Jump to content

Dramatische Kursverluste an Börsen trotz Staatsgarantien


Deisic

Empfohlene Beiträge

Dramatische Kursverluste an Börsen trotz Staatsgarantien

New York/Berlin (Reuters) - Trotz weltweiter staatlicher Garantien zur Bewältigung der Finanzkrise sind die Kurse an den internationalen Aktienmärkten am Montag dramatisch eingebrochen. Vollständiger Artikel

 

Es wird immer dramatischer ,es kommen schlechte Zeiten auf uns zu!Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Das war noch lange nicht alles die Anleger werden sich warm anziehen müssen denn da kommt sicher noch was nach.

 

Was derzeit an Information öffentlich zugänglich ist zeigt grad mal die Spitze des Eisbergs und wieviele Banken noch tief in den roten Zahlen stecken ist noch gar nicht raus, von den dahinter folgenden Versicherungen und deren Konstrukte mal ganz zu schweigen denn da sehen sich nicht mal die sogenannten Börsenprofis durch und wie soll das dann Otto-Normalverbraucher durchblicken.

 

Jetzt stützen sie die ärgsten Pleitegeier mit Steuergeldern nur kann keiner genau sagen ob dass überhaupt noch helfen wird aber die Gierhälse bekommen Zeit sich ihr Schäfchen ins trockene zu bringen und übrig bleiben dann die Steuerzahler die dazu beitragen durften das die Zocker ihr Geld zum Teil wieder haben.

 

Da wird von Transparenz und Garantien geredet aber in Wirklichkeit gehts nur mehr drum das die Kapitalhaie der Investitionshäuser und Banken gut raus kommen denn da hängen ja jede Menge anderer Gierhälse hinter ihnen dran die jetzt um ihre Kohle zittern und da ist es ja am einfachsten den Steuerzahler abzuzocken und danach dann noch mal an der Steuerschraube zu drehen um die Kapitalabflüsse wieder reinzuholen und ratet mal wer das dann wieder blechen darf.

 

Es ist fast schon egal wie man es dreht der "kleine Anleger" und Steuerzahler darf bluten während die Verursacher dieses Desasters wieder mal ohne irgend welche Konsequenzen davon kommen werden.

 

Ich muss jetzt aufhören sonst brauch ich einen Arztbesuch. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da könnte man schon fast eine Bank drauf setzen.

Ja klar, eine Bank ist ja auch kein hoher Wetteinsatz. ;)

 

Aber mal im Ernst: Viele Kurse sind jetzt so kaputtgeredet worden, dass es eigentlich Kaufkurse sind. Offenbar hoffen einige Investoren mit großen Barvorräten auf das ganz große Geschäft. Auch die HRE mit Depfa ist eigentlich nicht der Pleitekandidat, als der sie im Moment dargstellt wird, da es sich eben nicht um Spekulationsgeschäfte sondern eigentlich um grundsolide Geschäfte handelt.

 

Für mich sieht die Situation im Moment so aus: Stell Dir vor, Du hast einen guten Job. Auto und Haus sind auf Kredit finanziert. Jetzt hat die Buchhalterin deiner Firma einen schweren Unfall und niemand kommt mehr in das Programm zur Lohnbuchhaltung, weil der Junior den PC mit TrueCrypt gesichert hat. Also bekommen Du und 1000 weitere Leute im Moment kein Gehalt. Deine Bank sieht, dass kein Gehalt eingeht und kündigt Dir die Hypothek und den Kredit fürs Auto. Ein neuer Kredit ohne Gehaltsbescheinigung in einer Stadt in der 100 andere ihre Raten nicht zahlen: Vergiss es! Es geht das Gerücht, die Firma sei pleite, weil sie keine Gehälter mehr zahlt. Man kündigt also deren Kredite. Dass Lieferanten nicht mehr liefern ist klar. Die Kunden verklagen die Firma erfolgreich wegen Lieferverzögerungen auf Schadensersatz. Als die Lohnbuchhalterin aufwacht, stellt sie fest: Die Firma ist pleite. In der Stadt sind Immobilien extrem billig, weil 1000 Familien ihr Haus verloren haben. Die Lohnbuchhalterin wird reich, weil sie mit einer kleinen Erbschaft zu einem Spottpreis ihre alte Firma und jede Menge Immobilien kauft.

 

Ach so: Ich habe heute weitere 30% meiner Aktien verkauft. Ich glaube zwar, dass das ein schlechter Zeitpunkt ist, aber meine Frau kann dann ruhiger schlafen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer übrigens glaubt sein Geld sei auf Tagesgeldkonten etc. sicher, sollte über den folgenden Artikel nachdenken:

http://www.handelsblatt.com/politik/intern...zsystem;2056737

 

Ich war gerade wegen der Aktienverkäufe auf der Suche nach einem weiteren Tagesgeldkonto und habe da natürlich über die Kaupthing Edge nachgedacht (Hohe Zinsen, Einlagensicherung). Aber mir ist eben auch klar, dass die Sicherung nichts wert ist. Wenn wirklich Panik ausbricht und alle Sparer ihr Geld unters Kopfkissen legen, bricht jedes System zusammen: Auch Sparkassen, Sparda, Volksbanken etc. sind dann sofort zahlungsunfähig. Wenn dagegen die Sparer bei der Kaupthing Edge ihr Tagesgeld abheben ist sofort Island pleite. Und im Moment gibt es wahrscheinlich Leute, die nach Irland umschichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die "Garantie" ist ein Versprechen ohne Rechtsverbindlichkeit. Genau wie die Einlagensicherung im allgemeinen nur ein Versprechen für eine "normale" Bankenpleite ist. Trotzdem lasse ich mein Geld auf den Konten.

 

Ich würde es allerdings nicht auf der Kaupthing Edge Bank lassen, sondern SOFORT abziehen. Das Problem dabei ist nur, dass wenn jeder so denkt, die Krise garantiert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Märkte

 

Dax dank VW-Kurssprung stabil - Finanzwerte schwach 15:45 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Allein dank eines Kurssprungs bei Volkswagen von zeitweise mehr als 50 Prozent hat sich der Dax am Dienstag erholt. Vollständiger Artikel

 

 

Euro macht etwas Boden gut - Renten starten niedriger 15:17 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Der Euro hat etwas Boden gutgemacht. Am Dienstagmorgen notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,3587 Dollar nach 1,3488 Dollar im späten US-Geschäft am Montag. Vollständiger Artikel

 

 

Öl und Kupfer teurer - Gold gesucht 15:16 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Die kräftige Zinssenkung der australischen Notenbank hat an den Rohstoffmärkten am Dienstag für etwas Entspannung gesorgt. Vollständiger Artikel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kursrutsch geht weiter - Gerüchte heizen Panik an .

 

Frankfurt/Tokio - Ungeachtet aller Bemühungen, Ruhe in die Finanzwelt zu bekommen, gehen die Turbulenzen an den weltweiten Aktienmärkten weiter. Banken-Titel befanden sich teilweise im freien Fall.

 

Starke Verluste an der Wall Street in New York vom Vortag schickten vor allem die Indizes in Asien erneut auf Talfahrt. Die europäischen Börsen wie auch der DAX blieben nach den heftigen Kursverlusten vom Vortag bis zum Mittag etwa stabil.

 

Der japanische Nikkei fiel zeitweise unter die psychologisch wichtige Marke von 10 000 Punkten. Die Börse in Hongkong sackte zeitweise um 5 Prozent ab. In Russland wurde der Aktienhandel nach dramatischen Kurseinbrüchen erneut ausgesetzt. Der DAX drehte nach einem freundlichen Start ins Minus und lag am Mittag bei 5 355 Punkten (minus 0,7 Prozent). Der Euro fiel auf 1,35 Dollar (Montag: 1,36).

 

Aktien der Commerzbank brachen in Frankfurt bis zum Mittag um fast 13 Prozent auf 10,37 Euro ein, für die Deutsche Bank ging es zuletzt fast 12 Prozent in den Keller, auf 42,25 Euro. Titel der Hypo Real Estate (HRE) fielen nach den massiven Einbrüchen in den Vortagen zeitweise um weitere 10,64 Prozent auf 4,20 Euro.

 

«Es gibt diverse Gerüchte, die die Panik im Sektor anheizen. So soll die Deutsche Bank eine neue Kapitalerhöhung planen, in Großbritannien soll die Royal Bank of Scotland (RBS) verstaatlicht werden und angeblich stecken HBOS, Lloyds TSB Group und Barclays in Liquiditätsschwierigkeiten», sagten Händler am Dienstag der Finanz- Nachrichtenagentur dpa-AFX. Damit geriete das gesamte europäische Bankensystem ins Wanken. Kreisen zufolge wurde das Gerücht um eine Kapitalerhöhung der Deutschen Bank als «Unsinn» bezeichnet.

 

An der Londoner Börse stürzte die Aktie der Royal Bank of Scotland (RBS) kurzzeitig um 39 Prozent ab. Zudem gehörten die Großbanken Lloyds TSB (minus 20 Prozent) und HBOS (minus 18) am Vormittag zu den größten Verlierern. Bereits am Vortag war RBS mit einem Minus von 20 Prozent am stärksten von dem Einbruch betroffen.

 

Der Goldpreis kletterte an der Rohstoffbörse in London deutlich in die Höhe. Mit der neuerlichen Schwäche an den Aktienmärkten legte der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) in der Spitze bis auf 883,10 Dollar zu. Zuletzt kostete eine Feinunze noch 878,90 Dollar. Im September hatte eine Unze zeitweise weniger als 750 Dollar gekostet.

 

 

Q.rhein-zeitung.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich verkaufe meine FOnds sicher nicht.

Habe (natürlich mit den Gewinnen) ca. 2500 Euro Verlust gemacht. Also effektiver Verlust von ca. 900 Euro.

Ist zwar sehr ärgerlich, aber ich "brauche" das Geld im Moment nicht. Wenn ich jetzt verkaufe, habe ich einen Verlust von wie gesagt ca. 900-1000 Euro.

Auf der anderen Seite bekomme ich für mein Geld wieder mehr Anteile. Und wenn die Zeiten dann wieder rosiger sind, fahre ich wieder Gewinne ein. Wollen wir es zumindest mal hoffen :(:D

 

Ich kenne viele Leute, die jede Woche ein paar mal ins Wettbüro gehen und dort ihr ganzes Geld aus dem Fenster werfen für nix. Oder ins Puff gehen und den Huren die hart verdiente Kohle in den goldenen A**** schieben.

 

Da spekuliere ich lieber! ;)

 

Gruß

willi1980

 

EDIT: Gerade nachgesehen! Meine Fonds haben ein fettes Minus von über 23% :D Wie weit runter geht es denn noch????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mich so richtig nachdenklich macht ist der Kursverlust vom Euro gegenüber US$ - ich hatte bisher den Eindruck, daß

die US-Wirtschaft maroder ist als die europäische - wie kommt das dann?

Oder hängt der Dollar zu sehr am Öl - was sich ja zwischenzeitlich auch wieder um die 90$-Grenze findet?

Hat da einer Peilung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin
Gerade nachgesehen! Meine Fonds haben ein fettes Minus von über 23% ;) Wie weit runter geht es denn noch????

 

Na das geht schon noch ein schönes Stück tiefer und die Zocker welche nun genügend Flüssiges haben können sich eine goldene Nase verdienen wenn sie ein wenig Geduld und Gespür haben.

 

Was den Dollar betrifft so ist das doch immer so vor den Wahlen in den USA da zieht er an um gleich drauf wieder zu rutschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Fonds haben ein fettes Minus von über 23%

Nur 23%? Muss ja ein sehr konservativer sein. Der Dax hat 35% verloren. Meine Fonds haben z.T. wesentlich mehr ;) Hier fehlt übrigens ein Kotzsmilie!

 

Aber ich wette, dass auch dein Fonds wesentlich mehr verloren hat. Genauer: Wenn du jetzt (oder meinetwegen 07.10.2008 17:38:42) verkaufen würdest, bekämst du nicht das, was angezeigt wird. Bei mir werden z.B. jetzt (8.Okt 11:16)im Depot Fonds mit Preisdatum 6.10 und 7.10 angezeigt. Montag 6.10. bedeutet jedoch eigentlich Kurs nach Börsenschluss am Freitag3.10! Da sind also die Verluste von Montag, Dienstag und heute morgen noch nicht drin. Da kam der eigentliche Crash aber erst...

 

Ausserdem haben die Fondsgesellschaften im Moment eine Welle von Panikverkäufen. Dadurch werden Verkäufe schon mal leicht verzögert ausgeführt. Ich habe am 1.10 zwei Fonds gleichzeitig verkauft. Das Preisdatum unterscheidet sich um einen Tag(1.+2.). Gestern morgen 9 Uhr habe ich 10 Verkaufsorder gegeben. Alle stehen noch unter Dispositionen. Heute morgen 5 weitere Verkäufe. Morgen geht wahrscheinlich der ganze Rest raus. Das letzte Geld trudelt wahrscheinlich erst in 8-10 Tagen auf dem Girokonto ein.

 

Ich hoffe übrigens immer noch auf einen Neueinstieg zum Jahresende. Wäre schön wieder bei Dax 3000 einsteigen zu können :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nachdem ich in den letzten 20 Jahren zwei mal mein Sparbuch (und das meiner Eltern)vergeigt habe,möchte ich einen Rat an die Nochaktionäre geben.

10% eures Geldes kontraproduktiv in Optionsscheine.

Klartext:9000 streue ich in Aktien meiner Wahl mit der Hoffnung auf steigende Kurse.

1000 stecke ich in einen Optionsschein auf den DAX oder Wall Street auf fallende Kurse.

Hätte ich mich an diese Regel gehalten wäre mir manch schlaflose Nacht erspart geblieben.Heute halte ich mich aus diesem "Spiel"heraus.

Gruß Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatten wir nicht vor ca. 4-12 Wochen hier nen Thread - Wo leg ich mein Geld an? Wo bekomm ich mehr als 5%? Irgendwas hatte ich da gegen die Isländische Kauphting Bank gesagt. Heute in der Zeitung: Island - Staatsbankrott...........

 

 

Bald wir man ganz Island günstig kaufen können! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...