zu behalten? ohne auf quattros umzusteigen?
Dann brauchst Du keinen MS.

Dann bastelst Du Dir da wo die 2 Kabel vom DiseqC Schalter ankommen einen Umschalter oder an die F-Stecker schraubst Du eine F-Kupplung und wechselst jeweils die die zu den anderen Empfangsplätzen führenden Kabel.

in den zimmern habe ich fünf satdosen, d.h. auf dachgeschoss kommen von unten nochmal fünf kabel.
Dann willst/darfst Du ev. dauernd die Anschlüsse wechseln, in dem Du abwechselnd nach oben oder unten steigst? :rolleyes:

Sorry - aber sowas ist doch Bastelei hoch drei.

so müsste ich 16 kabel vom dach ziehen ins dachgeschoss zum ms, dass will ich aber vermeiden...
Für 3 Positionen werden 12 Kabel zum Dachboden und nicht zum Dachgeschoss geführt. Auf dem Dachboden wird der MS plaziert. Von hier würden dann für 5 Empfangsplätze 5 Kabel in den Dachgeschossraum geführt und hier per F-Kupplung mit den 5 abgehenden Kabeln verbunden werden. 3 Quattro LNBs von Smart kosten ganze 40 Euro und die ganze Fummelei ist passé. :P
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...