Jump to content

[S] irgendeinen Kassenzettel von einem Kompeltt PC


Empfohlene Beiträge

Hallo, suche einen Kassenzettel :wacko: als Kopie von Anfang 2006 wo ein PC bar gekauft wurde. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen ^^.

Wenn jemand mir das Original zukommen lassen könnte wäre natürlich auch nicht schlecht. Ich glaube Garantiezeit für Anfang 06 ist auch vorüber.

der Preis des bezahlte PC's kann variieren. Je teurer umso besser ^^.

 

was wollt ihr dafür haben. hmm n Kasten gekühltes Pils :)

 

 

Meldungen per PN

 

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, suche einen Kassenzettel :wacko: als Kopie von Anfang 2006 wo ein PC bar gekauft wurde. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen ^^.

Wenn jemand mir das Original zukommen lassen könnte wäre natürlich auch nicht schlecht. Ich glaube Garantiezeit für Anfang 06 ist auch vorüber.

der Preis des bezahlte PC's kann variieren. Je teurer umso besser ^^.

 

was wollt ihr dafür haben. hmm n Kasten gekühltes Pils :)

 

 

Meldungen per PN

 

gruss

 

Versicherung ?? Nana !! Das ist aber nicht fein ! :)

 

Schreib Dir selbst eine Quittung. Z.B. über den Ankauf eines PC in 2006 !

War er halt ne Woche alt und Du hast ihn von Max Mustermann abgekauft !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versicherung ?? Nana !! Das ist aber nicht fein ! :)

 

Schreib Dir selbst eine Quittung. Z.B. über den Ankauf eines PC in 2006 !

War er halt ne Woche alt und Du hast ihn von Max Mustermann abgekauft !

 

nein nicht versicherung ... ich hab meiner Freundin damals nen Rechner zusammengebaut gehabt wegen ihrer Ausbildung ... nun will die Familienkasse natürlich nach 2 jahren alle möglichen unterlagen haben. Rechner kann man als werbungskosten absetzen, Einzelteile jedoch nicht. Jetzt muss ich sehen wo ich einen herbekomme. Quittung selber schreiben ist auch nicht, weil ich denen die Überweisung an den Verkäufer bzw. einen Kaufvertrag [barzahlung] vorlegen muss. Ich hab da schon nachgefragt. :wacko:

 

 

jedenfalls ist das alles ziemlich dumm und wir brauchen einen Nachweis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekomme ich den dann wieder?

 

Ist zwar absolut gegen meine Fußball Überzeugung aber menschlich helfe ich gern....

 

Welchen >Zeitraum darf es denn sein? maximal?

 

Kaufdatum war 12.04.06 und hab noch Garantie bis 12.04.2009....Summe wären 1399.-€

 

Kopie reicht? Zahlung ec ok?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekomme ich den dann wieder?

 

Ist zwar absolut gegen meine Fußball Überzeugung aber menschlich helfe ich gern....

 

Welchen >Zeitraum darf es denn sein? maximal?

 

Kaufdatum war 12.04.06 und hab noch Garantie bis 12.04.2009....Summe wären 1399.-

 

Kopie reicht? Zahlung ec ok?

 

Bar wäre am besten. Weil EC Zahlungen Ämter gerne verfolgen könnten. Wird ja alles immer durchsichtiger ... und ich will ja nett das irgendjemand ärger bekommt ^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da würde ich aber nochmal einen Steuerfachmann konsultieren, denn wenn man als Firma z.B. einen PC aus einzelnen Komponenten zusammenkauft (geringwertige Wirtschaftsgüter) sagt das Finanzamt: nein keine geringwertige Wirtschaftsgüter (Kosten) sondern Anlagevermögen (Abschreibung über ca. 4 Jahre), da diese Komponenten nicht einzeln zu betreiben sind, sondern nur als System zusammenarbeiten (da gibt es bestimmt auch ein Grundsatzurteil). Wenn du also noch alle Einzelbelege hast, muss das normalerweise auch reichen. Das gleiche trifft evtl. auch bei Aufrüstungen bzw. Reparaturen zu, wenn sie einen bestimmten Betrag überschreiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhm, wäre es nicht am einfachsten daß Du Deiner Freundin den Rechner verkauft hast?

Du hast ihn Dir zusammengebaut und dann festgestellt daß er Deinen Ansprüchen nicht genügt und halt verkauft, sollte doch kein Problem sein und die Quittung kannst Du dann fast nach belieben schreiben.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rechner kann man als werbungskosten absetzen, Einzelteile jedoch nicht.

 

Hi,

 

ich baue mir meine Rechner auch immer selber zusammen und habe auch schon einmal die Einzelteile abgesetzt (bzw mein Steuerberater). Hatte sogar den Vorteil, dass man die unter ner gewissen Grenze als "geringwertiges Witschaftsgut" (?) in einem Jahr abschreiben konnte, während ein ganzer Rechner über einem gewissen Betrag (500) (?) über drei Jahre abgeschrieben wird.

 

Troubleshooter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem " ich hab ihr den Rechner verkauft " wäre ja nicht schlimm und so weit hab ich ja auch schon gedacht, wenn ich ihr nicht schon einen Untermietvertrag ausgestellt hätte. Wenn sie dem Amt sagt das alles von mir usw. ... bla bla ... ihr versteht hoffentlich. die bekommen sonst noch spitze Ohren :wacko:

 

ich will das hier jetzt nicht weiter erläutern ^^ , bitte versteht das ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem " ich hab ihr den Rechner verkauft " wäre ja nicht schlimm und so weit hab ich ja auch schon gedacht, wenn ich ihr nicht schon einen Untermietvertrag ausgestellt hätte. Wenn sie dem Amt sagt das alles von mir usw. ... bla bla ... ihr versteht hoffentlich. die bekommen sonst noch spitze Ohren :wacko:

 

ich will das hier jetzt nicht weiter erläutern ^^ , bitte versteht das ...

 

dann hat halt Dein Freund ihr den Rechner verkauft, mach Dir das Leben doch nicht so schwer...

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...