Jump to content

999 EURO fü Plasma


jean54

Empfohlene Beiträge

ich würde an deiner stelle noch waren... Ende diesen Anfang nächsten jahres, sollen die LaserTvs rauskommen...

Die sind bis zu 40% billiger in der gleichen grösse wie Plasma oder LCD...

 

Dazu sind sie in den Farbwerten und brillianz deutlich stärker...

 

Billiger daher, weil die fertigung und bauteile viel weniger kosten...

War mal ein langer bericht bei heise letztes jahr. interview mit Samsung...

 

wenn ich den wieder finde, poste ich ihn!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

um mal wieder zum Thema zurückzukommen. Normalerweise sind die Samsung nicht schlecht, allerdings ist das Teil von Saturn nicht wirklich für HDTV geeignet, bzw. man kommt bestimmt nicht in wirklichen HD Genuss, weil der nur eine Auflösung von 1024*768 (zumindest habe ich das so gefunden) hat. Also ich weiß nicht, ob ich mir soetwas zulegen würde, vor allem wenn ich wenigstens ein wenig auf Zukunftssicherheit gehen möchte.

 

MFG

dodonius2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

also ne echte Auflösung von 1024x768 Pixel bei 107 cm...

 

wobei das ja eigendlich ne 4:3 Auflösung ist , was auch schon sehr komisch ist....

 

nö danke..... jedenfalls nicht für einen neuen TV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anschlüsse  Digitaler Bildeingang (HDMI mit HDCP), Komponenteneingang 480i/p, 576i/p, 720p, 1080i,

 

1080i wäre aber voll HD

 

1080i60 = 1080i/30 = 1920 × 1080 Bildpunkte im Zeilensprungverfahren und 30 Vollbilder oder 60 Halbbilder pro Sekunde

 

von daher... wird sicher die normale auflösung sein die angegeben ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

@pathAuf

 

 

klar darstellen kann der das...

mein normaler Röhren tv kann auch HDTV darstellen, nur bringt es dir nix, wenn er die Auflösung nicht NATIVE darstellt.

 

Das ist nix halbes und nix ganzes und sicher deswegen auch soooo günstig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast connormcleod
ich würde an deiner stelle noch waren... Ende diesen Anfang nächsten jahres, sollen die LaserTvs rauskommen...

Die sind bis zu 40% billiger in der gleichen grösse wie Plasma oder LCD...

 

Dazu sind sie in den Farbwerten und brillianz deutlich stärker...

 

Billiger daher, weil die fertigung und bauteile viel weniger kosten...

War mal ein langer bericht bei heise letztes jahr. interview mit Samsung...

 

wenn ich den wieder finde, poste ich ihn!

laser werden anfangs um die 10.000 euro liegen und nach ca. 3 - 5 jahren auf den stand der plasmas heute liegen...kam gestern noch im radio, hat son doc vom frauenhofer erklärt...glaubst doch wohl nicht im ernst das du n laser für 1500 okken bekommst...

haben sie aber in diversen satnews Zeitungen geschrieben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast someone_01

Das Interessante an der ganzen Lasergeschichte ist, dass die Fa. Schneider (Türkheim, inzwischen insolvent), das Ganze Anfang der ´90er entwickelt hat und damals einen Prototypen auf der IFA vorgestellt hatte. Hat lange gedauert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist doch völlig unerheblich wie hoch die Herstellkosten sind. Oder verkauft Porsche den 911er neuerdings für 35.000 Euro?

Zusätzlich wird es wohl eine Monopolstellung bei den Laser-TVs geben. Dann erinnert Euch mal an die Preise der Telekom bevor der Markt geöffnet wurde.

 

Letztendlich bin mal auf die ersten Angebote gespannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um noch mal auf das eigentliche thema zurück zu kommen :lol:

 

man kann sich natürlich auch nen plasma- oder lcd-tv anschaffen, der im markt an ner hdtv-quelle nen super bild liefert. bei dem man aber zu hause das kalte kotzen wegen der "tollen" bildqualität bekommt :lol: um dann seine alte röhre wieder daneben zu stellen und zu erkennen, daß das bild doch etwas sauberer ist. :D

 

oder habe ich was verpasst? haben etwa heute morgen sämtliche sender ihren betrieb auf hdtv umgestellt :(:(:lol:

 

wenn sich mein gerät heute verabschieden würde, würde ich mir erst mal ne röhre kaufen und auch auf die laser-kisten warten, zur not auch erst einmal ein bißchen länger, bis die preise gesunken sind.

 

nicht alles was hipp ist (plasma / LCD) ist auch gut.

es ist nun einmal so (bitte hdtv außen vor lassen, ich spreche von normalem fernseh-empfang) daß die plasma- oder lcd-tv'S mit gutem bild einfach noch ein vielfaches der röhrengeräte kosten. der ganze kram in den angeboten taugt nichts, lasst euch einfach mal nen röhrengerät im laden bei normalem fernsehbild direkt daneben stellen und stellt die kisten mal selbst auf die gleichen werte (helligkeit, kontrast, rauschunterdrückung, etc. ein).

dann werdet ihr die leute im laden schon fragen, was ihr mit dem scheiß (plasma/LCD) sollt :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um noch mal auf das eigentliche thema zurück zu kommen :lol:

 

man kann sich natürlich auch nen plasma- oder lcd-tv anschaffen, der im markt an ner hdtv-quelle nen super bild liefert. bei dem man aber zu hause das kalte kotzen wegen der "tollen" bildqualität bekommt :lol: um dann seine alte röhre wieder daneben zu stellen und zu erkennen, daß das bild doch etwas sauberer ist. :D

 

oder habe ich was verpasst? haben etwa heute morgen sämtliche sender ihren betrieb auf hdtv umgestellt :(:(:lol:

 

wenn sich mein gerät heute verabschieden würde, würde ich mir erst mal ne röhre kaufen und auch auf die laser-kisten warten, zur not auch erst einmal ein bißchen länger, bis die preise gesunken sind.

 

nicht alles was hipp ist (plasma / LCD) ist auch gut.

es ist nun einmal so (bitte hdtv außen vor lassen, ich spreche von normalem fernseh-empfang) daß die plasma- oder lcd-tv'S mit gutem bild einfach noch ein vielfaches der röhrengeräte kosten. der ganze kram in den angeboten taugt nichts, lasst euch einfach mal nen röhrengerät im laden bei normalem fernsehbild direkt daneben stellen und stellt die kisten mal selbst auf die gleichen werte (helligkeit, kontrast, rauschunterdrückung, etc. ein).

dann werdet ihr die leute im laden schon fragen, was ihr mit dem scheiß (plasma/LCD) sollt :rolleyes:

ich denke da ähnlich. aber für 999 ne 107cm bilddiagonale ist eben auch ne versuchung wert.

ich werde aber auch warten auf laser TV.

denn ich dene das die hersteller den trend deutich erkennen werden hin zu laser tv.

wenn ich da an die tft´s denke dann muss doch wo lg oder samsung drauf steht nicht unbedingt auch ein unterschiedliches panel drinne sein....

und wenn die laser tv´s billiger zu produzieren sind warum sollen sich dann die hersteller freiwillig mit höeren produktionskosten belasten, das passt ja nun wirklich nicht zusammen.

ich rechne damit das zur einführung die laser tv´s etwas über den lcd´s liegen werden, weil sie eben neu sind, aber nach nem halben jahr wird das anders aussehen denn dann werden sicher alle umsteigen und laser tv wird sich sehr schnell durchsetzen.

und auf diesen moment werde ich warten und dann hol ich mir so nen teil!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochwas, was zur aktuellen Diskusion um die "Klimakatastrophe" passt: Plasma-TVs sind die Fernsehgeräte mit dem höchsten Stromverbrauch.

 

Nicht zuletzt würde mich zur Entscheidung auch ein halbwegs ausgewogenes Kosten/Nutzen-Verhältnis treiben.

 

Was hilft mir dass, wenn ich 150EUR am Ferseher spare, der dann - bei den heutigen Strompreisen gar nicht mal so abwegig - am Ende des Jahres einen Mehrverbrauch von 180EUR Strom hatte?

 

Kauft man sich einen üblichen Stromfresser ala Waschmaschine, Kühlschrank, Herd, etc. wird penibelst darauf geachtet, dass er Energieklasse A oder besser hat und möglichst keinen Strom verbraucht.

 

Das dann der Plasma mal locker 200 oder mehr Watt aus der Dose zieht, ist dann eher nebensächlich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast The Invisible

also leute ich hab jetzt seit 3 monaten den panasonic th-42 und bin mega zufrieden mit dem gerät auch wenn das ding "nur"1024x768 macht (was im übrigens für nen plasma standard ist), steckt der die meisten lcds locker in die tasche was schärfe, farben etc. angeht. ich hab das ding auch schon mit full hd material gefüttert und das bild war absolut der hammer. lest mal bissel im hi-fi forum nach was es mit nativer auflösung bei plasmas und lcds so auf sich hat bevor ihr rummotzt dass der so ne "niedrige" auflösung bringt. ich hab nen bekannten mit nem lcd der full hd packt und viel liegt da in der tiefenschärfe und brillianz nicht dazwischen. ich würd NUR plasma kaufen. und...btw....mein th.42 hat mich nagelneu auch nur nen 1000er gekostet (man muss nur ein paar connections haben) :lol:

 

was ich aber auch noch nicht kapiert hab ist diese "nicht 16:9" auflösung 1024x768, ich kanns mir überhaupt nicht erklären (und konnte auch bis jetzt nix drüber finden) wie das bild dann 16:9 sein kann (was es natürlich definitiv ist und das in ner super quali). wäre cool wenn mir das mal jemand erklären könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast The Invisible

jep ich hab sogar ne röhre nebendranstehn die aber dieses woe entfernt wird...ich scheiss auf röhre seit ich das ding hab. im ernst..bei nem lcd würd ich ne röhre bei gewissen dingen vorziehn aber bei plasma nicht. ich bereue es nicht ihn mir gekauft zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na, dann scheinst du wohl die falsche oder ne sehr alte röhre zu haben, oder, bei 'ner neueren, solltest du mal die einstellungen prüfen ... :lol:

 

wie gesagt, wenn du nicht gerade nen schweinegeld ausgibst, hast du auch bei plasma einfach nicht das ergebnis, wie bei ner durchschnittlichen röhre. ist einfach so.

 

wobei natürlich alles letztendlich auch auf den user ankommt. und wenn der zufrieden ist, dann soll er's auch bleiben - auch wenn objektiv das bild schlechter ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@frabel

 

Nuja ... :lol:

 

Wir gucken ja nun nicht jeden Tag Sin City. Ein überdurchschnittlich hoher Anteil der empfangenen Bilder, liegt im oberen (helleren) Farbspektrum und damit ist auf die Dauer gerechnet der Plasma dennoch Stromfresser Nummer eins.

 

Ich hab hier eine 90er (oder sowas in der Art) 16:9 Röhre von Thomson zu stehen.

 

Selbst, wenn ich das Virtual Surround und sämtlichen anderen Schnickschnack einschalte und ausreize, komme ich selten über 160 W Stromaufnahme (gemessen) - laut Datenblatt sind es gar nur maximal 120W.

 

Und Sptzenwerte von deutlich über 250W und ein zu erwartendes Drittel von etwa 200W sind für mich persönlich zu heftig.

 

Und der Unterschied zu meiner Röhre ist marginal.

 

Die Qualität des Bildes entscheiden ganz andere: Schüssel, LNB und dBox :lol:

 

Und selbst, wenn ich DVD anhabe (und die SONY Anlage liegt im oberen Preissegment), ist der Unterschied eher im esotherischen Bereich zu sehen :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...