Jump to content

Empfangsprobleme DBox2 hinter Weiche


ptah

Empfohlene Beiträge

Also ich hab ein kleines Problem, von dem ich nicht genau weiß wie ich es am besten

behandeln sollte. Ich wohne in einer Wohnung und wir benutzen 2 Fernseher, haben

allerdings nur eine Kabeldose, an der ich, nach meinen Informationen auch

eigenmächtig, also ohne Zustimmung der Hausleitung, nichts ändern darf. Direkt in

der Kabeldose steckt also eine T-Weiche. Beide Fernseher bzw. Receiver stecken also

per Kabel an dieser Weiche. Soweit so gut. Das Bild der beiden Fernseher sind auch

absolut akzeptabel und störungsfrei. Sobald ich allerdings meine DBox2 an den 2.

Anschluss stecke und darüber zu Empfangen versuche bleibt das Bild meist sofort

hängen oder hakt vor sich hin. Stecke ich die Weiche aus und dafür nur die DBox2 ein

funktioniert die Box tadellos...

 

Wie kann ich denn nun am besten beides parallel zum laufen bekommen? Ein

Bekannter von mir meinte ich sollte es mit einem Frequenzverstärker probieren, aber

hier im FAQ-Thread steht, man solle darauf verzichten.

 

Ich danke schon im Vorraus über jede Hilfe die ihr mir geben könnt. Die Boardsuche

ergab leider nichts.

 

Gruß, ptah

 

 

Hardwareinfos:

Sagem DBox2 mit 1xIntel

Keywelt-Image

Kabel Deutschland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ist der Verteiler auch wirklich für TV und nicht etwa für Radio?

Hatte nämlich mal ein ähnliches Problem. 2 Fernseher an einem Radio-Verteiler hat bei mir funktioniert aber die dbox scheint da etwas empfindlicher zu sein.

Ansonsten einfach die Box als erstes Gerät und danach den Verteiler.

 

greets punchy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhh das mit dem Radio werd ich mal versuchen rauszubekommen...

 

Ansonsten wirds schwer die DBoxII als erstes ranzuhängen. Die DboxII ist in einem anderen Zimmer als die Kabelbuchse und der 1.Fernseher direkt neben der Buchse .... müßte also wieder ein Kabel zurücklegen und das ist mir etwas übertrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem an dem Verteiler, wird dessen Qualität sein...

 

Ich vermute jetzt mal, dass es sich um so einen "Plasteverteiler aus der Blisterverpackung" handelt und ggf. zusätzlich um nur einfach geschirmte Antennenkabel (Fertigbilligkabel).

In dem Fall sollte ein vollgeschirmter Verteiler (Metallgehäuse) und Kabel mit min. 80dB Schirmungsmaß das Problem lösen.

Zur NOT könnte man anstatt des Verteilers auch einen sogenannten Verteilverstäkter zum Aufstecken auf die Dose verwenden, der dann gleich die beiden Anschlüße bietet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...