Jump to content

16:9 TV + D-Box 2


soldier

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

 

habe mir jetzt ein Plasma Panasonic 42PX80AE geholt und mit der D-Box 2 (Philipps) über Scart angeschlossen.

Leider habe ich schon mehrer Einstellungen bezgl. des Bildschirmformates versucht, doch es wird nicht immer das Bild im korrekten Verhältniss angezeigt,

hatte die Dbox auf automatisch gestellt, den Fernseher ebenfalls !

 

Wie muss ich einstellen, damit das Bild immer korrekt angezeigt wird.

 

hat jemand eine Idee ?

 

mfg soldier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau diese Einstellungen die Du getätigt hast, sind ok und sollten zum richtigen Ergebnis führen !

 

Wichtig ist hierbei die Box. Wenn die auf "automatisch" steht, dann gibt sie das Bild auch so an den Fernseher weiter,

wie es vom Sender ausgestrahlt wird !

 

Bei Deinem Fernseher könnte "automatisch" aber etwas anders interpretiert sein. Ich hab keinen Flat-TV, deshalb weiß

ich nicht wie der das handhabt. Für meine Röhre kann ich sagen, dass die einzelnen Modi (Breitbild, 16:9, 14:9, 4:3, Letterbox)

dann auch so angewählt werden. Wobei bei einem 4:3 Format der Fernseher umstellt auf Letterbox, so dass das Bild gestreckt

wird und bei 16:9 kommt es drauf an wie der Sender ausstrahlt. Manchmal hab ich dann "Breitbild" mit Balken oben und unten,

und manchmal hab ich nur "16:9".

 

Bei Deinem Flat-TV wird es so sein, dass der immer streckt, damit das Bild, selbst bei Breitbild randlos ist !

So war es bei meinen Bekannten. Der Fernseher stand auf "automatisch", aber irgendwie kam immer nur ein gestrecktes Bild,

so dass die manuell umstellen mussten. War aber ein Philips.

Lass ich mich aber gerne korrigieren, weil ich dass nicht genau weiß !

 

Vielleicht hat es auch mit dem Scart-Kabel zu tun, so dass der Impuls irgendwie nicht übertragen wird.

Versuch mal ein anderes Scart-Kabel oder schau mal, ob es auch fest drinsteckt !

Wie ist es denn bei ner DVD ? Die meisten Player kannste zwar nicht auf "automatisch" stellen, sondern

nur auf 4:3 oder 16:9, aber damit kannst Du wenigstens die Funktion am Fernseher testen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin, beides auf 16:9 zb...

 

Dann hat er aber das "Problem", wenn ein Sender nur in 4:3 ausstrahlt, dass das Bild völlig verzerrt am Fernseher ankommt.

 

Der Fernseher würde dann jegliches Bild in 16:9 wiedergeben egal in welchem Format das ausgestrahlt wird.

Bei ner DVD dann leider auch ein "Breitbild-Format". Sieht nicht unbedingt toll aus.

 

Und die Box würde jegliche 4:3 Sendung auf 16:9 strecken !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hat er aber das "Problem", wenn ein Sender nur in 4:3 ausstrahlt, dass das Bild völlig verzerrt am Fernseher ankommt.

 

Der Fernseher würde dann jegliches Bild in 16:9 wiedergeben egal in welchem Format das ausgestrahlt wird.

Bei ner DVD dann leider auch ein "Breitbild-Format". Sieht nicht unbedingt toll aus.

 

Und die Box würde jegliche 4:3 Sendung auf 16:9 strecken !

 

das ist bei mir nicht so.

4:3 sendungen werden bei mir mit dieser einstellung mit schwarzen rändern links und rechts angezeigt (samsung lcd + dbox2 philips).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hat er aber das "Problem", wenn ein Sender nur in 4:3 ausstrahlt, dass das Bild völlig verzerrt am Fernseher ankommt.

 

Der Fernseher würde dann jegliches Bild in 16:9 wiedergeben egal in welchem Format das ausgestrahlt wird.

Bei ner DVD dann leider auch ein "Breitbild-Format". Sieht nicht unbedingt toll aus.

 

Und die Box würde jegliche 4:3 Sendung auf 16:9 strecken !

 

 

 

das mit dem Stecken hab ich bei mir absichtlich so... auf nem großen LCD sieht es einfach scheisse aus, wenn die Hälte des Bildschirm an den Seiten leer ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist bei mir nicht so.

4:3 sendungen werden bei mir mit dieser einstellung mit schwarzen rändern links und rechts angezeigt (samsung lcd + dbox2 philips).

 

 

das mit dem Stecken hab ich bei mir absichtlich so... auf nem großen LCD sieht es einfach scheisse aus, wenn die Hälte des Bildschirm an den Seiten leer ist.

 

Nee...öhh...da versteht Ihr mich jetzt falsch.

Strecken ist ok !

Geht darum, dass die Box schon ein gestrecktes 4:3 Bild schickt und der Fernseher dies als 16:9 interpretiert, wenn beides auf 16:9 steht.

Steht die Box auf automatisch, dann wird auch nur ein 4:3 Bild geschickt und der Fernseher macht dann randlos.

 

Nur nu kommt dann wieder die Einschränkung. 4:3 sollte der Fernseher als Letterbox oder Pan&Scan interpretieren um das Seitenverhältnis

nicht zu verändern und die Köpfe oder Körper nicht zu dick erscheinen zu lassen ! Bei der Einstellung 16:9 wird lediglich bei einem 4:3 Bild

das horizontale Seitenverhältnis korrigiert (also bei meinem Fernseher). Und das erzwingt man quasi, wenn beides auf 16:9 steht.

Wenn man mit breiteren Schauspielern leben kann, dann sollte zumindest die Box auf automatisch stehen, wenn man dem Fernseher schon

das feste Seitenverhältnis von 16:9 zuteilt !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem Stecken hab ich bei mir absichtlich so... auf nem großen LCD sieht es einfach scheisse aus, wenn die Hälte des Bildschirm an den Seiten leer ist.

 

iihhh - das ist für mich das reinste Augenpulver :-)

 

wenn die Leute im Film alle so "dick" sind - gräßlich !

 

im Kino wird bei entsprechendem Format des Filmes ja auch die Leinwand links und rechts schwarz abgedeckt ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

iihhh - das ist für mich das reinste Augenpulver :-)

 

wenn die Leute im Film alle so "dick" sind - gräßlich !

 

im Kino wird bei entsprechendem Format des Filmes ja auch die Leinwand links und rechts schwarz abgedeckt ...

 

16:9 und 16:9 ist ja auch nicht das Gleiche !

Wenn Du Kino mit reinbringst, dann gibts auch noch Cinemascop(e) !

 

Lass Kino mal weg !

 

Geht nur um die Formate des Fernsehers !

 

Einige Sender haben bei 16:9 auch ein tatsächliches Verhältnis von 1,77:1 oder so und das muss der Fernseher

auch erkennen und dann mit Breitbild-Formaten arbeiten. Bei der Röhre erscheinen dann oben und unten die typischen Balken.

Bei nem Flat glaub ich eben nicht und somit wäre es cool wenn der TE mal die Formate seines Fernseher auflistet !

 

/edit

nicht 1,333:1 sondern 1,77:1 und irgendne anamorphe Auflösung von 1,85:1

 

ich such mal den Link zu den Formaten mit Bildern, dann wird es deutlich !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee...öhh...da versteht Ihr mich jetzt falsch.

Strecken ist ok !

Geht darum, dass die Box schon ein gestrecktes 4:3 Bild schickt und der Fernseher dies als 16:9 interpretiert, wenn beides auf 16:9 steht.

Steht die Box auf automatisch, dann wird auch nur ein 4:3 Bild geschickt und der Fernseher macht dann randlos.

 

Nur nu kommt dann wieder die Einschränkung. 4:3 sollte der Fernseher als Letterbox oder Pan&Scan interpretieren um das Seitenverhältnis

nicht zu verändern und die Köpfe oder Körper nicht zu dick erscheinen zu lassen ! Bei der Einstellung 16:9 wird lediglich bei einem 4:3 Bild

das horizontale Seitenverhältnis korrigiert (also bei meinem Fernseher). Und das erzwingt man quasi, wenn beides auf 16:9 steht.

Wenn man mit breiteren Schauspielern leben kann, dann sollte zumindest die Box auf automatisch stehen, wenn man dem Fernseher schon

das feste Seitenverhältnis von 16:9 zuteilt !

 

 

also,

bei mir sind die einstellungen bei beiden geräten 16:9 und wenn ein 4:3 bild kommt wird es nicht gestreckt. ich habe schwarze ränder links und rechts und so finde ich es auch am besten.

das mag von tv zu tv anders sein. aber das auszuprobieren ist ja nun nicht so der riesen aufwand :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also,

bei mir sind die einstellungen bei beiden geräten 16:9 und wenn ein 4:3 bild kommt wird es nicht gestreckt. ich habe schwarze ränder links und rechts und so finde ich es auch am besten.

das mag von tv zu tv anders sein. aber das auszuprobieren ist ja nun nicht so der riesen aufwand :o

 

das mag von tv zu tv anders sein. aber das auszuprobieren ist ja nun nicht so der riesen aufwand :D

 

Und genau das scheint ja beim TE nicht zu funktionieren !

Aber da tippe ich halt auf das Scart-Kabel.

 

Hier mal der Link, oder besser ein Link, der sich damit beschäftigt !

 

16:9- Erklärung

 

Btw. Ich finde persönlich diese abgeschnittenen Bilder nicht so schön bei nem 16:9

Schau Dir mal auf Deinem Fernseher z.B. den Disney-Channel mit der Einstellung "automatisch" an beiden Geräten an.

Bild kommt in 4:3 und Fernseher erkennt das und stellt auf Pan&Scan um ! Das Bild wird minimal vergrößert und hat die

korrekten Seitenverhältnisse !

Ich finde das Bild in dieser Form wesentlich besser als mit den Rändern rechts und links !

 

Disney sendet in 4:3. Deine Box steht auf 16:9 und der Fernseher auch. Das Bild kann dann eigentlich bei Dir gar nicht abgeschnitten sein,

sondern wird gestreckt ! Nach meinem Empfinden und auch nach Test an meinem Fernseher ! Und genau dieses Strecken

verformt nur horizontal !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Btw. Ich finde persönlich diese abgeschnittenen Bilder nicht so schön bei nem 16:9

...

...

Disney sendet in 4:3. Deine Box steht auf 16:9 und der Fernseher auch. Das Bild kann dann eigentlich bei Dir gar nicht abgeschnitten sein,

sondern wird gestreckt ! Nach meinem Empfinden und auch nach Test an meinem Fernseher ! Und genau dieses Strecken

verformt nur horizontal !

...

wie schon gesagt, das bild ist weder "abgeschnitten" noch gestreckt. es kommt das 4:3 bild auf voller höhe mit links und rechts schwarzen balken. auch beim disney channel. vielleicht liegts an meinem lcd...ka.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie schon gesagt, das bild ist weder "abgeschnitten" noch gestreckt. es kommt das 4:3 bild auf voller höhe mit links und rechts schwarzen balken. auch beim disney channel. vielleicht liegts an meinem lcd...ka.

 

Ah ja...jetzt weiß ich was Du eingestellt hast !

Macht mein Fernseher genauso ! Der steht zwar auf automatisch und die Box dann auf 16:9, trotzdem wird das Bild im 4:3 übertragen

und mein Fernseher macht dann auch die Balken rechts und links.

 

Nun...wie wir schon festgestellt haben ist das Geschmackssache. Ich finds nicht schön, oder ich hab mich an das vergrößerte Bild schon

gewöhnt !

 

Letztlich bleibt noch die Frage, wie der Fernseher dann auf tatsächliches Breitbild reagiert, wenn die Einstellungen fest auf 16:9 steht !

Meiner zoomt dann die Balken oben und unten weg und das macht das Bild irgendwie auch unschön.

 

Bei Pro7 und anderen Privaten fällt das nicht so auf, weil die auch teilweise dieses anamorphe Verhältnis ausstrahlen.

 

 

Boaar, jetzt erkenne ich erstmal wie lange das schon her ist, als ich mich damit beschäftigt hab.

 

Aber na gut...warten wir auf den TE, damit er kurz beschreibt was ein anderes Scart-Kabel ausrichtet oder ob er auch nur die

verschiedenen Formate der Sender meint und eigentlich alles ok ist !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen

 

danke für die Infos,

 

ich gehe davon aus, das die Box auf automatisch stehen sollte, damit auch das gesendete Bild, ohne Korrekturen erstmal dan den Fernseher gelangt.

 

Also müsst man dann die Einstellungen des Fernseher durchgehen

 

bei mir gibt es folgende Einstellungen:

 

Auto : das optimale Bildverhältniss wird gewählt und das Bild wird erweitert, so dass es den Bildschirm vollstänig ausfüllt

 

16:9 : ohne Verzerrungen im echten (anamorphen) Format 16:9

 

14:9 : analog zu 16:9

 

4:3 : analog zu 16:9

 

Aspekt: Das Bild wird 4:3 bildschirmfüllend angezeigt. Nur am linken und rechten Bildrand macht sich eine gewisse Ausdehnung des Bildes bemerkbar

 

4:3 Vollformat:Das Bild wird 4:3 angezeigt und dabei horizontal ausgedehnt, um den Bildschirm zu füllen . Nur bei HD Signal. Fällte ja bei der D- Box weg

 

Zoom 1: Das Bild wird ohne Verzerrungen mit 16:9 im Letterbox Format oder mit einem Verhältniss von 4:3 angezeigt

 

Zoom 2: " " " " " bildschirmfüllen 16:9 im echten (anamorphen) Letterbox Format angezeigt.

 

Zoom 3: " " " " " " mit 2,35:1 im echten (anamorphen) Letterbox Format angezeigt. Da Bild wird mit eine Verhältniss von 16:9 in seiner maximalen Grösse (geringfügig vergrössert) angezeigt

 

Das sind einige Einstellungsmöglichkeiten meines Fernsehers.

 

mfg soldier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du jetzt am Fernseher ?

 

Wenn ja, dann poste doch mal wie bei den Einstellungen (beide auf automatisch)

 

Premi 1 oder 2 und Disney dargestellt wird !

 

Ändert sich was an dem Bild, oder wie wirkt sich das aus.

 

Disney strahlt in 4:3 und Premi 1 oder 2 im tatsächlichen 16:9

 

Mein Fernseher macht demnach folgendes:

Bei Disney vergrößert er das Bild in Höhe und Breite und es wird randlos dargestellt.

Bei Premi 1 oder 2 erkennt der Fernseher das 16:9 Format und stellt das Bild mit den Breitbild-Balken oben und unten dar !

 

Nun kann es nur sein, dass Dein Flat-TV auch die Breitbild-Balken wegzoomt und somit das Bild auch etwas vergrößert !

Das wäre aber nicht korrekt. Dann müsstest Du mal durchtesten welche der 16:9 Einstellungen für Dich am angenehmsten sind, oder

aber von Sender zu Sender manuell umstellen (was aber auch irgendwie blöd wäre).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah ja...jetzt weiß ich was Du eingestellt hast !

...

:o

 

...

Letztlich bleibt noch die Frage, wie der Fernseher dann auf tatsächliches Breitbild reagiert, wenn die Einstellungen fest auf 16:9 steht !

Meiner zoomt dann die Balken oben und unten weg und das macht das Bild irgendwie auch unschön.

...

meiner zeigt 16:9 so wie es sein soll

ich werde aber bei gelegenheit nochmal mit den einstellungen rumspielen. mal sehen wie sich das bild bei anderen einstellungen verhält...

 

 

Hallöchen

 

danke für die Infos,

 

ich gehe davon aus, das die Box auf automatisch stehen sollte, damit auch das gesendete Bild, ohne Korrekturen erstmal dan den Fernseher gelangt.

 

Also müsst man dann die Einstellungen des Fernseher durchgehen

 

bei mir gibt es folgende Einstellungen:

 

Auto : das optimale Bildverhältniss wird gewählt und das Bild wird erweitert, so dass es den Bildschirm vollstänig ausfüllt

 

16:9 : ohne Verzerrungen im echten (anamorphen) Format 16:9

 

14:9 : analog zu 16:9

 

4:3 : analog zu 16:9

 

Aspekt: Das Bild wird 4:3 bildschirmfüllend angezeigt. Nur am linken und rechten Bildrand macht sich eine gewisse Ausdehnung des Bildes bemerkbar

 

4:3 Vollformat:Das Bild wird 4:3 angezeigt und dabei horizontal ausgedehnt, um den Bildschirm zu füllen . Nur bei HD Signal. Fällte ja bei der D- Box weg

 

Zoom 1: Das Bild wird ohne Verzerrungen mit 16:9 im Letterbox Format oder mit einem Verhältniss von 4:3 angezeigt

 

Zoom 2: " " " " " bildschirmfüllen 16:9 im echten (anamorphen) Letterbox Format angezeigt.

 

Zoom 3: " " " " " " mit 2,35:1 im echten (anamorphen) Letterbox Format angezeigt. Da Bild wird mit eine Verhältniss von 16:9 in seiner maximalen Grösse (geringfügig vergrössert) angezeigt

 

Das sind einige Einstellungsmöglichkeiten meines Fernsehers.

 

mfg soldier

und mit welcher einstellung schaust du jetzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber na gut...warten wir auf den TE, damit er kurz beschreibt was ein anderes Scart-Kabel ausrichtet oder ob er auch nur die

verschiedenen Formate der Sender meint und eigentlich alles ok ist !

 

 

Ich werde mal schauen ob ein anderes Scartkabel etwas bringt, wenn ich heute abend wieder daheim bin.

 

zu den Formaten: ein Beispiel von gestern:

 

Einstellung wie anfangs angegeben:

 

Star Trek Next generation auf Sci fi, Das Bild war komplett ausgefüllt, nur hatten die Darsteller so breite Schultern, da könnte der Schwarzenegger neidisch werden.

 

Also vermute ich stark das die Ausstrahlung in 4:3 stattgefunden hatte, nur nicht vom TV entsprechend korrigiert worden ist !

 

mfg soldier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Star Trek Next generation auf Sci fi, Das Bild war komplett ausgefüllt, nur hatten die Darsteller so breite Schultern, da könnte der Schwarzenegger neidisch werden.

 

Also vermute ich stark das die Ausstrahlung in 4:3 stattgefunden hatte, nur nicht vom TV entsprechend korrigiert worden ist !

 

mfg soldier

Das könnte auch eine andere Austrahlung auf Basis 16:9 gewesen sein ! Ist wahrscheinlicher als 4:3 !

Oder eine Einstellung mit 4:3 (Letterbox) da passiert sowas auch !

 

4:3 wird in der Regel vergrößert in Breite und Höhe ! Damit sieht man an allen vier Seiten etwa 2 bis 3 Zentimeter vom Bild nicht !

 

So langsam komme ich wieder rein...eine reine Verbreiterung des Bildes erfolgt dann bei einer Aufweitung des Bildes von 1,77:1 auf

1,85:1 !

 

Das passiert halt, wenn man das Seitenverhältnis fest auf 16:9 stellt und dem Fernseher nicht die Möglichkeit gibt zu korrigieren !

 

Teste mal heute abend und berichte nochmal !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

beides auf "Automatisch" funktioniert nicht (zumindest bei meinem SONY LCD).

Dbox 2 auf auf "Automatisch" und Fernseher fest auf "Wide"!

Sonst tricksen sich beide Automatiken eventuell gegenseitig aus.

Die Sony Bildmodi sind: "Wide, Smart, 4:3, 14:9 und Zoom", wobei "Wide" vielleicht euren "16:9" entspricht!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

habe jetzt folgende Einstellungen getestet

 

leider ist es egal was man einstellt, Kompromisse muss man leider immer machen

 

Ich habe bei mir Aspekt eingestellt

 

Aspekt: Das Bild wird 4:3 bildschirmfüllend angezeigt. Nur am linken und rechten Bildrand macht sich eine gewisse Ausdehnung des Bildes bemerkbar!

 

Nachteil : Leider wird dann das 4:3 Bild etwas in die Länge gezogen

 

alternativ wäre noch zoom 1

 

Das Bild wird ohne Verzerrungen mit 16:9 im Letterbox Format oder mit einem Verhältniss von 4:3 angezeigt

 

Nachteil: Das 4:3 Bild wir so weit vergrössert, das es auch optisch nicht verzerrt wird, nur leider wird durch das Zoomen, die Auflösung des Bildes schlechter.

 

Danke für eure Tipps

 

ohne Kompromisse gehts wohl leider nicht, wenn man einen 16:9 Fernseher hat !

 

 

gruss soldier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...