Jump to content

[S] 56K modem mit lan anschluss


Luis942

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Speziallösungen sind immer teuer. Was soll denn über das Modem laufen und wieso du möchtest/musst von mehreren PCs

auf ein Modem zugreifen? Wenn es auch ISDN sein darf, wird das Angebot schon größer sein, aber auch nicht preiswerter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

isdn habe ich nicht, brauch ich auch nicht.

ich möchte eben auch gern wo anders als in der nähe von der telefondose surfen und das ohne ein 10m kabel.

mit so einem lan modem könnte ich das an meinen wlan router anschließen und könnte wohl mit wlan drauf zugreifen.

develo 56k fun lan, so hieß das glaube, aber leider gibt es das nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du das Devolo LAN Modem wirklich nicht (mehr) auftreiben kannst, gibt es noch eine andere Möglichkeit ein analoges Modem im WLAN-Netz zu betreiben. Es gibt einige wenige WLAN-Router, an die auch ein Analogmodem angeschlossen werden kann (9-polig RS232), wie z.B. dieser Netgear Router.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der router von netgear fällt raus. denn dann brauch ich einen router und ein modem, denn mein altes serial modem lebt nicht mehr.

ich dachte eigentlich, dass das develo modem aus dem programm genommen wurde, weil es wohl nicht rohs konform war....

 

mir wäre es aber lieber wenn es jemand hier verkaufen würde.... (ist eben günstiger), vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe gerade mal bei t-mobile geschaut. auf deren karte wäre bei mir edge verfügbar. ich kann es aber leider nicht testen, da bei mir keiner eine d1 handykarte hat. und auf bestellen und dann merken das es nicht geht, habe ich keine lust.

hie kommt nicht zufällig jemand aus dem plz bereich 06268 und hat ein d1 handy?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe gerade mal bei t-mobile geschaut. auf deren karte wäre bei mir edge verfügbar. ich kann es aber leider nicht testen, da bei mir keiner eine d1 handykarte hat. und auf bestellen und dann merken das es nicht geht, habe ich keine lust.

hie kommt nicht zufällig jemand aus dem plz bereich 06268 und hat ein d1 handy?

 

Also, ich habe seit Jahren D1 und seit Anfang des Jahres surfe ich monatlich meine 2h kostenfreies Internet ab.

An den unterschiedlichsten Standorten in DE und hatte fast immer UMTS Geschwindigkeit zur Verfügung.

Wenn D1 angibt, das bei dir EDGE Verfügbar ist, dann sollte das auch funktionieren.

 

Ps: Ziegelroda ist ein schönes kleines Nest und ich hasse Barnstädt... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Devolo hat das Ethernet-Modem Microlink 56kFun LAN abgekündigt. Wie der Hersteller bei der CeBIT wissen ließ, verstößt das Gerät gegen die Bleiverordnung, sprich es ist zuviel des schädlichen Metalls verbaut.

 

Ich habe so ein Ding gekauft und finde es nun nicht schade, wenn die

Produktion ausläuft. Irgendwie hatte ich nach den vielen

Vorschusslorbeeren so etwas wie einen NAT-Router erwartet, nur mit einem

analogen 56k Modem statt dem üblichen ADSL Modem. Dies war nun nicht so, aber

immerhin steht "Works with Linux" drauf, und eine Installationsanleitung für

SuSE und Debian war beigelegt.

Aber: die Installation gelang nicht auf drei verschiedenen PCs mit Debian

Sarge, Testing, und verschiedenen Knoppix-Version, und der Support von Devolo

konnte auch nicht helfen: "Wir verstehen nur was von Windows." Wer denn die

Anleitung für Debian geschrieben hatte, konnten sie mir auch nicht sagen.

 

http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=19416

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte ne ganz ander Idee für dich!

 

Hast du ein drahtloses DECT Telefon?

Wenn ja, nimm eine DECT TAE-Dose.

Da kannst du dann ein beliebiges Modem oder Telefon anschliesen.

Da gibts zum Beispiel das Gigaset 1000 tae von Siemens.

Geht für ca. 50 bis 100 € bei ebay Haufenweise weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gab mal von Xircom Modem und Lan in einem PCMCIA Adapter, nur waren die nur einzeln zu betreiben.

Falls es hilft, wenn Du das Modem an einem Notebook mit Wlan hast, PN, man wird sich schon einig.

Habe die Teile auch noch mit ISDN rumfliegen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...