Jump to content

LIDL Skandal


Hardy Hard

Empfohlene Beiträge

Datenschutzverletzung Schwarz-Unternehmensgruppe

 

600pxlidllogosvgxp7.png

 

Die Schwarz-Unternehmensgruppe (Lidl, Kaufland, KaufMarkt, Handelshof) ist erneut wegen skandalöser Vorgänge in den Filialen ihrer Discount-Tochter Lidl in die Schlagzeilen geraten. Das Magazin Stern macht in seiner am morgigen Donnerstag erscheinenden Ausgabe mit dem Titel "Der Lidl-Skandal: Wie der Discount-Riese seine Mitarbeiter bespitzeln ließ" auf. Dem Magazin liegen mehrere hundert Seiten an internen Berichten vor, die belegen, dass das Unternehmen Lidl-Mitarbeiter in zahlreichen Filialen systematisch per Videokameras bespitzeln ließ und Details aus deren Privatleben protokolliert hat.

 

In den Protokollen sei unter anderem festgehalten worden, wann und wie häufig Mitarbeiter auf die Toilette gehen, wer mit wem möglicherweise ein Liebesverhältnis hat, wer nach Ansicht der Überwacher unfähig ist oder einfach nur "introvertiert und naiv wirkt

 

Montags hätten von Lidl beauftragte Detektive in der jeweiligen Filiale meist zwischen fünf und zehn Miniaturkameras installiert. Dem Filialleiter sei erzählt worden, es gehe darum, Ladendiebe aufzuspüren. Tatsächlich hätten die Detektive aber auch ihre genauen Beobachtungen der Lidl-Mitarbeiter notiert.

 

Die meisten an Stasi-Methoden erinnernde Protokolle stammen laut Stern aus Lidl-Filialen in Niedersachsen, hinzu kämen einzelne Abhörberichte aus Rheinland-Pfalz, Berlin und Schleswig-Holstein. Eine Lidl-Sprecherin erklärte, die Protokolle dienten nicht der Mitarbeiterüberwachung, sondern der Feststellung eventuellen Fehlverhaltens. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, erklärte gegenüber dem Stern, das Protokollieren von Toilettenbesuchen und Ähnliches stelle einen schweren Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz dar. "Ich gehe davon aus, dass, wenn solche Vorgänge bekannt werden, die zuständige Datenschutzbehörde tätig wird und Ermittlungen einleitet", zitiert das Magazin den obersten Datenschützer.

Quellen: www.spiegel.de, www.heise.de, www.stern.de

 

 

 

Zitaten aus den Lidl Überwachungsprotokollen

zwischenablage01sf8.jpg zwischenablage01gc5.jpg

 

 

 

Stern TV 26.06.2008 - Stasi Methoden bei Lidl - Videos

 

 

 

Grüße HH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

man kann auch wirklich jede Kleinigkeit groß anpreisen. Erstmal zu dem "Handzettelverteiler sind nicht sicher" ... Die meisten von diesen Flugblättern werden von Jugendlichen verteilt. Es ist gang und gebe das da schonmal was "ausversehen" im Müll landet, wenn der Verteiler kein Bock hat zum verteilen. Bei mir haben schon öfters Leute vom Wochenblatt und von diesen Flugblättern angeklingelt und gefragt ob es angekommen ist, da sich mehrere Leute beschwert hätten das dem nicht der Fall ist. Austeiler die die Prospekte einfach wegschmeißen gehören Fristlos gekündigt. Wo kommen wir denn hin?

 

Und zu dem obrigen Beitrag: Natürlich ist es nicht korrekt wie das ganze durchgeführt wurde. Aber das Mitarbeiter beobachtet werden und gerade wegen optischen "Mängeln" gekündigt werden ist doch vollkommen normal. Ich glaube nicht das du in einem "Schönheitssallon" von einer total mit Auschlagüberseeten behandelt werden willst. Und wenn mir im Supermarkt jemand wie ein Verbrecher vorkommt, muss ich mir als Fiallenleiter/Verantwortlicher schon meine Gedanken machen, wie man das ändern kann. Wenn es nicht änderbar ist, dann muss die Person halt gekündigt werden. Es ist absolut Geschäftsschädigend wenn Kunden sich in irgendeinerweise bedroht füllen beim einkaufen. Wenn es irgendeinem Angestellten nicht passt hat er doch immer die Möglichkeit zu kündigen, oder wird irgendjemand gezwungen bei Lidl zu arbeiten? Ich glaube wohl kaum!

 

Mal wieder heiße Luft um nichts. Ist ja schon bekannt bei Stern & Bild. Genau so wie der Schrott mit Eva Herman.. Die meisten deutschen sind doch einfach nur noch krank. Von jeder Ecke hört man "ist ja schon fast wie in Stasizeiten" und "du bist ein Nazi".. blablabla. Es gibt wirklich wichtigeres als sich über soetwas Gedanken zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find das jetzt auch nicht so skandalmäßig..

ich hab das letzte jahr als aushilfe bei rewe gearbeitet und hab teilweise die frühschicht von 7-9 uhr alleine gemacht im getränkemarkt mit aufschliessen und allem... und vor der revision sollte man sich schon in acht nehmen ;) nen kollegen von mir hatte die zentrale über video beim klauen erwischt..

Im Markt selbst hat das keiner gemerkt. Also man wird als mitarbeiter 100% bei allen supermarktketten überwacht, das ist meine meinung dazu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kam gerade über den Lidl-Newsletter:

 

Stellungnahme zum "Stern" Bericht über Lidl:

 

Wir pflegen einen fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern

 

Neckarsulm, 26.03.2008. "Die im Stern skizzierten Vorwürfe und Feststellungen haben uns sehr betroffen gemacht. Insbesondere der damit vermittelte Eindruck, wir würden unsere Mitarbeiter "bespitzeln", entspricht in gar keinem Fall unseren Führungsgrundsätzen und dem praktizierten fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern", sagt Jürgen Kisseberth, Geschäftsleitungsmitglied Mitarbeiter und Soziales der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG.

 

Um durch Diebstahl verursachte Inventurverluste zu vermeiden, arbeitet auch Lidl - wie im gesamten Handel üblich - mit Kameraanlagen, um Diebstähle aufzuklären. Im Jahr 2007 gab es in 8 Prozent der deutschen Filialen aber besonders auffällige Inventurdifferenzen. Deshalb wurde in diesen Filialen zusätzlich für einen begrenzten Zeitraum mit Detekteien zusammengearbeitet.

 

Die Aufgabe der Detekteien war es, in den Filialen zusätzliche Erkenntnisse zur Aufklärung von Diebstählen zu gewinnen. Die in diesem Zusammenhang über diesen Aufgabenbereich hinaus festgehaltenen weiteren Informationen wurden zu keiner Zeit in irgendeiner Weise weiterverwertet.

 

Die Hinweise und Beobachtungen, die vom Stern veröffentlicht wurden, entsprechen weder im Umgangston noch im Stil unserem Verständnis von einem fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern. Deshalb hat Lidl die Zusammenarbeit mit einem der betroffenen Dienstleister schon vor längerer Zeit beendet. Wir haben uns zudem entschieden, unser Eigentum zukünftig ausschließlich mit sichtbar angebrachten Kamerasystemen und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern zu schützen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

also das mit den Handzetteln ist noch durchaus "normal". Das ist bei fast allen so, jedoch empfinde ich, falls die Zitate auf der Stern-Seite stimmen, das nicht mehr als normal und dass sich Lidl dann rausredet ist auch normal. Die schreiben ja nicht in einem Newsletter, dass alle Anschuldigungen korrekt sind und sie ihre Mitarbeiter wirklich so überwachen.

 

MFG

dodonius2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was an der Sache auch nicht so ganz ohne ist:

 

Anscheinend zeichnen die Ueberwachungskameras auch den Ton auf. Davon ist man auch als Kunde betroffen, ich habe schon ein Problem

damit das Privatgespraeche mit Freund/Freundin oder Handy-Telefonate im Supermarkt mitgeschnitten werden. Der Diebstahlpraevention dient

die Aufnahme von Ton bei Ueberwachungskameras mit Sicherheit nicht! Ich denke hier werden ganz klar auch die Persoenlichkeitsrechte der Kunden

verletzt. Videoueberwachung zur Diebstahlpraevention, ok - sehe ich ein. Aber Tonaufnahmen ohne Wissen des Kunden, das ist eine Frechheit!

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Die Aufgabe der Detekteien war es, in den Filialen zusätzliche Erkenntnisse zur Aufklärung von Diebstählen zu gewinnen. Die in diesem Zusammenhang über diesen Aufgabenbereich hinaus festgehaltenen weiteren Informationen wurden zu keiner Zeit in irgendeiner Weise weiterverwertet.[...]

 

aha... kam aber zumindest dem Stern in die Hände ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war jetzt schon länger nicht mehr bei Lidl, aber hängen da eigentlich am Eingang diese Schildchen, wo draufsteht, dass die Läden videoüberwacht werden? Sonst dürfen die das eigentlich gar nicht. Wobei sie ziemlich bescheuert wären, wenn sie das nicht aufhängen würden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz klar, Diebstahlschutz muss sein. Kontrolle ob, das Personal ordendlich arbeitet auch. Aber was sich Lidl hier gegenüber seiner Mitarbeiter erlaubt ist eine bodenlose Frechheit! Vorrausgesetzt diese Berichte bewahrheiten sich! Wovon ich ausgehe!

 

Denn das ist nicht das erste mal, dass Lidl wegen diverser, rüden Umgangsmethoden mit seinen Mitarbeitern angeprangert wird. In der Vergangenheit hat es immer wieder Hinweise auf gravierende Verstösse gegen das Arbeitsrecht gegeben.

 

 

Grüsse: el.lobo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...gut das niemand weiß was bei schlecker abgeht..... echt gut...ich denke sonst werden bürgerkriege ausbrechen...

 

Du sprichst mir aus der Seele!

In der heutigen Rangelei um Arbeitsplätze sitzen derartige Arbeitgeber leider am längeren Hebel, sie arbeiten alle nach dem Motto "Friß oder stirb" - und wer will schon sterben ;)

Das Klima bei Kik ist mir unbekannt, da kenne ich leider Niemanden persönlich der da arbeitet (im Gegensatz zu Schlecker).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

In der heutigen Rangelei um Arbeitsplätze sitzen derartige Arbeitgeber leider am längeren Hebel, sie arbeiten alle nach dem Motto "Friß oder stirb" - und wer will schon sterben ;)

...

 

und genau da krebst dieses System, ich glaub nach knapp 20 Jahren wird es mal wieder Zeit einigen zu zeigen, wer wirklich die Macht hat :lol:

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh schon lang nicht mehr zu Lidl.

...

 

Das bringt IMHO garnix - derartige Machenschaften wirst Du damit nicht verhindern. Wenn, dann bringt es nur etwas es an die Öffentlichkeit zu tragen.

Unserer "Geiz ist Geil"-Gesellschaft ist es ziemlich wurscht wie das Betriebsklima in den Betrieben ist - Hauptsache billig einkaufen und Schnäppchen ergattern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal provozierend gefragt: Wer regt sich eigentlich über die Inventurdifferenzen auf?

Ist nun mal (leider) so. Ein sehr großer Teil dieser Differenzen geht auf das Konto von Mitarbeitern, egal ob Lidl oder irgend eine "normale" Firma.

Ich komme aus der Branche und auch wir haben schon den einen oder anderen mit versteckten Kameras gekriegt. Sei es der Mitarbeiter, der gelegentlich mal seinen Privatwagen an der Firmeneigenen LKW Zapfsäule vollgetankt hat oder die Dame im Kiosk, die ab und zu mal ne Stange Ziggis über die Theke gereicht hat ohne sie in die Kasse einzutippen. Daher sollte man auch die Seite der Leute verstehen, die Ihr Eigentum schützen wollen. Leider sind in solchen Fällen dann auch immer die ehrlichen Mitarbeiter betroffen aber so ist es nun mal, baut einer Scheiße stehen erstmal alle im Verdacht...

 

Die Medaille hat immer zwei Seiten....

 

Gruß,

michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe euch mal nen Beispiel was Schlecker zum Beispiel macht wenn se eine Langjährige Angestellte ohne Abfindung kicken will:

 

Die bezirksleitung kommt morgens um 5 Uhr in den laden, Stellt verdorbene und abgelaufene Präparate ins regal, Nachmittags Revision zur kontrolle Welch zufall... Abends die Abmahnung.. 3 tage später selbe verkäuferin am schminkregal Käufer " Ich muss schnell zum Bahnhof ich habe hier einen Lippenstift, der jostet 9.99 EUR richtig? Verkäuferin : Ja richtig " Hier haben sie 10 stimmt so! ich muss schnell zum Bus, Schaffe es jetzt net mehr zur kasse" Verkäuferin hält das geld in der hand und Just 45 sekunden. Später ruft von draussen eine Person " ENTSCHUUULDIGUNG? Können sie mir mal helfen das Waschmittel aus der Auslage zu kriegen? ZRAAAACK, hat die alte das geld was sie eingenommen hat und nicht eingetippt hat aus dem Laden Beschafft, just in diesem erneuten Moment weisst sie dan schon die bezirkleitung auf den Diebstahl hin, bietet Ihr an die Formlose selbstkündigung zu unterschreiebn und als gegenleistung wird keine Strafanzeige wegen Diebstahl gestellt....

 

 

Ich habe mit meinen jungs 4 Jahre SCHLECKER Interna hinter mir und haben solche Sachen für die Deutschland revision aufgedeckt!

 

Ich schwöre euch das war eines der Harmloseste Fälle.. ich hab schweigepflicht für die anderen Fälle unterzeichnet...

 

Einige haben noch scheuklappen auf, nichts ist mehr so wie es einmal war...... ärgert euch nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist traurig, dass Menschen so etwas als normal hinstellen und anderen erklären sich damit abfinden.

Denkt mal darüber nach, was dass in Zukunft für Konsequenzen für alle haben wird. Diese Thema ist weder witzig noch im Interesse der Gesellschaft... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die obigen Beiträge irritieren mich etwas.

 

Ich darf das mal kurz zusammenfassen:

 

- die Mitarbeiter stehlen > ist doch normal (?) in der heutigen Zeit

- die Arbeitgeber wollen (bzw. müssen) sich schützen > auch normal

 

Konsequenz:

 

- Beobachtung und Bespitzelung durch Kameras/Detekteien bis in die Privatsphäre hinein.

 

Ich finde, dass hier der eigentliche Zweck nicht die angewandten Mittel heilen kann - auf gar keinen Fall.

 

Im Übrigen ist es doch beachtlich, wie LIDL auf die bisherigen/früheren Skandale reagiert und alles

tut, das ohnehin schlechte Image noch weiter zu verschlechtern. Respekt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die obigen Beiträge irritieren mich etwas.

 

Ich darf das mal kurz zusammenfassen:

 

- die Mitarbeiter stehlen > ist doch normal (?) in der heutigen Zeit

- die Arbeitgeber wollen (bzw. müssen) sich schützen > auch normal

 

Konsequenz:

 

- Beobachtung und Bespitzelung durch Kameras/Detekteien bis in die Privatsphäre hinein.

 

Ich finde, dass hier der eigentliche Zweck nicht die angewandten Mittel heilen kann - auf gar keinen Fall.

 

Im Übrigen ist es doch beachtlich, wie LIDL auf die bisherigen/früheren Skandale reagiert und alles

tut, das ohnehin schlechte Image noch weiter zu verschlechtern. Respekt!

 

Da hast du allerdings Recht *lach*

 

Erinnern wir uns nur an den Skandal mit dem Obst. Mit "Greenpeace: Erneut Pestizid-Obst beim Discounter Lidl" von 2006. Aber das allerbeste fand ich den mit dem Uran in der Saskia Quelle Natur Mineralwasser Das war eigentlich die beste Nummer ;)

 

Grüße HH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal während meiner Schulzeit in einem Lebensmittelmarkt gejobbt (Namen nenne ich sicherheitshalber nicht) da war auch ab und an ein Ladendetektiv da, trotz Überwachungskameras. Damals gabs noch keine Leergutautomaten und es wurde alles über eine Kasse abgerechnet. Wir Angestellten haben dort auch unser Leergut abgegeben. Unser Chef hatte uns eingetrichtert das wir niemals unser Leergut selber abrechnen sollten sondern immer von einem Kollegen/Kollegin. Ist ja auch klar warum. War ein kleiner Markt und wir haben uns auch immer dran gehalten. Naja auf jeden Fall meinter der gute Detektiv mir eines Tages aufzulauern, leider hat er wohl gemeint er müsste seine Quote hochtreiben. Hat mich beschuldigt ich hätte mein Leergut selber abgerechnet und mir dabei zu viel gegönnt. Wollte mich zum Chef schleifen und mich so richtig rund machen. Naja er immer schön leise aber bestimmt geblieben ich dafür um so lauter ;) . Ich durch den Laden geblöckst und die Kollegin gerufen die meine Bon abgerechnet hat und quittiert hat. Super war das er sich den Bon gleich geschappt hat und nicht mehr rausgerückt hat. Er hatte mich auch die ganze Zeit unsaft am Wickel und als ich meinte er solle mich mal loslassen meint er nur das er Kickboxen kann. Ok ich kann nur die Nummer der Polizei und keine Kickboxen wie ich ihm dann sagte. Er glaubte weder meiner Kollegin noch mir das mit dem Bon alles in Ordnung sei. Also sind wir zum Chef wo er auch gleich die Polizei holen wollte. Der hatte den ganzen Vorgang inklusive der Abrechnung der Bons auf Video. Pech für den Detektiv. Da war ich froh das es die Überwachung gab. Ich möchte nur nicht wissen wie das gewesen wäre wenn der Chef mich loshaben gewollt hätte. Also hat alles seine guten und schlechten Seiten. Wenn man allerdings sein Angestellten so wie bei dem eine oder anderen Markt rausschikaniert, dann sollte man wirklich als Käufer oder Arbeitssuchender davon fern bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...