Jump to content

"digitaler" Faxspeicher gesucht


kingmattes

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde,

 

ich google mir gerade den Wolf... Ich will mein Papierfax abschaffen, dazu suche ich ein "Gerät", welches an der Faxleitung hängt und Faxe zwischenspeichert bis ich den PC anmache und die Daten "rüberziehe".

Bei google bin ich bisher nur auf betagte Lösungen gestossen, wie alte USR Message-Modems oder Telejet-Geräte, die allerdings per Seriell oder Parallel angeschlossen werden müssen. Solche Schnittstellen habe ich gar nicht mehr.... Am liebsten wäre mir das per USB.

 

Gibt es solche Geräte nicht mehr, oder fehlen mir nur die korrekten Suchbegriffe?

 

Danke für Eure Hilfe

Kingmattes

 

EDIT\ Danke fürs Verschieben!.... da war ich unaufmerksam.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht klappt das mit Deiner Eumex ?

Manche haben einn eigenen Speicher, der Faxe zwischenspeichert !

 

Oder:

(Du bist doch bei Arcor)

Da kannste Dir ne Dienstenummer für Fax/Anrufbeantworter einrichten !

Da landen Faxe dann im Onlinecenter ! Hab mich noch nicht so damit beschäftigt, aber

eventuell lassen sich ja dann Faxe die bei Dir ankommen auf diese Nummer umleiten (intern und kostenfrei).

Mal bei Arcor nachfragen ! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht klappt das mit Deiner Eumex ?

Manche haben einn eigenen Speicher, der Faxe zwischenspeichert !

Leider, nein... Die Eumex kann das nicht und steht und bleibt als Rufumleiter in meiner alten Wohnung...

 

 

Oder:

(Du bist doch bei Arcor)

Da kannste Dir ne Dienstenummer für Fax/Anrufbeantworter einrichten !

 

Danke für den Tip! Habe noch nichts konkretes gefunden, aber ich suche mal weiter... Allerdings könnte ich dann nichts mehr senden, oder?

 

Die perfekte Lösung wäre ein USB-Faxmodem mit internem Speicher... schon komisch... wird sowas nicht mehr benötigt? Bin ich soooo anders ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Wenn du einen ISDN-Anschluss hast dann sollte es auch mit der Voice-Box vom Provider funzen.

 

Es gibt Lösungen mit sogenannten "Card Boxen" wie z.B.: Ferrari OfficeMaster Card Box

Diese unterstützen einige Unified Messaging Dienste wie Fax, Festnetz-SMS, Voice und CTI, die haben einen Ethernetanschluss über den die Box mit dem Netzwerk verbunden wird und somit auch PC-Software zugreifen kann.

 

Leider sind die allesamt nicht grad preiswert, ist aber eine Möglichkeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Alternative kann ich mir noch das Handy vorstellen.

 

Imho kann man auf die Handy-Mailbox (also bei T-Mobile z.B. direkt an die 017xx-99-xxxxx) auch Faxe senden und diese dann

an die hinterlegte Standardnummer bzw. an jede beliebige andere Faxnummer manuell weiterleiten.

 

(Die original Faxnummer ließe sich auch auf die Handy Mailboxnummer umleiten, so dass man nicht mal die alte Faxnummer ändern müsste.)

Ok, hier ist noch die Frage des Faxaufkommens in Relation zu den Weiterleitungskosten zu berücksichtigen.

 

Aber im Vergleich zur Anschaffung einer speziellen Hardware etc. vielleicht eine Alternative?

 

Gruß

 

ac

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;) Es geht auch ganz ohne Faxgerät !

 

Man braucht nur eine Fritzbox 7170 oder 7270 und die neue Labor-Firmware.

 

Faxe werden gespeichert, entweder auf USB-Stick oder lassen sich ausdrucken. Klappt bei mir vorzüglich mit meiner 7170.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

FRITZ!Box Fon WLAN 7170: Ausblick auf die kommenden neuen Funktionen Version 29.04.56-10575

 

Die aktuelle Beta-Version für FRITZ!Box Fon WLAN 7170 mit Verbesserungen und neuen Funktionen rund um DSL, Telefonie, VoIP, WLAN und Internet.

 

Ihr Feedback zu dieser Beta-Version und zu weiteren kommenden Laborversionen der FRITZ!Box Firmware ist stets willkommen.

 

Leistungsmerkmale:

 

Faxempfang ohne Faxgerät. Auf Wunsch mit Weiterleitung per E-Mail, Ausdruck oder Speicherung auf USB-Stick

 

Die FRITZ!Box kann jetzt ohne zusätzliches Faxgerät Faxe aus dem Internet oder Festnetz empfangen. Faxe können wahlweise auf einem USB-Speichermedium an der FRITZ!Box gespeichert oder als E-Mail-Anhang an eine beliebige E-Mail-Adresse weitergeleitet werden. mehr

 

VPN für sichere Verbindungen über das Internet. Professionell per IPSec

 

Mit Hilfe eines VPNs können Netzwerkanwendungen des Firmennetzwerks auch aus der Ferne benutzt werden. Dadurch wird es möglich, auch über räumlich große Distanzen die Vorteile einer Vernetzung zu nutzen. mehr

 

Sichere Fernwartung mit Hilfe von HTTPS. So helfen sich Freunde

 

Mit der Fernwartung über HTTPS kann man einem Freund oder Helfer außerhalb des eigenen Netzes den Aufruf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche gestatten. Die Verbindung erfolgt über HTTPS und ist durch Benutzernamen und Kennwort gesichert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;) Es geht auch ganz ohne Faxgerät !

 

Man braucht nur eine Fritzbox 7170 oder 7270 und die neue Labor-Firmware.

 

Das klingt sehr gut, da ich eh beabsichtige in der neuen Wohnung eine All-In-One-Lösung hinzustellen...

 

1. Kennt jemand die Fritzbox 7270? (Die Meinungen im Netz gehen weit auseinander)

2. Wie absturzsicher ist das Ding? Wenn sie abstürzt, ist dann gleich alles tot (auch Telefon)?

3. Wie gut kommt sie mit "schlechterer" Leitungsqualität zurecht und ist die NoiseRatio änderbar (z.B. mit DMT)?

4. Wie gut kommt sie mit Reconnects zurecht?

5. Gibt es vergleichbare Alternativen?

 

Danke für Eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meine beiden Tipps sind ja schon genannt.

falls Arcor dann halt dort die kostenlose Fax-Nr einrichten (glaube 5 Fax-Sendungen pro Monat inclusive)...diese werden dann Online gespeichert, musst nur deinen Kunden/Bekannten die neue Nr. mitteilen, aber da du ja wohl umziehst, musst du das ja eh machen...

 

wenn n anderer Anbieter mal nachhorchen obs da ähnliches gibt.

 

 

oder halt die Fritzbox 7170 oder 7270 und nen kleinen USB-Stick einstecken als "Faxspeicher" kann auch direkt Anrufbeantworter etc. sein, quasi ne kleine TElefonanlage inlc. DSL-Router...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kingmattes

 

Da der Speedport W900 V nahezu baugleich mit der Fritzbox 7170 ist, kann ich Dir das nur waermstens empfehlen. Laeuft bei mir tadellos, entweder empfangene Faxe auf dem angeschlossenen USB-Stick abspeichern, oder per Push-Service an eine beliebige E-mail Adresse weiterleiten. Mit der Leitungsqualitaet hast Du aufgrund verschiedener Optionen fuer den DSL-Treiber keine Probleme und mit der richtigen Firmware ist das Ding bei mir noch nie abgestuerzt.

 

Dafuer muss der Speedport allerdings gepatcht werden. Falls Du dazu naehere Infos brauchst - PM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was willst Du denn mit einer 7270? Da ist das Modem recht mau und Vorteile zur 7170 (W 900 V) bis auf USB 2.0 sind keine bekannt! Das Geld koenntest Du Dir sparen und gleich auf den W 920 V warten (kommt demnaechst in den Verkauf), da ist das gute Modem drin, das auch VDSL macht (man weiss ja nie...) und ansonsten bauchgleich mit der 7270. Im Moment ist die erste Wahl immer noch eine 7170 bzw. der W 900 V da laeuft alles und die Firmware ist stabil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kingmattes

 

HD ist soweit mir bekannt nur fuer die 7270 zu haben, die neueste DSL-Labor hat VPN, Fax etc. DSL-Feintuning mit dabei. Nur die Prioritaetsfunktion fuer Fernsehen bzw. Telefonie ist nur in der extra dafuer vorgesehenen Firmware enthalten...aber wer braucht die schon ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist jetzt wohl etwas zu spät, aber es würde auch mit einer DeTeWe TK-Anlage gehen. je nach model ünterstützen die einen Faxempfang auf CF-Card. Die kannst du dann einfach in den PC stecken und die Faxe abrufen :huh:

 

Wenns mit der 7170 geht würde ich aber die bevorzugen auser du willst eine Richtige TK-Anlage, dann sind die Fritzboxen wohl keine Alternative (gegen z.b. mein Auerswald ETS 4308)

 

wobei ich im Moment den Speedport der Fritzbox vorzeihen würde, musst den halt dan Fritzifizieren :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist jetzt wohl etwas zu spät, aber es würde auch mit einer DeTeWe TK-Anlage gehen. je nach model ünterstützen die einen Faxempfang auf CF-Card. Die kannst du dann einfach in den PC stecken und die Faxe abrufen :huh:

 

Danke für den Tip, aber ich jetzt von der Fritz angefixxt... Ich lasse mir jetzt Faxe per E-Mail von der Box weiterleiten... Nur Faxe versenden muss ich noch schaffen... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...