Jump to content

Frage zu einstiegsgehalt IT-SE????


MRillmatic

Empfohlene Beiträge

Hallo, sind hier irgendwelche IT-SE´s im Board und können mir sagen wie hoch das normale einstiegsgehalt als IT-SE ist?

Habe jetzt eine Stelle bekommen nachdem ich meine Ausbildung als IT-SE beendet habe. Gezahlt wird mir 1542 EUR brutto bei 38,5 Std die Woche. Muss auch an Samstagen ab und an arbeiten. Überstunden werden nicht bezahlt (Freizeitausgleich), Samstags arbeit auch nicht und die schicht arbeit auch nicht ;-(

 

Würde mal gerne eure Meinungen dazu hören

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, sind hier irgendwelche IT-SE´s im Board und können mir sagen wie hoch das normale einstiegsgehalt als IT-SE ist?

Habe jetzt eine Stelle bekommen nachdem ich meine Ausbildung als IT-SE beendet habe. Gezahlt wird mir 1542 EUR brutto bei 38,5 Std die Woche. Muss auch an Samstagen ab und an arbeiten. Überstunden werden nicht bezahlt (Freizeitausgleich), Samstags arbeit auch nicht und die schicht arbeit auch nicht ;-(

 

Würde mal gerne eure Meinungen dazu hören

 

Danke

 

Also ich bekomme als IT-Systemkaufmann (5 Jahre im Beruf) 1980 Brutto. (38 Std.) +1/2 Gehalt Urlaubsgeld und 1/2 Gehalt Weihnachtsgeld.

Ist zwar kein Systemelektroniker aber ich glaube die sind in etwa gleich.

 

Mein vorheriger Arbeitsgeber hat ein Anfagsgehalt von 1300 ohne Zulagen gezahlt. (Aber das war auch ein Abzocker)

 

Kann dir wirklich nicht sagen ob das gut oder schlecht ist.

 

Aber die Firmen wollen ja heute alle nix mehr zahlen. Am besten ein job bei ner großen Firma mehr als 50 Mitarbeiter. Dann haste meistens Bezahlung nach Tarif und einen Betriebsrat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bekomme als IT-Systemkaufmann (5 Jahre im Beruf) 1980 Brutto. (38 Std.) +1/2 Gehalt Urlaubsgeld und 1/2 Gehalt Weihnachtsgeld.

Ist zwar kein Systemelektroniker aber ich glaube die sind in etwa gleich.

 

Mein vorheriger Arbeitsgeber hat ein Anfagsgehalt von 1300 ohne Zulagen gezahlt. (Aber das war auch ein Abzocker)

 

Kann dir wirklich nicht sagen ob das gut oder schlecht ist.

 

Aber die Firmen wollen ja heute alle nix mehr zahlen. Am besten ein job bei ner großen Firma mehr als 50 Mitarbeiter. Dann haste meistens Bezahlung nach Tarif und einen Betriebsrat.

 

Meine Firma ist deutlich größer als 50 Leute, bin aber über einer Verleihfirma eingestellt worden. Denke mal ich habe dann netto ca. 1050 EUR raus.

 

Naja ist ja nicht gerade viel!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du über einen Verleiher arbeitest, dann bekommst Du in etwa 50-80% des Geldes, was ein fest angestellter MA bekommen würde. Ansonsten ist das doch als Anfangsgehalt nach der Ausbildung gar nicht so schlecht. Ich kenne jede Menge Leute, die mit 45 und mehr Stunden wesentlich weniger verdienen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist total unterbezahlt in meinen Augen. Eher eine Art Hilfsarbeitelohn... (sorry das soll wirklich nicht großkotzig klingen) Das sind nur knapp über 10 EUR die Stunde und das Brutto... Es ist wirklich erschreckend, das eine ausgebildete Fachkraft so wenig Geld verdient.

 

In was für einer Branche ist deine Firma? Schau mal nach eventuell existierenden Tarifverträgen aus der Branche...

 

Ich arbeite z.B. in der Chemie (IG BCE) und unsere ausgelernten IT-SE's fangen mit Entgeltgruppe E7 an. Das sind so ungefähr 2.300 EUR (Einstieg) und kann im Laufe des Berufslebens bis E9 (ca. 3500 EUR) gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muß ich mal nachfragen B)

Wie kann man in Germany mit solchem Lohn überleben?

Hier in Austria ist ja alles schon so teuer.

Und da wird hier ein Tread eröffnet,wohin der nächste Sommerurlaub geht.....

Bei diesem Gehalt ist sicher kein Urlaub drinnen :)

Höchstens bei der Schwiegermutter auf der Terasse und am nächsten Baggerteich :)

 

Jetzt kann ich auch verstehen,warum hier in Austria auch nur deutsche Verkäufer im neu eröffneten

Saturn Center arbeiten.......

Weil sie hier einige Hunderter mehr verdienen als zuhause.

Verkehrte Welt.

Vor 25 Jahren habe ich in Deutschland im Anlagebau gearbeitet(über eine österreichische Firma).

Und es wurde relativ gut bezahlt.

So viele deutsche suchen hier in Österreich einen Job,da sie zuhause einfach keine Zukunft mehr sehen.

Nicht nur Leute aus dem Osten :P

Ist es wirklich so schlimm in Germany?

Leider kann ich mit vielen"ausgewanderten Deutschen"nicht viel reden,da sie die Schnauze voll haben....

Und bitte keine Schimpforgien über die Ösis loslassen!

Die meisten Leute haben die Familie hier und die Kinder wachsen hier auf,gehen zur Schule,und sie wollen nicht

mehr zurück.

 

Will einfach nur analysieren,was sa los ist :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Einstiegsgehalt als ITSE war vor 6 Jahren 1600 Euro.

Inzwischen hab ich 2 Lohnerhöhungen bekommen und bin deutlich drüber.

Damals hab ich auch gedacht "OMG" aber im Nachhinein ist das als Berufseinsteiger ok...

Frga mal wie es mit Aufsiteg aussieht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann man in Germany mit solchem Lohn überleben?

 

Ja, DAS frag ich mich manchmal auch.

 

Was meinste warum wir hier in Germanien nur sonne niedrige Kaufkraft haben. *g*

 

Aber wie gesagt es geht noch schlimmer! Selber schon erlebt.

 

Das ist total unterbezahlt in meinen Augen. Eher eine Art Hilfsarbeitelohn...

Ja aber so ist das HEUTE!. Find heute mal noch ne Arbeitsstelle wo du weitaus mehrbekommst. Da gibts fast nix.

 

Ich bekomme z.b. nie mehr den Lohn den hier jemand kurz vor der Rente bekommt. (die haben noch die guten alten Verträge aus DM Zeiten)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe beim staat auch mit 2300 angefangen, aber ich habe auch kinder da zahlt man fast keine steuern

 

zum glück geht es aber beim staat auch schnell weiter wenn man einen guten vorgesetzten hat;)

 

 

gruß icefly

 

 

Kommt drauf an welchen Dienst du machst und ob Stellen frei sind....Altersstufe bekommst ja auch noch, nur finde ich das Verhältnis etwas verschoben. Ich hatte zum Beispiel weniger als nen 2Jahre älterer Kollege, aber ich war für Material,Geräte und Personal verantwortlich, er normaler Arbeiter...und dafür dass ich diesen Job gemacht hab, wollte Vater Staat auch noch ne Zulage wegnehmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Firma ist deutlich größer als 50 Leute, bin aber über einer Verleihfirma eingestellt worden. Denke mal ich habe dann netto ca. 1050 EUR raus.

 

Naja ist ja nicht gerade viel!!!!!!!!

fängt mit V an und endet mit o??? :wacko:

 

Wenn du beim großen T rein kommst... wirds mit Außendienstpauschale etc. wahrscheinlich ca. 1300€ Netto nicht überschreiten!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,mir wird ganz schlecht ,wenn ich lese was du bzw manche mit einer abgeschlossenen Ausbildung verdienst/verdienen.Ich glaube das der Bericht der Bildzeitung wohl ausnahmsweise stimmt,nämlich dass man in Hamburg am besten verdient.Ich arbeite als ungelernter Helfer in der Produktion und bekomme 1750 netto(incl Nachtschichtzulage,Sonntagsarbeit) plus 13.Gehalt und Urlaubsgeld,Essen in der Kantine für 40 Cent am Tag.Und die Arbeit macht noch meistens Spass.Gut ,ist aber auch eine sehr grosse Firma.Und meine Freundin kriegt im Supermarkt 1100 netto für 30Std/Woche.Dachte immer ich wäre ne arme Wurst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.Und meine Freundin kriegt im Supermarkt 1100 netto für 30Std/Woche.Dachte immer ich wäre ne arme Wurst.

 

Ja so iss das.. weniger arbeiten mehr bekommen.

Seh ich ja bei meiner Frau die ist 5 Tage die Woche Halbtags im Kindergarten (25 Stunden) und bekommt trotzdem noch 950 Netto raus. ;-p

Dafür hat die dann aber auch den Rest Freizeit.

 

Da kann man besser sowas machen und nebenbei noch was anderes ^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaum eine andere Branche ist so stark auf Qualifikation fixiert. Deswegen mal ein paar Tips:

 

- "Kein Bock auf Schule" ist ein großer Fehler. Wer IT will soll aufs Gymnasium gehen und studieren. Ein Diplom-Informatiker bekommt das doppelte Einstiegsgehalt wie ein "Fachinformatiker". Wenn ich die Zahlen hier lese würde ich fast sagen, das dreifache.

- wer ständig von Tarif und Gewerkschaft faselt hat gehaltsmäßig keine guten Entwicklungschancen, meiner Meinung nach. Immer pünklich um 5 nach hause gehen kommt auch nicht so gut. Solche Leute will man ja eher loswerden... Wer dagegen mal ne Stunde länger bleibt und eine Aufgabe ordentlich abschließt hat gute Karten. Solche Dinge werden in regelmäßigen Personalgesprächen auch offen angesprochen. Was willst du leisten, was willst du verdienen? Aber ich kenne nur Unternehmen in denen die Gehälter individuell vereinbart werden und eher überdurchschnittlich sind. Vielleicht ist das in Großkonzernen die nach Tarif zahlen anders.

- Im Unternehmen müssen die Fachinformatiker sich beweisen und mit den Diplominformatikern messen. Das ist nicht leicht denn anspruchsvolle Aufgaben werden eher an die Studierten verteilt. Fachinformatiker müssen sich hier über Jahre durchbeissen und Leistung bringen, bis sie als gleichwertig anerkannt werden und auch gleich hohe Gehälter bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaum eine andere Branche ist so stark auf Qualifikation fixiert. Deswegen mal ein paar Tips:

 

- "Kein Bock auf Schule" ist ein großer Fehler. Wer IT will soll aufs Gymnasium gehen und studieren. Ein Diplom-Informatiker bekommt das doppelte Einstiegsgehalt wie ein "Fachinformatiker". Wenn ich die Zahlen hier lese würde ich fast sagen, das dreifache.

- wer ständig von Tarif und Gewerkschaft faselt hat gehaltsmäßig keine guten Entwicklungschancen, meiner Meinung nach. Immer pünklich um 5 nach hause gehen kommt auch nicht so gut. Solche Leute will man ja eher loswerden... Wer dagegen mal ne Stunde länger bleibt und eine Aufgabe ordentlich abschließt hat gute Karten. Solche Dinge werden in regelmäßigen Personalgesprächen auch offen angesprochen. Was willst du leisten, was willst du verdienen? Aber ich kenne nur Unternehmen in denen die Gehälter individuell vereinbart werden und eher überdurchschnittlich sind. Vielleicht ist das in Großkonzernen die nach Tarif zahlen anders.

- Im Unternehmen müssen die Fachinformatiker sich beweisen und mit den Diplominformatikern messen. Das ist nicht leicht denn anspruchsvolle Aufgaben werden eher an die Studierten verteilt. Fachinformatiker müssen sich hier über Jahre durchbeissen und Leistung bringen, bis sie als gleichwertig anerkannt werden und auch gleich hohe Gehälter bekommen.

 

Mag ja stimmen.. NUR. Ich kenne selber einen Kollegen der bekommt als gut geschulter ITler für Netzerke seine 2600 Brutto "Einstiegsgehalt" und halt später weitaus mehr.

Er muss dafür aber immer Bereit stehen (auch am Sonntag oder Nachts) 60 Std. / Woche sind keine Seltenheit.

Und das für gerade mal 300 Netto mehr im Monat?? Wegen höherer Steuerklasse usw????

Sorry da passe ich. Ich leb ja schließlich nicht um zu arbeiten, außerdem hab ich Familie und Kind und will davon auch noch was haben.

Klar es gibt solche Leute die zwar gut verdienen aber dafür nie da sind. Da kriesselts dann aber auch derbe in der Familie.

Das ist dann nix für mich. Da hab ich lieber weniger, kann aber dafür auch mit meinem Familie mal am Wochenende ins Schwimmbad usw.

 

Ein Diplom-Informatiker bekommt das doppelte Einstiegsgehalt wie ein "Fachinformatiker".

 

Ja wenn er ne Stelle bekommt. Die meisten Firmen hohlen sich lieber einen "geschulten PC Inder" der das ganze dann für 1500 macht????.

Was meinste warum soviel Itler auf Stellensuche sind . Obwohl angeblich Händeringend nach Personal gesucht wird ?

 

Ich hab da dann lieber meine sichere Stelle meine Stunden die ich zu leisten hab. Überall anders wird man nur ausgenommen.Wie gesagt ich habs vorher selber erlebt. Ich war Fachpersonal im Bereich IT Service /. Rechnerbau und Installation für große Firmen etc. und ich bekamm einen Hungerlohn von 1300 Brutto + angebliche Provisionszulangen (die man garnicht erreichen konnte) Und das als Fachkraft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich schreib, mal ne Stunde mehr, dann heißt das nicht das ganze Wochenende und auch nicht regelmäßig. Das sollte niemand akzeptieren.

Und um sich gegen die Inder (oder Rumänen, Russen, Chinesen) zu behaupten bleibt nur die bessere Qualifikation. Man entwickelt Software nicht im leeren Raum sondern in einer Branche, z.B. Banken, Unternehmenssoftware, was auch immer. Hier kann man sich Spezialwissen für den deutschen Markt aneignen das die Inder nicht haben können. Auch hier bin ich der Meinung daß Studis bessere Karten haben weil die Studiengänge vielseitiger aufgebaut sind.

Der Chef eines deutschen mittelständischen Branchensoftwareherstellers hat mir mal gesagt er bekomme "wöchentlich" Angebote von ausländischen Software-Outsourcern, die versprechen viel billiger zu produzieren. Aber das kommt für ihn nicht in Frage weil die Inder nicht die speziellen Branchenkenntnisse in D haben. Das ist der einzige Vorteil den die deutschen Entwickler (noch) haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin
Wenn ich schreib, mal ne Stunde mehr, dann heißt das nicht das ganze Wochenende und auch nicht regelmäßig. Das sollte niemand akzeptieren.

Und um sich gegen die Inder (oder Rumänen, Russen, Chinesen) zu behaupten bleibt nur die bessere Qualifikation. Man entwickelt Software nicht im leeren Raum sondern in einer Branche, z.B. Banken, Unternehmenssoftware, was auch immer. Hier kann man sich Spezialwissen für den deutschen Markt aneignen das die Inder nicht haben können. Auch hier bin ich der Meinung daß Studis bessere Karten haben weil die Studiengänge vielseitiger aufgebaut sind.

Der Chef eines deutschen mittelständischen Branchensoftwareherstellers hat mir mal gesagt er bekomme "wöchentlich" Angebote von ausländischen Software-Outsourcern, die versprechen viel billiger zu produzieren. Aber das kommt für ihn nicht in Frage weil die Inder nicht die speziellen Branchenkenntnisse in D haben. Das ist der einzige Vorteil den die deutschen Entwickler (noch) haben.

 

Das kommt ganz drauf an wer das Sagen hat bei einer Projektvergabe.

Fakt ist dass alles was im IT-Bereich gemacht wird immer öfter von Firmen erledigt wird die im Osten oder asiatischen Raum zu Hause sind weil einfach nur mehr die Kosten zählen und auf Qualität oder gar Erfahrung keinerlei Wert mehr gelegt wird.

Ganz Speziell ist dass im Dienstleistungsbereich (Wartung und Pflege der Soft und Hardware) so, da werden im eigenen Land nur mehr gering bezahlte Fachkräfte, wenn geht natürlich von Personalliesingfirmen, beschäftigt und den Level 2 lässt man sich im Osten erledigen.

 

Ein DI Informatik kriegt z.B.: 800- 900€ Brutto in der Slovakei oder Rumänien, bestenfall mal 1200€...da hast du rein gar keine Aussichten einen gut bezahlten Posten zu bekommen, guck mal bei Siemens rein wie es dezeit dort ab geht, die sagen zwar dass sie einige tausen Stellen besetzten wollen aber dann frag mal was sie bereit sind dafür zu bezahlen.

 

Ich bin seit 37 Jahren, davon 26 Jahre als DI Informatik in dem Konzern tätig und wenn ich mir heute ansehe wo es hingeht kann man nur mehr hoffen dass man seinen Job behält bis zur Pension, wenn Sparprogramme auf dem Plan stehen werden die teuren Leute als erstes gekündigt.

 

Es ist heute nicht mehr gesagt dass ein Studium auch gleichzeitig einen gut bezahlten Job bedeutet und dass wird noch schlimmer werden in den kommenden Jahren wenn die chinesischen Firmen auf den Weltmarkt drängen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...