Jump to content

Terrassenüberdachung mit Markise


laola78

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen.Bin gerade am überlegen mir eine Terrassenüberdachung mit einer Markise anzulegen.Könnt ihr mir verraten wie ihr das zu Hause habt bzw.ob es aus Edelstahl oder Holz gemacht wurde.

Die Firma aus meiner Umgebung verlangen alle ne Menge Geld. Kennt ihr gute Firmen im Umkreis Baden Württemberg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin
Hi zusammen.Bin gerade am überlegen mir eine Terrassenüberdachung mit einer Markise anzulegen.Könnt ihr mir verraten wie ihr das zu Hause habt bzw.ob es aus Edelstahl oder Holz gemacht wurde.

Die Firma aus meiner Umgebung verlangen alle ne Menge Geld. Kennt ihr gute Firmen im Umkreis Baden Württemberg?

 

Was verstehst du unter "eine Menge Geld" , wenn das länger als ein paar Tage halten soll wirst du schon ein wenig was dafür hinblättern müssen....abhängig von Ausführung und Material und davon ob es was fertiges gibt oder eine Einzelanfertigung gemacht werden muss.

 

Ich hab sowas mit 6m Breite und 2,5m Auslage für meine Terasse, Tragekonstrucktion in Alu ;Bespannung ist ein Segeltuch mit Beschichtung; das Ganze dann noch mit Motor und Fernsteuerung.

 

Hat mich bei einem Schlossereibetrieb 2378€ inkl. Montage gekostet.

 

Sag mal was du dir vorstellst dann kann man vielleicht ein paar Tips geben.

 

Oder schreib einfach mal alle Fenster-Fuzzys; Schlossereien ; Wintergartenbauer und ähnliche in deiner Umgebung an und lass dir Kostenvoranschläge zusenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin
Meine Konstruktion ist auch aus Alu. Segeltuch ca. gleiche Größe wie bei Gandal. Nur leider mit Kurbel. Aber vielleicht kommt der Luxus mit Motor und Fernbedienung noch...

 

Ich hab das weniger als Luxus gesehen mehr weil ich ein fauler Mensch bin und schon mal vergesse das Teil auch wieder einzuholen, da ist es dann schon was Feines wenn sich das Teil bei Schlechtwetter selbst wieder aufrollt.

Der Fernsteuerkasten hat Dämmerungssensor,Regensensor und Windmesser dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin
Hi zusammen.Bin gerade am überlegen mir eine Terrassenüberdachung mit einer Markise anzulegen.Könnt ihr mir verraten wie ihr das zu Hause habt bzw.ob es aus Edelstahl oder Holz gemacht wurde.

Die Firma aus meiner Umgebung verlangen alle ne Menge Geld. Kennt ihr gute Firmen im Umkreis Baden Württemberg?

 

 

Schau mal ob dir sowas in der Art zusagt.

 

http://cgi.ebay.at/5-5m-x-3-0m-Exclusiv-Ma...4QQcmdZViewItem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Balkon ist 3,5 auf 5,5m. Ich habe ein Feuerverzinktes Geländer und eine Wendeltreppe zum Hof. Auf dem Geländer sind 3 Stützen angeschweisst, welche die Überdachung mitt Doppelstegplatten trägt. Die andere Seite ist an der Wand befestigt. Ich habe nicht die klassischen Doppelstegplatten sondern extra UV Strahlungabsorbierende. Diese nehmen zwar etwas Licht aber man sitzt wie im Schatten.

Und das ganze Gezappel mit Markise rein raus fällt weg....

 

Das sind die Platten: Klack

 

Das Ganze hat vor 7 Jahren bei einer lokalen Bauschlosserei 3000 gekostet ( Dachkonstruktion mit den Platten)

 

HeatStop Stegplatten

Die Diamond hitzereflektierende Platte wurde entwickelt, um die Wärmeaufnahme zu reduzieren (Infrarotstrahlung), kombiniert mit hoher Lichtdurchlässigkeit. Die HeatStop Platte ist eine opale Stegplatte. Dadurch erzielen wir eine Lichtdurchlässigkeit von 45%! Selbstverständlich ist die Platte gegen UV-Strahlen geschützt. Die Platte verfügt über eine 10 Jahres Garantie. Sie eignet sich besonders für Lichtkuppeln, Wintergärten oder Terrassendächer. Die bedruckte Folie zeigt wie bei allen anderen Platten auch die UV - geschützte Seite. Im Sommer kann die Temperatur im Wintergarten leicht mehr als 60 Grad betragen. Durch eine HeatStop Platte wird die Temperatur um bis zu 15 Grad gegenüber einer klaren Platte reduziert. Die Sonnendurchlässigkeit liegt bei der Platte zwischen 35 und 40%.

 

 

Das ganze sieht so aus:

 

p6120003be3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin da auch gerade dran, mir ein Dach über den Kopf zu planen...

 

Beim Material bin ich auch noch unschlüssig, ob Alu oder Leimholz, wobei ich mir ansich dabei die Option offenlassen möchte, das Ganze später mal zum Wintergarten umzubauen. Wintergarten würde bei Alu allerdings dann bedeuten, dass man gleich thermisch gedämmte Profile verwenden sollte (Schwitzwasserbildung), bei Holz ist es die regelmäßige Pflege (streichen).

 

Die Ausladung (3m) wäre bei mir auch gegeben, was mich zu den professionellen Überdachungen mal interessieren würde, sind die Profilstärken und die Anzahl der senkrechten Stützen (auch knapp 6m).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy!

 

Ich lasse mir auch gerade die Terasse überdachen ca 6,20 x 5,00m.

 

Unterkonstruktion aus Holz und das Dach aus Doppelstegplatten.

 

Kosten Unterkonstruktion incl. Aufbau; ca. 1700,00

Dach - nur Material : ca. 1400,00 (Eigenmontage)

 

Sobald sie fertig ist stelle ich mal Fotos rein!

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.holzpro.net/

 

da habe ich meine Überdachung her.

Mit 8mm Sicherheitsglas.

5 Stunden haben wir für den Aufbau gebraucht.

Gr. ca. 6 m x 4 m .

Top Qualität. Ein Teil passte ins andere.

Und alle Nachbarn waren/sind neidisch.

Könnt Ihr ja mal schauen.

Und der Typ am Telefon hat auch Ahnung von der Materie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unsere überdachung:

 

~6*4meter

aus konstruktionsvollholz

dach spundwandplatten (lichtplatten)

2 seiten teilweise geschlossen mit holz + glasfenstern

 

alles selbst zusammengestellt und aufgebaut

kosten ~1400EUR (also nur material, da selbstbau)

 

wenn gewünscht gibts fotos...

 

gruss r11

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn gewünscht gibts fotos...

 

*gewünscht* ;) - also ich persönlich halte von markisen nichts und finds toll, was ihr hier für alternativlösungen vorstellt! da wir selbst in 2 monaten eine lösung benötigen, an das holz selbst ganz günstig rankommen können, wäre ich sehr dankbar für weitere (bebilderte?) vorschläge :P

 

Sumisu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rudolf11

 

danke für die bilder - sieht sehr gut aus. hast du dazu ggf. auch noch pläne, wenn du es selbst gebaut hast?

 

Sumisu

 

hi,

ich hab ne statik, aufbaupläne oder sowas hab ich leider nicht. müsste ich mal schauen ob ich die noch finde (die statik!) ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...