Jump to content

19,2 grad auf "0"


Brugi96

Empfohlene Beiträge

Hallo und guten Abend,

seit drei Tagen versuche ich nun vergebens den Astra 19,2 Grad Satteliten zu scannen.

 

Konfiguration: DBox 2 2xChip AVIA500 Nokia, DBox 2 1xChip AVia 600 Sagem, Globo SL 2005

Multischalter 9/8 PSME

Kabel 4 fach geschirmt neu

2 LNB ausgerichtet auf Astra und Eutel 13 neu

 

Problem: Bei dem Globo 2005 funktioniert alles wunderbar.

Die DBoxen lassen sich mit der Diseq Einstellung Hotbird 1 erfolgreich scannen.

Astra mit der Voreinstellung 0 leider nicht.

 

Signalstärke bei Globo: Auf beiden Positionen 69 bis 89 Prozent je nach Transponder

 

Ich habe zwar den Fehler erkannt aber leider nicht beheben können.

Mit der Suchfunktion habe ich die meisten von Maerkwürden hilfreichen Beiträge gelesen und versucht danach zu verfahren.

Das Resultat war ernüchternd, die Sagem habe ich zerschossen und die Nokia ist mit dem neuen Jan.2009 Image

bespielt.(Hotbird läuft)

Hat vieleicht jemand ein fertiges Image für Multischalter?

Das hat nichts mit Faulheit von mir zu tun sondern mit Unvermögen.

Ich bin Techniker und leider kein Programierer.

 

Vielen Dank!

Brugi96

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Du verwendest Quattro-LNBs, keine Quad-Switch?

- LNB Astra hast Du am Multischalter am ersten LNB-Anschluß, Hotbird am zweiten?

- Die LNBs auch richtig am MS angeschlossen? Kam schon vor, daß Leitungen vertauscht wurden (z.B. VH mit VL usw). Dürfte aber richtig angeschlossen sein, sonst würde der Globo auch Unsinn veranstalten.

 

- Im Image unter Service -> Kanalsuche hast Du DiSEqC 1.0 oder 1.1 eingestellt? 1.1 ist abwärtskompatibel zu 1.0, daher kann beides verwendet werden. Nicht 1.2 verwenden, das ist für Motorsteuerung und macht dann u.U. bei MS-Betrieb Unsinn.

- In den DiSEqC-Einstellungen Astra auf 1, Hotbird auf 2?

- Nach Änderung der Einstellungen in der Box die Einstellungen auch gespeichert und anschließend die Box normal runtergefahren (nicht Stecker ziehen!) und neu gebootet, bevor Du einen Suchlauf versucht hast?

 

Wenn das alles so ist, sollte selbst die im Keywelt-Image mitgelieferte Kanalliste auf Anhieb funktionieren, die DiSEqC-Konfiguration muß dazu nicht geändert werden, da ist schon DiSEqC 1.1, Astra auf LNB1 und Hotbird auf 2 eingestellt.

 

Signalstärke bei Globo: Auf beiden Positionen 69 bis 89 Prozent je nach Transponder

Sind nicht aussagefähig. Besser wäre es, die Werte von der dBox2 zu posten (SNR und BER). ^_^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Merkwuerden, vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Ich habe (fast) alle Beiträge von Dir gelesen.

Ja es ist alles richtig eingestellt und sollte ich einen Fehler bei den Einstellungen gemacht haben

so ist es doch nach mindestens 10 maligem einspielen innerhalb von drei Tagen des gesamten Images

recht unwarscheinlich.

Ich habe einen Denkfehler bei der ganzen Sache, den ich nicht orte.

( Nokia werte Bei Eutel ARD Ber 00000 SNR 57380 SIG 62651 ( starker Nebel )

 

Brugi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du alles richtig eingestellt hast, sollte eigentlich die Geschichte funktionieren. ^_^

Könnte mir dann höchstens vorstellen, daß die Box mit dem Multischalter nicht kann oder will. Was isn das genau für Teil? Haste da mal einen Link dazu?

 

Was Du mal versuchen könntest: dBox-Taste -> Keywelt Settings -> System Menü -> Uncommited switch -> ein. Danach nach Abspeicherung (beim Verlassen der Untermenüs über "zurück" kriegste einen Hinweis) ist Neustart der Box angesagt.

Keine Ahnung, ob's was bringt, ich hab mit dem Modus nicht experimentiert, bei mir funktioniert ja ohne auch alles. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merkwuerden mit der Voreinstellung im neuem Image kann nicht sein.

Neu geladen, in der Disiq Einstellung Hotbird auf 2 Astra 19,2 auf 1 scannen gleich null.

Astra auf aus Hotbird auf 1 = Hotbird voller Erfolg.

 

Brugi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann sind die LNBs Deiner Anlage falsch rum angeschlossen (Hotbird auf Eingang 1, Astra auf 2).

 

Einzig was mir grade aufgefallen ist: in den Suchlaufeinstellungen ist DiSEqC 1.1 voreingestellt, in der zapit.conf dagegen 1.0. Letzteres ist aber spätestens nach Aufruf der Kanalsuche-Einstellungen, Abspeicherung und Neustart der Box Geschichte, dann passen beide Einstellungen zusammen, es werden dann immer die von der Sucheinstellung verwendet.

Ist übrigens dem Suchlauf und auch der eigentlichen Empfangsfunktion der Box egal, ein 9/8 Multischalter kommt generell mit DiSEqC 1.0 aus (mehr kann er sowieso nicht). Ob dann 1.1 in der Box eingestellt ist, ist wurscht.

 

Versuch's doch mal mit 13,0 -> Diseqc 1 und 19,2 Diseqc 2.

Zum Ausprobieren, ob die LNBs andersrum angeschlossen sind: gut. Die im Image mitgelieferte Kanalliste wird damit allerdings nicht funktionieren, die ist für Astra 1 und Hotbird 2 konfiguriert, dann wäre ein Suchlauf zwingend. Und wenn der fehlschlägt (warum auch immer), weiß keiner, ob es nun am Multischalter, den LNBs, der Konfiguration oder sonstwo liegt. ^_^

 

Als Standard hat sich Astra auf 1 und Hotbird auf 2 durchgesetzt (mal abgesehen von dem Monoblock-Müll, den ich sowieso niemandem empfehle). Und wie oben geschrieben sollte man seine SAT-Anlage möglichst aufbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die LNBs falsch angeschlossen wären würde es mit den anderen Boxen (SL2005 ) ja auch nicht funktionieren.

Im Übrigen; ich bin ein Pedant. Ich habe alle Kabel beschriftet. Auf beiden Seiten jedes der Kabel steht eine

Zahl von eins bis acht.

 

Maerkwürden um auf Deine erste Unterfrage zu antworten.

Multischalter PMSE 2.0 HQ NT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du denn mal überprüft, wie der Globo konfiguriert ist? Ob da Astra auf LNB1 und Hotbird auf 2 steht?

 

Wenn ja, und wirklich alles korrekt verkabelt und eingestellt ist, dann fällt mir spontan nur noch eins ein: Dein Multischalter taugt in Bezug auf die dBox2 nichts.

 

Multischalter PMSE 2.0 HQ NT

Korrekt PMSE 9/8 HQ NT

Hab mich zu dem Ding mal im Web belesen, das Teil habe ich unter verschiedenen Herstellerbezeichnungen gefunden (z.B. Chess, Neuhaus, Rotek und Palcom, sogar von einem Russenprodukt wurde wo was geschrieben), Preis ab ca. 55 Euro. Sorry, aber zu dem Preis wirst Du eher keinen qualitativ hochwertigen 9/8-Multischalter bekommen. Und wenn das Teil schon unter mehreren Herstellerangaben verscherbelt wird, kann es mit dem Rest meiner bescheidenen Meinung nach nicht weit her sein. Produziert werden die Dinger übrigens in China...

 

Vom in Hinsicht Qualität führenden Hersteller Spaun geht ein 9/8 ab minimal ca. 130 Euro aufwärts bis je nach Ausstattung/Erweiterungsfähigkeit weit über 200 Euro los. Der Preis geht aber bei der angebotenen Qualität und Langlebigkeit auch voll in Ordnung.

 

BFM Sat-Shop hat den PMSE übrigens aus seinem Sortiment entfernt, und das wird wohl seinen Grund haben. In dem Shop bekommt man eigentlich generell keine Komponenten minderwertiger Qualität. ^_^

Es gibt aber duchaus auch etliche Händler, denen es wurscht ist, was sie unters Volk schmeißen - hauptsache verkaufen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Merkwuerden,

gestern Nacht bin ich leider eingenickt.

 

Der Globo ( Soft "the replikant ) hat dafür keine Einstellung.

Da kannst Du nur "ein Sat, all Sat und Transponder" scannen einstellen.

 

Du hast zwar recht mit den Qualitätssprüngen zwischen Germanien und Korea aber dann darfst Du Dir

auch keinen Benz oder BMW kaufen, denn die meisten Zulieferer sind aus fern Ost.

 

Aber egal auch wenn ich bis jetzt noch keinen Erfolg vermelden kann so hat es trotzdem viel

Spass mit Euch gemacht

 

Brugi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Globo ( Soft "the replikant ) hat dafür keine Einstellung.

Da kannst Du nur "ein Sat, all Sat und Transponder" scannen einstellen.

Wie... das Ding hat nicht mal eine Konfigurationsmöglichkeit, um es auf die vorhandene SAT-Anlage einzustellen? Wie bitte soll denn dann damit überhaupt ein vernünftiger Multisat-Empfang möglich sein? :)

 

Von selber kann die Kiste normal kaum erkennen, wie die SAT-Anlage aufgebaut ist, ob überhaupt und wenn welche DiSEqC-Version benötigt wird (das ist Punkt Nr. 1), welcher DiSEqC-Eingang dann an welchem LNB hängt (Punkt Nr. 2), und welche SATs überhaupt zur Verfügung stehen. Man wird vermutlich da tricksen können, aber sauber wird das m.E. nicht funktionieren, weil es Satelliten gibt, die sich nicht sauber melden, was dann zu falschen Resultaten bei einer automatischen Erkennung führen dürfte. ^_^

 

Gibt's zu dem Receiver bzw der installierten Software irgendwo eine Anleitung? Ich kenne mich mit solchen Kisten selber nicht aus.

 

Du hast zwar recht mit den Qualitätssprüngen zwischen Germanien und Korea aber dann darfst Du Dir

auch keinen Benz oder BMW kaufen, denn die meisten Zulieferer sind aus fern Ost.

Der Unterschied dabei: ein Hersteller, der auch Wert auf seine Qualität legt, wird den Herren in Fern-Ost gehörig auf die Pfoten klopfen, wenn die gelieferten Teile nix taugen. Und hilft das nicht, wird eben jemand anders mit der Produktion beauftragt, Firmen da hinten gibt's ja genug, und billige Arbeiter auch.

 

Andere Hersteller, denen die Qualität wurscht ist, und die nur billig produzieren lassen wollen, um den meisten Reibach beim Verkauf zu machen, wird das eher weniger scheren, was dann geliefert wird. Unters Volk damit, und wenn es nicht so funktioniert, wie es soll, läßt man sich eben paar gute Ausreden einfallen und schiebt den Grund für das Nichtfunktionieren einfach auf was anderes (Ihr Receiver taugt nichts, Ihr Benzin ist schlecht, Sie haben den falschen Stromanbieter, Ihr Monteur war wohl besoffen B)...). Oder bietet gleich gar keinen Support, soll doch der Händler sehen, wie er klar kommt... letztere schmeißen das Zeug dann aber in der Regel aus dem Sortiment, wenn sie die Schnauze voll von Reklamationen haben. Und werden, wenn sie mitdenken, zukünftig das Zeug solcher Billigmurkser dann gleich meiden, wie der Teufel das Weihwasser. B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merkwuerden bleib ruhig.

Ich habe mir das Ding noch mal angesehen und Du hast RECHT.

Es gibt die Einstellung "Antennenkofiguration".

Da war schon alles richtig eingestellt (Astra 1und Hotbird 2 ) so das ich diese Rubrik gar nicht

zur Kenntnis genommen habe.

Sorry!!!!!!!!

Aber mit meinem ganzen Funkkram und Reciver usw. "kricht man schon mal de Lütten mang de Groten".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bleibt wohl wirklich nur eine Inkompatibilität des Multischalters übrig. Wenn der Globo mit Astra 1 und Hotbird 2 läuft, müßte das die dBox2 dann nämlich auf Anhieb nach Installation des Images auch tun. Verschiedene Ausgänge des Multischalters wirst Du ja sicher mal probiert haben, bzw. die dBox mal an den Anschluß ran, wo der Globo funktioniert.

 

Wie schon weiter oben geschrieben: Du kannst mal damit versuchen:

dBox-Taste -> Keywelt Settings -> System Menü -> Uncommited switch -> ein

Wenn das auch nichts hilft, bleibt nur das versuchsweise Tauschen des Multischalters gegen ein anderes Fabrikat. Kannst Dir ja online mal einen Spaun bestellen, und wenn der auch nicht tun sollte (was ich nicht glaube), kannste das Teil ja innerhalb 14 Tagen wieder zurückschicken.

Ich wüßte mir sonst auch keinen Rat mehr. ^_^ Höchstens noch ein ordentliches "Dammich", vielleicht hilft's ja. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja,und wir haben schon ganz andere Sachen versaut.

Ich persönlich bin auch kein Fernsehfreak dafür funke ich lieber.

Für meine Frau muß aber alles funktionieren.

Zu Deiner Frage nach einer Anleitung "the Replikant":ich habe mir das gesamte Paket vor geraumer Zeit (ist relativ )

bei Eliteboard runtergeladen.

 

Zu den verschiedenen Anschlüssen des Mschalters kann ich nur sagen, daß ich Glück im Unglück hatte.

Nach dem Anbau der LNBs und der Verlegung der Kabelei hatte ich den Globo angeschlossen.

Hätte ich gleich eine DBox angetüttelt wäre ich wohl verzweifelt.

Merkwuerden was sind Diseq Wiederholungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Deiner Frage nach einer Anleitung "the Replikant":ich habe mir das gesamte Paket vor geraumer Zeit (ist relativ) bei Eliteboard runtergeladen.

Hat sich eh erledigt, das Konfigurationsmenü für die Antenneneinstellung hast Du ja gefunden. Und die eingetragenen Einstellungen kennen wir mittlerweile. ^_^

 

Merkwuerden was sind Diseq Wiederholungen?

Damit werden die DiSEqC-Steuersequenzen mehrfach geschickt, so daß auch "träge" Multischalter aus der Knete kommen. Und für kaskadierte Schalter (mehrere hintereinander) bringt's eventuell auch zusätzliche Sicherheit, daß auch wirklich korrekt geschalten wird. Normalerweise sollte das aber auch ohne funktionieren. Bei DiSEqC 1.0 gibt's sowas nämlich gar nicht erst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merkwuerden wir sind ja "Technikfummler" und geben niemals auf.

Melde Erfolg auf ganzer Linie.

Ich habe das gesamte Image nochmals geladen, dann Maschinengewehr mit Streußelkuchen geladen.

Ging immer noch nicht; dann habe ich (Schnellscan ein und Autoscan ein eingestellt, Stecker zum dritten mal gezogen (trifft ja keinen Armen wenns schief geht HA,HA ) und alles war ok.

 

Mit den besten Grüßen

Brugi96

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na da Gratulation! Ist mir jetzt zwar etwas merkwürdig, daß es mit einem Mal geht, aber meist ist's ja eh so: irgendwas funktioniert irgendwann mal, und keiner weiß warum. ^_^

 

Vielleicht hat's ja einfach nur durch die ganze Bastelei irgendwas im Image zerlegt gehabt, sowas ist mir auch schon passiert. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...