Jump to content

Ich dachte Sat wäre gleich Sat


sylver

Empfohlene Beiträge

Hi leute,

 

 

Meine schwester hat die dbox2 (SAT) und ein Premiere Abo.

 

Ok, schön und gut. Dann ist meine schwester umgezogen in eine neue wohnung. Dort haben sie dann die dbox2 an die Satanlage angeschlossen und nix ging. Ok, Premiere support angerufen. Problem erklärt. Die sagten dann es würde daran liegen, das ihre Sateinlage in der neuen Wohnung nicht digital wäre, sondern analog. Somit hat dann meine sister verständlicherweise gekündigt, da sie kein premiere schauen können.

 

 

Frage: stimmt das, das nur digitale schüssel funzen und keine analoge ??

 

Ich hab von Sat überhaupt keine Ahnung, weil ich schon immer Kabel hab

 

 

thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup, das ist Pech. PW sendet nur digital. Du brauchst nur einen digitalen LNB an deine Schüssel zu hängen, einen neuen Sendersuchlauf machen und weiter geht's....

Was kostet ein digitaler LNB???

 

Kann das der Hausbesitzer in der neuen Wohnung einfach montieren, oder ist dazu ein Techniker nötig???

 

 

Sorry für die blöden Fragen, ich weiß ja gar nicht was ein digitaler LNB Ist :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keine digitalen LNBs, sondern nur welche, die für den digitalen Empfang geeignet sind. Auch die so genannten "digitalen" LNBs übertragen die Signale analog.

 

Speziell betrifft das den Frequenzbereich ab 11700 MHz (High Band), der von alten (so genannten "Analog"-LNBs) nicht empfangen werden kann.

 

Alle aktuellen LNBs (nicht älter als Pi mal Daumen 6 bis 7 Jahre) sind digitaltauglich. Nennt man auch Universal-LNB.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wirklich!

 

Zusammenfassend: LNB = das Empfangsteil in der Schüssel vorn am Arm. Kosten ca. 30 Euro +/-

 

Kann das der Hausbesitzer in der neuen Wohnung einfach montieren, oder ist dazu ein Techniker nötig???

Das kann man selbst machen, ist kein Problem, wenn die Schüssel nicht gedreht werden muss. Ich würde es trotzdem einen Techniker machen lassen. Und wenn Du einen Radioklempner bestellst, kauf das Teil bei Ihm, sonst baut er das nicht an :rolleyes: Viel teurer dürfte das auch nicht sein, und den Preis für den Tausch kannste auch vorher erfragen.

 

Wenn der dann da ist kann er ja gleich sehen ob das sonst geht mit digital. Vielleicht muss die Schüssel noch eingemessen werden, aber der kompetente Mann vom Fach macht das schnell und günstig und vor allem ohne Vorauszahlungen.

 

CeeYa

 

(Yo da war einer schneller)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich das mitbekommen habe ist das eine gemeinschaftanlage, das geht dann nicht so einfach, sonst kucken die anderen Mieter in die schwarze Röhre, wenn das ne Wohnung ist muß eh der Vermieter dafür sorge tragen, eine Einkabellösung ginge nur wenn alle mieter digitalreciver hätten. ansonsten wird es teuer ein igitaltauglisches lnb kostet meines wissens nur 5 nach oben je nach qualität uch bist 20 darüber sind dann schon twin(doppel oder quatro,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich das mitbekommen habe ist das eine gemeinschaftanlage, [...] wenn das ne Wohnung ist muß eh der Vermieter dafür sorge tragen, eine Einkabellösung ginge nur wenn alle mieter digitalreciver hätten. [...]

Alter Vatter! Hast Du auch eine SHIFT Taste? Und Enter?

 

Wundert mich dass einer den Mist gelesen hat. Schon 2 Jahre dabei und immernoch so einen miesen Stil? Also echt.

 

Wer hat was von Gemeinschaftsanlage gesagt? Außerdem geht das wohl, wenn das keine Einkabelkacke ist. Die LNBs können auch analog und die anderen Mieter würden nix merken. Eventuell muss die Matrix aka. Multiswitch ausgetauscht werden, dann würde es teurer. Darüber zu spekulieren bringt nix solange wir die Angaben zur Anlage nicht haben.

 

Der Vermieter muss das garnicht machen, wenn er die Anlage mit vermietet. Wenn einer digital haben will muss er das selbst zahlen, da die Grundversorgung mit Ö.R. Sendern (noch) gewährleistet ist. Wenn die Anlage nur für die Wohnung ist dann muss der Vermieter dem Umbau zustimmen und ggf. dann die Kosten tragen. Aber wir sind hier nicht im Mieterforum, also lassen wirs damit gut sein.

 

CeeYa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...