Jump to content

Beratung PC Hardware


Trinity2006

Empfohlene Beiträge

Ich brauch dringend einen neuen PC. Budget sind ~700.

 

Hab bei Mindfactory mal was zusammen gestellt, was für

den Preis denke ich, echt super ist.

 

pceq9.th.jpg

 

Da Imageshack immer ein bisschen hängt hier nochmal die Details:

  • Gigabyte GA-P35-DS3 S775 iP35 FSB 1333MHz PCIe ATX
  • 512MB Powercolor Radeon HD3870 PCS HMDI GDDR4 256bit PCIe
  • Netzteil ATX Tronje 550W 14cm Lüfter ROHS-Konform
  • ATX Midi Cooler Master Elite 330 RC-330-KKN1-GP schwarz
  • Kit 2x1024MB OCZ PC2-6400 Reaper CL3 Edition
  • Xigmatek HDT-S1283 Heatpipe Cooler 120mm
  • Intel Core 2 Duo E6750 2x2660MHz S775 4MB Tray
  • 500GB Samsung HD501LJ 7200rpm sATA II 16MB

Danke für eure Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Trinity2006,

dass bisher keiner geantwortet hat liegt daran, dass du schon eine ganz gut Wahl getroffen hast. Beim Kühler würde ich immer

einen bevorzugen, der in Richtung Board bläst (z.B. Scythe Samurai Master, der ist mit 41,50 auch nicht viel teurer, nur z.Z.

nicht am Lager). Dein ausgewähltes Modell scheint nicht die Beste Wahl (laut, schwer und nicht sonderlich effektiv). Beim Netzteil

nicht so ein ganz billiges Teil für deinen teuren Rechner. Wenigstens so etwas wie LC POWER LC6550GP (Green Power, 40,16 ).

Habe jahrelang LCP-Netzteile ohne Probleme verbaut. Bei der Grafikkarte ist es wiederum eher ein philosophisches Problem ob

ATI oder NVIDIA, denn für das Geld gibt es auch schon eine 8800GT und die ist beim Spielen schneller.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@HD-False:

 

Danke für dein Feedback.

 

Der Lüfter ist eine Empfehlung die ich im Netz

gefunden habe, also nehme ich deinen Tipp

gerne an und änder den nochmal. Daran soll

es nun nicht scheitern.

 

Was die GraKa angeht,

die 8800GT ist sicherlich die bessere Wahl.

Was mich nur so stört ist, dass sie zur Zeit

nirgendwo lieferbar ist. Und hab keine Lust

bei 3 verschiedenen Händlern zu bestellen.

Denke die ATI Karte ist nur gering schwächer.

Berichtige mich, wenn dies nicht der Fall ist.

 

Beim Netzteil hab ich einfach auf gut Glück

einen genommen. Nehme dann aber gerne

dein Netzteil.

 

Das einzige was mich unsicher macht ist, ob

der Kram auch in den Tower reinpasst. Weißt

du da mehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, so eine Seite hatte ich gesucht. Hab kaum Infos

über den gefunden. Dann ist das ja echt okay so und

ich denke ich kanns morgen in Auftrag geben.

 

Woher kommt bei dir das Fachwissen? Gern auch per

PM, ICQ, etc. Hab öfter mal Fragen zu PC Hardware,

Software etc :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach Trinity, ich klink mich auch mal ein. Deine Bedenken zu Verfügbarkeit der 8800GT sind verständlich, allerdings erholt sich der Markt im Moment.

 

Unter diesem Link kannst du recht schnell sehen, wo welche 8800GT zu welchem günstigsten Preis lieferbar ist (lädt ein wenig länger, also Geduld).

 

Bei dem Preis spricht im Prinzip nichts gegen die 3870, aber sie soll schon je nach Spiel bis zu 20 % langsamer sein. Aber die Bildqualität soll dafür etwas besser sein.

 

Warte sonst bis Mitte Februar, da wird die 9800 GX2 (2 GPU, von denen jeder 30 % schneller als die 8800 Ultra ist) für 449 $ (nicht ) vorgestellt. Die wird richtig was rocken ... :rolleyes:Hier die Quelle.

 

Ansonsten ist die Wahl der Komponenten wirklich in Ordnung.

 

Edit: Links anonymisiert. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@HD-False

Wieso würdest Du nur Kühler verbauen die aufs Board blasen?

 

Ich persönlich und wir im Laden verbauen in allen Rechnern (wenn nicht anders gewünscht) standardmäßig Arctic Freezer und zwar so das sie die Luft ins Netzteil blasen. So hat man meines Erachtens eine viel bessere Luftzirkulation als wenn man einen aufs Board blasen lässt.

 

Zum Netzteil - naja, wir verbauen auch LC-Power, aber wenn mal eine Kiste zur Reperatur zurück kommt ist es fast immer das Netzteil, zudem werden die Lüfter darin sehr schnell sehr laut. Ich würde am Netzteil nicht sparen, lieber paar Euro mehr ausgeben und ein Enermax Liberty o.ä. kaufen - da hat man dann auch Kabelmanagement dabei, was ich persönlich sehr gut finde. Anzumerken ist dabei auch das die LC-Power elend lange Kabel haben und das ist in einem kleinen Gehäuse eher unpraktisch.

 

Und von dem Tronje Netzteil rate ich generell ab. Die haben es irgendwie geschaft das deren Netzteile noch Strom verbraten selbst wenn man den Netzteilschalter auf "Off" stellt. Der Wirkungsgrad ist auch nicht gerade der Hit - ein Enermax Liberty 500 hat deutlich mehr Bums als so ein 550er Tronje Teil.

 

Bei der Platte würde ich vielleicht eher zu einer Seagate raten. Zum einen wegen der längeren Garantie und zum anderen weil ich unsere Reklamationszahlen kenne (die seit wir von Samsung auf Seagate gewechselt haben extrem gesunken sind). :rolleyes:

 

Der Rest der o.g. Hardware ist ganz OK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@synaptic001:

 

Die 9800 ist sicherlich eine Überlegung wert, ABER

wer weiß ob dann nicht das gleiche Spiel losgeht

wie jetzt mit der 8800GT. Desweiterin heißt, 449$

ja nicht automatisch, dass das Teil hier auch 310

kostet.

Bestes Beispiel ist das iPhone. Kostet in Amerika

selbst wenn du anstelle des Dollars eine dahinter

setzt noch weniger als hier.

Wie nvidia da mit der Preispolitik ist weiß ich leider

nicht.

Zu der ATI Karte: Ich hab keine Lust bei 3

verschiedenen Händlern zu bestellen. Würde

gerne alles über Mindfactory abwickeln und fertig.

 

Sonst schnacken wir morgen früh nochmal :rolleyes:

 

@muchtkutte: Noch mehr aus 40 für ein Netzteil?

Ich mein das Ding ist nicht dafür vorgesehen um

es am äußersten Limit zu betreiben. Bisschen

daddeln, Filme gucken, etc. Mehr nicht. Also ein

Einsatz von ca 5 Stunden täglich.

Zum Lüfter kann ich das gleiche sagen, für meine

Ansprüche sollte der ausreichen. Egal ob der aufs

Mainboard, Netzteil oder in Himmel bläst :rolleyes:

 

Hast du sonst eine Empfehlung für ein Netzteil,

welches bei max. 50 liegt.

 

Hmm die Samsung war überall Testsieger, deswegen

habe ich mich darauf verlassen. Aber scheiß auf die

10 mehr, dann nehm ich halt die Seagate;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@synaptic001:

 

Die 9800 ist sicherlich eine Überlegung wert, ABER

wer weiß ob dann nicht das gleiche Spiel losgeht

wie jetzt mit der 8800GT.

Glaub ich eher nicht, die 9800 wird ja sicher die neue High-End Klasse sein - die 8800GTX und GTS standen ja auch über ein Jahr allein da, bevor nun die 8800 GT und die neue GTS rauskam.

 

Aber du hast schon recht, die 9800 GX2 wird hier sicher teuer, auch wenn sie immer noch billiger wird als es die Ultra im Moment noch ist - einfach wegen der geringeren Produktionskosten. Ich rechne mal mit ca. 500 - 550 bei ausreichender Verfügbarkeit.

 

Zur Festplatte: Meine Seagate war immer etwas lauter als es meine beiden Samsung jetzt sind, also wenn dir der Geräuschpegel nix ausmacht, würd ich auch Seagate nehmen. Wenns aber leise sein soll - Samsung SP oder HD.

 

Und denk an das Midnight-Shopping bei MF. :rolleyes:

 

P.S.: Beobachte mal den Prozessor - auch die boxed-Variante - bis zur Bestellung. Die boxed-Variante mit Lüfter ist im Moment leicht günstiger bei MF.

 

Eins noch: Das Gehäuse Sharkoon Rebel9 Economy hat von der PC Games Hardware eine sehr gute Bewertung hinsichtlich Verarbeitung, Platz usw. bekommen. Vielleicht ist das auch ne gute Wahl. Artikelnummer 26894, 30,82 .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@muchtkutte,

Kühler die auf das Board blasen kühlen die sehr heißen Spannungsregler wesentlich besser, auch die Chipsatzkühler, RAMs

und Graka-Kühler mit Kühlrippen auf der Rückseite (Heatpipe, RAM-Kühler) unterstützt (siehe auch c´t 24/07). Ich glaube

neulich einen ganz neuen Arctic PWM mit einem Luftführungsblech in der Hand gehabt zu haben, das die Luft auf das Board

lenkt. Das wäre noch eine gute Alternitve für ca. 20,- und besser als das ursprünglich gewählte Monster.

Das LC-Green Power mit 140 mm Lüfter und hohem Wirkungsgrad sollte nur ein Vorschlag sein mit dem ich gerade noch

leben könnte. Ansonsten sind uns auch schon Enermax beim ersten Einschalten explodiert. :rolleyes:

Edit:

Arctic Cooling war es nicht, aber ich suche mal weiter.

@Trinity2006

Und wenn schon Enermax Netzteil, dann vielleicht auch so etwas:

http://www.pc-cooling.de/Gehaeuse/Enermax/...+o.NT..html#top.

Durch den möglichen Seitenlüfter (statt Trichter) kann man dann auch wieder einen "normalen" CPU-Kühler einsetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Arctic Freezer hat doch die unteren Lamellen so gebogen das die Luft auch aufs Board gelenkt wird.

 

Um das LC Power Netzteil wird er nicht herum kommen wenn das Netzteil nur 40 Euro kosten darf. Aber den angegebenen Wirkungsgrad - glaub 85% - von LC Power bezweifle ich stark, mag unter Volllast vielleicht hinhauen aber wie ist es beim realen Verbrauch von 120 bis 200 Watt!?

 

Uns ist uebrigens auch schon desoefteren ein Enermax in die Luft gegangen. Man kann aber bei jedem Hersteller mal ins Klo greifen - fakt ist das sie einer der besten Netzteilhersteller am Markt sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@synaptic001:

 

Das Gehäuse gefällt mir optisch gar nicht, auch wenn die Zirkulation besser sein soll.

 

Lass in Ruhe schnacken, dann muss ich nicht so viel tippen :rolleyes:

 

 

 

Die Entscheidung ist jetzt so gut wie fix und ich

danke allen, vor allem HD-False, für die Tipps...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...