Jump to content

merkwuerden

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    10.552
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Beiträge erstellt von merkwuerden

  1. Die Frage wird Dir keiner beantworten können, solange es die Hardware dazu noch überhaupt nicht gibt. Soweit ich weiß, ist Neutrino derzeit noch nicht mal Twin-Tuner-fähig. Und solange das nicht der Fall ist, wird die Box auch nicht vollständig vom Keywelt-Image unterstützt werden können. ;)

     

    Abwarten und Tee trinken, bis die Box auf dem Markt ist. Der Rest ergibt sich dann sicher, falls es softwaretechnisch möglich ist.

  2. Ob das jetzt kapazitiv funktionieren kann, denke ich eher nicht. Regenwasser hat immer Verunreinigungen intus, die das Wasser in gewissem Maße elektrisch leitfähig machen. Und dann eine kapazitive Messung unmöglich machen würde, weil die als Kondensator funktionieren sollenden Messelektroden dann eher als Widerstand statt als Kondensator wirken.

     

    Funktionieren wird es auf jeden Fall per Widerstandsmessung. Das Wasser würde bei steigendem Füllstand dafür sorgen, dass sich der Widerstand zwischen den Messelektroden verringert. Es sei denn, Du hast 100% destilliertes Wasser in Deinem Bottich. ;)

    Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser an den Elektroden richtet dabei keinen Schaden an, wenn die Elektroden weit genug auseinander sind und nicht von Wassertropfen weiter oben "kurz geschlossen" werden können.

     

    Problem bei der Geschichte: je "dreckiger" das Wasser, desto weniger wird der Widerstand, sprich es wird dann mehr angezeigt, als im Bottich drin ist. Also auch nicht die wahre Lösung.

     

    Der Tipp mit dem Schwimmer vom Heizöltank dagegen hört sich deutlich besser an. ;)

  3. Zu 1.

    Da die Zee nur einen Tuner hat, kann man nur innerhalb eines Transponders aufnehmen und was anderes anschauen. Wenn Du eine Aufnahme programmierst und auf einem anderen Transponder als dem des programmierten Senders unterwegs bist, fliegst Du dort runter, weil die Aufnahme Priorität genießt. Umschalten kannst Du dann nur noch innerhalb des für die Aufnahme benötigten Transponders, der Rest wird bis zum Beenden der Aufnahme automatisch gesperrt.

    So kenne ich das jedenfalls von der dBox2 her, die Coolstream dürfte dort auch nicht anders reagieren.

     

    Willst Du unabhängig voneinander schauen und aufnehmen, benötigst Du eine Box mit Twin-Tuner (gibt es für die Coolstream noch nicht) oder zwei separate Boxen.

     

    Zu 2.

    Sollte funktionieren, die Box aktiviert sich vor Aufnahmebeginn selbst.

  4. So wird's schon besser. ;)

     

    Repeat funktioniert mit der 2.55b2 jetzt einwandfrei. Sowohl mit der originalen FB als auch mit diversen Universal-FBs einschließlich der Harmony.

     

    Durch die Log-Ausgabe hat sich jetzt auch geklärt, was die Harmony anders macht: sie sendet 2x repeat zusätzlich. Bei einfachem Tastendruck:

    >> ev.value= 1
    >> ev.value= 2
    >> ev.value= 2
    

    Dabei is es völlig wurscht, welche Taste ich da nehme, es erzeugen alle Tasten nachvollziehbar das selbe Muster 1,2,2. In den normalen Neutrino-Menüs wird das durch die Einstellung für die FB-Anfangs- und Wiederholungsverzögerung wohl abgefangen (eingestellt derzeit Anfangs-Vz 500, Wh 150). Und mit der Beta der shellecex jetzt auch, soweit ich das sehe, Mehrfachauswertung gibt's jedenfalls momentan nicht mehr. Wenn man das so auch noch ins Input- und Messagebox-Plugin rein bekäme, wäre die Sache gut.

     

    Die Original-FB sowie die Universal-FB vom Lidl machen bei einfachem Tastendruck übrigens sauber nur einmal die 1 im Log. Scheint die hochgepriesene Harmony wohl doch nicht so hochwertig zu sein wie immer geschrieben, zumindest was die Steuercodes der Philips-dBox2 angeht. ;)

  5. Leider keine Änderung. dBox-FB funktioniert korrekt, die Logitech macht nach wie vor die Doppeleingaben. Wobei ich mittlerweile fast im Verdacht hab, dass die Logitech da irgendwo Mist selber sendet. Was aber nix an der Tatsache Ändert, dass ja die normalen Neutrino-Menüs (auch Enigma auf der dBox2 funktioniert sauber) und Tuxbox Commander völlig korrekt reagieren, da gibt's wie weiter oben schon geschrieben keine Doppeleingaben über die Logitech.

  6. Mal vorsichtig nachfrag: ist da was im Werden wegen der Plugin-Reparatur bezüglich der Harmony? Nicht dass ich drängeln will, aber es nervt, wenn man die Plugins mal braucht und dann immer erst suchen muss, wo denn jetzt wieder die blöde Original-FB hin ist. ;)

  7. Punkt 7: Kauf/Verkauf/Tausch auf eigenes Risiko,das Keywelt-Team hält sich aus Unstimmigkeiten raus

    Und genau so wurde das anfangs auch gehandhabt, obwohl bereits von den ersten Problemen zu lesen war. Spätestens da hätten die User auf den Gedanken kommen können, dass da was nicht mit rechten Dingen zu geht, denn ein legaler Premium-Account eines Share-Hosters wird nicht einfach so ohne Grund nach ein paar Tagen deaktiviert. ;)

    Unser Problem ist es eigentlich nicht, wenn sich Leute vor lauter Geiz-Blindheit auf fragwürdige Angebote einlassen und dann auf die Nase fallen. Und dass solche Preise normal nicht passen können, wurde rechtzeitig angedeutet.

     

    Eingegriffen wurde von uns nur, weil pusigaxd regelmäßig neue Threads zu seinen Angeboten erstellte (SPAM) und Treads regelmäßig wieder mit nichtssagenden Kommentaren wie "noch da" nach oben pushte (was gegen Punkt 8 der VK-Regeln verstößt), Fragen zur Legalität der Accounts wurde ebenfalls ganz bewusst ausgewichen. Schlussendlich mit einem anderen Usernamen wieder ein derartiges Angebot mit gleichen Preisen und Zahlung per Paysafecard angeboten, da wir vorher neu angelegte Threads entsorgten. Und als auch dieser Thread im Müll landete und der Zweitaccount gesperrt wurde, hier der nächste Thread eröffnet wurde - frech wie Oskar. An der Stelle war Feierabend und der User pusigaxd endgültig Geschichte hier. Auf solche Leute können wir verzichten, zum Boardleben sonst hat der User sowieso nichts beigetragen.

     

    Mehr gibt es zum Thema pusigaxd nicht mehr zu schreiben. Wer dem 10 Euro mit Paysafecard bezahlt hat und nun mit einem gesperrten Account da steht, hat eben einfach Lehrgeld bezahlt. Punkt und Ende.

  8. Sollte selbst der naivste Mensch drauf kommen, wenn er 1 und 1 zusammenzählt, dass ein Premium-Account über 46 Wochen nicht legal für 10 Euro zu bekommen ist, schon gar nicht in massenhaften Angeboten und für alle möglichen Share-Hoster, wie das "pusygaxd" hier angeboten hat. Penetranterweise noch mit mehreren Threads und (als die gelöscht wurden) mit Zweit-Account im Board. Den Punkt auf's I setzt dann noch die Bedingung, dass mit Paysafe-Card bezahlt werden muss. Da müssten eigentlich alle Alarmglocken schrillen, dass das nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Aber soweit wird halt vor lauter "Geiz-ist-geil"-Verblendung nicht gedacht. ;)

     

    Der User wurde von mir entsorgt, weil solche höchst fragwürdigen Angebote hier in der Keywelt nichts zu suchen haben. Zumal Anfragen zur Legalität auch permanent ignoriert wurden und (absichtlich) unbeantwortet blieben. Gibt mit Sicherheit auch keine legale Begründung für den Schleuderpreis...

  9. Den Chip könnte man wechseln lassen. Nur lohnt sich das nicht wirklich, weil man für die rund 40 Euro, die das kommt, eine komplette funktionstüchtige Box bekommt. Mehr als 30 bis 40 Euro ist eine dBox2-Kabel nämlich nicht mehr wert, die Teile sind vom technischen Stand immerhin ca. 12 Jahre alt. ;)

  10. Melden tut sich der Tuner zumindest korrekt, die Box wird auch als Kabelbox erkannt. Was bei defektem/nicht erkannten Tuner nicht der Fall wäre, dann meldet sich das Teil als SAT-Box. Kann im Endeffekt nur die Eingangsstufe des Tuners defekt sein, dann ist die Box taub wie eine Nuss.

    Hast Du Deinen Kabelanschluss mit einem anderen Digitalreceiver mal getestet? Nicht dass da was im Eimer ist und kein Digitalsignal anliegt, dann kann die dBox2 nämlich nichts finden.

     

    Deine Box hat aber ein trotzdem ein Problem, wenn auch ein anderes:

    avia_av: AVIA 500 LB4 found, sptsfix is off

    avia_av: microcode verify: 4 errors.

    Der Avia-Chip ist hin.

  11. Nö, kann nicht dazwischenfunken, weil ausgeschaltet. Brauche ich bei meinen Boxen auch nicht, weil der TSOP mit vorgeschriebener Spannung und korrektem Abschlusswiderstand betrieben wird, dahingehend sind meine Philips von mir umgebaut worden. Damit ist Ruhe mit der "Auswertung auf gut Glück", dem 8/9-Bug und so. ;)

  12. @SnowHead

     

    Shellexec ist die aus dem Juli-2011-Image. Ich nehme mal an, dass das die aktuelle Version ist. In telnet meldet sie sich mit 2.54. Geht bei mir definitiv kein Repeat, weder mit der Harmony noch mit der bisherigen Universal-FB von SilverCrest (Modell URC 801), die über eine Original-FB einer Philips dBox2 programmiert wurde. Und auch die Philips-FB macht kein Repeat. Wie oben beschrieben: ein mal wird ausgelöst, dann passiert erst mal nix mehr, nach Loslassen der Taste dann ca. 1 Sekunde verzögert nochmal eine Aktion. Mehr passiert nicht mit der 2.54.

     

     

    @Markham

     

    Gerade getestet.

    Original-FB von Philips meldet:

    dbox-II remote control timing test tool
    Testing ... (interrupt to exit)
    Event: time: 87.374, rel: 0, diff: 0, type 1 code 106 val 1
    Event: time: 87.499, rel: 126, diff: 126, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 87.617, rel: 243, diff: 117, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 87.733, rel: 359, diff: 116, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 87.853, rel: 479, diff: 120, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 87.972, rel: 599, diff: 120, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 88.093, rel: 719, diff: 120, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 88.226, rel: 853, diff: 134, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 88.332, rel: 958, diff: 105, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 88.452, rel: 1078, diff: 120, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 88.571, rel: 1198, diff: 120, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 88.696, rel: 1322, diff: 124, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 88.811, rel: 1438, diff: 116, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 88.931, rel: 1558, diff: 120, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 89.050, rel: 1677, diff: 119, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 89.172, rel: 1798, diff: 121, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 89.291, rel: 1917, diff: 119, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 89.411, rel: 2037, diff: 120, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 89.529, rel: 2156, diff: 119, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 89.649, rel: 2276, diff: 120, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 89.890, rel: 2516, diff: 240, type 1 code 106 val 0
    

     

    Die Harmony macht das:

    dbox-II remote control timing test tool
    Testing ... (interrupt to exit)
    Event: time: 91.547, rel: 0, diff: 0, type 1 code 106 val 1
    Event: time: 91.657, rel: 109, diff: 109, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 91.766, rel: 218, diff: 109, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 91.877, rel: 329, diff: 111, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 91.985, rel: 437, diff: 108, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 92.094, rel: 546, diff: 109, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 92.204, rel: 656, diff: 110, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 92.313, rel: 765, diff: 109, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 92.422, rel: 875, diff: 110, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 92.531, rel: 984, diff: 109, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 92.641, rel: 1093, diff: 109, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 92.750, rel: 1203, diff: 110, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 92.859, rel: 1312, diff: 109, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 92.969, rel: 1421, diff: 109, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 93.078, rel: 1531, diff: 110, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 93.194, rel: 1647, diff: 116, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 93.297, rel: 1749, diff: 102, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 93.406, rel: 1859, diff: 110, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 93.515, rel: 1968, diff: 109, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 93.625, rel: 2077, diff: 109, type 1 code 106 val 2
    Event: time: 93.870, rel: 2322, diff: 245, type 1 code 106 val 0
    

     

    Ich hab mal die Pfeil-rechts-Taste bemüht, sollte mit anderen Tasten identisch sein. Reagieren ja alle mit dieser merkwürdigen Doppelaktion innerhalb von Shellexec, Input und Msgbox.

    Wenn ich das richtig sehe, passt da doch aber alles, die Harmony macht doch auch nix anderes wie die Philips-Original? :blink:

  13. Das kommt aber nicht von der FB-Abfrage sondern von den ganzen notwendigen Berechnungen rundherum. Mit der

    tuxcom-FB-Abfrage wäre es noch langsamer und (viel schlimmer) würde nach Loslassen der Taste noch sehr lange

    nachlaufen. Da wäre es dann schwer, den richtigen Eintrag zu treffen.

    Wobei mir gerade auffällt, dass da überhaupt nix scrollt, wenn man die Taste festhält. Es wird einmal geschaltet, dann ist Pause, solange die Taste gedrückt gehalten wird, erst beim Loslassen wird nach einer kurzen Verzögerung dann nochmal geschaltet. Wenn man also z.B. 5x runter will, muss man so oder so mehrmals drücken.

     

    Wäre es da nicht das einfachste, nur den allerersten Impuls der FB auszuwerten und Repeats einfach komplett zu blocken? Das sollte doch dann eigentlich dem Unsinn mit der Harmony ein Ende setzen und für User mit "normaler" FB auch keine wirklichen Nachteile bringen? :unsure:

  14. Also das Flexmenu beim Scrollen isst bei mir langsamer als beim tuxcom.

    Erheblich langsamer. Schon immer. Im Vergleich zum tuxcom ist das Flexmenü eine uralte Uroma mit Gicht ( ;)), egal welche Fernbedienung und welche Einstellung dazu.

     

    Ich habe mal eben in den Code geschaut. Also debounce und rblock werden zwar aus neutrino.conf gelesen, aber rblock nicht genutzt und debounce ist fest verdrahtet auf 200 in io.c. Die Fb-Einstellungen aus Neutrino haben also momentan keine Einfluss.

    Bestätigen auch meine diversen Tests. Kannste einstellen, was de willst, interessiert Flexmenü und ebenso Input und Messagebox überhaupt nicht.

     

    Schau mal, wenn es Deine Zeit zulässt. Nen Tester hast Du ja schon. ;)

×
×
  • Neu erstellen...