Jump to content

krallekit

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von krallekit

  1. @Thomer Deine Box rebootet immer wenn du die blaue Taste drückst oder nur die blaue Taste im Diseqc Menü? Was willst du denn genau einstellen? Eine Rotorsteuerung? Ich hatte auch erst die LNB und Diseqc Schaltoptionen falschbelegt. Damit kam die Box nicht klar anscheinend, denn jetzt funzt alles wunderbar. Zu dem Problem Sendersuchlauf. Lösche mal unter den Transponder Optionen auf HotBird 1 die Frequenz 11262MHz raus. Dann läuft der Senderscan und der Fehler mit Puntosat kommt auch nicht mehr. Gruss
  2. Das die Box nach der Sateliten Konfiguration runterfährt war bei mir auch. Ich weiss nicht ob das ein Bug ist oder so sein soll, jedenfalls nach dem sie hochgefahren ist, habe ich das gleiche Menü nochmals aufgerufen und alles lief dufte. Es kann sein, das nach jeder Änderung in den Diseqc Settings die Box runterfährt um neu zu booten, damit die aktuellen Diseqc Einstellungen auch korrekte funzen. Probiers mal aus. Ich habe auch mit dem Image ganz locker meine Drehmotoranlage zum laufen gebracht und dass obwohl noch ein Diseqc 2.0 Schalter (2 Satschüsseln) dazwischen angeschlossen ist. Hat zwar auch 2 Stunden gedauert, aber jetzt läuft alles dufte. Ich brauche nur mal ein paar Infos zum Autoupdate der keys, nicht über`s Net sondern ich meine das Loggen mit eigenen Masterkeys. Gruss
  3. Bisher hat das nicht gefunzt mit dem Autoupdate. Auch komplett runtergefahren und Stecker raus hat nichts gebracht. Die MK`s sind natürlich korrekt. Habe ich schliesslich immer im Betrieb mit meiner TV Karte und die loggen da wie verrückt. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem var und dem var_init Ordner, ausser das man den var_init nicht überschrieben kann. Da stehen nämliche keine aktuellen MK`s mehr drinn. Wie bekommt man die da rein. Oder erstellt die Dream die aktuellen, laufenden keys immer selbst in dem Verzeichnis? Nochwas. Unter Plugins habe ich was von Ngrab gelesen. Wozu ist das denn? Sorry für die vielen Fragen, aber ich kann auch nicht alles wissen, da ich noch nie mit Linux oder ner DBox zu tun hatte. Gibt es nicht mal ne gute Seite, wo die ganzen Plugins und Softies, die es für die Dream gibt, auch beschrieben werden? Danke für die Antwort Gruss
  4. Also ich habe auch das Dr.Matrix drauf und die ORF Sender werden damit alle helle. S02 läuft im oberen Schacht und FreeXTV ist auch kein Problem. Gruss
  5. Mal ne kurze Frage an die Experten. Ich habe auf meiner Dream das dm7kse_fixed drauf. Dieses Image sollte doch das Autoupdate der OPkeys (loggen) unterstützen, oder nicht? Zumindest kann man die Masterkeys unter dem UCAS Key editor einfügen und auch via FTP mit der Dream bearbeiten. Wie sieht das denn nun genau aus, ist die Dream die ganze Zeit am Dauerloggen oder muss noch etwas in den Einstellungen aktiviert werden. Es dreht sich natürlich vorrangig um das System Via**ess und vor allem um Viasat, wenn das überhaupt funzt mit MK 05/06 durch ISSUER? Danke für die Antwort Gruss
  6. Muss ich Hanni voll zustimmen. Lass dir das von dem erklären, der hat beruflich damit zu tun. Ich habe auch ein TwinLNB von Invacom und dass ist bisher das beste, was ich je hatte. Der Signalpegel war im vergleich zu anderen LNB`s (hatte schon 2 oder 3 andere drann) deutlich verbessert. Bei der Kabellage ist es sehr wichtig ein paar Taler mehr dafür auszugeben. Ich habe jetzt nämlich das Problem, dass die eine Leitung (billig geschirmtes Koax) neben meinem Schnurlostelefon vorbeiläuft und dadurch diverse Störungen auf den besagten Sendern Sat1 und ProSieben verursacht. Ich wollte es ja auch nie glauben, aber das ist der Beweis. Gruss
  7. krallekit

    Sat Motor

    Na die Abbildung soltest du mir mal zeigen! Normalerweise fahren die Schüsselmotoren eine Bahnkurve in Ost-West Richtung ab. Also quasi eine Bogenlampe. Ich denke du hast dich da verguckt. Gruss
  8. Dafür brauchst du keine Files, sondern nur eine Originalabo. Se*a2 & Irde*to2 sind im Moment noch nicht offen. Ist wohl leider nichts zu machen. Gruss
  9. Ja klar, du musst, wenn du die Schüssel, wie schon oft beschreiben, auf Astra ausgerichtet hast, im Humi diese Position als Astra Positon neu speichern, sonst fährt er immer wieder die alte gespeicherte Astrastellung an. Achte aber darauf, das sich die Schüssel vor dem abspeichern der aktuellen Position nicht wieder verdreht!!! (Zum Beispiel beim Eingang ins Humimenü) Der Humi weiss halt nicht wo welche Himmelsrichtung ist. Der hat nur die Motorpositionsbefehle gespeichert. Wenn es nicht weiter nach rechts Richtung Westen geht, dann musst du die Schüssel wohl oder übel wieder umbauen. Ich hatte mir das auch einfacher vorgestellt, aber wenn es dann mal stimmt, hast du wieder ne Menge dazu gelernt. Gruss
  10. Also im Humax muss es eine Funktion geben für die Nullposition des Motors. Wenn der Motor genau auf Null steht (Markierung) fährst du ihn ca. 6 Grad Richtung Westen und dann wie beschrieben auf Astra ausrichten. Wenn du hinter der Schüssel steht ist Hotbird rechts von Astra aus gesehen. Ganz klar Astra auf 19,x Grad East und Hotbird auf 13,x Grad East. Hotbird ist also etwas weiter westlich (rechts). Wenn die Schüssel übrigens korrekt auf Astra eingerichtet ist, kannst du die Satelittenbahn abfahren ohne an der Schüssel rumzufummel. Es sind evtl. noch kleine Feinjustierungen nötig. Gruss
  11. Du brauchst zum einstellen keinen Kompass. Fahre den Motor auf rund 6 Grad East, denn 19,2 - 13,4 (dein Standort) sind 5,8 Grad. Jetzt richte deine Schüssel (an der Motorbefestigung bzw. am Fallrohr) auf den Satteliten Astra genau aus. Dazu benutzt du deinen Satfinder und dein Humax um zu sehen, ob es auch genau Astra ist. Wenn du die Ost -West Position am besten auf Astra eingestellt hast, mache die Motorhalterung an deinem Fallrohr fest........richtig fest. Jetzt kümmern wir uns um die Höhe. Dazu denke ich, hast du deine Motorhöheneinstellung wie beschrieben vorgenommen ?(Motorhöheneinstellung auf 45,5 Grad einstellen, müsste Markierung auf dem Motor stehen und fest schrauben) Die Höhe: Jetzt lösst du die Schüssel, aber an der Schüsselhalterung, nicht an Motorhalterung und bewegst die Schüssel so lange hoch und runter, bis du Astra korrekt oder mit dem stärkstem Signal reinbekommst. Festschrauben....richtig fest. So nun hast du erstmal vorläufig die Grundeinstellung drinn. Jetzt steht deine Schüssel, leicht geneigt, auf Astra ausgerichtet. Jetzt kannst du versuchen in Richtung Westen zu fahren, um ca. 6 Grad und Hotbird zu finden. Wenn du ihn auf der Position nicht findest, versuche mit hoch und runterdrücken der Schüssel zu erfahren, ob sich das Signal im Satfinder verändert. Dann sehen wir weiter. Übrigens ist heute ganz schönes Scheiss Wetter um die Schüssel auszurichten, und dazu noch ne 60er. Gruss
  12. @ Pelziger Tja morgen Genosse, dann hast du ja die gleichen Einstellungen wie ich. Schüssel exakt senkrecht und auf Hotbird ausrichten. Das sollte erstmal helfen. Hier die Daten: Longitude: 13,4° East Latitude: 52,5° NB Wenn noch Probleme sind frag! Gruss
  13. Also erstmal muss ich sagen, dass eine 60er Schüssel für ne Drehmotoranlage doch recht klein ist, so dass es zur erhöhter Schwierigkeit beim korrekten Einstellen der Satpositionen geben könnte. Ich denke aber eine grössere kannst du evtl. nicht auf den Balkon hauen also belassen wir es erstmal dabei. Ich weiss nicht, ob du eine Anleitung dabei hast, aber zuerst musst du den Motor + Schüssel erstmal senkrecht an dein Fallrohr befesteigen. Ich glaube bei deinem Motortyp gehört die Befestigung nach unten. Nun brauchst du deine genau Position. Ist in Deutschland schliesslich nicht überall gleich. Dazu benötigst du noch die genaue Höheneinstellung. Die Schüssel wird beispielsweise bei mir an der Motorstange exakt bei der Position 52,4 Grad befestigt. Diese Gradzahl sollte bei dir auch so sein. Jedoch weicht das auch von Motor zu Motor ab, also schau mal in deine Betriebsanleitung. Andernfalls nenne mir die nächste Grosstadt in deiner Nähe, dann kann ich dir die Daten durchgeben. Du musst die senkrecht montierte Schüssel nämlich genau nach Süden ausrichten. Da deine Position sicherlich nicht genau 0° ist, musst du deine Schüssel ebend um diesen Betrag drehen. Zum Beispiel, wie es bei mir ist: Meine Position ist 13,4° East. Das heisst genau in diese Richtung muss die Schüssel senkrecht zur Halterung befestigt werden. Nun das ist bei mir recht einfach, da dort fast exakt Hotbird steht. Wenn deine Position nun 8° East wäre, fahre mit dem Motor von der Nullposition aus, um 5 ° Richtung Westen und richte dannach deine Schüssel auf Hotbird (Empfangsstärke) aus und befestige sie, wenn das Signal in West-Ostrichtung am stärksten ist. Jetzt sollte die Schüssel schon etwas geneigt hängen, aber das ist korrekt so. Andere Variante: Du machst es ebend mit Astra, gleiche Richtung, aber um 11 ° Richtung Westen gefahren. Wenn du jetzt auf die Nullposition fährst, steht die Schüssel genau senkrecht (8 ° East) und in Richtung Süden. Dort steht aber halt kein Sattelit zum ausrichten. Deswegen die Aktion mit Astra oder Hotbird. Jetzt musst du noch die Höhe korrekt einstellen, aber nicht die Befestigung an dem Motorstab, sondern an der Befestigung mit der Schüssel. Damit änderst du die Höhe so lange, bis das Signal am stärksten ist. Dass die Schüssel sich so komisch neigt, wollte ich auch erst nicht für wahr haben, aber mir war vorher nicht bewusst, dass alle europäischen TV-Satteliten auf einer Bahn liegen, die in etwa den gleichen Abstand von der Erde hat. Da die Erde ja gekrümmt ist, sind weiter entfernte Satteliten, wie z.B. Hispasat auf 30° West von dir aus gesehen viel tiefer als ebend Hotbird oder Astra und dazu haben sie auch durch die Erdkrümmung bedingt nicht mehr die senkrechte Position zu deinem Standpunkt. Damit du aber auch diese Satteliten mit der Drehanlage noch reinbekommen kannst und sich die vertikalen und horizontalen Signale nicht überschneiden, sollte man versuchen immer die Schüssel exakt senkrecht zum Satteliten auszurichten. Bei Hispasat wäre das dann ebend (von dir aus betrachtet) um ca. 10-20 Grad nach Westen geneigt. Versuche mal dein Glück und wenn du noch Hilfe brauchst, sag bescheid. Eins sei vorher gesagt! Du brauchst dafür sehr viel Gedult, wenn du die Schüssel exakt ausrichten willst. Es wäre auch vorteilhaft sich mindestens einen Satfinder anzuschaffen, damit du mit Hilfe des akustischen oder optischen Signals, beim Ablaufen der Bahn, besser erkennst wo ein Sattelit steht. Das wäre zumindest bei deiner kleinen Schüssel empfehlenswert. Gruss
  14. Also ich habe auf meinem Humi die Toh 3.1 drauf und das Joker steckt mit der noch immer aktualisierten Softwareversion 0.77, seit dem Systemwechsel von FreeXTV drinn. Ich habe die Karte mit dem Humax PR Fox aktiviert und seit dem läuft sie. Ich kann dir zwar nicht genau sagen, ob da auch das Autoupdate funzt, da ich meinen Humax PR Fox gerade noch im Schlafzimmer benutze und die Karte dort ca. auch alle 2 oder 3 Tage laufen habe, aber im Joker läuft sie in diesem Zeitraum ohne Probleme...wirklich keinerlei Probleme...kein ruckeln Aussetzer etc. Ledeglich beim Umschalten zwischen 2 PW Kanälen dauert es einen Tick länger, bis es helle wird, als mit der alten Fun. Behalte deine Humi PR Fox und dann kannst du zur Not die Karte ja darin immer aktualisieren. Gruss
  15. Also ich habe einen neuen Receiver zu meinem Abo bekommen. Einen Humax PR Fox. Dazu gab es aber eine S02 Karte, also keine, wie du schreibst S03 und da die Karte auch in meinem Joker 0.77 ohne Probleme läuft, sowie die Anzeige auf dem Monitor noch das alte Beta-Zeichen als Verschlüsselung anzeigt, würde ich sagen, das die Karten wohl immer noch diejenigen sind, die hier jeder bekommen hat. Vielleicht wird es in naher Zeit diese reinen Nag*akarten geben, jedoch im Moment noch nicht. Gruss
  16. Wie die 4. Generation läuft nur mit Abstürzen? Haben die das also immer noch nicht auf die Reihe bekommen mit dem Netzteil. Kann man die Festplatte den in der Dream auch abschalten, ohne dabei die Festplatte auszubauen. Ich meine, die Festplatte stromlos machen? Gruss
  17. Hi Shafti, alte Eierpfeile, hat es dich nun auch hierhin verschlagen.
  18. .....und S02 im Humi 5400z mit Toh3.1 und Joker 0.77 funzt auch problemlos, bis auf die Sache mit der 6in1 Fun. Einmal PW Karte raus umschalten und Karte wieder rein dann funzt es. Gruss
  19. Meine neue S02er Karte funzt auch im Humax 5400z, mit Toh3.1 und dem Joker mit Softi 0.77 und zwar ohne irgendwelche Hänger etc.. Selbst beim oder nach dem zappen. Vorher mit PW Box freigeschaltet und danach rein in den Humi. Gruss
  20. Softcam.key ist auch für TV - Karten mit Softwareentschlüsselung. Gruss :wink:
  21. Im Moment laufen nur allein mit dem Humi (ohne zusätzliches Cam) nicht einmal die Originalkarten, also auch keine Funs etc. Wenn du PW mit deinem Humi schauen willst, hilft nur ein Abo und ein Alphacrypt Cam. Jokercam ( Softwareversion 0.78 ) und Abokarte, und Toh 3.1 auf dem Humi drauf, soll auch gehen. Jedoch brauchst du dazu eine von PW lizensierte Box um die Abokarte erstmal freizuschalten. Gruss :wink:
  22. Danke Streamdiver, das war noch das letzte was ich wissen wollte. Gruss :wink:
  23. krallekit

    ..

    Nerve uns mal nicht hier mit deinem Scheiss Uploadcenter, voll mit Dialern und links zu irgendwelchen anderen Pages. Gekennzeichnet natürlich mit neue PW Nagra Keys usw. . Alles Fakes :evil: Gruss :wink:
  24. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es also nicht, ohne ein von PW lizensiertes Gerät, wegen der "Freischaltung" Gruss :wink:
  25. Noch ne kurze Frage? Wenn die PW Abokarte noch jungfreulich ist, also nagelneu, muss die noch erst mit der lizensierten Box von PW freigeschaltet (erstmalig benutzt) werden oder funzt das gleich mit dem Humi? Hat das überhaupt schon jemand probiert? Gruss :wink:
×
×
  • Neu erstellen...