Jump to content

An die Fernsehtechniker im Board


Strolchi

Empfohlene Beiträge

@ medionpc

 

Ich hab mich selbst noch nicht umgeschaut ob´s da was im Gulli gibt. Brauchte ich ja bisher nicht. Ich glaube aber das ganze ist nicht so einfach...

 

Hier ist auf jeden fall mal der Link von der Software

Anonym zu www.euras.com/german/

Solltest du irgendwas im Untergrund auftreiben, wäre es ganz cool wenn du mir mal ne Info geben würdest...(Dann bräuchte ich nicht immer wärend der Arbeit schaun)

 

 

@summermoon

 

die Info für den Philips ist Top. Da lässt sich bestimmt was finden.

Für den Grundig muss ich mal gucken...

 

 

Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

zum Philips Gerät fällt mir momentan nicht viel ein, da wir früher so gut wie keine Philips zur Reparatur hatten....

 

Beim Grundig müsste ich mal wissen, wie das Chassis heisst....wenn's ein älteres Gerät ist, steht da bestimmt irgendwo CUCxxxx drauf....

Lt. Fehlerbeschreibung und ein bisschen Kaffesatzlesen: Kaskade hin (falls vorhanden) oder H-Endstufe sprich dicker fetter Transistor irgendwo an einem Kühlkörper.....wenn der aber breit ist, dann ist meist noch ein bisschen was anderes defekt....

 

Ich werde mich heute erstmal mit dem Motorrad in den Harz ;) begeben und bin voraussichtlich erst am Dienstag wieder online - bis dahin....

 

Viele Grüße

 

NK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der CUC1830 ist eins der 100Hz Chassis...

 

Problem bei den Geräten sind die Lötstellen, die mit Hohlnieten verstärkt sind. Dort reissen die Lötverbindungen, was die Hohlnieten eigendlich verhindern sollten, besonders gern ab, oft nur sehr feine Haarrisse.

Also, Lötstellenkur, sprich nachlöten aller Lötstellen im Leistungsteil von Netzteil und Zeilenendstufe (rechte Chassishälfte), vor allem an den Impulskondensatoren und der Liniaritätsspule.

Akut kaputt wird der 2SD5131 ? am Kühlkörper des hinteren Chassisrahmens sein, die beiden Dioden links daneben mit überprüfen und den 4,7R Sicherheitswiderstand im O/W-Teil (seitliche Beulen, wenn das Gerät wieder läuft).

 

Wenn das Löten jetzt gerade Spass macht, die Sokelleiste vom Featuremodul (der Blechkasten) kanns auch brauchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@summermoon

 

Guten Abend,

 

sorry das es so lange gedauert hat. (Diese pfeifen vom Software Haus haben unsere Rechner lahmgelegt).

 

 

Hier das was ich gefunden hab....

 

 

Philipps:

 

Kondensator C2455 (47µF/25V) in der Treibertrafoansteuerung hat Kapazitätsverlust, wechseln.

 

Horizontal Endstufentransistor tauschen, die Lötstellen um den Transistor nachlöten.

 

 

 

Grundig:

 

 

Abhilfe 1:

CR60031 an Pin 1 von Netzteil IC gegen Masse ist schlecht eingelötet.

 

Abhilfe 2

Standby-NT pruefen.Transistor T55085 (BC858) und Diode 1N4148 zwischen B-E erneuern.

 

[Hochspannung OK]. Schutzschaltung ausser Betrieb setzen, dazu Pin 1 und Pin 7 von IC 58010 (LM393) gegen Masse schliessen oder Pin 27 Future Box hochhängen. Wenn das Gerät funktioniert und kein Fehler sichtbar ist, prüfen, ob die Schutzschaltung selbst defekt ist. Prüfen, ob Z-Diode CD58007 (2,7V) am Eingang von IC 58010 defekt ist

 

Quarz Q80055 (18MHz) wechseln.

 

Abhilfe 3

Eprom IC80065 wechseln.

 

Abhilfe 4

Prozessor IC80050 (SDA5250100) wechseln.

 

Wenn noch fragen sind einfach her damit....

 

Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab hier gerade mal etwas gestöbert und diesen thread gefunden, super hilfe hier muss ich ja mal sagen.

Ich habe wegen meinem tv hanseatic ctv2192vt auch schon mal in einem anderen forum gepostet aber keine antwort erhalten :)

 

So nun zum problem,

wenn ich ihn einschalte ist sehr oft kein bild da es dauert bis er durchkommt und das bild baut sich langsam auf, ist als wenn ein dimmer eingebaut wäre :lol: die farben stimmen dann auch nicht es kommen erst grüne blaue und rote flecken und wenn das bild heller wird kommt er so langsam auch mit den farben klar.

Es dauert so ca 3-5 min bis er das bild richtig darstellt.

 

Es ist dann auch so das der ton sehr schranzig ist und wenn es sehr lange dauert bis das bild da ist, ist mir aufgefallen das der ton dann noch schlechter ist, wrid mit der zeit dann aber auch besser dauert nur länger.

 

Was könnt das sein, ich hatte den schon mal bei einem Tv techniker aber der sagte es würde nix bringen den zu reparieren, allerdings dauerte es ca 4 monate und ich fand den fernseher irgendwann bei meinem onkel als leihgerät bis seiner repariert ist wieder, denke er hat nicht mal reingeschaut, mein bruders verstärker hat er nun schon 4 jahre und ist bis heute nicht repariert oder zurückgegeben. :D

 

Danke euch, hoffe ihr helft mir mehr als die anderen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

dann reihe ich mich mal ein bei euch also mein problem sieht folgener masse aus habe ein Thomson und software 1.00 ;-) + fehlercode 26 also wie üblich die Bildschirmheizung weil der techniker bei Thomson besoffen war und die messung zu nach an der Bildröhre gemacht hat.

 

Natürlich habe ich jetzt damit ein problem nur keinen defekten Fernseher ;-) eventuell vorschläge wie man das mit software 1.00 beheben kann oder muss ist auf software 1.32 updatn lassen damit die messung berichtet wird ?

 

Natürlich auch nen paar Daten aus dem Service menü, aso handelt sich um ein Thomson ICC20

 

Code Counter

26 26710:18

26 26710:01

26 26597:48

26 26555:07

26 26504:47

 

Bin für jede hilfe dankbar oder für jemand der in Berlin nen günstigen kennt der das macht bzw kann man das auch selber machen so ein update oder muss man dann auch gleich noch was wechseln ?

 

MFG

windows

 

Anhang: Wenn er an ist läuft er 1a

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@windows64bit

 

Mit dem Eprom Wechsel ist das so eine Sache...

Zunächst, ohne Wechsel wird es nichts, nur mit vermutlich auch nicht.

 

Problem ist bekantermassen die Alterung der Bildröhre, diese erreicht nicht in vorgegebener Zeit ihre Betriebsdaten und das Gerät erkennt auf Fehler. Mit der Software 1.32 wird dieser Zeitrahmen erweitert, sodass das Gerät im Regelfall wieder ein Bild macht. Soweit, so gut. Jetzt kommt das ABER... Die Alterung respektive die Emission der Kathoden ist dann oft bereits so schlecht, dass das Bild anschliessend nicht wirklich zufriedenstellend ist, Farbstiche, bunte Säume neben den Konturen usw. vermiesen den Fernsehgenuß.

Wenn Du den Chip selbst tauschen kannst, ok -Risiko- wenn nicht, spar dir das Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

@newbee90: Danke für deinen Hinweiß, ist bei uns in der Arbeit auch so....

 

@mahoney2002: Sorry das es so lange gedauert hat, bin zuzeit ziemlich im Stress. Was deine Fernseher angeht, muss ich dich leider enttäuschen. Unter der von dir angegeben Gerätenummer war nicht´s hinterlegt. Hab auch mal bei ctv2092vt/ctv2195vt

nachgeschaut, aber leider nicht´s gefunden.

 

 

Ich bin jetzt einfach mal ehrlich, auch wenn du es nicht gerne hören willst, aber die Hanseatic sind wirklich wegwerf Artikel....Aus dem Grund ist auch kaum was vernüftiges zu finden.

 

 

Sorry und Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan1000,

danke dir für deine mühe macht auch nix das du nix gefunden hast, überlege eh mir einen flachen zu gönnen nur ist das portemonaie nicht sehr gut gefüllt.

Aber kommt zeit kommt geld muss ich eben was sparen, so lansam regt mich der tv richtig auf immer wenn was wichtiges kommt und ich ihn einschalte muss ich aufs bild warten. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

So Guten Abend da bin ich mal wieder,

 

@ cool.coroner leider hab ich auch für dich eine schlechte Nachricht. Konnte zu deinem Fehler in unserer Datenbank nichts finden.

 

Was du mal testen kannst (aber aufpassen):

 

-Die Rückwand von dem TV entfernen, sollte sich der Fehler zeigen mal das Gerät auf kalt Lötstellen abklopfen. (Irgendwas das nicht leitend ist benutzen).

 

-Du könntst dir auch ein Kältespray besorgen, sollte sich der Fehler zeigen, mal die einzelnen Elkos, mit Kältespray einsprühen und schaun ob das Bild wieder normal wird.

 

 

Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...