Jump to content

ORF neuer Spitzenrekord in der Bitrate bei der F1 Übertragung aus Singapur


Hardy Hard

Empfohlene Beiträge

ORF ist der Spitzenreiter in der Datenrate / Bitrate bei der Formel 1 Live Übertragung aus Singapur

 

orf.gif

 

28.09.2008

 

Glücklich schätzen konnten sich an diesem Sonntag alle Zuschauer des Österreicherischen Staatsfernsehen ORF 1. Der ORF hatte bei der Live Übertragung der Formel 1 aus Singapur mit Abstand die höchste Datenrate / Bitrate und verwöhnte seine Zuschauer mit einem brillanten und exzellenten Bild der Liveübertragung aus Singapur.

 

Mit durchschnittlich 7 bis 9 Mbit/s konnte der ORF ganz groß auftrumpfen und auf die Pole Position setzen. Er lieferte mit Abstand das beste und detailreicheste Bild, zudem kommt der ORF komplett ohne Werbung aus! Auch keine Splitscreen (SF1, RTL), oder sonstigen Einblendungen die mit der Formel 1 nichts zu tun hätten (RTL, Premiere).

 

Glücklich schätzen konnten sich auch unsere Freunde aus der Benachbarten Schweiz. Das Schweizer Fernsehen sf zwei auf Hotbird 13°E verwöhnte seine Eidgenossen mit Konstanten 7 MBit/s, hatte dafür aber auch ein paar Splitscreens für ihre Kunden im Programm.

 

Schlecht sah es im Gegensatz zu der Ausländischen Konkurrenz auf dem Deutschen TV Himmel aus.

RTL lieferte mit einer Bitrate von 5-6 MBit/s ein noch recht akzeptables Bild, finanziert sich aber wie bei den Privaten TV Sendern üblich eben durch (bei einem Formel 1 rennen äußerst störende) Werbung. (hier könnten sich unser ÖR mal ein Vorbild an dem ORF nehmen)

 

Trauriges Schlusslicht ist der PayTV Sender Premiere. Die Kunden von Premiere mussten sich leider mit 3-5 MB/s zufrieden geben, was bei der doch einzigartigen und spektakulären Strecke aus Singapur ein doch eher verwaschenes Bild mit wenig Details und Schärfe abgegeben hat. Eigentlich traurig, Premiere müsste in dieser Hinsicht Vorreiter sein. Also Bonus sei aber gesagt, dass man im Gegensatz zu allen anderen Sender, die die Formel 1 übertragen haben, man bei Premiere die Möglichkeit hat, seine Perspektive selbst zu wählen, sowie die furchtbaren Kommentatoren auszublenden und den reinen Motorensound zu hören. Doch hier äußerten sich auch immer mehr Formel 1 Fans negativ gegenüber Premiere, die auf die verschiedenen, von Premiere angebotenen Perspektiven verzichten würden und lieber ein, nach deutschem Maßstab KRISTALLKARES Bild mit einer Ordentlichen Bitrate begrüßen würden.

 

Noch schlechter sah es wie üblich in diesem Bereich bei der HD Übertragung von der Formel 1 aus. Weder HD suisse, Premiere HD noch ORD HD brachten es auf die Reihe eine HDTV Übertragung zu realsieren, wie ja schon bei allen anderen Rennen der Saison. Hier musste der Formel 1 Liebling / Kenner wie schon seit Anfang der Saison auf das Ausländische Signal der MTI-Teleport zurückgreifen. Das Signal war wie schon bei den anderen Rennen in 720p auf Intelsat 10-02 auf 1°W FTA zu empfangen.

 

rgh1221388162gmv8.th.jpgthpix.gif

 

HH

 

 

Und um das KWB zu schützen:

Alle Angaben zur Datenrate sind ohne Gewähr und ohne irgendwelchen Ansrpuch auf irgend eine Haftung irgendwelcher Art. Sie belaufen sich auf punktuelle Zeitliche Messungen während der Formel 1 Übertragung. Sie spiegeln möglicherweiße nicht das Gesamtbild der Formel 1 Übertragung wieder und können selbstverständlich können die Werte auch total anders sein. Zudem ist die optische Empfindung bei jedem Mensch anders, was daher auch noch einen anderen Gesamteindruck bei einem anderen Mensch wiederspiegel könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das besonders von Premiere peinlich. Da bezahlt man nen Haufen Kohlen, und dann so ein mieses Bild.

Ich finde auch, dass Premiere HD keine berauschendes Bild hat. Gerade wenn ein bisschen mehr bewegung drin ist, sieh man häufig Artefakte. Hier würde mich mal die Bitrate interessieren. Die kenne ich leider nicht.

 

Gruß xyzHero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem bei Premiere sind die verschiedenen Kameraperspektiven bzw. das ganze Sportportal. Hierfür wurde nur ein einziger Transponder angemietet. Ist dann eh klar, dass die Bandbreite dann nicht ausreicht um eine ansehnliche Qualität zu liefern. Anstatt die Abopreise immer nach oben zu schrauben, sollten sie mal versuchen, wirklich Qualität anzubieten.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...