Jump to content

Frage zu SNR bei Pro7 HD


jerrycho

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Wollte Fragen ob das normal ist, wenn ich auf Pro7 HD, oder SAT1 HD umschalte, dass dann die SNR werte von 0 - 40000 rumhüpfen, wobei dir BER werte bei ca. 20 sind und die SIG bei 27000.

Das ich kein Bild und Ton erhalte ist mir schon klar, bin mir nur nicht sicher ob ich meine Schüssel auf dem Dach nachjustieren muss. Alle anderen Sender, auch die bekannten problemsender, sind ausnahmslos gut empfangbar.

 

Gruss

Jerycho

 

Bisat/Visiosat G2

2x Alps LNB

Spaun SMS 9982 NF

Dbox II Philips Avia 600

Keywelt Image sept 06

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ich kein Bild und Ton erhalte ist mir schon klar,

 

...

 

Dbox II Philips Avia 600

was solln da deiner meinung nach an nem nicht hd-tv fähigen receiver kommen?

ob deine schüssel optimal ausgerichtet auf die empfangbaren sender testet man am besten mit orf! darauf opt. ausrichten und gut ist!

 

tztztzztz.... die leute kommen manchmal auf ideen :lol:

 

greetz..

Al

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@alborland

was solln da deiner meinung nach an nem nicht hd-tv fähigen receiver kommen?

 

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

 

Meine Frage war für meine Begriffe eigentlich recht klar gestellt.

Formuliere es gerne nochmals anders für dich.

 

Ich wollte lediglich wissen, ob das bei euch die gleichen Symptome zeigt wenn ihr mal auf Pro7 HD schaltet mit den SNR Werten.

 

Da meine Schüssel auf dem Dach ist und ich kein HDTV Receiver besitze, wollte ich mich eigentlich nur mal erkundigen, bevor ich jemanden kommen lassen muss für die Justierung.

 

Aber auf solche schnippischen Antworten kann ich getrost verzichten.

 

Jerrycho

 

Bisat/Visiosat G2

2x Alps LNB

Spaun SMS 9982 NF

Dbox II Philips Avia 600

Keywelt Image sept 06

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle anderen Sender, auch die bekannten problemsender, sind ausnahmslos gut empfangbar.

Gut empfangbar sagt gar nix aus.

 

Guten Empfang hat man bereits, wenn ein Profi-Antennenmessgerät ca. 7dB (C/N)anzeigt. Das ist der Minimalpegel - ab dem digitaler Empfang möglich ist, quasi ohne Schlechtwetterreserve.

 

"Nur"guten Empfang hat man auch dann, wenn das Gerät über 14dB anzeigt, quasi mit optimaler Schlechtwetterreserve.

Unterschiede in der Bildqulität ect. - sind zwischen 7 und 14dB nicht sichtbar/erkennbar. Auf eine Nokia bezogen: Zwischen SNR 48000 und SNR 60000 ebefalls nicht.

 

Wenn Du nun aber die SNR-Werte von einem der schwächsten Transponder (ZDF) und von ORF genannt hättest, könnte man sich ein annäherndes Bild von Deiner Empfangssituation machen.

 

Dazu gehören auch Angaben über die Schüsselgröße, ob eins der LNBs im Fokus empfängt und welches LNB, ob beide LNBs sich nicht im Fokus befinden, die Kabellängen vor und hinter dem MS und natürlich auch was zum Zeitpunkt der Satfindwerte-Ablesung für ein Wetter herrscht.

 

Ohne solche erweiterten Angaben, ist die Nennung der Satfindwerte völlig wertlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...