Jump to content

Knacken beim ausschalten


p07y

Empfohlene Beiträge

hi

 

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. ich habe einen pioneer vsx 839 reciever im einsatz. seit einiger zeit habe ich das problem, wenn ich ihn ausschalte, kommt ein lautes knacken in den boxen. das hört sich extrem ungesung an ;(

am we ist es mir aufgefallen das dieses problem auch dann auftritt wenn ich an der dbox von digital-ton auf analog-ton umschalte oder aber die so beliebte werbeunterbrechung kommt.

 

hoffe es hat jemand einen tip wonach ich gucken kann sonst muss ich den verstärker wohl in reparatur geben.

 

danke schonmal im vorraus :huh:

 

p07y

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

du kannst ja mal mit der voreingestellten Dbox-Lautstärke experimentieren. Wenn die relativ niedrig eingestellt ist und somit der Receiver aufgedreht werden muss, werden die Knackgeräusche beim Ein- Und Ausschalten auch sehr laut übertragen. Versuche es eimal, die voreingestellte Dbox-Lautstärke auf 50-60 zu stellen und den Receiver entsprechend leiser einzustellen, vielleicht wird es etwas besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

du kannst ja mal mit der voreingestellten Dbox-Lautstärke experimentieren. Wenn die relativ niedrig eingestellt ist und somit der Receiver aufgedreht werden muss, werden die Knackgeräusche beim Ein- Und Ausschalten auch sehr laut übertragen. Versuche es eimal, die voreingestellte Dbox-Lautstärke auf 50-60 zu stellen und den Receiver entsprechend leiser einzustellen, vielleicht wird es etwas besser.

 

das passiert auch wenn andre quellen aktiv sind und die box aus ist. ich tipp mal auf nen elko. *hoff*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Betreibst du den Receiver "solo" oder hast du auch noch einen aktiven Subwoofer angeschlossen?

Auch der könnte das "Knacken" verursachen. Moderne Verstärker haben eigentlich kaum noch Elkos im Signalweg und an den Ausgängen schon gar nicht (Gleichstromkopplung). Um das Ein- und Ausschaltknacken zu verhindern, werden die Lautsprecher normalerweise erst verzögert zu- und sofort abgeschaltet. Das hat früher ein Relais übernommen und wird heute bei den Mehrkanalsystemen bestimmt vollelektronisch erledigt. Bei einem günstigen Subwoofer kann das durchaus anders aussehen.

Wenn natürlich im Signalweg eine "Fehlspannung" vor dem Quellenumschalter abweichend vom Normalwert (0 Volt) auftritt wird diese verstärkt als Impuls (Knack) ausgegeben. Das kann aber wohl nur ein "Pioneer-Elektronikspezi" mit entsprechenden Service-Unterlagen nachvollziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi..

 

bin zwar nicht unbedingt der Fachmann...

 

-aber die Lautsprecher (oder ein eigentlichen Endstufen) werden doch meistens duch ein Relais zuletzt angeschalten.(beim einschalten) bzw zuerst beim ausschalten.

 

-bei umschalten der Tonformate ist das dann ebenso ,wie zb in der Werbepause von 5.1 aus Stereo.

 

kann auch dort der Fehler liegen..

 

 

Grüße

Digi

 

Ups hatte den Beitrag von HD-False nicht zuende gelesen...ähnelt nich aber in der Aussage..sorry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Betreibst du den Receiver "solo" oder hast du auch noch einen aktiven Subwoofer angeschlossen?

Auch der könnte das "Knacken" verursachen. Moderne Verstärker haben eigentlich kaum noch Elkos im Signalweg und an den Ausgängen schon gar nicht (Gleichstromkopplung). Um das Ein- und Ausschaltknacken zu verhindern, werden die Lautsprecher normalerweise erst verzögert zu- und sofort abgeschaltet. Das hat früher ein Relais übernommen und wird heute bei den Mehrkanalsystemen bestimmt vollelektronisch erledigt. Bei einem günstigen Subwoofer kann das durchaus anders aussehen.

Wenn natürlich im Signalweg eine "Fehlspannung" vor dem Quellenumschalter abweichend vom Normalwert (0 Volt) auftritt wird diese verstärkt als Impuls (Knack) ausgegeben. Das kann aber wohl nur ein "Pioneer-Elektronikspezi" mit entsprechenden Service-Unterlagen nachvollziehen.

 

ich werd nächste woche mal beim händler anrufen und den überprüfen lassen. ich will nicht unbedingt geld für messgeräte ausgeben die ich nur q mal brauche. und auf der arbeit kann ich das leider nicht machen ;(

 

aber danke für die vielen antworten :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...