Jump to content

TS Umwandeln


gerald8

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe das neue Januar Image auf meiner Nokia Kabelbox drauf.

Aufnehmen tue ich dann mit dem Winsvr (UDREC). Das funktioniert auch ohne Probleme (bis auf ARD und ZDF).

Das Problem ist, ich kann das TS-File nur mit dem Media Player Classic abspielen, nicht mir dem VLC (egal welche Version).

Da ich aber die Aufnahmen gerne auf DVD brennen möchte, habe ich jetzt ein Problem das beim umwandeln mit PVAStrumento zwar das Bild vorhanden ist, aber kein Ton.

Bei der Aufnahme mit UDrec habe ich schon so ziemlich alles ausprobiert, Ton als MPG2, oder alle Streams etc.

 

Hat jemand eine Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim Abspielen mit dem Media Player Classic ist aber Ton da?

Ich mach das immer so:

 

- ts-Datei durch Project-X jagen (demuxxen)

- die entstandenen m2v und mp2 Dateien mit mpeg2schnitt (von Martin Dienert) schneiden

- mit einem Authoring-Programm deiner Wahl (z.B. ifoedit) die DVD-Struktur erzeugen

- mit einem geeigneten Brennprogramm (z.B. Nero) eine DVD brennen

- fertig!

 

Gruß, Punchy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, ich kann das TS-File nur mit dem Media Player Classic abspielen, nicht mir dem VLC (egal welche Version).

VLC kann die von der dBox2 erzeugten TS-Files nicht direkt abspielen, weil das Ding nach PIDs im TS sucht, die bei der Aufnahme nicht mit geschrieben werden, zumindest nicht so, wie der VLC das gerne haben will. Und ohne diese PIDs Abspielen nicht möglich.

Der Media Player Classic macht diese Probleme nicht und spielt die TS einwandfrei ab - mit Ton und möglicher Auswahl bei mehreren Tonspuren. ^_^

 

Um die TS mit VLC abspielen zu können, durch ProjectX jagen, statt der Option "demuxen" die Option "zu TS" wählen.

 

Da ich aber die Aufnahmen gerne auf DVD brennen möchte, habe ich jetzt ein Problem das beim umwandeln mit PVAStrumento zwar das Bild vorhanden ist, aber kein Ton.

Dazu verwendet man auch kein PVAStrumento...

 

Wie schon von @punchy geschrieben:

- mit ProjextX demuxen

- bei Bedarf schneiden (ich verwende dazu Cuttermaran, weil damit absolut synchroner Audioschnitt auch mit mehr als einer Tonspur möglich ist)

- DVD-Struktur erzeugen, dazu habe ich GUI for DVDauthor im Einsatz, damit kann man auch Menüstrukturen, Tonwahlmenüs und dergleichen erzeugen. Auf Wunsch erstellt GUI for DVDauthor auch ein ISO-Image der erzeugten DVD.

- Brennen mit einem Brennprogramm Deiner Wahl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- bei Bedarf schneiden (ich verwende dazu Cuttermaran, weil damit absolut synchroner Audioschnitt auch mit mehr als einer Tonspur möglich ist)

das ist mit mpeg2schnitt auch kein Problem!

Ist aber sicherlich Geschmackssache, welches man verwendet. Ich hatte mich irgendwann mal von Cuttermaran verabschiedet, weil ich keine Möglichkeit gefunden hatte es mit der Tastatur zu bedienen. Das geht mit mpegschnitt 1a.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannste mit mpegschnitt auch an P- oder B-Frames schneiden?

sicher bin ich nicht aber ich denke schon. Habe grad mal einen Screenshot gemacht, der das klären könnte, finde hier aber keine Möglichkeit den hochzuladen. Wahrscheinlich bin ich blind...

Jedenfalls kann mpeg2schnitt framegenau schneiden und dazu muss es doch auch an b,p oder i-Frames schneiden können, oder?

 

PS: Ich bin halt ein Tastaturfreak und mit mpeg2schnitt geht's Ratzfatz!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe grad mal einen Screenshot gemacht, der das klären könnte, finde hier aber keine Möglichkeit den hochzuladen. Wahrscheinlich bin ich blind...

Im Board geht das auch nicht. Dazu brauchste einen externen Hoster, ImageShack oder www.pic-upload.de (z.B.).

 

Jedenfalls kann mpeg2schnitt framegenau schneiden und dazu muss es doch auch an b,p oder i-Frames schneiden können, oder?

Direkt schneiden geht nur an I-Frames. Beim Schneiden an P- oder B-Frames muß der Bereich vom vorherigen I-Frame bis zum nächsten I-Frame neu encodiert werden, weil nur I-Frames das komplette Bild enthalten. Zwischen I-Frames werden nur Änderungen am Bildinhalt gespeichert, sonst wären die MPEGs riesig. ^_^

Cuttermaran macht das z.B. über einen zusätzlich zu installierenden Encoder und Encoder-Provider, z.B. HCenc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...