Jump to content

An die Fernsehtechniker im Board


Strolchi

Empfohlene Beiträge

gibts hier evtl. einige Fernsehtechniker im Board, die auf Grund der Fehlerbeschreibung sagen könnten, was das Problem ist und ob ne Reparatur machbar und nicht zu teuer ist?

 

Folgendes Problem tritt an meinem Sharp Gerät auf:

Wenn er eingeschaltet wird, sind die rechten Bildränder gerundet und oben und unten sieht das Bild wie gefaltet aus.

Nach einiger Zeit wird das Bild aber etwas besser.

 

Gibts ne Möglichkeit den Fehler einzugrenzen und kann ich da selbst was machen?

Lötkenntnisse und Messgerät sind vorhanden. Leider kein Schaltplan.

 

 

so siehts beim einschalten aus

bildschirmfotopu8.jpg

 

Bitte keine Ratschläge wie z.B. kauf nen LCD/Plasma, dazu fehlt mir im Moment die Kohle!

 

ich hoff auf Eure Hilfe

strolchi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Strolchi

 

muss mal schauen ob ich dir helfen kann. Wir haben in der Arbeit ein Programm wo Fehlerbeschreibung und die Lösungen hinterlegt sind.

 

Wenn du mir mal den genauen Typ von Tv gibst kann ich mal in unserer Datenbank nachschauen. Evtl. ist der Fehler hinterlegt. Sollte ich was finden, könnte ich dir die Beschreibung und die Ersatzteilnummer durchgeben.

 

Laut deiner Beschreibung würde ich auf einen OST/West Fehler Tippen.

 

Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Strolchi !

 

Hast Du evtl. auch ne Dose Kältespray im Haus ????

Mach mal ein Bild von der Bestückungsseite des Chassis, dann erzähl ich Dir, wo Du mit der Kälte vielleicht das Fehlerbild provozieren kannst und wir können den Suchbereich einschränken.

 

Wenn ich mich recht erinnere, liegen bei Sharp auch die Schaltpläne dabei - falls ja kannste ja mal einscannen und hier posten.

 

Da ist auf jeden Fall ein Kondensator platt - und zwar in der Ansteuerung der H-Ablenkung !

 

O/W-Fehler ist Quatsch, da das Bild dann um 90° gedreht etwa so oder so ähnlich aussehen müsste.

Hätte ich damals (vor 15 Jahren) meinem Chef O/W als Fehlerbeschreibung genannt, hätte der mich im Keller eingesperrt . . . :D

 

Gruß

 

NK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

 

erstmal möchte ich mich für Eure Hilfsangebote bedanken, ihr seit klasse!

Das macht mir ja doch noch ein wenig Hoffnung......

 

 

@ Stefan1000

 

es handelt sich um einen Sharp 72GF-66E

 

 

 

@ neon-knight

 

da lag leider nur die Bedienungsanleitung dabei, kein Schaltplan :D

soll ich trotzdem mal ein Foto mit abgeschraubter Rückwand einstellen, oder bringt das nix?

 

 

Grüße Strolchi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

o.k. werd mal schauen, aber wie ich dort schon gelesen habe gibts meistens verschiedene Chassis......und ich weiß nicht wo das stehen soll ;)

 

 

hier mal trotzdem was vom Innenleben

 

pict0458fb6.jpg

pict0460fl7.jpg

 

 

muss jetzt leider erstmal weg, werd mich aber heut Mittag mal dort reggen.

Kältespray muß ich auch noch besorgen!

 

Gruß Strolchi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, das hab ich in der Datenbank gefunden...

 

1.

 

Fehler:

Bild an den Seiten verzogen und oben und unten weiße Linien im Bild.

 

Lösung:

Kondendator C509 und C739 (je 220µF) erneuern.

 

 

2.

 

Fehler:

Bild mit vertikalen Streifen oben und unten, später nur unten. Ost-West auch nicht einwandtfrei.

 

Lösung:

EEprom erneuert. Im Service Modus Werte neu eingestellen.

Eingegeben für 81GF66E /SHARP (Chassis)

 

 

 

PS: Sorry das ich den Fehler erst falsch lokalisiert habe, hab irgendwie das mit den Streifen überlesen. Naja es war ja auch schon spät.

 

Ich hoffe ich konnte helfen... Wenn nicht einfach nochmal nachfragen

 

Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin...

 

(hab übrigens gerade Urlaub !!!)

 

Versuch mal den Kondensator auf dem unteren Bild zu besprühen, der auf der Oberseite aussieht wie ein Mercedes-Stern ! (Hellblau, direkt neben dem schwarzen Kabel und zwischen dem dicken schwarz grauen Elko und dem IC).

Die haben früher immer rumgesponnen.... kann das jetzt leider nicht markieren, da auf meinem Notebook keine Bildebearbeutngssoftware drauf ist....

 

Grüße

NK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Stefan1000

 

gibt keinen Grund sich für so viel Hilfsbereitschaft Deinerseits, sich zu entschuldigen!

 

das mit den Kondensatoren krieg ich wohl hin, aber die Sache mit dem EEprom wird wohl ohne nen Fachmann nix werden..... wie komm ich in den Service Mode? da gehts schon los! und für: Im Service Modus Werte neu eingestellen.

Eingegeben für 81GF66E /SHARP (Chassis) <----brauch ich wohl das Chassis wo find ich die Bezeichnung?

 

@Andi

 

leider nix gefunden trotzdem Danke!

 

 

@ N-K muß erst noch gleich das Kältespray besorgen, wenn ich welches bekomm werd ichs testen und berichten.

 

 

Grüße S.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

> Radio- und Fernsehtechniker an

 

Vertikalablenkung defekt!

IC und Elkos drumherum tauschen!

 

Ist ein Leistungs IC (montiert am Kühlkörper)

 

> Radio- und Fernsehtechniker aus

 

Genauere Fragen bitte per PM.

 

@ ALLE ANDEREN:

 

Sicher meint Ihr es gut mit Euren Ratschlägen... doch nicht vergessen: Da sind ca. 30kV drin!!!

 

pwwatcher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin...

 

Na siehste...

Die Teile da in der Gegend würde ich evtl. auch noch vornehmen, falls zur Hand... einer dieser Dinger ists.... aufs IC würde ich nicht tippen...

 

Habe oben geschrieben H-Ablenkung ;) ... pwwatcher hat naürlich recht.... ist die Vertikal-Ablenkung....dafür wär' ich glatt in den Keller gegangen...naja ist ja schon bald 15 Jahre her....

 

Übrigens mit den fast 30 kV hat er auch recht - ein bisschen Respekt muss man vor einer Glotze schon haben - aber keine Angst !

 

Schönen Abend noch...

 

NK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Strolchi,

 

das hier

Eingegeben für 81GF66E /SHARP
ist mir beim kopieren/einfügen aus unserer Datenbank mit reingerutscht. Ist für dich unwichtig...

 

Wenn du möchtest kann ich nochmal nachschauen wie du bei Sharp in´s Service Menü kommst. (Ist aber nur nach Eprom Tausch notwendig).

 

Hasst du diese beiden

Kondendator C509 und C739 (je 220µF)
überprüft/erneuert?

 

Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

muss mich da jetzt mal anhängen, hab nämlich auch 2 Problemfälle.

Zum 1.:

 

Ein Philips 32PW6006/01

 

Die Probleme begannen mit verzerrtem Bild an den Seitenrändern (links und rechts) direkt nach dem Einschalten, was sich aber innerhalb ein paar Minuten gelegt hat. Dann kam er irgendwann nicht mehr direkt aus dem Standby hoch, brauchte immer ein paar Minuten, dann ging er an, wieder ein paar Minuten war das Bild verzerrt und dann war alles gut.

Inzwischen geht er nicht mehr an, die Standby-Leuchte ist wenn ich nicht irre eher orange.

Sollten noch Angaben fehlen schalte ich ihn mal wiede rein, er steht zur Zeit im Keller...

 

Das 2. Problem ist ein Grundig Toronto SE 7215 (mit eingebautem analog-Receiver, der aber nicht mehr genutzt wird)

 

Hier ging auf einmal der Fernseher aus dem Standy nicht mehr an. Wenn man ihn einsteckt und den Schalter betätigt, geht die Standby-Leuchte an, drücke ich dann auf ein Programm hört es sich an als würde die Blidröhre "starten" aber es tut sich nix.

 

Auch hier gilt, wenn das als Angabe nicht reicht versuch ich noch mehr raus zu finden (das ist der Fernseher meiner Großmutter)

 

Es wäre toll wenn mir einer helfen könnte den Fehler zu finden (vielleicht auch mit der tollen Datenbank)

 

Danke schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Strolchi

 

kein Problem man hilft doch gerne....

 

@Summermoon

 

Guten Abend,

 

kann natürlich auch für deine beiden TVs mal unsere schlaue Datenbank befragen.

Ob es morgen schon klappt kann ich leider nicht versprechen, da wir zurzeit eine Softwareumstellung haben.

 

Was bei deinen beiden Fehlern eher das Problem ist sie einzugrenzen. Die Probleme können eben mehrere Ursachen haben.

 

Kannst du beim Grundig mal Testen ob sich die Hochspannung aufbaut? (Netzschalter drücken, Programm auf der FB drücken, danach mal mit der Hand über die Bildröhre fahren). Ist ein Knistern zu hören sollte die Hochspannung OK sein.

 

Bei Philipps bitte das Gerät anschließen und den Startvorgang genau beobachten.

z.B. LED rot, dann orange usw. Auch hier bitte mal Testen ob die Hochspannung vorhanden.

 

Je genauer die Infos umso besser kann ich in der Datenbank suchen.

 

 

Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hab grade mal nochmal beide Geräte genau angeschaut

 

Das Grundig-Gerät knistert nur ganz kurz beim Betätigen der Programm-Taste, so wie wenn ein Fernseher halt knistert bevor die Bildröhre hell wird. Eine Hochspannung konnte ich jetzt nicht feststellen.

Allerdings hab ich den Gegentest bei nem 51cm Ferseher gemacht der an war, da konnte ich auch nix feststellen.

 

Das Philips Gerät - nun da muss ich meine Aussage von oben revidieren. Die "Lightshow" also das orangene Lämpchen war wohl noch zu der Zeit als er wenigstens nach ner Zeit an ging. Jetzt bleibt nach dem Einschalten die Lanpe aus und aus dem Gehäuse kommt ein Zwitschern.

 

Hilft das schon weiter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...