Jump to content

PauleFoul

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von PauleFoul

  1. Hallo zusammen,

     

    hier BeNuWe 0.94 @ JtG-Forum gibt es die neueste Version vom BeNuWe.

     

    Es werden nun (falls vorhanden) auch die Dateien myservices.xml und antiservices.xml mit verwaltet.

     

     

    Anleitung Senderlisten (ab Version 0.94)

     

    Wird im Ordner /var/plugins/benuwe/ die Datei myservices1.xml oder antiservices1.xml gefunden, erstellt das BeNuWe automatisch einen Link auf diese je nach Benutzernummer.

     

    Wenn die Funktion genutzt werden soll müssen nur verschiedene myservicesX.xml bzw. antiservicesX.xml (das X steht für die Benutzernummer) im Ordner/var/plugins/benuwe/ angelegt werden.

     

    VORSICHT: Die Datei myservices.xml bzw. antiservices.xml (Original) im Ordner /var/tuxbox/config/ wird hierbei gelöscht.

    Aber nur wenn die entsprechende Datei im Ordner /var/plugins/benuwe/ gefunden wird.

     

    Viel Spaß mit der neuen Version...

     

     

    Gruß

    ____Paule

     

     

    @SnowHead

    Vielleicht kannst Du ja den Download hier auch aktualisieren... :lol:

  2. @ Grabber66

     

    Danke für dieses tolle PlugIn. Habe ich mir schon lange gewünscht.

    Funktiniert auch alles soweit. Allerdings ist die rote Schrift (Vereinsname)

    praktisch nicht lesbar. Auch das grün (Rang) ist net so dolle...

     

    Könntest Du das bitte noch auf weiß oder grau umstellen?

     

     

    Gruß

    ____Paule

     

    EDIT:

     

    Hat sich schon erledigt... Hab´s gerade selber geändert... Jetzt ist es lesbarer... :rolleyes:

    Übrigens, super programmiert das Skript!!

  3. Ach da fällt mir noch was ein... Das Timeout wird durch Betätigung einer

    Taste in der Messagebox nicht neu gestartet. Ist das so gewollt?? Finde

    ich ungünstig... Sollte mit einer Auswahl wieder neu gestartet werden...

    @ SnowHead

     

    Jetzt muss ich mich schon selber zitieren... :lol:

     

    Haste meinen Timeout vergessen... :rolleyes::lol:

     

     

    Gruß

    ____Paule

  4. @PauleFoul

     

    Eine Änderung des Formats bei der Anzeige ist nicht machbar. Und nur für die

    Bulli-Seite noch eine Sonderbehandlung in Tuxwetter einzuführen macht keinen

    Sinn.

    Aus dem FlexMenü ruft Du das so auf:

    ACTION=§Buli-Ergebnisse,/var/plugins/tuxwet/tuxwetter 'TXTHTML=Buli-News,http://linpop.zdf.de/sport/buli/head.php|<td class="datum">|&nbsp'

    @ SnowHead

     

    Funzt so leider nicht...

     

     

    Gruß

    ____Paule

  5. Wer die Buli-Spielergebnisse des aktuellen Spieltages sehen möchte, kann das mit

    diesem Eintrag machen:

    TXTHTML=Buli-News,http://linpop.zdf.de/sport/buli/head.php|<td class="datum">|&nbsp

    @ SnowHead & Worschter

     

    Hab da zwei Fragen:

     

    1. Kann man die Leerzeilen <br> die ins php.htm geschrieben werden

    irgendwie reduzieren?? Dann könnte man alle Spielstände auf einer

    Seite darstellen.

    In der Version 2.34 zwar schon deutlich besser, aber Spielpaarung und Ergebnis

    könnten in einer Zeile stehen. Dann würde alles auf eine Seite passen...

     

    2. Kann man diesen Link auch anzeigen lassen??

    http://linpop.zdf.de/sport/buli/blitztabelle.htm

     

     

    Gruß

    ____Paule

  6. @ All

     

    Ist es eigentlich möglich die Anzeige der Ergebnisse unter Tuxwetter

    anderes zu formatieren.

    Vom Platz her könnte man doch alle Ergebnisse auf einen Blick anzeigen.

    Aber das Ergebnis steht ja immer unter der Spielpaarung und dann sind

    noch ein paar Leerzeilen drin.

    Wäre toll wenn man das anders hinbekommen könnte.

     

    Außerdem würde mich interessieren, ob ich die Buliseite direkt aus dem

    Flexmenü öffnen könnte. Also praktisch Tuxwetter mit dem Hinweis das Buli

    zu starten aufzurufen...

     

    Gruß

    ____Paule

  7. @ SnowHead

     

    Da scheint doch etwas nicht zu stimmen... :(

     

    Der Button "Abbruch" meldet immer den Wert 4 zurück...

    Sollte aber eigentlich den Wert 5 melden...

     

    #!/bin/sh
    # Version 0.91
    # by PauleFoul
    # 2005-03-25
    #-----------------------------User Parameter----------------------------------------------------------------------------------	
     
    #Konfiguration Benutzer Default
    BenuDefault=1
    
    #Konfiguration Benutzer 1
     Benu1Name=Kinder
     Benu1Code=0
    
    #Konfiguration Benutzer 2
     Benu2Name=Eltern
     Benu2Code=1111
     
    #Konfiguration Benutzer 3
     Benu3Name=test3333
     Benu3Code=0
     
    #Konfiguration Benutzer 4
     Benu4Name=Test4444
     Benu4Code=0
     
    #------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------	
    
    #-----------------------------Variablen---------------- NICHT AENDERN!!! ------------------------------------------------------
     Auswahl=0                             	 
     Zugang=0
     Abbruch=1
     Benutzer=0
     BenuName=0
     BenuCode=0
     BenuAktu=0
     N=0
     M=0
     Booten=0
     
     
    if [ -e /tmp/Benutzer1.tmp ]; then                   	 #Abfrage ob letzter Benutzer Benutzer1 war
    	 BenuAktu=1; Benu1Name=                       	 #Letzten Benutzer merken, Default fuer msg definieren
    elif [ -e /tmp/Benutzer2.tmp ]; then                    #Abfrage ob letzter Benutzer Benutzer2 war
    	 BenuAktu=2; Benu2Name=                       	 #Letzten Benutzer merken, Default fuer msg definieren
    elif [ -e /tmp/Benutzer3.tmp ]; then                    #Abfrage ob letzter Benutzer Benutzer3 war
    	 BenuAktu=3; Benu3Name=                       	 #Letzten Benutzer merken, Default fuer msg definieren
    elif [ -e /tmp/Benutzer4.tmp ]; then                    #Abfrage ob letzter Benutzer Benutzer4 war
    	 BenuAktu=4; Benu4Name=                       	 #Letzten Benutzer merken, Default fuer msg definieren
    else                                    #Keine Benutzerinfo vorhanden (Reboot)
    	 BenuAktu=0;                             	 #Letzten Benutzer merken, Default fuer msg definieren , Reboot merken
    fi
    
    #Aufruf Benutzerauswhl
    msgbox msg="Bitte Benutzer w~ahlen" select="$Benu1Name,$Benu2Name,$Benu3Name,$Benu4Name,Abbruch" size=40 title="Benutzerwechsel" timeout=10 absolute=1
    Auswahl=$?
    msgbox popup="$Auswahl" timeout=1
    case $Auswahl	in                              #Abfrage der Benutzerauswahl
     1)                                #Wenn Benutzer1 gewaehlt
    	 BenuName=$Benu1Name; BenuCode=$Benu1Code; Benutzer=1;;
    
     2)                                #Wenn Benutzer2 gewaehlt
    	 BenuName=$Benu2Name; BenuCode=$Benu2Code; Benutzer=2;;
    	 
     3)                                #Wenn Benutzer3 gewaehlt
    	 BenuName=$Benu3Name; BenuCode=$Benu3Code; Benutzer=3;;
    	 
     4)                                #Wenn Benutzer4 gewaehlt
    	 BenuName=$Benu4Name; BenuCode=$Benu4Code; Benutzer=4;;
               
     *)                                #Wenn kein Benutzer gewaehlt	
    	 msgbox popup="Keine Auswahl" timeout=1
    	 if [ $BenuAktu -eq 0 ]; then
       BenuName=Default; Benutzer=$BenuDefault
    	 else
       Benutzer=$BenuAktu
    	 fi
     ;;  
     
    esac                                    #Ende Abfrage Benutzerazswahl
    
    if [ $BenuAktu -ne $Benutzer ]; then
     if [ $BenuCode -gt 0 ]; then                     	 #Abfrage PIN Eingabe erforderlich
    	 until [ $Abbruch -ne 1 ]                       	 #Wiederhole bis korrekte PIN oder Abbruch
    	 do
       pin=`input l="####" t="PIN fuer Benutzer $BenuName" m=1 k=0 f=1 o=20`
       if [ $pin -eq $BenuCode ]; then                    #Abfrage ob PIN korrekt
      	 Abbruch=2
       else                               	 #Wenn PIN falsch
      	 msgbox msg="Falsche PIN-Eingabe!" select="Nochmal ,Abbruch" size=40 title="Hinweis" timeout=20
      	 # Z=$?
      	 # msgbox msg="Rueckmeldung $Z -- Aktueller Benutzer $BenuAktu" select="Nochmal ,Abbruch" size=40 title="Hinweis" timeout=20
      	 if [ $? -ne 1 -a $BenuAktu -ne 0 ]; then
         exit
      	 fi                           	 
       fi                                  #Ende Abfrage ob PIN korrekt
    	 done                                  #Ende Wiederhole bis korrekte PIN oder Abbruch
     fi                                    #Ende Abfrage PIN Eingabe erforderlich
    	 killall -9 nhttpd                            #Webinterface beenden
    	 rm /var/tuxbox/config/zapit/bouquets.xml                #Link löschen
    	 rm /var/tuxbox/config/zapit/services.xml                #Link löschen
    
                                        	 #Neue Links auf entsprechenden Benutzer erstellen
    	 ln -s /var/plugins/benuwe/bouquets"$Benutzer".xml /var/tuxbox/config/zapit/bouquets.xml
    	 ln -s /var/plugins/benuwe/services"$Benutzer".xml /var/tuxbox/config/zapit/services.xml
    	 
    	 rm	/tmp/Benutzer*.tmp                       	 #Datei Benutzer[1].tmp löschen
    	 touch /tmp/Benutzer$Benutzer.tmp                    #Datei Benutzer[1].tmp erzeugen	
    
    	 pzapit -c                               	 #Bouquets neu laden
    
    	 if [ $BenuAktu -gt 0 ]; then                              
       sleep 1                                #1 Sekunde warten
       pzapit 1 1                              #Auf Bouquet1 / Kanal1 umschalten
    	 fi
    	 
    	 nhttpd                               	 #Webinterface starten                        
    	 msgbox popup="Benutzer $BenuName aktiviert" size=40 timeout=2      #Aktivierten Benutzer anzeigen
    
    fi
    exit                                    #Skript beenden

     

     

    Gruß

    ____Paule

  8. @ SnowHead

     

    Also die 1.11 scheint soweit zu funktionieren. Echt super von Dir, daß Du

    das so schnell erweitert hast... :(

     

    Jetzt kann ich das BeNuWe erweitern und online stellen... Die Version

    von gestern muss ich dann gleich aus dem Verkehr ziehen...

     

    Ich warte halt bis Du ein "Offizielles Update" raus bringst...

     

    Ach da fällt mir noch was ein... Das Timeout wird durch Betätigung einer

    Taste in der Messagebox nicht neu gestartet. Ist das so gewollt?? Finde

    ich ungünstig... Sollte mit einer Auswahl wieder neu gestartet werden...

     

    Gruß

    ____Paule

  9. @ SnowHead

     

    Jetzt hatte ich alles schon so umgebaut...

     

    #Aufruf Benutzerauswhl
    Auswahl=`msgbox msg="Bitte Benutzer waehlen~c" select="$Benu1Name,$Benu2Name,$Benu3Name,$Benu4Name,Abbruch" size=40 title="Benutzerwechsel" timeout=10 echo=1`
    
    case $Auswahl	in                             	 #Abfrage der Benutzerauswahl
     $Benu1Name)                                #Wenn Benutzer1 gewaehlt
    	 BenuName=$Benu1Name; BenuCode=$Benu1Code; Benutzer=1;;
    
     $Benu2Name)                                #Wenn Benutzer2 gewaehlt
    	 BenuName=$Benu2Name; BenuCode=$Benu2Code; Benutzer=2;;
    	 
     $Benu3Name)                                #Wenn Benutzer3 gewaehlt
    	 BenuName=$Benu3Name; BenuCode=$Benu3Code; Benutzer=3;;
    	 
     $Benu4Name)                                #Wenn Benutzer4 gewaehlt
    	 BenuName=$Benu4Name; BenuCode=$Benu4Code; Benutzer=4;;
               
     *)                                    #Wenn kein Benutzer gewaehlt	
    	 msgbox popup="Keine Auswahl" timeout=1
    	 if [ $BenuAktu -eq 0 ]; then
       BenuName=Default; Benutzer=$BenuDefault
    	 else
       Benutzer=$BenuAktu
    	 fi
     ;;  
     
    esac        

     

    Gibt da aber das Problem das bei keiner Auswahl kein Wert zurüch gegeben wird.

    Dann wir der ausgeblendete Benutzer ausgewählt...

    Jetzt bau ich halt alles wieder um...

     

    Danke für die Änderung. Hoffe es klappt... :(

     

    Gruß

    ____Paule

  10. @ SnowHead

     

    Bitte nicht falsch verstehen... Ich fordere nichts, äußere nur eine Idee bzw.

    einen Wunsch...

     

    Benu1Name=
    Benu2Name=Paule
    Benu3Name=
    Benu4Name=SnowHead
    
    
    msgbox msg="Bitte Benutzer waehlen" select="$Benu1Name,$Benu2Name,$Benu3Name,$Benu4Name"size=40 title="Benutzerwechsel" timeout=10 default=$N

     

    So funktioniert zwar das Ausblenden nicht benötigter Buttons, aber die Abfrage

    der Auswahl wird sehr schwer, da ich die Zuordnung abfragen müsste.

     

    Wie gesagt schön wäre wenn ich für Paule den Wert 2 zurück bekäme (Button 1

    ist ja ausgeblendet) und für die Auswahl "SnowHead" den Wert 4, weil ja

    Button 3 auch ausgeblendet wurde...

    Ich denke nicht, daß dies in anderen Anwendungen zu Problemen führen kann.

     

    Vielleicht hast Du ja mal Zeit was in die Richtung zu machen...

     

    Gruß

    ____Paule

  11. @ SnowHead

     

    Erst einmal vielen Dank das Du was geändert hast...

     

    Allerdings kann ich leider nicht nachvollziehen wie ich jetzt einzelne Tasten

    ausblenden kann??

     

     

    Gruß

    ____Paule

     

     

    --- Edit ---

     

    Also das ausblenden geht jetzt... Hatte noch ein Leerzeichen nach der

    Variablen stehen...

     

    Allerdings wandert der Rückgabewert mit der Anzahl der Buttons mit...

    Das ist leider etwas ungünstig...

    Kannst Du die ausgeblendeten Buttons mitzählen??? Bitte... :(:(

×
×
  • Neu erstellen...