Jump to content

Will auf mehrere Rechner Images aufspielen


The Invisible

Empfohlene Beiträge

hy,

 

ich habe hier mehrere baugleiche rechner die regelmässig von wechselnden benutzern bedient werden.

jetzt ist es so dass immer wenn der benutzer wechselt das windows komplett frisch (mit allen vorgesehenen programmen und einstellungen) frisch drauf soll damit der neue nutzer eine saubere, unangetastete umgebung vorfindet.

meine idee hierzu wäre folgende. ein basis image der systemplatte anfertigen nachdem alles installiert und eingerichtet wurde, dieses image wahlweise auf eine versteckte partition auf der jeweiligen workstation ablegen oder sie im netzwerk zur verfügung zu stellen. Ich tendiere allerdings dazu das image jeweils lokal zu legen um den netzwerktraffic net unnötig zu erhöhen und die festplatten der workstations wirklich gross genug sind.

 

meine fragen nun:

welches programm bietet sich hierfür am besten an?

ich dachte an acronis trueimage workstation damit kann ich die images ja auch schön von der ferne aus verwalten.

 

Wie geht das mit der fernwartung?

das ganze soll auf einfache art und weise von der ferne aus passieren können,

ich habe mir da folgendes vorgestellt:

den rechner per wake on LAN starten, und dem dann irgendwie (wie?) sagen dass er das image der systemplatte aus der versteckten partition einspielen soll.

hierzu habe ich noch keine idee bzw. ich weiss nicht was für tools man für sowas nutzt, die rechner sollen ja erstmal vom netzwerk booten damit denen gesagt werden kann welches image eingespielt wird.

 

der nutzer des rechners soll damit nicht in berührung kommen, dh er soll einfach die kiste einschalten und ein sauberes system vorfinden und dran arbeiten.

 

 

kennt sich hier jemand mit sowas aus?

 

vielen dank schonmal für eure hilfe!

 

 

Viele Grüsse

 

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch mal nach EWF ( Enhanced Write Filter )

 

total genial kommt eigentlich vom XP Embedded kann man aber auch relativ einfach in das normal XP einbinden (pcwelt sagt wie)

 

Funktioniert folgendermaßen:

 

XP Frisch aufsetzten, dann den EWF aktivieren.

 

alles was ab jetzt passiert wird zwischengespeichert und vergessen sobald man neu startet.

 

ausser man startet "ewfmgr.exe -commit" dann werden die änderungen sofort auf die platte geschrieben.

 

also für office und kram speichern entweder usb oder zweite partition

 

Viel Spaß

Phil2Sat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sers,

 

wow, vielen dank für eure tipps! die maschinen können ausm pxe booten (es handelt sich um ibm workstations). die maschinen sollen NICHT bei jedem start neu aufgesetzt werden da sie ne zeitlang vom gleichen user benutzt werden bis dieser den platz verlässt, erst dann soll das system geputzt werden.

 

was macht dieses steady state genau? ich habs noch nicht so ganz kapiert bisher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na dann nimm ewf denn der speichert die änderungen am system im ram und der ist ja soweit wir wissen nach jedem neustart wieder leer.

 

also einmal ausetzten alles installieren ewf aktivieren, speichern auf zweiter partition und nach jedem neustart haste ein frisches windows on the fly

 

MfG

Phil2Sat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, nach jedem neustart ein sauberes system bringt nix weil die rechner teilweise über ne woche von den leuten genutzt werden, dh solange darf am system nix verändert werden. und in den ram schreiben ist auch nicht das richtige weil der ram auf den maschinen frei sein muss da laufen ziemlich mächtige programme drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bleibt dir nur noch das kostenfreie "microsoft toolkit for shared computers"

 

das erstellt auf einem freien bereich der festplatte eine versteckte partition wo temporäre änderungen hingeschrieben werden nach nem neustart ist alles wieder beim alten ohne ramverschwendung.

 

ausserdem kann man die user so beschränken das sie auf die systemplatte garnicht zugreifen dürfen, bzw. nur programme nutzen dürfen die du vorher freigegeben hast. und und und

 

schaus dir einfach mal an wenn man nen rechner dichtmachen will gehts damit kinderleicht (leider nur auf englisch)

 

mfg

phil2sat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1. nicht platt wieder in den ursprungszustand zurückversetzt, du kannst auch änderungen zulassen entweder bis zum erneuten aktivieren oder einmalig

 

zu 2. klar mit RDP oder VNC oder ähnlichem, aber ned wenn ein user davorsitzt (oder schon aber das dumme gesicht will ich dann sehen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...