Jump to content

Windows installieren ohne optische LW


double_d

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hab hier ein Laptop, welches von Werk aus ohne optische LW geliefert wird.

Gibt auch keine Möglichkeit, ausser über USB eins anzuschließen.

 

Das Bios (Phoenix) bietet auch nur die zusätzliche Boot-Option Network-Boot !

Ist also nicht möglich von USB zu booten. Damit fällt ein Stick, ein USB-CD oder ein USB-Floppy weg.

 

Wie krieg ich gez Windows auf die Platte ohne sie auszubauen.

Mit ausbauen meine ich: Platte in ein USB-Case, formatieren (FAT), auf C irgendnen Dos-Boot drauf, auf D dann die

Installationsdateien von Windows und dann über FP installieren.

Diese Möglichkeit würde ich mir gerne bis zum Schluss aufsparen, da ich nicht wirklich weiß ob das funktioniert

und was dazu kommt, ich will beide Partitionen im NTFS haben.

 

Es muss doch auch ne andere Möglichkeit geben. Ich denke da an die Käufer eines solchen Notebook, die erstmal nix ausbauen können

und die auch keinen zweiten PC für Network-Boot (Server) stellen können. Ausserdem bedingt sich beides, denn irgendwie müssen

ja auch die Netzwerktreiber auf die Platte um überhaupt vom Netzwerk zu booten.

 

Ich finde zwar ne Menge Infos bei Google, bin da aber immer auf FAT und ein Diskettenlaufwerk angewiesen.

 

Wer kennt sich aus und hat ne Lösung parat ??

 

Danke und Gruß

double_d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an. Ich hab hier son Mini Vaio, das hat auch kein Laufwerk. Da gabs aber von Sony extra ein passendes. Normal müsste aber ein USB CD-Rom Laufwerk gehen. Zur Not kannste n externes HDD Gehäuse nehmen und da anstatt der Platte ein CD-Rom Laufwerk anschließen. Müsste eigentlich gehen wenn das Bios es unterstüzt von USB zu booten. Ansonsten nen USB Stick bootfähig machen und da die komplette CD/DVD draufkopieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein Acer Travelmate 2423 WXi

 

Hab mal grade den Tipp von grave_digga ausprobiert und siehe da...es klappt !

Hätte ich jetzt nicht gedacht, deshalb hab ich es auch bisher nicht gemacht !

Zumal im Bios wirklich keine Option USB-Boot auswählbar ist.

 

Meine externe FP aus dem Gehäuse raus, nen DVD-LW dran, an einen USB gehangen und er bootet von CD... <_>

 

Naja...wie auch immer das funktioniert, ist es aber wahrscheinlich Glück und nicht immer und überall als Standardlösung anwendbar !

 

Hat sich damit erledigt ! Dankeschön für die schnellen Antworten...gez gehts ans Installieren ! :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...