Jump to content

Bitte helft mir bei der Zusammenstellung einer Wasserkühlung


Newbie_3_16

Empfohlene Beiträge

Hey "Freunde" :D

 

mal ne frage: Ich will für meinen TV/Spiele PC ne WAKÜ da mir die Lüfter aufn geist gehen.

 

Das Gehäuse ist ein HTCP show-image_100b-08090822288010.jpg und in diesem soll die Wakü rein ... (oder kann auch, wenn evtl Schläuche lang genug sind, ausserhalb!)

 

Ich hab null plan von dem allem und brauch da ein bissel beistand von euch :)

 

Also gekühlt soll werden ... Sockel 775 Cpu Q6600 (ohne OC) ... ATI Powercolor HD4850 und evtl die HDD (aber nur wenn das wirklich nötig ist)

 

Was brauch ich alles dazu was muss ich beachten ... Danke für eure hilfe :D

 

Schönen Abend dann noch ... mfg Newbie :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sagen vergiss das mit der Wasserkühlung wieder und investiere das Geld - das für eine ordentliche Wasserkühlung sowieso nicht reichen würde - in ein paar hochwertige Kühler und Lüfter, dann härst Du nämlich auch nix mehr; dazu wäre es bahnbrechend hilfreich wenn Du die genaue Bezeichnung Deines Gehäuses - also das des Rechners - nennen würdest...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sagen vergiss das mit der Wasserkühlung wieder und investiere das Geld - das für eine ordentliche Wasserkühlung sowieso nicht reichen würde - in ein paar hochwertige Kühler und Lüfter, dann härst Du nämlich auch nix mehr; dazu wäre es bahnbrechend hilfreich wenn Du die genaue Bezeichnung Deines Gehäuses - also das des Rechners - nennen würdest...

 

 

Stahl Chassis mit Aluminum Front

2x5.25´, 1+2x3.5´, ohne Netzteil

 

Netzteil : ohne

Laufwerksschächte : 2x 5.25´ + 1x 3.5´ extern, 2x 3.5´ intern

Frontanschlüsse : 2x USB2.0, 2x Audio (Mikrofon / Kopfhörer)

Maße in mm (LxBxH): 420 x 370 x 140

Lüfter : 1x120mm front, 1x80mm top, 2x80mm rear

Sonstiges : für ATX und microATX Mainboardgrößen geeignet

 

 

Das ist erstmal die Beschreibung der Kastens. Was ist der unterschied zwischen einer ordentlichen und einer einfachen Wasserkühlung. Habe da schon mehrere "gute" Lüfter von Papst drinnen und die Bewältigen CPU und Gehäuse wirklich in einem Angenehmen Geräuchpegel, aber wenn die Grafikkarte loslegt, da kann mir kein Lüfter der Welt helfen, daher Wakü.

 

Im Gehäuse selbst ist noch platz da wo das Netzteil sich befindet, da dies extern Verbaut wurde

 

2,465,superflowerdesktop4NI6F.jpg

 

Newbie :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine Grafikkarte hast Du denn? Was für eine CPU? Was für ein CPU-Kühler?

Muss man Dir denn alles aus der Nase ziehen...

 

OK schon mal die Lüfter, 1x120mm, 3x80mm, OK

 

1 * Scythe S-FLEX SFF21D

http://geizhals.at/deutschland/a187161.html

 

3 * Scythe Kama FLEX SA0825FDB12SL

http://geizhals.at/deutschland/a314022.html

 

Dann tauschen wir noch den Grafikkarten-Kühler und evtl. den CPU-Kühler aus und der Rechner versinkt in Lautlosigkeit...

 

Eine Wasserkühlung, ne also wirklich, wenn Du den Rechner jetzt bis ultimo übertakten würdest OK, aber doch nicht in einem HTPC...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also gekühlt soll werden ... Sockel 775 Cpu Q6600 (ohne OC) ... ATI Powercolor HD4850 und evtl die HDD (aber nur wenn das wirklich nötig ist)

Schönen Abend dann noch ... mfg Newbie :D

 

Stand im ersten Post, nett Fragen reicht da muss mir nix aus der Nase gezogen werden !!!! :)

 

Ich hab schon gute Lüfter in meinem Gehäuse (hab ich glaub ich auch schonmal erwähnt :D ) also brauche ich diese nicht. Ist es denn so schwer einem Anfänger im Thema Walü weiterzuhelfen??

 

Danke trotzdem für deine Hilfe.

 

mfg Newbie

 

Achso zum Thema Lüftertausch bei der HD4850 ist mir bisher noch nix übern weg gelaufen was es in Thema Kühlleistung (da die RV770 echt ganz schön dolle warm werden) und Lautstärke ner Wakü das "wasser" :D reichen könnte. ... Lasse mich aber gern eines besseren belehren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein ding :D

 

aber mal grundsätzlich, was für ne Pumpe brauch ich wenn ich nur ne CPU / Grafikkarte kühlen will was für eine brauch ich wenn ich alles beides mache??

 

Brauch ich nen Ausgleichsbehälter > wofür ist der ... was macht die Wasserpumpe genau und wie laut ist die (brummen)

 

Muss man euch alles aus der Nase ziehen :):D :D

 

 

Danke :D Newbie :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Pumpe kannst du eine Aquariumpumpe von Eheim nehmen. Die 1046, oder wenns etwas mehr Durchfluss sein soll, die 1048. Mit der 1048 war mein erster Rechner ausgerüstet. In meinem jetzigem ist eine Aquastream XT Ultra. Die Pumpe ist nahezu lautlos, begnügt sich mit einem normalem Laufwerks Stecker vom Netzteil und hat einen USB Anschluß um zB die aktuelle Wassertemperatur oder die Pumpenleistung abzufragen und einzustellen (und noch einiges mehr). Selbst die alte 1048 hört man kaum, aber die Aquastream ist noch mal deutlich leiser. Und wenn das immer noch zu laut sein sollte (manche hören ja das Gras wachsen) kann man die Frequenz runterstellen und damit die Pumpenleistung runterfahren und die Lautstärke nochmals senken.

 

Mit 150 meine ich, kommst du nicht besonders weit wenn du was vernünftiges möchtest.

 

Der Ausgleichsbehälter dient dazu eventuelle Luft im System zu sammeln und auch zum einfacherem befüllen. Bei geschickter Anordnung einfach Wasser in den AB kippen und die Pumpe einschalten. Wenn der Wasserstand im Ausgleichsbehälter sinkt Wasser nachkippen. Die Eheim/Aquastream sind nicht selbst ansaugend. Im Gehäuse der Pumpe muss Wasser sein, sonst pumpt sie nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

hihi ganz schön was zu lesen, genausowas brauch ich :D thx :D :D

 

Mit 150 meine ich, kommst du nicht besonders weit wenn du was vernünftiges möchtest.

 

Will ja auch damit nur eine Preisrichtung festlegen ... wenn es für 200 ne bessere gibt dann halt 200,- :)

 

Achso was versteht ihr unter ner ordentlichen Wakü, was ist denn nun der Unterschied zu einer einfachen ... gehen die öfter Kaputt oder laufen die aus ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alleine der Grafikkartenkühler für DeineH D4850 kostet schon 70-80€, dazu ein CPU-Kühler für 40-50€, die Pumpe kostet sicher 50-60€, Radiator 40-50€, Ausgleichsbehälter, Schläuche, Anschlüsse, Wasserzusatz, usw. usw...

Immer gucken ob alles dicht ist, genug Wasser drin ist, keine Ablagerungen zu sehen sind, usw...

 

OK, das geht sicher auch etwas billiger aber meinst Du nicht mit ein paar neuen leiseren Lüftern/Kühlern würdest Du glücklicher?

 

1 * Scythe S-FLEX SFF21D

http://geizhals.at/deutschland/a187161.html

 

3 * Scythe Kama FLEX SA0825FDB12SL

http://geizhals.at/deutschland/a314022.html

 

1 * Scythe Musashi SCVMS-1000

http://geizhals.at/deutschland/a362493.html

 

1 * Noctua NH-C12P

http://geizhals.at/deutschland/a336007.html

oder diesen. Achtung! Sonst nicht mehr erhältlich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist halt ein Unterschied ob der Kühler aus einem reinem Kupferblock gefräst ist, oder aus irgend einem anderem Material. Die Optik spielt natürlich auch eine große Rolle. Die Kühler von Aquacomputer sehen geil aus, kosten aber halt auch ihr Geld.

 

Unter vernünftig verstehe ich: schöne und gute Kühler, ordentliche Pumpe und einen ordentlichen Radiator. Bei mir kühlt ein Cuplex die CPU (Athlon 64 3800) und ein TwinPlex die Northbridge auf einem K8N Neo4 Board. Pumpe ist wie oben gesasgt eine Aquastream XT, Radiator ein Airplex Classic und als Ausgleichsbehälter ein Aquatube. Die Wasserkühlung war schon in meinem vorvorherigem Rechner verbaut und ist dementsprechend alt. Aber immer noch dicht und schafft es meine CPU im pasiven Betrieb auf <40 Grad im Office Betrieb zu halten. Mit zwei 120er Papstlüftern auf 5 Volt gehts auf knapp über 30 Grad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, das geht sicher auch etwas billiger aber meinst Du nicht mit ein paar neuen leiseren Lüftern/Kühlern würdest Du glücklicher?

 

Ich hab doch "leise" Lüfter :) !!! 3 Papst Gehäuselüfter und die CPU wird gekühlt von einem ArcticCooling 7 Pro

das Netzteil ist "extern" und hat nen 14cm Lüfter also auch kaum zu hören. Jetzt ist halt nur noch diese Grafikkarte!!! Es gibt nichts vergleichbares leiseres in dieser Preisklasse vorallem nicht passiv :D daher die Idee mit der Wakü ... und wenn ich schonmal anfang mit wakü nur für die Grafikkarte wäre doch CPU und HDD nicht verkehrt aber das das sooooo Kompliziert ist wusste ich nicht!!! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm was haltet ihr den von den innovatek kits. für 220€ sollte es doch da was ordentliches für unseren wakü fan geben :)

 

Hast du dir schonmal gedanken über einen optimalen luftstrom im gehäuse gemacht ? Das kann schonma 10° brginen. Vor allem bei den R HD 48XX reihen die bekommt man ja locker auf 110° hochgeheizt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab doch "leise" Lüfter :) !!! 3 Papst Gehäuselüfter und die CPU wird gekühlt von einem ArcticCooling 7 Pro

das Netzteil ist "extern" und hat nen 14cm Lüfter also auch kaum zu hören. Jetzt ist halt nur noch diese Grafikkarte!!! Es gibt nichts vergleichbares leiseres in dieser Preisklasse vorallem nicht passiv :D daher die Idee mit der Wakü ... und wenn ich schonmal anfang mit wakü nur für die Grafikkarte wäre doch CPU und HDD nicht verkehrt aber das das sooooo Kompliziert ist wusste ich nicht!!! :D

Wenn nur noch der Graka-Kühler Krach macht, dann hilft vielleicht Arctic Cooling weiter.

Du musst dann nur dafür sorgen, dass deine Papst-Lüfter leicht über den Passivkühler und die Graka blasen, damit kein Wärmestau entsteht und auch die RAMs auf der Platine mit gekühlt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...