Jump to content

Post vom Zollamt


amdinside

Empfohlene Beiträge

dein ton gefällt mir nicht!, dumm wieso?, man kann, und sollte nur das zu geben was bewiesen wurde! leider habe ich da ein wenig erfahrung  :ph34r:

 

jaja nuwbivi, bist genauso dumm wie du schreibst! B)

ob Dir mein Ton gefällt interessiert mich eher nicht, und daß Du entsprechende Erfahrungen hast glaube ich Dir aufs Wort.

Einfach mal nachdenken wieso sie ihn anschreiben, woher sein Name kommt, der steht beim Verkäufer in der Verkaufsdatenbank, mit allen Vorgängen vermutlich (Bestellung, Zahlung, Versand...) und daraus ist ganz klar ersichtlich daß er das Teil gekauft hat, bezahlt hat und daß er es erhalten hat. Dann zu behaupten er hat es nie bekommen wäre einfach nur dumm, das würde er dann auch bei den Konsequenzen merken.

Jetzt kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur ein erhobener Zeigefinger, schließlich geht es nicht um große Summen oder mehrmalige Verstöße.

Wenn er aber anfängt alles abzustreiten wird die Sache mit Sicherheit weiter verfolgt, also ist es schon ganz richtig das er so geantwortet hat.

 

mfg

 

was das "dumm" angeht, das ist Dein Niveau, soweit lasse ich mich bestimmt nicht herab...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gehe ich recht in der annahme das der käufer nicht weiß bzw wusste das die ware aus dem ausland stammt interresant währe es wenn jemand den email bzw angebots verkehr noch hat denn dort steht doch auch der artikelstandort drin und das sollte ja reichen um den käufer abzusichern, ich denke mal nicht das ich euch sorgen machen müsst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

Hi

Ich hatte das selbe Problem, allerdings ging es bei mir um Kaffee den ich aus Holland bekommen habe. Ich habe ein Schreiben vom Hauptzollamt Münster erhalten , in dem mir mitgeteilt wurde, das ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitete wurde, da aber nur ein Steuerschaden in Höhe von 4,$1 Euro entstanden ist, wurde das Verfahren direkt wieder eingestellt.!!

Allerdings wurde ich darauf hingewiesen, das bei einer Wiederholung von einer Einstellung abgesehen wird und dann ein Strafverfahren eröffnet wird egal wie hoch der Betrag ist !!!!

Ich habe mich sofort mit dem Zuständigen Beamten vom Zoll in Verbindung gesetzt, und ihm mitgeteilt, das ich ein 2.mal Kaffee aus Holland erhalten habe.

Dies wurde als Selbstanzeige gewertet und bleibt dann Straffrei. Das einzige was dann kam war ein Steuerbescheid in Höhe von ca. 16 Euro, die ich dann nachzahlen mußte.

 

Bei Bedarf kann ich gerne die Dokumente einscannen und Hochladen, falls einer nicht glauben sollte, das der Zoll auch kleine Summen vefolgt !!!

 

CU

Encarta2000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist der Fall etwas anders als bei den Pads. Bei den Pads wusste man Holland/Einfuhr -> Zoll.

 

Das Geld ging nach D, der Typ Her ... war in D und Standort vermutlich auch D. Da er zwar behauptet auf Zoll hingewiesen zu haben, aber nicht hatte. Siehe ebay.de

 

IMHO ist nichts zubefürchten da man ja ein Artikel bei ebay Deutschland in Deutschland gekauft hat, aber der Verkäufer ... gute Nacht.

 

Ciao Singh

 

PS Wahrheit sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@singh

Das Problem daran ist bei der Einfuhr aus Holland muß man nur Zoll zahlen, wenn es von einem Händler kommt. Wenn ein privat Mensch die Pads verkauft, sind 10kg Zollfrei.

Auf der mich-Seite des Ebayers, stand aber fälschlicher weise, das 10kg frei sind, egal ob vom Händler oder vom privaten!!!!

 

Dies wurde mir vom Zollamt Münster unmissverständlich klar gemacht :ph34r:

 

Zu dem anderen Fall, habe nicht richtig gelesen, das der Händler aus Deutschland kommt.

 

Aber wieso muß er denn dann Zoll zahlen, wenn der Händler aus Deutschland kommt, der Sitz in Deutschland ist und das Geld auf ein Konto in Deutschland geht ??

 

Wenn der Händler seine Ware aus dem Ausland bekommt, ist ER dafür zuständig und nicht der Käufer oder ??

 

Weil ich schliesse denn Kaufvertrag doch mit dem Hädler ab, der seinen Sitz in Deutschland hat und dementsprechend sind doch die Bestimmung für Deutschland ausschlaggebend!!

 

Verbessere mich wenn ich mit dieser Annahme falsch liege !!

 

CU

Encarta2000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein verkäufer kann ja "Importware" verkaufen, sodass man es noch verzollen müsste.

 

In diesem Fall versucht das auch der Verkäufer und behauptet, dass er die Kunden aufgeklärt hätte. Somit will er die Schuld am Staate loswerden. Wird er aber nicht und wird bei der Menge IMHO alleine etwa 100 Prozis ordentlich verknackt.

 

Ciao Singh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@singh

Ok alles klar. Der Verkäufer will es sich sehr einfach machen :ph34r:

Nur damit wird er nicht durchkommen!!

Solange der "Kollege" nur als Zeuge vernommen werden soll und nicht als "Beschuldigter" , hat er eigentlich nicht viel zu befürchten.

Und wie Du schon sagst, immer schön die Wahrheit sagen, da die über die Datenbank des Verkäufers es sowieso herrausbekommen wer wann was gekauft hat, wenn das nicht so wäre hätte er nicht schon Post vom Zoll bekommen!!

 

CU

Encarta2000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also was mich an dem brief erstmal stutzig machen würde, wäre das es ein machinell erstellter brief ist (und demnach ohne unterschrift bleibt)! das heißt nichts anderes, als das sie jeder einzelnen transaktion des verkäufers nachgehen.

 

an deiner stelle würde ich hingehen und nicht den fragebogen sondern eine richtige erklärung hinschicken! der fragebogen ist an einigen stellen irreführend, besonders frage 3! dort sollte ein feld sein "unbekannt" und es sollte nicht bedingung sein einen nachweis beizufügen den du nicht hast und nie erwartet hättest, wenn du bei ebay deutschland kaufst. beantworte diese frage also keinesfalls mit "nein"! gibts du ein klares nein an, hieße das, dass dir das bewusst war!

 

zudem solltest du weitere erkundigen über das verfahren einholen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

typ ich kenn dich nicht, du wärest der richtige für die strafbank!

:ph34r:

@dodoqq: was soll dieser Quatsch? Eigentlich solltest du doch auch wie andere erwachsen genug sein und über den Dingen stehen? Zum anderen gebe ich niwibive2 in seiner Äußerung dir gegenüber zu 2000% recht.

Schönes Wochenende

(und niemals lügen :D )

cambrils

@dodoqq

Dir sollte man den "bearbeiten" Button für immer sperren. Erst mal eine unüberlegte Aussage machen, dann - nach einem Zitat - ganz schnell verbessern....

Das wurde dir doch genau so vor einiger Zeit von double_d gesagt.

Für wie doof hälst du eigentlich die Keywelt?

B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Dieses Land ist doch einfach nur krank!

 

Der Staat schützt diese Abzocker Schweine die hir mal glatt den doppelten Preis und mehr verlangen wie in den USA noch anstatt dagegen was zu machen.

 

Bestes Beispiel:

 

52" LCD TV von Sharp in USA bei TigerDirect 1999$

gleiches Gerät im Saturn 5000 Euro

 

RAM kostet in USA auch nur 50% des deutschen Preises!

 

Und das sind net alles nur Steuern, in Deutschland gibt es keine 100% steuern auf TVs und PC-Teile, da sind diese Dreckseue von Händler die hier einfach net genug krigen können. Wenn die den TV für 1000 Euro kaufen müssen se halt 4000 Euro dran verdienen und sowas auch noch zu schützen das ist kraaaaaank!

 

Wenn das jemand hier im großen Stiel gewerblich weiterverkauft ist klar das es dann Ärger gibt (denn schlieslich braucht der Staat Steuergelder damit sich die Politiker wieder ordentlich die Diäten erhöhen können ;) ) aber wenn die jetzt schon gegen Privatleute vorgehen die für den Eigengebrauch Sachen importieren das ist doch das aller letzte!

 

Ich importiere Regelmäßig aus den USA und zahle nie Zoll da das alles nicht über die reguläre Post kommt.

 

Aber wenn diese Assgeier jetzt schon die Banktransaktionen durchwühlen könnte mir da auch schnell was passieren.

 

Zu der Holland Geschichte:

 

Innerhalb der EU muss man doch eigentlich keine Zoll bezahlen, da Freihandelszone, oder?

 

In diesem Land hat man scheinbar nur noch eine Chanche:

 

Auswandern so schnell es geht!

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das sind net alles nur Steuern, in Deutschland gibt es keine 100% steuern auf TVs und PC-Teile, da sind diese Dreckseue von Händler die hier einfach net genug krigen können. Wenn die den TV für 1000 Euro kaufen müssen se halt 4000 Euro dran verdienen und sowas auch noch zu schützen das ist kraaaaaank!

Ja nee is klar, ich wundere mich immer warum ein Kollege nach dem anderen dicht macht, jetzt wird das klar, die brauchen nicht mehr...

 

Du kennst offensichtlich die Handelsspanne an ´som Fernseher genau...

Oder hast zuviel AKTE 200x geschaut

 

Du kannst mir die Sachen ja in Zukunft verkaufen, über meinen Großhändler bezogen bleiben nämlich zT. nicht mal 10% über, incl. der noch abzuführenen Steuern auf den "Gewinn".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Innerhalb der EU muss man doch eigentlich keine Zoll bezahlen, da Freihandelszone, oder?

 

schon, nur haben andere länder kein Kaffeesteuergesetz. und weil das dort nicht versteuert wurde, darf der deutsche staat das nachholen.

 

ist im übrigen echt deutsche geschichte....

 

Dieses Land ist doch einfach nur krank!

 

Der Staat schützt diese Abzocker Schweine die hir mal glatt den doppelten Preis und mehr verlangen wie in den USA noch anstatt dagegen was zu machen.

 

Bestes Beispiel:

 

52" LCD TV von Sharp in USA bei TigerDirect 1999$

gleiches Gerät im Saturn 5000 Euro

 

RAM kostet in USA auch nur 50% des deutschen Preises!

 

Und das sind net alles nur Steuern, in Deutschland gibt es keine 100% steuern auf TVs und PC-Teile, da sind diese Dreckseue von Händler die hier einfach net genug krigen können. Wenn die den TV für 1000 Euro kaufen müssen se halt 4000 Euro dran verdienen und sowas auch noch zu schützen das ist kraaaaaank!

 

Wenn das jemand hier im großen Stiel gewerblich weiterverkauft ist klar das es dann Ärger gibt (denn schlieslich braucht der Staat Steuergelder damit sich die Politiker wieder ordentlich die Diäten erhöhen können  ) aber wenn die jetzt schon gegen Privatleute vorgehen die für den Eigengebrauch Sachen importieren das ist doch das aller letzte!

 

ich denke eher, dass das wie mit der Playstation 3 läuft.

Sony möchte sie hier nicht billiger verkaufen. warum auch immer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das es bei einzelnen Sachen mal sein kann das einfach der Hersteller in Europa nen höheren Preis nimmt seh ich ja ein, aber das sind keine Einzelfälle das hat System!

 

Geräte Elektronik/Computer Sachen kosten in USA oft die Hälfte als in Deutschland und weniger!

 

Und warum sollten alle Hersteller bitte in Europa so viel mehr verlangen als in den USA???

 

Ich denke das sicher einiges auch die Herteller hier mehr nehmen, aber ich denk dass auch die Händler hier unverschämt draufhauen.

 

Ich meine damit weniger die kleinen Händler, sondern die großen alla MediaMarkt, Saturn und Co. die direkt ab Hersteller kaufen, den kleinen Händlern wird dann wohl nimmer so viel überbleiben weil die Großhändler ihren Reibach machen.

 

Aber wenn die in USA diesen TV für 2000 $ verkaufen, dann bekommen die ihn bestimmt im Einkauf für 1500 $ und dann kostet er dem Händler hier im Einkauf garantiert auch net mehr wie 2500 Euro, wenn überhaupt!

 

Dann aber 5000 dafür zu nehmen ist ne Frechheit!

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant. Da ich täglich mit dem Zoll zu tun habe, kann ich nur davor warnen irgendwelche Zollvergehen zu begehen (klingt komisch der Satz ;) ).

 

Bußgeldverfahren wg. Zollvergehen fangen bei 5000 EUR an und sind nach oben offen.

 

Wenn ihr was aus dem Nicht-EU Ausland bestellt, müsst ihr drauf achten das dies kein Zollgut ist. Sachen durch den Zoll zollfrei zu bekommen ist relativ einfach, aber man wird früher oder später erwischt.

 

Daher sollte der Schreiber von diesem Fred auf jeden Fall dem Zoll antworten.

 

Zum Thema freie Handelszone. Soweit korrekt, aber für gewisse Dinge gibt es bei Privatpersonen Limits. Zigaretten dürfen bspweise auch nicht ohne Ende aus Spanien mitgebracht werden. M.W. gibt es ein Limit von 800 Zigaretten (4 Stangen).

 

 

@brian_j: Die meisten Schreiben vom Zoll sind ohne Unterschrift, nichts ungewöhnliches.

 

Ach ja, nochwas, Der Käufer ist für die inländische Zollabwicklung und somit für Zollvergehen haftbar.

 

@Threadersteller: Du hattest dem Zollamt geantwortet: "Der Artikelstandort war mir nicht bekannt".

 

War nichts als Absender angeben auf dem Paket? Normalerweise schon, außerdem hätte eine Handelsrechnung dabei sein müssen sonst hätte das Paket das Abgangsland nicht verlassen können.

 

Da es sich um eine CPU handelt, vermute ich ganz stark dass der Verkäufer dies als "Dokument" verschickt hat (eine CPU ist ja nicht sonderlich groß). Du hättest trotzdem deine CPU (auch wenn der Verkäufer dies anders deklariert hat) dem Zollamt gestellen müssen.

 

Ich fürchte, dass Du jetzt wahrscheinlich ein Bußgeldverfahren wegen Zollvergehen und Steuerhinterziehung bekommst. Du hast weder Zoll noch EUST für deine CPU bezahlt, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir nicht ganz sicher.

Du hast als Käufer einen Artikel im Ausland erworben. Der Artikel wird dir durch den Verkäufer zugesandt. Dann müsste zunächst der Verkäufer einen Ausfuhrzoll leisten. Bei Erhalt der Ware (mit Zollpapieren) hättest du dann den Einfuhrzoll bezahlen müssen. Da der Verkäufer die Ware nicht angemeldet hatte, bist du eigentlich raus aus dem Spiel.

 

Ich schätze, dass die Zollbehörde den Verkäufer am Ar... hat und jetzt jeden Verkauf seines Kontos überprüfen!

 

Stell dich dumm, wie ja durch den ausgefüllten Fragebogen bereits formuliert wurde und warte ab.

Falsch. Selbst wenn der Verkäufer dies als "Dokumente" deklariert hat, ist der Importeuer (also in dem Fall der Käufer) haftbar und verpflichtet den richtigen Inhalt + Wert anzugeben. Außerdem gibt es keinen Ausfuhrzoll.

 

Wir haben viele Kunden (osteuropärer) die uns Sachen mit einem Wert von 70 USD zu schicken, obwohl die Dinger 20000 EUR kosten. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass es richtig durchkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...