Jump to content

BIOS-Passwort löschen ?


OnkelMario

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Ich habe ein Laptop Typ IBM Thinkpad Leonovo T60Z.

Auf dem Ding ist leider eine Bios-Passwort-Sperre....

Das heißt : Nach dem Einschalten kommt kurz die IBM - Schrift

Dann Die Meldung "176 Error - System has been tampered with"

Dann kommt ein kleines Vorhängeschloss-Symbol mit der Passwortabfrage.

Man kann weder booten noch kommt man ins Bios.

Ein Bios-Flash ist nicht möglich, da dieses Subnotebook keine Laufwerke hat.( Nur USB...u.s.w. ).

Ich habe die CMOS-Batterie 24 Std. abgeklemmt....ohne Erfolg. :wacko:

Ich habe alle möglichen Master-Passwörter probiert....ohne Erfolg. :)

Hat jemand eine Idee was ich noch tun könnte ?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem gelöst:

 

(Hätte ich auch schon früher drauf kommen können)

 

1.) Clear CMOS/Recovery jumper auf dem Systemboard suchen und umstecken,

2.) CMOS löschen

3.) Jumper wieder auf Standard-Position

4.) Rechner neu starten (meckert wegen unerlaubten CMOS-Flash )

5.) Ins Bios reingehen, Adminkennwort wieder vergeben

6.) Neu starten und Windows beim Laden zu sehen

 

Aus einem anderen Board!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das wird bei einem Notebook nicht funktionieren, wenn das Passwort in einem von der Pufferbatterie unabhängigen EEPROM gespeichert ist. Da kann nur das Original-Passwort bzw. ein Master/Service-Passwort vom Hersteller helfen, das natürlich nicht im Handbuch stehen darf. Also entweder wie @ drake1002 schon angedeutet, der Vorbesitzer bzw. der IBM/LENOVO-Service hilft oder: "Kennst du nicht den Tasten-Code, bleibt für dich der Kasten tot"! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne passwort biste verloren bei der kiste

die kiste ist chiffriert (schreibt man das so), bzw der password chip ist so nicht brechbar..

battery raus bringt gar nix ausser nem weiteren crc error..

lenovo wird sagen das das mainboard ausgetasucht werden muss..

ne andere möglichkeit gibbet nicht

 

ich könnt noch nen ersatzteil spender brauchen, willstes loswerden ? bei interesse pn

 

 

Hallo,

das wird bei einem Notebook nicht funktionieren, wenn das Passwort in einem von der Pufferbatterie unabhängigen EEPROM gespeichert ist. Da kann nur das Original-Passwort bzw. ein Master/Service-Passwort vom Hersteller helfen, das natürlich nicht im Handbuch stehen darf. Also entweder wie @ drake1002 schon angedeutet, der Vorbesitzer bzw. der IBM/LENOVO-Service hilft oder: "Kennst du nicht den Tasten-Code, bleibt für dich der Kasten tot"! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...