Jump to content

merkwuerden

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    10.552
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Beiträge erstellt von merkwuerden

  1. Dann verlasse doch das Board. Wer hindert Dich daran? Wenn ja sowieso nichts mehr los ist? :wacko:

     

    Dass die IPB-Software Scheiße ist, will die Administration nicht wahr haben (mit jeder neuen Version mehr Bugs), aber das ist Hottes Problem.

     

    Wer allerdings meint, dass man sich

    selbst registrierte User werden sich sicher bei zwei neuen, für sie völlig uninteressante Beiträgen nicht extra anmelden, um die wenigen noch zu erwartenden Beiträge sehen zu können!?

    so gibt, dann tut es mir Leid. Wenn schon die Anmeldung zu viel verlangt ist, macht man einfach was falsch und ist im falschen Film.

     

    Ich verschiebe das, weil im Klatsch & Tratsch sowieso fehl am Platz. Oder gedacht, Aufmerksamkeit zu erzeugen? :unsure:

  2. Das dürfte dann aber ein Browserproblem sein. Kann ich aber nicht viel zu sagen, Kompatibilitätsansicht habe ich beim IE noch nie verwendet, weil ich das Teil generell nicht einsetze.

    Ich würde es mal mit einem zeitgemäßen und vor allem funktionierenden Browser versuchen. Der IE7 gehört dazu ziemlich sicher nicht. ;)

     

    Wobei sich die Boardsoftware selber auch nicht um einigermaßen fehlerfreien Code schert, sonst würde mir Opera 11.64 nicht über 500 Fehler und Warnungen allein auf dieser Seite hier beim Überprüfen melden. Da wundert es dann auch kaum, wenn die Browser machen, was sie wollen. :lol:

  3. Wobei ihr dazuschreiben solltet, dass das nur mit dem Keywelt-Skin auftritt.

    Beim IPB-Skin tritt das nicht in Erscheinung, da ist alles in Ordnung. Keywelt-Skin nutze ich schon lange nicht mehr, weil das wohl auch so eine Dauerbaustelle ist. ;)

     

    Btw fällt mir positiv auf, dass der Java-Editor wenigstens seinen Schwachsinn mit der eigenmächtigen Änderung der Groß-/Kleinschreibung von Umlauten wohl auskuriert haben muss. Zumindest scheint es im Moment richtig zu funktionieren.

     

    Einfügen von Leerzeilen im Java-Editor reagiert dagegen nach wie vor sehr eigenmächtig. Werden teilweise eingefügt, wo der Editor gerade lustig ist, aber nicht an der Stelle, wenn der Cursor schon in einer Leerzeile steht. Und beim Rückgängig werden Leerzeilen auch auf Gutdünken gelöscht.

    Die Code-Box ist (wie schon seit dem vorherigen Update der Board-Software) nach wie vor kaputt und rationalisiert TABs eiskalt weg, aus einem Tab wird eiskalt ein einziges Leerzeichen. :(

    Früher hat das alles mal ordentlich funktioniert.

     

    Ich werde weiter beim einfachen Editor bleiben, habe keine Lust, mich mit diesem Java-Schrott dauernd nur rumzuärgern. Dass das mal irgendwann wieder repariert wird, sehe ich leider schwarz, bekannt sind diese Problemchen ja schon seit langem...

  4. elfcopy failed:16

    Die Übertragung der ppcboot hat nicht funktioniert, und das ist ein Netzwerkproblem, so einfach ist das.

     

    die NIC ist auf 10 halb Duplex eingestellt

    Wenn Du über Switch arbeitest, stelle die NIC auf 100 Half ein. Viele aktuelle 1 GBit NICs unterstützen 10 MBit (egal ob half oder full) nur noch schlampig oder gar nicht mehr brauchbar. Und Intel-Chipsatz-NICs gehören dazu. Und dann wird das auch mit Crossover nichts. Der Switch managed die Verbindung zur Box schon richtig, daher am PC mit 100 Half arbeiten.

     

    Oder (wenn möglich, und 1 freier PCI-Steckplatz vorhanden) besorge Dir eine Realtek RTL8139, die kann dann sowohl 100 als auch 10 MBit korrekt, da kannst Du dann auch Crossover verwenden.

  5. Die Funktion ist deaktiviert, und zwar aus Sicherheitsgründen, weil darüber das Board schon zwei mal kompromittiert wurde, wie man unschwer hier nachlesen kann. Und da hilft es auch nichts, wenn Du deswegen jetzt noch einen neuen Thread dazu aufmachst. Solange nicht sicher gestellt ist, dass nicht wieder Scheiße gebaut werden kann, glaube ich nicht, dass Papa Schlumpf den Upload von Avataren wieder zulässt.

  6. Was die Images zur Az ME angeht:ich werde da schon am Ball bleiben. Hier hochladen ist leider (noch) nicht, da die Telekotz zwar eine 50 MBit Glasfaser leitung gelegt hat, die aber erst in was weiß ich wie vielen Monaten nutzbar sein darf (!). Mich kotzt's nur noch an...

     

    @Tycus

    Wenn Du Fragen zum RTi hast: stelle die ruhig. Ich will gerne versuchen, da zu Lösungen beizutragen. Manches bedarf diverser "Verrenkung", aber da gibt's Lösungen, die durch "Hintertüren" möglich sind.

     

    Fakt ist (wie Du ja selber schon gemerkt hast): Aztrino ist Schrott. Das Koala-E2 ebenfalls nicht brauchbar. Spaze gleichermaßen Müll (aufgebläht mit allerlei Furz, den die Welt nicht wirklich braucht, einzig was das Teil kann: die Box zum Einschlafen bringen). Und über das RSi (das auf dem RTi-Code basiert), darüber schreibe ich besser gar nichts, denn dann würde jeder Pfaffe einen Herzkasper kriegen wegen meine Flüche...

  7. Aztrino ist derzeit gelinde gesagt noch ein Witz. Da funktioniert nicht mal die Hälfte der beworbenen Eigenschaften der Box brauchbar. Mediaplayer stürzt laufend ab (danach kann man die Box gleich ausschalten, einfacher Reboot bringt nur überall "Kanal nicht verfügbar"), Videotext kennt keine Umlaute und Sonderzeichen, Timeshift geht auch nicht brauchbar. Sendungen im 4:3-Format werden einfach in die Breite gezogen, egal was man einstellt. Weitere "Spezialitäten" zu testen hab ich mir gleich geschenkt, Aztrino ist nach paar Stunden von der Box geflogen, solchen Mist will ich nicht haben.

     

    Ich hab derzeit das E2 RTi Core 1.8.0 laufen. Gibt da zwar auch Sachen, die noch nicht richtig funktionieren, aber alles in allem in meinen Augen das brauchbarste Image derzeit. Kartenslot funktioniert damit einwandfrei (hab meine S02 über Oscam/Mgcamd laufen), funktionierende Cryptanzeige und Infos für CS bietet das Image im Skin auch. Keymap von Pingflood mit drauf, damit die Tastenbedienung der FB einigermaßen logisch ist. Soweit bin ich erst mal zufrieden damit.

     

    Irgendwann demnächst werde ich auch mal das OpenRSi testen. Mal sehen, was das dann kann (oder auch nicht kann). ;)

  8. Die Pfeifen von Opensat sollen lieber erst mal zusehen, dass Aztrino brauchbar wird. Oder zumindest ein aktuelles SVN und funktionierendes Build-System dazu zur Verfügung stellen, dann könnte sich die Community ans Werk machen und ordentlich funktionierende Images erstellen. Das jetzige Aztrino ist ein Witz, da funktioniert ja nicht mal die Hälfte der beworbenen Features der Azbox ME brauchbar. Und da will man jetzt noch an Android basteln? Dann gibt's zwei mal halbgare Software, die nicht richtig funktioniert, und nichts wird richtig gemacht. :wacko:

     

    Gott sei Dank gibt es bereits recht ordentlich funktionierende E2-Images. Auf den Android-Rotz pfeife ich, das wird am Ende genau so ein Ausschuss wie Aztrino. Weil Opensat es überhaupt nicht nötig hat, selber was auf die Beine zu stellen. Immer schön die anderen machen lassen...

  9. Mit einem ordentlichen Adapter seriell -> USB sollte das eigentlich funktionieren. Mit "ordentlich" meine ich allerdings keinen Murks von Hama und Konsorten, wo man keine korrekt funktionierenden Treiber dazu bekommt - frei nach dem Motto "soll sich Windows was einfallen lassen". ;)

  10. Zwecks Code/Spoiler z.B. das hier: klick. War ursprünglich ohne Spoiler und ganz normal als Liste lesbar, ich habe das riesenlange Log per Edit in einen Spoiler verpackt. Nur die Spoiler-Tags manuell eingefügt, im Editorfenster war das Log da auch noch in Ordnung. Was nach Absenden dabei raus kam, siehste ja, das kann keine Sau mehr interpretieren. ;)

    Direkt nach dem Absenden war das übrigens nur eine einzige riesenlange Zeile, später dann plötzlich der jetzt angezeigte Salat.

     

    Beim Einfügen von Code im Java-Editor werden Formatierungen mit mehreren Leerzeichen oder Tabs einfach wegrationalisiert, egal ob man den Inhalt per Tag und manuellem Einfügen oder mit den beiden Knöppen "Einfügen" oder "Als Text einfügen" erstellt. Nach Vorschau sind die Leerzeichen weg, und Tabs werden zu Leerzeichen. Oder man darf keine Vorschau nutzen und muss den Beitrag "blind" absenden, editieren darf man den hinterher aber auch nicht mehr, dann ist auch alles hin.

    Nur wenn man das im einfachen Texteditor macht, bleibt die Formatierung erhalten.

  11. Mal vorsichtig angefragt: tut sich bezüglich dieses Schrott-Editors noch was? Langsam aber sicher geht mir der Murks mit zerschossenen Formatierungen, eigenmächtiger Groß-/Kleinschreibung von Umlauten und neuerdings auch versauten code- und spoiler-Tags nämlich mächtig auf den Zeiger, das ist schlicht und einfach eine Zumutung. :wacko:

     

    Letztens hat mir dieser Java-Mist im Editor sogar mehrmals den Browser zum Abschmieren gebracht (paar Mal Schriftfarbe und fett/normal hin- und her geändert - Peng, Absturz), was mir bei Opera bisher keine Webseite geschafft hat. :blink:

     

    Wenn es wenigstens wie früher die Möglichkeit eines reinen Quelltext-Fensters gäbe, wo dann vom Klick-Editor einfach nur die Tags eingefügt werden. Andere Forensoftware kann so was, und man muss nicht auf die Annehmlichkeiten per Klick verzichten...

  12. Ganz einfach: Dein Aufruf des Scripts ist falsch. Die Reihenfolge muss sein:

     

    ip /freigabepfad(server) /mountpunt(dbox2) rsize wsize blocksize blockcount

     

    Konkret in Deinem Fall so:

    /tmp/ntest2 192.168.1.35 /volume1/record /record 32768 32768 8192 65536
    

     

    Btw würde ich Dir empfehlen, erst mal den normalen Netztest (netztest) zu fahren, damit Du rausfindest, mit welchen rsize/wsize überhaupt das beste Ergebnis erreicht werden kann. Dazu muss man kein 500 MB Testfile fahren, da reichen 64 MB. ;)

     

    insbesindere beim Film von der NAS zu lesen

    Du hast sicherlich NAS und Box über Switch bzw. Router verbunden. Und damit ganz sicher das berühmte Duplex-Problem. Vergewissere Dich, dass das NAS fest auf Half Duplex gezwungen wird. Über Switch (Router empfehle ich eher nicht) sind dazu bevorzugt 100 Half am NAS einzurichten (schafft noch bissel Reserve gegenüber 10 Half), die "Übersetzung" von 100 auf 10 zur Box macht der Switch ohne Probleme.

     

    Grund: die dBox2 kann nur Half Duplex (10 MBit/s), über Switch stellt sich das NAS per Autonegotiation aber auf Full Duplex. Und diesen Mischbetrieb zwischen Half/Full versteht so gut wie kein Switch in Bezug auf die dBox2 (das ist ein Problem der kastrierten Netzwerkschnittstelle der Box selber). Was dazu führt, dass die Pakete in der Richtung Server -> Box unterwegs verloren gehen und nicht bei der Box ankommen. Die Box wartet sich dann praktisch zu Tode und reagiert auf nichts mehr. Wirst Du übrigens beim Netztest sehen: je größer rsize wird, desto geringer wird die Leserate im Ergebnis. Bis sie komplett zusammenbricht, das dürfte schon bei 16384 zu erwarten sein.

    Die Gegenrichtung Box -> Server ist davon übrigens nicht betroffen, daher kannst Du auch aufnehmen, aber eben nicht abspielen.

  13. Das heisst also auf gut Deutsch, das selbst wenn ich beim mounten die rechte auf 32768 einstelle

    Dein NFS-Server unterstützt kein 32768, siehe Dein Log vom letzten Test:

    testing rsize/wsize 32768

    write performance kb/s 7420

    read performance kb/s 7876

    192.168.1.50:/i-data/1731fc50/nfs/record on /mnt/filme type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=16384,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.50)

    Demzufolge kannst Du der Box die 32768 vorgeben, wie Du willst: Der Server mountet dann die von ihm aus maximal möglichen 16384, mehr kann er nicht.

     

    Also könnte ich auch theoretischerweise auf 8192 stellen, oder was ist besser ?

    Das, wo Du den höchsten Schreib- und Lesedurchsatz hast. Und das ist in aller Regel immer der höchst mögliche Wert. Gebe ruhig 32768 im Mount vor oder lasse die Parameter rsize= und wsize= komplett weg (dann wird immer der höchste verfügbare Wert zum Mounten genommen).

     

    Was hat das mit dem nolock, bzw async auf sich ? Bzw dem v3...

    Muss ich da noch was beachten?

    nolock scheint Dein Server entgegen des ersten Testversuchs doch zu machen, siehe zweiten Versuch, da steht's ja auch drin. Keine Ahnung, was da erst schief gelaufen ist. async sollte eigentlich Standard sein, weil das den höchsten Durchsatz ermöglicht. Das erfährst Du aber nur direkt am Server, die dBox2 meldet das nicht zurück. Unterstützt der Server async, dann mountet die Box auch automatisch so.

    Das v3 ist die NFS-Protokollversion. Da kannst Du auch nichts dran drehen, denn die wird vom Server vorgegeben. Die dBox2 unterstützt maximal v3, steht das zur Verfügung, wird das auch verwendet, andernfalls das in einigen Punkten limitierte v2 (was jeder nicht gerade uralte Schrunzkasten zuwege bringt). Da bei Dir v3 gemountet wird, braucht Dich das nicht interessieren.

  14. Auf der dBox2 musst Du überhaupt nichts eintragen. Und in der exports auf der dBox schon überhaupt nicht, denn die kommt nur ins Spiel, wenn ein NFS-Server auf der Box installiert und aktiviert wird. Was Dir zum Aufnehmen ins Netzwerk herzlich wenig nützt.

     

    Du musst den NFS-Server Deiner Netzwerkfestplatte auf Vordermann bringen. Oder das Teil in die Tonne schmeißen, wenn es sich nicht brauchbarer konfigurieren lässt. Mit den erzielten 7400 kBit/s wird das jedenfalls nichts mit brauchbaren Aufnahmen, der Wert ist indiskutabel. Der Wert erinnert mich irgendwie an solche Machwerke wie FreeNAS und Eisfair, wo schlampig programmierte Module dafür sorgen, dass der NFS-Server nicht vernünftig funktionieren kann. Oder Billigschrott in der Hardware, sprich keinen echten Netzwerk-Controller, sondern kastrierte Lösungen, die von einer dafür unterdimensionierten CPU komplett in Software bedient werden müssen.

     

    So wie es aussieht, unterstützt der NFS-Server von dem Ding maximal rsize/wsize 16384, mit 32768 könntest Du noch mehr Durchsatz rausholen. Das wird aber geschätzt auch nicht mehr als rund 7700, was für Sender mit ordentlicher Bildqualität (und damit zwangsläufig hoher Bitrate) auch nicht reicht, Reserven gibt es da überhaupt keine. Den Ringpuffer der dBox als "Notpuffer" kannst Du auch nicht beliebig erhöhen, weil der Box dann der RAM ausgeht und die Kiste im Zweifelsfall abstürzt. Maximal einstellbar sind da meines Wissens 8 MB, dann benötigt allerdings der Aufnahmeprozess samt Ringpuffer mindestens (!!!) 12 MB freien RAM. Was bei einer Box mit 32 MB kaum bis überhaupt nicht machbar ist, wenn man die Box nicht vor jeder Aufnahme frisch booten will. Wenn die Box schon paar Stunden gelaufen ist, sind mehr als 4 MB Ringpuffer für die Aufnahme nicht angeraten.

     

    Was Du versuchen kannst: einen ordentlichen (!) Switch zwischen Box und Server zu hängen, wobei Du dann allerdings den Server manuell zu Half Duplex zwingen musst (in dem Fall empfiehlt sich dann 100 Half), sonst funktioniert das Abspielen nicht mehr. Mischbetrieb Full Duplex (Server Switch) mit Half Duplex (Switch Box) funktioniert bei bezahlbaren Lösungen selten bis nicht.

    Bezüglich Switch habe ich mit Linksys (Cisco) sehr gute Erfahrung gemacht. Netgear dagegen ist Schrott, bei dem Mist bezahlst Du nur für den Namen, die Qualität bleibt dabei auf der Strecke. Von Router-Lösungen wie Fritzbox und Konsorten solltest Du da übrigens auch Abstand nehmen, die darin verbauten Switches taugen auch nichts.

  15. Wirst Du die Anleitung zu dem Teil befragen müssen. Oder mal googeln, ob und was es da für Möglichkeiten gibt. Eventuell brauchst Du dafür alternative Firmware für die Kiste, falls es sowas gibt. Ich kenne das Gerät nicht, daher kann ich Dir dazu auch nichts raten.

     

    Das async muss ebenfalls von der Netzwerkfestplatte unterstützt werden. Du kannst die Option zwar auch bei der dBox angeben, aber wenn der NFS-Server auf sync besteht (so wie er das mit lock tut), wird die Box zu dieser Option gezwungen, oder der Mount funktioniert nicht vernünftig (oder gar nicht), wenn sich die Kisten nicht einig werden.

     

    Btw was Dein (Teil)ergebnis angeht: Wenn Du nicht auf höhere Werte als die 7300 beim Schreiben kommst, kannst Du störungsfreie Aufnahmen wohl vergessen, mit 7 MBit/s Gesamtdatenrate gewinnst Du heutzutage keinen Blumentopf mehr, viele Sender liegen schon beim Videostream allein im Schnitt in der Gegend und fahren regelmäßig auf Werte bis über 8 MBit/s hoch, vor allem wenn Bewegung im Bild ist. Folge ist dann "Aufnahme wurde abgebrochen, weil die Daten nicht schnell genug geschrieben werden konnten" - das Gestückel, das dabei erzeugt wird, ist im Ergebnis nicht zu gebrauchen.

  16. Bringe Deinem NFS-Server bei, dass er gefälligst die Mounts mit "nolock" durchführt. Momentan erzwingt er "lock", und das führt zu den diversen Fehlermeldungen beim Test, weil der Mount durch das "lock" nicht vernünftig hergestellt/freigegeben werden kann und Dir das dann auch noch in die Verbindung spuckt.

    Bei der Gelegenheit schaue auch gleich mit nach, dass "async" vom Server vergeben wird. Bei einer Linux-Kiste musst Du das unter Umständen manuell eintragen (in die exports).

     

    Btw scheint Dein NFS-Server nur rsize/wsize 16384 zu verstehen, andere Werte werden scheinbar ignoriert. Wobei "krumme Werte" sowieso unsinnig sind, ich habe noch keinen einzigen NFS-Server gesehen, der mit 6144, 9216, 10240 und dergleichen mountet. Gültige Werte sind 2048, 4096, 8192, 16384 und 32768, also glatte 2er-Potenzen (2x). Den anderen Käse kannst Du aus dem Script raus löschen (linux-kompatiblen Editor verwenden!), das hält den Test nämlich nur sinnlos auf, gemountet wird nämlich dann wieder die 2er-Potenz drunter.

    Werte unter 8192 kannste da übrigens in Bezug auf die dBox2 auch gleich vergessen, damit kriegst Du bei heute üblichen Bitraten ganz sicher keine Aufnahme mehr hin. Mehr als 32768 macht die Box nicht mit, ist auch nicht üblich.

  17. Deine Syntax ist falsch. Wenn Du Leerzeichen zur Parametertrennung falsch setzt bzw. vergisst, muss der Test schief gehen. ;)

     

    Befehlsaufruf IP(Server) NFS-Freigabe(Server) Mountpunkt(Box)

     

    /tmp/netztest 192.168.1.241 /i-data/1731fc50/nfs/record /mnt/filme

     

    Die farblich markierten Blöcke sind durch Leerzeichen zu trennen. Und da darf keines falsch gesetzt oder weggelassen werden, da die Parameter sonst falsch an das Script übergeben werden.

  18. Ich habe die AZBox ME mittlerweile seit einigen Tagen selber. Bin bisher sehr zufrieden damit, auch wenn die Images noch die eine oder andere Macke haben, u.a. die äußerst gewöhnungsbedürftige Belegung der FB unter E2-Images, aber die Box ist ja auch noch neu auf dem Markt.

     

    Im Betrieb ist das Teil aber recht stabil, Kartenleser ist auch in Betrieb, die Sky S02 läuft einwandfrei (derzeit CCcam). Die Umschaltzeiten könnten etwas flotter sein, mit rund 3 Sekunden ist das schon noch ziemlich träge. Aber wer kein wirklicher Power-Zapper ist, wird damit leben können. Der Mediaplayer spielt auch alles ab, was so gebräuchlich ist. Festplatte (500 GB 3,5") ist drin und funktioniert auch einwandfrei.

     

    Für den Preis ist das Gerät jedenfalls top und hat jede Menge Potential. Ich denke mal, wenn die Images für die Box noch etwas besser werden, kann sich die Konkurrenz warm anziehen. ;)

×
×
  • Neu erstellen...