Jump to content

Kleines Dorf vergräbt seine eigenen DSL-Leitungen


Hardy Hard

Empfohlene Beiträge

P1020308_1.JPG

 

In Waldstetten legen die Bürger selbst Hand an und vergraben in Eigenregie DSL-Leitungen

 

 

08.10.2008 19:09

In Waldstetten, einem 600-Einwohner-Dorf im Neckar-Odenwald-Kreis, laufen derzeit Bauarbeiten. Nichts Ungewöhnliches möchte man meinen, doch hier legen die Bürger noch selbst Hand an. Sie verlegen nämlich in Eigenregie DSL-Leitungen.

 

Zusammen mit einem örtlichen Bauunternehmer gräbt die Dorfgemeinschaft einen 2,2 Kilometer langen Graben, in dem Leerrohre verlegt werden. Später wird eine Spezialfirma das Glasfaserkabel einschießen, über das die Dorfbewohner dann einen schnellen Internetanschluss erhalten.

 

Laut dem Ortsvorsteher Helmut Hartmann lag ein Kostenvoranschlag der Telekom vor, der sich auf rund 200.000 Euro belief. Da die Gemeinde Höpfingen, zu der Waldstetten gehört, die Kosten nicht übernehmen wollte und es den Einwohnern zu teuer war, erklärten sie sich bereit, die Grabarbeiten selbst zu übernehmen. 90.000 Euro können dadurch eingespart werden.

 

An den Arbeiten haben sich bislang rund 50 Leute im Alter von 12 bis 78 Jahren beteiligt. "Man kann die Bevölkerung gut motivieren, wenn man ein Ziel vor Augen hat", sagt Hartmann. Schließen 115 Haushalte einen Zwei-Jahres-Vertrag bei der Telekom ab, fallen für den DSL-Anschluss keine Kosten an. Die Telekom würde die Restkosten in Höhe von 110.000 Euro übernehmen.

 

Zwischenablage01.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lichtwellenleiterkabel (LWL)? Sind die nicht verdammt teuer?

 

Dabei dachte ich immer DSL würde nur Kupferkabel (billiger ;) ) brauchen?! Oder ist das LWL nur dazu gedacht das Dorf von außen anzubinden und im Dorfnetz selbst wird dann Kupferkabel verwendet?

 

Irgendwie erinnere ich mich noch vage an die Annexion* Ostdeutschlands, als in Folge der Modernisierung nur noch LWL-Kabel verlegt wurden und es anschließend Probleme mit schnellem Internet wegen fehlenden Kupferkabeln für DSL gab. Vielleich tiire ich mich auch nur?!?

 

 

 

 

 

*das könnte man ja heute annehmen, nachdem viele die DDR ja wieder aufleben lassen würden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lichtwellenleiterkabel (LWL)? Sind die nicht verdammt teuer?

 

Dabei dachte ich immer DSL würde nur Kupferkabel (billiger rolleyes.gif ) brauchen?! Oder ist das LWL nur dazu gedacht das Dorf von außen anzubinden und im Dorfnetz selbst wird dann Kupferkabel verwendet?

Ich würde mal sagen , das Kupfer ne ganze Ecke teurer ist, als Glasfaser !

 

Außerdem wird jede Kopfstation/Knotenpunkt mit Glasfaser eingespeist und dann gehts meist per Kupfer weiter. Genauso wie in großen Gebäuden, in denen es Netzwerke gibt !

Vorteil :

- Glasfaser ist viel Schneller

- größere Datenmengen

- längere Strecken können überbrückt werden

- Die Adern sind fast genauso dick, haben aber mehr Kapazität

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal sagen , das Kupfer ne ganze Ecke teurer ist, als Glasfaser !

 

Außerdem wird jede Kopfstation/Knotenpunkt mit Glasfaser eingespeist und dann gehts meist per Kupfer weiter. Genauso wie in großen Gebäuden, in denen es Netzwerke gibt !

Vorteil :

- Glasfaser ist viel Schneller

- größere Datenmengen

- längere Strecken können überbrückt werden

- Die Adern sind fast genauso dick, haben aber mehr Kapazität

Das wichtigste haste vergessen... die Leitungsdämpfung! Bei über 2km Leitungslänge kann man über Glasfaser und Outdoor-DSLAM's locker 16.000 (wenn nicht VDSL mit bis zu 50.000 kbit/s) übertragen!

 

@muckiman: Das Problem mit LWL und DSL inkompatibilität ist längst geschichte...

 

BTW: Es ist nicht das einzige Dorf, dass die Leitungen selbst verlegt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BTW: Es ist nicht das einzige Dorf, dass die Leitungen selbst verlegt!

 

stimmt, in der Eifel gab es auch ein Dorf welches einen Graben ausgehoben hat damit sie DSL Anbindung

haben, die Telekom sollte sich was schämen! Vor den Leuten die da selbst Hand anlegen ziehe ich meinen Hut,

wie DrBeshir schon sagte eine super Eigeninitiative.

 

Aber die Telekom?! Die schmeissen lieber das Geld aus dem Fenster für Fernsehwerbung mit Paul Potts und

super ausgestatte T-Punkts, was die Einrichtung da betrifft. Telekom ist zum kotzen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, in der Eifel gab es auch ein Dorf welches einen Graben ausgehoben hat damit sie DSL Anbindung

haben, die Telekom sollte sich was schämen! Vor den Leuten die da selbst Hand anlegen ziehe ich meinen Hut,

wie DrBeshir schon sagte eine super Eigeninitiative.

 

Aber die Telekom?! Die schmeissen lieber das Geld aus dem Fenster für Fernsehwerbung mit Paul Potts und

super ausgestatte T-Punkts, was die Einrichtung da betrifft. Telekom ist zum kotzen!

 

 

Die Telekom hat nix damit zu tun...schuld ist wohl eher die Gemeinde, die keine Kohle hat bzw ausgeben will.....

 

...die Telekom sponsorn das Dorf noch...

 

Schließen 115 Haushalte einen Zwei-Jahres-Vertrag bei der Telekom ab, fallen für den DSL-Anschluss keine Kosten an. Die Telekom würde die Restkosten in Höhe von 110.000 Euro übernehmen.

 

@JennyS: erstmal solltest genauer lesen.....und dann meckern....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, in der Eifel gab es auch ein Dorf welches einen Graben ausgehoben hat damit sie DSL Anbindung

haben, die Telekom sollte sich was schämen! Vor den Leuten die da selbst Hand anlegen ziehe ich meinen Hut,

wie DrBeshir schon sagte eine super Eigeninitiative.

 

Aber die Telekom?! Die schmeissen lieber das Geld aus dem Fenster für Fernsehwerbung mit Paul Potts und

super ausgestatte T-Punkts, was die Einrichtung da betrifft. Telekom ist zum kotzen!

 

Warum ist die Telekom zum kotzen?

 

Die haben wenigstens eine kostenlose Hotline - und Vodafone und Co. machen ja keine teuren Fernsehwerbungen mit kurz und nur klein eingeblendeten Nebenkosten (ich sag mal Rattenschwanz)??????

 

Warum buddeln nicht die anderen Telefonanbieter die Kabel für weit weniger Geld? - Weil es Ihnen billiger kommt erst mal die Telekom machen zu lassen und sich dann einmieten!!!

 

Außerdem ist die Telekom nicht besser oder schlechter wie jeder andere Anbieter auch (steck sie alle in einen Sack und hau drauf - Du wirst nie den falschen verwischen!)

 

Die Telekom ist nur teurer weil sie von der Regulierungsbehörde beaufsichtigt wird - ansonsten könnte sie jeden ausstechen!

 

Der Service ist auf jeden Fall nicht besser oder schlechter als bei allen anderen - ABER KOSTENLOS!!!

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum buddeln nicht die anderen Telefonanbieter die Kabel für weit weniger Geld? - Weil es Ihnen billiger kommt erst mal die Telekom machen zu lassen und sich dann einmieten!!!

 

Hmm. Ich glaube du hast nicht bedacht, dass andere Anbieter kein Recht auf die "Letzte Meile" haben. Das ist hoheitlich in Telekom-Händen!!! Darum buddelt keine andere Unternehmung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm. Ich glaube du hast nicht bedacht, dass andere Anbieter kein Recht auf die "Letzte Meile" haben. Das ist hoheitlich in Telekom-Händen!!! Darum buddelt keine andere Unternehmung...

 

Sorry das hab ich nicht gewusst!

Aber trotzdem sollte sich keiner beschweren - denn diese Buddlerei kosten nun mal einen Arsch voll Geld!

 

Gruß Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm. Ich glaube du hast nicht bedacht, dass andere Anbieter kein Recht auf die "Letzte Meile" haben. Das ist hoheitlich in Telekom-Händen!!! Darum buddelt keine andere Unternehmung...

Ich glaube schon, dass sie ein Recht auf die letzte Meile haben. Nur ist es einfach zu teuer, Hausanschlüsse zu legen.

Logischerweise werden die Anbieter keine letzte Meile legen, wenn die Telekom schon eine verlegt hat.

 

Oder gibt es irgendwo ein Gesetz, dass Anbieter in einer Neubau Siedlung keine komplett Leitung legen dürfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jeder Anbieter hat das recht seine eigenen Leitungen zu legen, auch die letzte Meile. Nur machen werden sie es nie, da es viel zu teuer ist und die Telekom es ja sowieso früher oder später macht. Die meisten Anbieter haben auch keine eigenen Ports oder sonst irgendeine Technik selber im Amt, Telekom macht ja schon. Die können alle nur so billig sein weil sie kein Geld für die Netztpflege ausgeben müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm. Ich glaube du hast nicht bedacht, dass andere Anbieter kein Recht auf die "Letzte Meile" haben. Das ist hoheitlich in Telekom-Händen!!! Darum buddelt keine andere Unternehmung...

Das stimmt nicht! Jeder der genug Geld hat, kann Leitungen legen bis wohin sie wollen!!

 

stachi bringt es auf den Punkt!!

 

@ JennyS: Dann zeig mir mal ein Unternehmen, dass mehr Geld in den DSL-Ausbau steckt als die Telekom... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ JennyS: Dann zeig mir mal ein Unternehmen, dass mehr Geld in den DSL-Ausbau steckt als die Telekom... ;)

 

Die würde ich auch gern sehen! Die legen sich doch alle ins gemachte Nest. 1&1 usw meine ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Telekom sind schon meine Freunde, schon Jahre freue ich mich auf den Tag wenn ich endich von dem Laden weg komme. Wohne auf dem Land und da kommst normal nicht ohne Telekom aus.

 

Jetzt baue ich neu, hab nen Telefonsanschluss beantragt. Habe alle Leitungen ins EG gelegt. Habe dann bei Telekom angefragt wie der Anschluss von statten geht: -entweder kostet der Anschluss 350 Euro über Erdkabel, das muss ich mir in Bonn abhohlen(ok ist nur 30km von mir weg) und auf meinem Grundstück selbst verlegen. Oder Anschluss über Dachständer, alles von der Telekom gemacht, dann umsonst. Wo die Logik ist, konnte mir der Typ von der Telekom auch net erklären-- ist halt so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Telekom sind schon meine Freunde, schon Jahre freue ich mich auf den Tag wenn ich endich von dem Laden weg komme. Wohne auf dem Land und da kommst normal nicht ohne Telekom aus.

 

Jetzt baue ich neu, hab nen Telefonsanschluss beantragt. Habe alle Leitungen ins EG gelegt. Habe dann bei Telekom angefragt wie der Anschluss von statten geht: -entweder kostet der Anschluss 350 Euro über Erdkabel, das muss ich mir in Bonn abhohlen(ok ist nur 30km von mir weg) und auf meinem Grundstück selbst verlegen. Oder Anschluss über Dachständer, alles von der Telekom gemacht, dann umsonst. Wo die Logik ist, konnte mir der Typ von der Telekom auch net erklären-- ist halt so.

Die Logik liegt darin, dass ihr wohl oberirrdische Leitungen habt... (Oberirrdische Leitung zu verlegen, ist für die Telekom viel günstiger als unterirrdisch) So müssten die dann einfach n Telefonkabel zwischen dem Masten und deinem Haus einspannen und gut ist. Aber wenn du unterirrdisch verlegt haben möchtest, müssen die von dem Masten ne Leitung runter in die Erde legen einen Graben bis zu dir ins Haus führen und dort den Hausanschlusskasten hin hängen... welche natürlich für die Telekom mit höheren Kosten verbunden wäre ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, in der Eifel gab es auch ein Dorf welches einen Graben ausgehoben hat damit sie DSL Anbindung

haben, die Telekom sollte sich was schämen! Vor den Leuten die da selbst Hand anlegen ziehe ich meinen Hut,

wie DrBeshir schon sagte eine super Eigeninitiative.

 

Aber die Telekom?! Die schmeissen lieber das Geld aus dem Fenster für Fernsehwerbung mit Paul Potts und

super ausgestatte T-Punkts, was die Einrichtung da betrifft. Telekom ist zum kotzen!

 

 

Die Telekom verhandelt mit Gemeinden und "Dörfern" solche Pläne aus, DAMIT eine Anbindung stattfinden kann.

Klar lassen die sich vorher Vorverträge geben usw, aber die machen wenigstens etwas.

 

Telekom ist SUPER!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Telekom:

Ich bin umgezogen und hatte in der alten Wohnung ISDN + DSL. Musste für die neue Wohnung damals noch 59 DSL + 59 Telefonneuanschluss bezahlen.

In der neuen Wohnung: 1x upgrade auf DSL 2000 (Kosten 99)

1x upgrade auf DSL 6000 (Kosten 99)

 

Bin dann wieder umgezogen. Da wollten die für das Umzugspaket 99 DSL + 59 Telefonneuanschlussgebühren haben.

In beiden fällen war ja schon ein Anschluss in der Wohnung vorhanden, so kann von Neuanschluss wohl keine Rede sein,

eher von ner Leitungsfreischaltung. Die von der Telekom erzählen einem dann immer etwas von wegen DSL in der Vermittlungsstelle auflegen durch einen Techniker (Die Vormieter hatten aber ebenfalls ISDN + DSL , hätte man ja gar nicht abklemmen brauchen). Bei Versatel kostete das damals lediglich 29 komplett mit Hardware, Telekomtechniker (ja, ein Techniker von der Telekom kam am Tag der Freischaltung raus und hat unsere Leitung durchgemessen und uns mitgeteilt, das jetzt alles funktionieren würde.) Mag zwar viele geben die Probleme mit Versatel haben oder hatten, ich habe keine...(Haben übrigens auch ne kostenlose Hotline). Der monatliche Paketpreis für meine 16000er Leitung ist auch wesentlich günstiger. Ich war mit der Telekom immer zufrieden, hatte nie Probleme, aber der Preis für Neuanschlüsse und upgrades ist jenseits von gut und böse (heutzutage ist die Telekom ja schon n bischen günstiger geworden)!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Telekom:

Ich bin umgezogen und hatte in der alten Wohnung ISDN + DSL. Musste für die neue Wohnung damals noch 59 DSL + 59 Telefonneuanschluss bezahlen.

In der neuen Wohnung: 1x upgrade auf DSL 2000 (Kosten 99)

1x upgrade auf DSL 6000 (Kosten 99)

 

Bin dann wieder umgezogen. Da wollten die für das Umzugspaket 99 DSL + 59 Telefonneuanschlussgebühren haben.

In beiden fällen war ja schon ein Anschluss in der Wohnung vorhanden, so kann von Neuanschluss wohl keine Rede sein,

eher von ner Leitungsfreischaltung. Die von der Telekom erzählen einem dann immer etwas von wegen DSL in der Vermittlungsstelle auflegen durch einen Techniker (Die Vormieter hatten aber ebenfalls ISDN + DSL , hätte man ja gar nicht abklemmen brauchen). Bei Versatel kostete das damals lediglich 29 komplett mit Hardware, Telekomtechniker (ja, ein Techniker von der Telekom kam am Tag der Freischaltung raus und hat unsere Leitung durchgemessen und uns mitgeteilt, das jetzt alles funktionieren würde.) Mag zwar viele geben die Probleme mit Versatel haben oder hatten, ich habe keine...(Haben übrigens auch ne kostenlose Hotline). Der monatliche Paketpreis für meine 16000er Leitung ist auch wesentlich günstiger. Ich war mit der Telekom immer zufrieden, hatte nie Probleme, aber der Preis für Neuanschlüsse und upgrades ist jenseits von gut und böse (heutzutage ist die Telekom ja schon n bischen günstiger geworden)!!

Ist nur ne Frage der Zeit ;) ... :( nee spaß... aber wennde mal stress hast, haste es richtig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Telekom:

Ich bin umgezogen und hatte in der alten Wohnung ISDN + DSL. Musste für die neue Wohnung damals noch 59 DSL + 59 Telefonneuanschluss bezahlen.

In der neuen Wohnung: 1x upgrade auf DSL 2000 (Kosten 99)

1x upgrade auf DSL 6000 (Kosten 99)

 

Bin dann wieder umgezogen. Da wollten die für das Umzugspaket 99 DSL + 59 Telefonneuanschlussgebühren haben.

In beiden fällen war ja schon ein Anschluss in der Wohnung vorhanden, so kann von Neuanschluss wohl keine Rede sein,

eher von ner Leitungsfreischaltung. Die von der Telekom erzählen einem dann immer etwas von wegen DSL in der Vermittlungsstelle auflegen durch einen Techniker (Die Vormieter hatten aber ebenfalls ISDN + DSL , hätte man ja gar nicht abklemmen brauchen). Bei Versatel kostete das damals lediglich 29 komplett mit Hardware, Telekomtechniker (ja, ein Techniker von der Telekom kam am Tag der Freischaltung raus und hat unsere Leitung durchgemessen und uns mitgeteilt, das jetzt alles funktionieren würde.) Mag zwar viele geben die Probleme mit Versatel haben oder hatten, ich habe keine...(Haben übrigens auch ne kostenlose Hotline). Der monatliche Paketpreis für meine 16000er Leitung ist auch wesentlich günstiger. Ich war mit der Telekom immer zufrieden, hatte nie Probleme, aber der Preis für Neuanschlüsse und upgrades ist jenseits von gut und böse (heutzutage ist die Telekom ja schon n bischen günstiger geworden)!!

 

Glaubst Du, andere Anbieter machen das für lau? Oder aus purer Nettigkeit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaubst Du, andere Anbieter machen das für lau? Oder aus purer Nettigkeit?

jeder andere war halt billiger und mein upgrade von 6000 auf 16000 bei Versatel war kostenlos. Warum ist mir ja egal ob aus Nettigkeit oder nicht. Warum mehr bezahlen wenn man es auch günstiger bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jeder andere war halt billiger und mein upgrade von 6000 auf 16000 bei Versatel war kostenlos. Warum ist mir ja egal ob aus Nettigkeit oder nicht. Warum mehr bezahlen wenn man es auch günstiger bekommt.

 

Ich sag nur "Regulierungsbehörde" die Telekom darf nicht billiger werden und wenn andere Anbieter sich Techniker für Netzpflege und die Technik sparen können ist es doch ein leichtes billige Preise für upgrade zu ermöglichen!

 

Aber als Verbraucher und in der Zeit wo Man(n) & Frau immer weniger Geld über hat sind 10 Euronen im Monat 120 im Jahr und das macht man bei Handy, TV und Internet schon hat man sagen wir 500 Euronen im Jahr gesparrt!

 

Ich war auch zwischenzeitlich mal bei ARCOR und wenn du da anrufst kostet dich so ein anruf schnell mal 5 Euro!

 

Wie heisst das so schön "Never touch a running system" und mal Ehrlich bei jedem grossen Betrieb gib es Hirnies oder Mitarbeiter die Ihren Job nicht machen oder vergessen was aufzuschreiben, Menschen machen Fehler!

 

Ich glaube das man 5 Anbieter auflisten kann und zu jedem Anbieter findet sich einer der eine Unglaublich geschichte erzählen kann. Ich für mein Teil bin ARCOR feind!

 

greetz

 

Taucher_thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag nur "Regulierungsbehörde" die Telekom darf nicht billiger werden und wenn andere Anbieter sich Techniker für Netzpflege und die Technik sparen können ist es doch ein leichtes billige Preise für upgrade zu ermöglichen!

 

Aber als Verbraucher und in der Zeit wo Man(n) & Frau immer weniger Geld über hat sind 10 Euronen im Monat 120 im Jahr und das macht man bei Handy, TV und Internet schon hat man sagen wir 500 Euronen im Jahr gesparrt!

 

Ich war auch zwischenzeitlich mal bei ARCOR und wenn du da anrufst kostet dich so ein anruf schnell mal 5 Euro!

 

Wie heisst das so schön "Never touch a running system" und mal Ehrlich bei jedem grossen Betrieb gib es Hirnies oder Mitarbeiter die Ihren Job nicht machen oder vergessen was aufzuschreiben, Menschen machen Fehler!

 

Ich glaube das man 5 Anbieter auflisten kann und zu jedem Anbieter findet sich einer der eine Unglaublich geschichte erzählen kann. Ich für mein Teil bin ARCOR feind!

 

greetz

 

Taucher_thx

 

Ich bin zwar kein Verfechter von ARCOR, aber du hast unrecht. Wenn man eine Störung hat, kann man kostenfrei mit denen sprechen. Allerdings haben die ein Problem mit der Schnelligkeit bei solchen Störungen. Die müssen halt immer einen Telekom-Techniker beauftragen, der nach dem rechten sieht. Leider.

Aber, grundsätzlich kannst du mal Pech haben oder eben immer Glück haben mit einem Anbieter. Die Scheiße kommt eh meist ohne Vorankündigung! Daher geht Probieren einfach über Studieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...