Jump to content

Netzwerk


Berghamster

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe hier ein Lapi(XP Pack3) eine Fritzbox 7170 eine Nokia D-Box2 Avia500 Kabel.

Habe nun schon alles was ich gelesen habe probiert.Kann vom Lapi über Crossover auf die Box zugreifen.Die Box aber nicht ins Internet.

Folgende Einstellungen sind bei mir:

 

ROUTER IP-Adresse:192.168.178.1

ROUTER Netzmaske:255.255.255.0

 

BOX DHCP (an/aus):aus

BOX IP-Adresse:192.168.1.2

BOX Netzmaske:255.255.255.0

BOX Broadcast:192.168.1.255

BOX Standard Gateway:192.168.1.1

BOX Namesserver:192.168.178.1 oder 217.237.150.188 (1&1)

 

Läpi IP-Adresse:192.168.1.1

Läpi Subnetzmaske:255.255.255.0

Läpi Standardgateway:192.168.178.1

Läpi Bevorzugter DNS-Server:192.168.178.1

 

Was habe ich übersehen? Hier auch schon alles gelesen: http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=125754 !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ROUTER IP-Adresse:192.168.178.1

ROUTER Netzmaske:255.255.255.0

 

BOX DHCP (an/aus):aus

BOX IP-Adresse:192.168.178.2

BOX Netzmaske:255.255.255.0

BOX Broadcast:192.168.178.255

BOX Standard Gateway:192.168.178.1

BOX Namesserver:192.168.178.1 oder 217.237.150.188 (1&1)

 

Läpi IP-Adresse:192.168.178.3

Läpi Subnetzmaske:255.255.255.0

Läpi Standardgateway:192.168.178.1

Läpi Bevorzugter DNS-Server:192.168.178.1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hvkls: So kann es nicht gehen,da ja die Box die Verbindung zum Router über das Crossover des Laptops herstellten muss.

Deine Einstellungen wären richtig, wenn die DBox eine eigene Verbindung zum Router hat.

 

Laut dem Link den Du @Berghasmter gepostet hast, müsste es richtig sein....

 

Hast Du das an Deinem Laptop eingerichtet?

Netzwerkkarte-->Eigenschaften-->Erweitert-->Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten die Internetverbindung... (ICS-Freigabe)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hvkls: So kann es nicht gehen,da ja die Box die Verbindung zum Router über das Crossover des Laptops herstellten muss.

Deine Einstellungen wären richtig, wenn die DBox eine eigene Verbindung zum Router hat.

 

Laut dem Link den Du @Berghasmter gepostet hast, müsste es richtig sein....

 

Hast Du das an Deinem Laptop eingerichtet?

 

Ja die Freigabe habe ich gemacht! Es kann ja nur nee Kleinigkeit sein die ich übersehe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Habe hier ein Lapi(XP Pack3) eine Fritzbox 7170 eine Nokia D-Box2 Avia500 Kabel.

Habe nun schon alles was ich gelesen habe probiert.Kann vom Lapi über Crossover auf die Box zugreifen.Die Box aber nicht ins Internet.

Folgende Einstellungen sind bei mir:

 

ROUTER IP-Adresse:192.168.178.1

ROUTER Netzmaske:255.255.255.0

 

BOX DHCP (an/aus):aus

BOX IP-Adresse:192.168.1.2

BOX Netzmaske:255.255.255.0

BOX Broadcast:192.168.1.255

BOX Standard Gateway:192.168.1.1

BOX Namesserver:192.168.178.1 oder 217.237.150.188 (1&1)

 

Läpi IP-Adresse:192.168.1.1

Läpi Subnetzmaske:255.255.255.0

Läpi Standardgateway:192.168.178.1

Läpi Bevorzugter DNS-Server:192.168.178.1

 

Was habe ich übersehen? Hier auch schon alles gelesen: http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=125754 !

So kann das nicht gehn das lapi muss im gleichen IP-Adressbereich liegen wie dein Router

 

ROUTER IP-Adresse:192.168.178.1

 

läpi IP-Adresse:192.168.1.1 < das muss so aussehn > 192.168.178.XXX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So kann das nicht gehn das lapi muss im gleichen IP-Adressbereich liegen wie dein Router

 

ROUTER IP-Adresse:192.168.178.1

 

läpi IP-Adresse:192.168.1.1 < das muss so aussehn > 192.168.178.XXX

 

Nix für ungut: Aber das geht nicht! Wlan ist ein Netzwerk und Lan das andere auf dem Läpi. Selbst nee Brücke geht nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mensch leute, das thema wurde doch schon so oft besprochen.

 

das geht schon

 

 

ausgangslage ist die verbindung laptop router.

 

die stimmt ja.

 

da muss dann die karte so eingestellt werden, das andere das netz mitbenutzen dürfen.

 

dadurch bekommt die lan-karte des laptops automatisch eine ip zugewiesen, die in nem anderen bereich liegt.

 

an diese ip - die ip der box anpassen.

 

ich such mal noch raus wie es genau gemacht wird

 

 

Edit* hab die per pn 2 bilder geschickt - war mir jetzt zu stressig, die hier reinzuladen. das ist eine beispielkonfiguration

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich zitiere mal einen alten Post von mir (etwas kompakter als im obigen Link). Der Router und sein Netz haben in dem Beispiel

die IPs 192.168.2.x, für den Fritz-Router liegen sie im Bereich 192.168.178.X.

Dbox über ein Notebook/PC mit WLAN zum Router und ins Internet:

 

Die Dbox ist im Netz über Crosskabel am Notebook/PC-Netzwerkanschluss angeschlossen. Notebook bzw. PC sollen über WLAN und

Router ins Internet. Mit folgenden Einstellungen habe ich es getestet und es läuft. Zumindest von der Dbox zum Notebook und zurück

und auch von der Dbox ins Internet. Beim Router bevorzuge ich die DHCP-Funktion, da ich nicht bei jedem an meinem PC

angeschlossenen neuen PC die Netzwerkeinstellungen manuell einstellen will.

Die Netzwerkeinstellungen für meinen Speedport W701V sehen folgendermaßen aus:

LAN-IP-Adresse: 192.168.2.1, DHCP-Funktion: Ein, Repeater: Aus, PPPoE: Aus, NAT: Ein, Dynamisches DNS: Aus und nach (!) Abschluss

aller Einstellungen und erfolgreichen Verbindungstests die WPA2-PSK-Verschlüsselung aktivieren.

Zuerst bei den LAN- und WLAN-Karten unter Eigenschaften der jeweiligen Netzwerkkarte-->Internetprotokoll-->TCP/IP-->Eigenschaften

alles auf automatisch beziehen stellen, um evtl. vorgenommene manuelle Einstellungen zurückzusetzen.

Dann über Netzwerkumgebung "Ein kleines oder Heimnetzwerk einrichten":

Netzwerkinstallationsassistent-->Internet über lokalesGateway--> Netzwerkkarte/WLAN zu Router--> Arbeitsgruppe (z.B. "GRUPPE"

-->Datei- und Druckerfreigabe (freigeben)-->Computername (z.B. "PC1")-->Weiter bis-->fertigstellen. Dann die WLAN-Karte für

gemeinsame Nutzung der Internetverbindung (ICS) freigeben (XP setzt automatisch die IP der zweiten Karte auf: 192.168.0.1).

 

1. Notebook (PC) über WLAN mit Router (IP: 192.168.2.1) verbunden:

- Netzwerkkarte-->Eigenschaften-->Erweitert-->Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten die Internetverbindung... (ICS-Freigabe)

- IP-Adresse: 192.168.2.10

- Subnetzmaske: 255.255.255.0

- Standardgateway: 192.168.2.1

- DNS-Server: 192.168.2.1

- WPA-Verschlüsselung wie Router

- Bei PC statt Notebook ist das Dbox-->PC-->Router-Netz auch mit 2 x LAN-Karten bei gleichen Einstellungen (außer WPA) möglich

 

2. Notebook (PC) über LAN-Karte und Crossover-Kabel mit Dbox verbunden:

- IP-Adresse: 192.168.0.1

- Subnetzmaske: 255.255.255.0

- Standardgateway: 192.168.2.1

- DNS-Server: 192.168.2.1

- Gerätemanager-->Netzwerkadapter-->Netzwerkkarte-->Eigenschaften-->Erweitert: Halbduplex mit 10 MB/s

- Verbindung steht: Eine Netzwerkkarten LED leuchtet (bei Datenverkehr blinkende LED)

- Keine Netzwerkkarten-LED leuchtet = Falsches Kabel (LAN statt Crossover)

- Die zweite LED (100 MB/s-Anzeige) leuchtet = Falsche Übertragungsrate bzw. falsche Einstellungen unter "Erweitert"

 

Wichtig: Alle benötigten Netzwerkkarten und Verbindungen unter Netzwerkverbindungen bzw. Gerätemanager aktivieren!

Bei IP/DNS Problemen bei den jeweiligen Netzwerkverbindungen "Reparieren" durchlaufen lassen (rechte Maustaste "Reparieren",

da bekommt man zwar keine Erfolgsmeldung, es werden aber DNS-Cache, IP-Zuordnung... trotzdem zurückgesetzt. Überprüfung

der Netzwerkeinstellungen an PC/Notebook mit Start-->Programme-->Zubehör-->Eingabeaufforderung: ipconfig /all + Enter.

 

3. Dbox

- DHCP (an/aus): Aus

- IP-Adresse: 192.168.0.5

- Netzmaske: 255.255.255.0

- Broadcast: 192.168.0.255

- Standard Gateway: 192.168.0.1

- Namensserver: 192.168.0.1

Bei einigen Router/Provider-Kombinationen ist es nötig die Notebook/PC/Dbox DNS/Namensserver-Adressen (192.168.2.1) durch die

DNS-Adresse des Providers zu ersetzen (z.B. Arcor 145.253.2.75, T-Home 217.237.151.51 o.ä.).

- Die Dbox Netzwerkeinstellungen vor dem Netzwerktest immer erst zuweisen!!!

Der Dbox-Netzwerktest pingt alle voreingestellten Adressen problemlos an, einschließlich wiki.tuxbox.org (IP: 88.198.50.98)

und keywelt-boaed.com. Zwischen den Einstellungsänderungen kann ein Neustart der Geräte erforderlich sein (beim Router

evtl. 10 Sekunden Netzstecker ziehen und dann neu starten).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...