Jump to content

Debugmodus ohne Nullmodemkabel


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Habe folgendes Problem und hoffe dass da einer helfen kann.

Ich versuche gerade eine Sagem 2xI Box in den Debugmodus zu versetzen ohne Erfolg!

 

Habe es mit der Minflsh-Methode ohne Kurzschluss versucht:

 

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflash\kernel\os"...

TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks

RARP> Answer sent to 00:50:9C:30:80:DA with DBox-IP: 192.168.0.32

 

Soweit sogut.

Komme aber nicht weiter da die Box nicht auf den help Befehl reagiert

 

Fehlermeldung: (Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)).

 

Die MHC-Methode funktioniert auch nicht, da ich nach dem Selbsttest keine eingaben im COM-Terminal machen kann (z.B. icache).

 

Habe mit dem aktuellen Rechner, Einstellungen und Kabel schon eine Philips und eine Sagem Box erfolgreich umgebaut.

 

Die Box lag länger unbenutzt im Keller. Ist eigentlich soweit funktionstüchtig.

Da alle meine Versuche nichts brachten, vermute ich dass die RS232 Schnittstelle an der Box defekt ist.

 

Kann mir jemand verraten ob und wie ich die Box ohne Nullmodemkabel in den Debugmodus bringen kann?? Ab da brauche ich ja keine serielle Schnittstelle mehr.

 

Habe schon etliche Foren durch und Stunden gegoogelt, aber nichts Konkretes gefunden.

 

Danke im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der 'ohne Kurzschluß'-Methode soll das funktionieren habe ich selbst aber noch nicht gemacht, wäre mir zu unsicher. Mit der MHC-Methode geht es auf keinen Fall ohne Nullmodem.

Fehlermeldung: (Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)).

 

Die Fehlermeldung kommt wenn das Softwareupdate zum falschen Zeitpunkt abgebrochen wurde. Unterbreche das Update mal etwas früher oder später.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SnowHead

 

Danke für den Link und sorry wegen dem falschen Forum.

 

Du schreibst;

Die Methode ohne Kurzschluss geht auch ohne Nullmodemkabel. Da dann

aber die Rückmeldung komplett fehlt, ist man bei den nicht seltenen Netz-

werkproblemen als Newbie aufgeschmissen

 

Mit der Methode ohne Kurzschluss meinst du wohl die mit Minflsh?!?

 

Da muss ich aber das enable_debug mit minflsh Skript ausführen.

Geht aber nicht wegen des Timeout Fehlers.

 

Wehre es möglich die von dir erwähnte Methode ohne Kurzschluss ohne Nullmodemkabel näher zu beschreiben?

 

Ich bekomme auch über den Hyper Terminal kein Lebenszeichen von der Box.

Daher tippe ich immer noch auf den defekten RS232.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Alex79

 

Die Methode ohne Kurzschluß verwendet minflash. Der RSH-Client benötigt

kein Nullmodemkabel sondern kommuniziert über das Netzwerk. Bekommst

Du ein Timeout, ist das Update nicht zum richtigen Zeitpunkt abgebrochen

worden, weshalb die Box keine RSH-Verbindung aufgemacht hat. Man muß

also mit dem Abbruchzeitpunkt experimentieren. Da bei der anschließenden

Ausführung des Scriptes ohne Nullmodem keine Rückmeldung möglich ist,

wirst Du die Ursache für einen Fehler bei der Scriptabarbeitung nicht heraus-

bekommen. Da ein Nullmodemkabel auch später bei der Fehlersuche unver-

zichtbar ist, kann ich nur noch mal meinen Rat wiederholen, sich ein Nullmo-

demkabel zu besorgen. Anderenfalls dürfte dieser Thread wie bei Einigen

anderen auf mehrere Seiten anwachsen, da sich kein Erfolg einstellen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...