Jump to content

Neues Mainboard mit Chip muss her


xman197382465

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich nun festgestellt habe, dass mein Mainboard zwar n PCI-Express Steckplatz hat, aber der Steckplatz unterstütz nur 4-Fach.

Und da meine 8800GTX ne 16-Fach Schnittstelle nutzt, kann ich die Karte nicht auf optimaler Leistung fahren.

Ich hab mir überlegt, dass ich mein 3 jahre altes Mainboard vllt ausgetauscht werden sollte....

Was sollte ich mir denn für Spiele auf nicht optimaler Auflösung zulegen?

Der PC ist eig nur zum spielen und hat neben der 8800GTX 4 gig Ram drin.

Meinen Dualcore Chip mit 1,6 gig je kern sollte ich vermutlich auch austauschen.... ;)

Also was sagt ihr? Ach ja, gespielt wird an nem 19" 4:3 Röhrenmonitor. Ich brauch also keine Horrorauflösung, da mein Monitor die gar nicht unterstüzen wird.

Ich hatte zuletzt ein ASRock, aber ich ich will nicht so gern wieder eins, da ich probleme mit kombilität und treibern hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Intel oder AMD? Geht aus Deiner Beschreibung nicht hervor... ;)

Wie wär's hier mit:

 

Asus P5Q http://geizhals.at/deutschland/a338309.html 105,--

Intel E8400 http://geizhals.at/deutschland/a374043.html 155,--

Noctua NH-U12P http://geizhals.at/deutschland/a295892.html 50,--

G.Skill F2-8000CL5D-4GBPQ http://geizhals.at/deutschland/a286178.html 55,--

Western Digital WD6401AALS http://geizhals.at/deutschland/a365287.html 70,--

Enermax EPR425AWT http://geizhals.at/deutschland/a312980.html 55,--

LG GH22LS30 http://geizhals.at/deutschland/a360831.html 25,--

Cooler Master RC-690 http://geizhals.at/deutschland/a271165.html 65,--

 

Eine entsprechende Grafikkarte für Dich wäre bei dem Monitor z.B. die

Club3D HD4850 http://geizhals.at/deutschland/a368180.html 145,--

Selbst die ist schneller als Deine... :huh:

 

Mann könnte auch das Gigabyte GA-EP45-UD3R für 120,-- nehmen.

Für 20 mehr würde sich noch der Intel E8500 anbieten.

Den E8400 sollte man normalerweise auf 3,8GHz bzw. den E8500 auf 4,0GHz übertakten können; das richtige Stepping, E0, vorausgesetzt.

 

Ach ja, ASRock ist i.d.R. - ich nenn's mal - ähh... Schrott.

Ich würde es so machen und Deine alten Sachen einfach bei eBay verticken. Da hast du glaube ich einfach mehr von! IMHO.

 

Wenn jetzt noch eine Soundkarte dazu kommen soll dann z.B. die Creative X-Fi Titanium PCIe.

Als Betriebssystem bietet sich Vista 64Bit an, dass muss man aber nicht kaufen, geht auch problemlos kostenlos, bei Bedarf helfe ich da gerne...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte nun 3 mal Intel und bin damit eigentlich auch zufrieden...

Würd also eher Intel nehmen.... Und meine 8800GTX würde ich auch ganz gerne behalten!

Und auch mein Netzteil ist neu.

Ich würde genrell ganz gerne meine Komponenten behalten.

Zumal ich 4Oz Gig Ram drin habe, ne 500GB platte (IDE)-> Brauch kein SATA

 

Wie siehts denn mit board mit 2 16-Fach PCIe steckplätzen aus?

Würd mir überlegen in Zukunft mal ne 2. 8800GTX dazu zu kaufen und die dann über SLI-Mode laufen zu lassen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss bitte SLI, da müsstest Du schon ein Board nehmen mit dem Schrott nForce Chipsatz und zwei Grafikkarten machen mehr Probleme als mehr Leistung! Tu Dir das nicht an. Da holt man sich für's selbe Geld lieber eine dann aktuelle Grafikkarte neu und ersetzt die alte. Da hättest Du auch gleich VIEL mehr Leistung als mit zwei völlig veralteten 8800ern...

 

Ist das DDR2 speicher den Du da hast oder noch DDR1?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt doch immer drauf an, welche Verrückten bei ebay früh dransitzen...

50-75,- würde ich dem Paket zugestehen, mehr nicht.

 

Wie firefox schon schrieb, nimm einen E8400 oder höher und ein gutes Board mit P45 Chipsatz.

 

Ich habe hier derzeit mit einem P35 (Gigabyte) und einem E8400 E0 bißchen "gespielt"-läuft klasse.

 

Übertaktet bis 3800MHz mit normalen Temperaturen (43°C bei 100/100%).

 

Stabil und sehr schnell.

 

 

gruß schnuff

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss bitte SLI, da müsstest Du schon ein Board nehmen mit dem Schrott nForce Chipsatz und zwei Grafikkarten machen mehr Probleme als mehr Leistung! Tu Dir das nicht an. Da holt man sich für's selbe Geld lieber eine dann aktuelle Grafikkarte neu und ersetzt die alte. Da hättest Du auch gleich VIEL mehr Leistung als mit zwei völlig veralteten 8800ern...

 

Ist das DDR2 speicher den Du da hast oder noch DDR1?

Also drin habe ich nun DDR2

In dem Verkaufspaket wären DDR1er drin.

Hatte das Board ja als übergangsboard benutzt, um langsam die Komponenten auszuwechseln.

Deswegen auch die 64Mb AGP Karte. Konnte mir alles auf einmal nicht leisten....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn die CPU unter Vollast 50 Grad hat, ist das kein Problem.

 

Die Core 2 Duo der E8000 Serie dürfen im Kern maximal ca. 70 Grad draufbekommen, kann man in den techn. Spezifikationen zu den Prozessoren bei Intel nachlesen klick, Datasheet dort runterladen. Über 60 Grad Core Temp dauerhaft unter Vollast würde ich aber auch nicht gehen, man sollte auch an den nächsten Sommer denken. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das mal zu konkretisieren...

 

Die C2D Penryn Generation (Wolfdale/Yorkfield) gehen erst ab 100° kaputt bzw. fangen kurz vorher an sich abzuschalten. Die 70° sind eine Angabe wie warm die CPU unter Volllast mit dem mitgelieferten Originalkühler werden kann/darf/sollte...

 

Beim Übertakten sollte die Temperatur dabei möglichst die 70° nicht überschreiten bzw. wäre alles ab - sagen wir mal - 65° ein NoGo!

Temperaturen bis 60° sind völlig problemlos! Mit einer guten CPU und einem guten Kühler bleibt die Temperatur auch übertaktet unter 50°.

 

Übrigens der höhere Takt macht der CPU überhaupt gar nichts aus, allerdings wird man beim übertakten die Spannung mit der die CPU betrieben wird erhöhen müssen und genau dieses ist es was die CPU wärmer werden läßt und bei zu viel Spannung - selbst wenn die CPU durch Kompressor/Stickstoff/etc. auf Minusgerade gekühlt wird - den Tod bedeutet.

 

Bei der aktuellen C2D Generation hätte ich bei mehr als 1,300V Spannung Bauchschmerzen. Mein E8400 mit 3,0GHz braucht beispielsweise ab Werk 1,250V (da sind alle CPU's unterschiedlich, eine richtig gute hätte einen viel geringeren Wert was bedeuten würde das man mehr Spielraum nach oben hätte) läuft z.Z. mit 3,8GHz und braucht dafür 1,300V um stabil zu laufen...

 

PS: Rechnet mal die Stromstärke aus die durch so eine CPU jagt! Dann wisst Ihr auch warum die so warm werden:

1,3V Versorgungsspannung und 95W Verlustleistung ergibt 73A Stromstärke (!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei aber 1,25V grösser ist als 1,225V... :D spricht man da von übertakten? ;)

 

Weist Du denn, was ich meine?

 

Man benötigt evtl. eine höhere VCore, um gewisse Taktraten zu erreichen.

Interessant ist aber, mit möglichst niedriger Spannung einen stabilen Prozessor zu haben--> weniger Leistungsverlust und weniger Wärmeabgabe.

 

Das kann man z.B. in einschlägigen OC-Foren nachlesen. :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...