Jump to content

Frage zur Heizungsanlage


nasi

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, hab mal ne Frage zur Heizungsanlage.

 

Erstmal zur Technik:

Brennwertkessel Logamax plus GB122

Regelgerät Logamatic 4111 mit Modul ZM424 (2 Heizkreise, 1x Warmwasser)

und Modul FM 443 (Solarkreis)

Hydraulische Weiche

Außentemperatur-Fühler

Bedieneinheit MEC2 (im Wohnzimmer verbaut)

Alle Komponenten von Buderus

 

Bei meinem Heizkreis handelt es sich um eine Fußbodenheizung.

Im Moment sieht die Regelung folgendermaßen aus. Die Bedieneinheit MEC2 überwacht die Temperatur in der Wohnstube, ist das Wohnzimmer zu kalt springt die Heizung an und heizt auch alle anderen Räume mit. Diese sind mit einem Raumtemperaturfühler bestückt. Hat das Wohnzimmer die Solltemperatur erreicht schaltet der Heizkreis ab, die Pumpe läuft noch zur Restwärmenutzung weiter und schaltet sich später ebenfalls ab. Die anderen Räume werden jetzt ebenfalls nicht mehr beheizt, hat im Großen und Ganzen super funktioniert mit den Einstellungen. Als Absenkart im MEC2 habe ich Raumhalt eingegeben da sich dann die Pumpe auch wirklich nach gewisser abschaltet. Als Fernbedienung ist mit Display eingestellt.

 

Nun zum Problem: hab mir seit einer Woche in der Wohnstube einen Kaminofen installiert. Durch die hohe Wärmeabgabe des Kaminofen´s (unter 25 Grad Raumtemperatur geht gar nix) springt natürlich die Heizung nicht mehr an weil das MEC2 der Anlage meldet das es warm genug ist. Mein Badezimmer ist aber so weit von der Wohnstube entfernt das es von der Wärme des Kaminofen´s nicht profitieren kann und bleibt folglich kalt. Meine Idee währe auch in der Wohnstube einen normalen Raumtemperaturfühler zu installieren. Stellmotoren sind schon dran und Kabel liegt auch schon. Ist nur nicht angeschlossen und die Stellmotoren sind Stromlos offen. Als Fernbedienung würde ich dann keine eingeben und somit wird die Temperatur in der Wohnstube nicht mehr gemessen. Aber wie läuft das dann? Woher weiß die Heizung dann das keine Wärme mehr benötigt wird wenn z.B. alle Stellmotoren zugefahren sind? Erkennt das System das dann am Vor-und Rücklauf? Es gibt ja dann noch die Absenkarten Außenhalt, Abschalt und Reduziert wobei bei letzteren die Pumpe wohl ständig läuft und das ja wiederum unnötig Strom kostet. Ach ja, den Punkt Fremdwärmeerkennung gibt´s auch noch, was hat es denn damit auf sich?

 

Hoffe mir kann jemand helfen. Auf jeden Fall schon mal Danke im Voraus und Grüße von Nasi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne jetzt die genannten Geräte tatsächlich zu kenne, aber wie wäre es wenn Du den Heizkreislauf mit einem Außentemperaturfühler regeln läßt?

 

Nachts is kälter als draußen = Heizung an; bzw. umgekehrt.

 

 

...stell doch einfach mal auf "Außenhalt" und guck was passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne jetzt die genannten Geräte tatsächlich zu kenne, aber wie wäre es wenn Du den Heizkreislauf mit einem Außentemperaturfühler regeln läßt?

 

Nachts is kälter als draußen = Heizung an; bzw. umgekehrt.

 

 

...stell doch einfach mal auf "Außenhalt" und guck was passiert.

Da hat man einen Eingabebereich von -20 bis +10 Grad zur Auswahl, irgendwie steig ich da nicht durch. Hab noch was gefunden, wenn man als Heizsystem "konstant" eingibt kann man einen Absenkbetrag für die Absenkarten "Reduziert" und "Außenhalt" eingeben???? Das wird ja immer besser ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast halt zwei Temperaturen die Du vorgeben kannst, die "normale" Raumtemperatur die Du erreichen willst und die "abgesenkte" Temperatur für Nachts, wenn Du im Urlaub bist usw...

 

Vermutlich kannst Du noch Uhrzeiten einstellen wann welche Temperatur gelten soll.

 

Jetzt muss die Heizung nur noch herausfinden welche Temperatur denn nun gerade da ist... Entweder über einen Temperaturfühler innen und oder einen Außentemperaturfühler.

 

So nun hast Du ja Fußbodenheizung, um die zu regeln sind warscheinlich die Thermostate in den Räumen gedacht, Du hast ja keine Radiatoren mit Thermostaten direkt dran die Du auf- bzw. zudrehen könntest.

 

Diese Bedieneinheit könnte auch auf dem Dachboden oder in der Besenkammer verbaut sein, dasist warscheinlich nur eine im wahrsten Sinne des Wortes Fern-Bedienung der Heizung, also einstellung "Fernbedienung mit Display" ist schon mal OK. Ist ja eins dran, also ein Display, also an der Fernbedienung...

 

Du hast "Raumhalt" - Heizung richtet sich nach der Raumtemperatur innen, Du hast "Außenhalt" - Heizung richtet sich nach der Außentemperatur, "Abschalt" heißt warscheinlich einfach Heizkreis aus... egal ob gerade die Hölle zufriert, "Reduziert" hält warscheinlich konstant die eingestellte Absenktemperatur und "Konstant" die eingestellte "normale" Temperatur"

 

 

...kann auch sein das ich gerade großen Unsinn erzähle...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Bedieneinheit könnte auch auf dem Dachboden oder in der Besenkammer verbaut sein, dasist warscheinlich nur eine im wahrsten Sinne des Wortes Fern-Bedienung der Heizung, also einstellung "Fernbedienung mit Display" ist schon mal OK. Ist ja eins dran, also ein Display, also an der Fernbedienung...

 

Das ist schon mal Richtig, man kann das Teil auch in das Regelgerät stecken (bei mir im Keller) und die ganzen Einstellungen von dort tätigen. Ich hab es nun aber wie gesagt in der Wohnstube und dort ist es bis jetzt auch gleichzeitig Temperaturfühler. Weiterhin kann ich auch alle möglichen Sachen einsehen wie Vorlauftemperatur, Sonnenkollektor, Warmwassertemperatur, Außentemperatur etc. deshalb hab ich das gute Stück auch in der Wohnstube. Außerdem kann so der Opa (76) nicht daran rumspielen was er doch so gern gemacht hätte.

 

Aber nochmal zum Außenhalt. Versteh ich das richtig, wenn ich z.B. 10 Grad einstelle das dann die Heizung nur läuft wenn es unter 10 Grad Außentemperatur sind? Mehr als 10 geht ja nicht, kann ich mir nicht ganz vorstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...