Jump to content

Deisic

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    1.068
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Beiträge erstellt von Deisic

  1. Boxen: RTL präsentiert das TV-Team

     

     

    Ab dem 11. November steigt RTL wieder in den Ring. Wladimir Klitschko kämpft dann in der Nacht von Samstag auf Sonntag ab zirka 5 Uhr gegen Calvin Brock. Zwei Wochen später steht dann das erste richtig große Highlight an: Axel Schulz gibt sein Comeback und kämpft gegen Brian Minto. Im nächsten Jahr steht zudem das Comeback von Henry Maske an, der einmalig wieder die Handschuhe anzieht und eine Revanche gegen Virgil Hill fordert.

     

    Gut zwei Wochen bevor es losgeht, nominierte RTL-Sportchef Manfred Loppe nun sein Box-Team. Dabei orientieren sich die Kölner an der Tradition der Kampfübertragungen in den 90er Jahren, denn sowohl Moderator als auch Ring-Reporter wurden nicht ausgetauscht. Florian König, den meisten Zuschauern als Moderator der Formel 1-Übetragungen bekannt, übernimmt auch beim Boxen künftig die Moderation. König war auch bei der Fußball-WM im Einsatz, kommentierte für die Kölner die Sonntags-Spiele.

     

    Als Ring-Reporter fungiert - ebenfalls wie früher - Kai Ebel. Auch ihn kennen die RTL-Zuschauer von den Formel 1-Übetragungen, in denen er ebenfalls als flinker Reporter Stimmen einfängt. Ebel eignet sich nicht nur deshalb perfekt für diese Aufgabe, sondern auch weil der 42-Jährige in seiner Freizeit gerne selbst boxt. Er war es auch, der bei RTL die drei Ausgaben des «Promi-Boxen» moderierte.

     

    An einer Stelle bricht der Sender allerdings mit Altbekanntem: Neu im Team ist Tobias Drews, der künftig für die Kölner kommentieren wird. Ich freue mich, dass wir mit Tobias Drews unseren Wunschkandidaten verpflichten konnten. Er verfügt über die größte Erfahrung bei der Kommentierung nationaler wie internationaler Kämpfe und ist bei Experten wie Fans aufgrund seiner Kompetenz sehr angesehen," erklärte Sportchef Loppe am Mittwoch. Vor wenigen Monaten liebäugelte er aber noch mit einem ganz anderen Kandidaten.

     

    Im Quotenmeter.de-Interview nach Werner Schneyder befragt, der früher für RTL am Boxmikro saß, antwortete Loppe im Juli: Ohne Zweifel hat aber der Gedanke, den Sie aufbringen, einen ungeheuren Reiz. Ob auch bei ihm der boxkommentatorische Ehrgeiz zu entflammen ist, wird sich zeigen. Offenbar konnte RTL diesen Ehrgeiz nicht wecken. Mit Tobias Drews hat RTL zweifelsohne den besten verfügbaren Mann gefunden. Der 33-Jährige lebt derzeit in München und ist freier Sportreporter, arbeitete bereits beim DSF und Premiere.

     

    "Wenn man seine Profession ernst nimmt, dann muss es das größte Ziel sein, zum Marktführer und damit in die Champions League zu wechseln. RTL hat bis heute wie kein anderer Sender Glanzlichter im Boxsport gesetzt. Deshalb war ein Wechsel zu RTL immer mein Traum. Und wenn ich das Konzept und die Begeisterung berücksichtige, kribbelt es jetzt schon bei mir," so Drews am Mittwoch.

     

    Viel verändern wird sich wohl nicht - RTL will an die alte Tradition des Boxübertragungen anknüpfen verriet Loppe im Gespräch mit Quotenmeter.de. "Und Traditionen lassen aus meiner Sicht nur sehr kleine Detailveränderungen zu, um weiterhin als großer Event wahrgenommen zu werden, erklärte Loppe. Kurzum: Der Zuschauer werde vieles wieder finden und durch kleine Innovationen neu inspiriert werden, so der RTL-Sportchef im Juli.

  2. Wladimir Klitschko vor WM-Kampf 7,5 Kilo schwerer als Brock

    Do 09 Nov, 21:52 Uhr

     

     

    New York (dpa) - Schwergewichts-Boxweltmeister Wladimir Klitschko bringt vor dem WM-Titelkampf gegen Calvin Brock 7,5 Kilogramm mehr auf die Waage als sein amerikanischer Herausforderer. Der 1,98 Meter große IBF-Champion aus der Ukraine wog bei der Zeremonie im New Yorker Madison Square Garden 109,2 Kilo, sein ungeschlagener Gegner 101,7 Kilo. Klitschko will am Samstagabend vor 16 000 Zuschauern in seinem 50. Profi-Kampf den 47. Sieg feiern. Klitschko: "Ich bin bereit für Brock" Leute WECKER stellen,am 12 November um 4 Uhr bei RTL ist es soweit.Um 11:00 Uhr Wiederholung

  3. Klitschko: "Ich bin bereit für Brock" Leute WECKER stellen,am 12 November um 4 Uhr bei RTL ist es soweit.Um 11:00 Uhr Wiederholung

    unbenanntlan9.png

    Wladimir Klitschko kann es kaum erwarten, die Hauptattraktion im New Yorker Madison Square Garden zu sein. Die Tradition und Anziehungskraft des Box-Mekkas mitten in Manhattan haben es dem Schwergewichts-Weltmeisters des Verbandes IBF angetan.

  4. Dortmund 0:0 Aachen

    Nürnberg 1:2 Bremen

    Stuttgart 2:0 Hamburg

    Mainz 1:2 Wolfsburg

    Bayern 0:1 Hannover

    Gladbach 0:2 Schalke

    Bielefeld 2:2 Hertha

    Bochum 1:3 Leverkusen

    Cottbus 0:1 Frankfurt

     

    Tabelle der 1. Bundesliga - 11. Spieltag

    Tabelle

    1. Werder Bremen 11 7 2 2 +17 30:13 23

    2. VfB Stuttgart 11 6 3 2 +7 23:16 21

    3. FC Schalke 04 11 6 2 3 +2 15:13 20

    4. Hertha BSC 11 4 5 2 +4 18:14 17

    5. Bayern München 11 5 2 4 +3 16:13 17

    6. Arminia Bielefeld 11 4 4 3 +5 19:14 16

    7. Eintracht Frankfurt 11 3 7 1 +2 13:11 16

    8. VfL Wolfsburg 11 4 4 3 -1 9:10 16

    9. Bayer Leverkusen 11 4 3 4 +2 17:15 15

    10. Borussia Dortmund 11 3 6 2 +1 13:12 15

    11. Energie Cottbus 11 4 3 4 0 14:14 15

    12. 1. FC Nürnberg 11 2 7 2 +2 13:11 13

    13. Alemannia Aachen 11 4 1 6 -4 17:21 13

    14. Bor. Mönchengladbach 11 4 0 7 -6 10:16 12

    15. Hannover 96 11 2 4 5 -10 10:20 10

    16. Hamburger SV 11 1 6 4 -4 10:14 9

    17. VfL Bochum 11 2 2 7 -10 10:20 8

    17. FSV Mainz 05 11 1 5 5 -10 10:20 8

  5. Hier nun die letzte Version des September-Images, welches Alex

    vor seinem Tod noch als Beta2 zum Testen erstellt hat. Dies ist

    definitiv das letzte Image, welches es in dieser Form geben wird.

    Im Andenken an Alex ist an diesem Image nichts weiter verändert

    worden. Die von Alex gewohnte ausführliche Beschreibung gibt es

    dafür noch nicht, daher stellen wir hier die Infos rein, welche Alex

    noch selbst gegeben hatte:

     

    ...

     

    So, nun mal ein paar Infos dazu:

     

    Im Groben hat sich nicht viel geändert zum letzten Test-Root Update, hinzugekommen ist

    CCcam Unterstützung. Das  Ding solltet Ihr mal testen, hat zwar keine Kartenslot

    Unterstützung, rennt aber wie sau und zappt schneller als die Polizei erlaubt :huh:

     

    Neu ist der key_autoupd, der ist in Zusammenarbeit mit g5401 entsanden, also ich hab den Dämon geschrieben,

    dafür dürfen wir seine aktuellen Links nutzen um den TPS - AES Key downzuloaden.

    Ist im Endeffekt die Weiterentwicklung seines Autoudates. Einzuschalten im Key-Update Menü,

    dann mal auf Multivision zappen, sollte nach paar  Sekunden hell werden.

    Der Dämon funktioniert ansich mit fast allen Sendern, er überwacht ob das bild schwarz bleibt / wird

    und ruft dann ein Script auf (/var/key_autoup).

    Konfiguriert wird er in der Datei

    /var/keys/key_autoup.conf

     

    Ansonsten sind seitens CVS einige wenige Changes in den Menüs, Movieplayer durch abschalten

    des Wabber Queue´s nun auch wieder besser laufen (Movieplayer Einstellungen)

     

    ...

     

     

    Zitat merkwuerden

    Wichtiger Hinweis, betrifft Ucode-/Treiber!

    Im Image ist neu hinzugekommen der avia600_vd030 (dafür der vb018 raus), kann über die Keywelt-Settings ausgewählt werden. Unterstützt u.a. die Audio-Ausgabe zusätzlich auch an Scart und Chinch, wenn Dolby Digital Ton gewählt ist, Schwarzbild-Bug in Verbindung mit SPTS und Dolby Digital hat er zumindest auf Philips-Boxen nicht, Nokia und Sagem kann ich nix drüber sagen.

     

    Dazu gibt's aber folgendes zu beachten:

     

    1. Der avia600_vd030 macht in Verbindung mit dem Audioplayer der Box Probleme. Heißt im Klartext: wenn der Audioplayer einmal gestartet wurde, ist anschließendes Fernsehen nicht mehr möglich, Bild und Ton hängen fest, lassen sich auch nicht durch die Watchdogs oder Neutrino-Neustart wiederbeleben. Die Box muß (!) in dem Fall komplett neu gebootet werden, dann geht's wieder.

    Ich weiß nicht, an was es liegt, habe aber den Audioplayer im Verdacht, daß er sich mit dem Treiber nicht verträgt und den Avia-Chip durcheinander bringt.

     

    2. Die Menüsteuerung in den Keywelt Settings -> System Menü -> Ucode/Treiber hat einen Bug, der auch den avia600_vd030 betrifft. Wurde der vd030 gewählt, und man will wieder zurück auf einen anderen avia600, wird unter /var/etc das Flagfile .A600VD030 nicht gelöscht. Da hat Worschter was einzubauen vergessen.

     

    Führt dazu, daß im Ucode-/Treiber-Menü trotz Übernehmen der neuen Einstellungen weiterhin der vd030 angezeigt wird. Das System lädt aber trotzdem den zuvor gewählten vb022 oder vb028, kann man mit dem Sysinfo-Plugin oder der Ucode-Prüfung (unter dbox-Taste -> Service) auch sehen. Nur das Settings-Menü macht nicht mit. Mit dem Ergebnis, daß sich der vd030 nicht mehr auswählen läßt, weil das Menü feststellt, daß angeblich nix geändert wurde.

     

    Abhilfe: nach Wechsel vom vd030 zu einem anderen Avia-Treiber in /var/etc das Flagfile .A600VD030 manuell löschen.

    Hier noch mal was zum nachlesen:

  6. Klitschko will gegen Brock beste Leistung zeigenunbenanntllrp3.pngFoto: dpa

    Box-Weltmeister Wladimir Klitschko sieht den Schwergewichts-Titelkampf gegen Calvin Brock aus den USA als seine bislang größte Herausforderung an.

     

    'Bei diesem Kampf wird mir die beste Leistung meiner ganzen sportlichen Karriere abverlangt', sagte der IBF-Champion in einem Gespräch mit dem Fernsehsender RTL, der den Kampf am Morgen des 12. November aus dem New Yorker Madison Square Garden ab 4.00 Uhr überträgt.

     

    Klitschko, der seinen 50. Profi-Kampf bestreitet, lobte seinen Rivalen: 'Im Schwergewicht gehört er zu den Top-Leuten der Welt.' Der 31 Jahre alte ungeschlagene Brock hat von seinen 29 Profi-Kämpfen 22 durch K.o. gewonnen. Für Klitschko stehen 46 Siege (41 K.o.) und drei Niederlagen zu Buche. 'Ich boxe heute anders als früher', meinte der von Emanuel Steward (USA) trainierte Klitschko. 'Damals hat man nach Instinkt geboxt und heute kommen dann noch ein Plan, Strategie und Erfahrung hinzu.'

     

    Für den 30-jährigen Ukrainer ist der Auftritt im Madison Square Garden von besonderer Bedeutung. 'Ich freue mich, einen Hauptkampf dort zu bestreiten, wo die großen Kämpfe von Muhammad Ali und Lennox Lewis und aller anderen großen Boxer stattgefunden haben.'Q. Sport .de

  7. Klitschko-Time im Madison Square Garden :D

    :lol: Leute WECKER stellen,am 12 November um 4 Uhr bei RTL ist es soweit. :lol:

    unbenanntfb6.png

     

    --> http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17162 :lol:

    Mit einem hochkarätigen WM-Kampf unter dem Titel 'It's Klitschko Time' meldet sich RTL im Boxsport zurück: Im legendären New Yorker Madison Square Garden kämpft Weltmeister Wladimir Klitschko in der Nacht zum 12. November gegen den US-Amerikaner Calvin Brock um die WM. In seinem 50. Profikampf will der Ukrainer den IBF-Titel im Schwergewicht verteidigen.

     

    Sein Herausforderer weist als Profi eine makellose Kampfbilanz auf: Der 31-jährige Brock ist in 29 Profikämpfen unbesiegt und hat 22 seiner Fights vorzeitig gewonnen. Brock wird in den Weltranglisten der Verbände IBF und WBA jeweils auf Position drei geführt. Für Klitschko, der in bislang 49 Kämpfen 46 Mal als Sieger aus dem Ring ging (davon 41 K.o.-Siege), soll diese freiwillige Titelverteidigung eine Zwischenstation sein auf dem Weg zu einem Vereinigungskampf gegen einen Schwergewichts-Weltmeister aus einem der drei weiteren Weltbox-Verbände WBA, WBO, WBC.

     

     

    Klitschko wurde am 25. März 1976 in Semipalatinsk (Kasachstan) geboren und bestritt im November 1996 seinen ersten Profikampf. Der 2-Meter-Mann und promovierte Sportwissenschaftler erreichte zwar nicht ganz die Schlaghärte seines Bruders Vitali, gilt dafür jedoch als der technisch vielseitigere Boxer und wird von Emanuel Steward trainiert. Im April dieses Jahres feierte Klitschko mit dem Sieg über den Amerikaner Chris Byrd ein glorreiches Comeback. Gegner Brock, 1,88 m groß und in Charlotte geboren, ist ebenso wie sein Gegner Linkausleger und begann im Alter von zwölf Jahren mit dem Boxen. Er hat einen Abschluss in BWL, weshalb er den Spitznamen 'The Boxing Banker' trägt und gibt als Hobby Steptanz an.

     

    Um 4.00 Uhr beginnt RTL mit der Vorberichterstattung und zeigt als einen Vorkampf den Fight von Laila Ali, der Tochter Muhammed Alis. Moderator der Übertragungen wird - wie schon in den 90er Jahren - Florian König sein. Fachkundiger Reporter am Ring ist wieder Kai Ebel. Neu bei RTL ist Tobias Drews, der die Kämpfe kommentieren wird.

    __________________

×
×
  • Neu erstellen...