Jump to content

PauleFoul

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von PauleFoul

  1. @Real-Duke

     

    Das Programm Shout2Neutrino ist mir bekannt. Allerdings hat dies nichts

    mit meiner Wunsch zu tun. Ich finde das Handling im Audioplayer einfach nicht

    optimal. Der Audioplayer ist meiner Meinung nach dazu da Audiodatei abzuspielen.

     

    Bei Shoutcast handelt es sich aber um richtige Radiosender die Live senden.

    Da wäre es doch naheliegend, wenn man diese so auswählen könnte wie die

    anderen digitalen Radiosender, oder?

     

    Gruß

    ____Paule

  2. Hi,

     

    wäre es möglich ein PlugIn zu schreiben in dem man in einer Art

    Internetradiomode zwischen verschiedenen Shoucast-Sendern

    einfachst zappen könnte?

     

    Ich weiss nicht ob man aus einem PlugIn heraus die benötigeten

    Funktionen direkt aus Neutrino heraus starten kann...

     

    Eine Senderliste anzulegen und ein Auswahl darzustellen dürfte ja nicht

    das Problem sein. Da könnte man ja vielleicht sogar das Flexmenü oder

    Tuxwetter als Basis verwenden.

     

    Gruß

    ____Paule

  3. Hallo zusammen,

     

    ist es möglich ein kleines PlugIn zu proggen, welches beim Starten

    von Neutrino nachschaut, ob es eine neues Update im Netz gibt.

     

    Müsste die installierte Version mit der im Netz vergleichen und wenn

    eine aktuellere im Netz steht einen Hinweis ausgeben.

     

     

    Gruß

    ____Paule

  4. Finde das Thema auch sehr interessant... Also wir haben jetzt ORF1, ORF2, SF1, SF2 und einen ganzen Haufen MTV-Kanäle im Kabel bekommen. Leider ohne

    EPG. Wäre schön, wenn man diese mit entsprechenden Daten z.B. aus dem I-Net

    versorgen könnte...

     

     

    Gruß

    ____Paule

  5. @Paule

     

    Dann teste mal, wenn du comwrap installierst und das Beispiel von Osi_layer an die Schnittstelle sendest, ob sich im ETS Busmonitor etwas tut.

    Vielleicht hast du eine Reaktion am Bus.

    Aber ich hab doch nut eine EIB-RS232! Dann bräuchte ich aber 2 oder??

     

    Eine zum Befehle senden und eine für den Busmonitor...

     

     

    Gruß

    ____Paule

  6. @unique24

     

     

    Also wenn die Befehle über die COM beim EIB funzen würde ich mich am

    Skript probieren... Wir könnten erste Versuche mal mit der Messagebox

    relisieren... Für eine richtige grafische Darstellung müsste SnowHead dann

    noch einmal ran... ;) Aber ich denke wir sollten erst einmal die

    Grundlegenden Funktionen testen...

     

    Muss nur noch schauen das ich eine entsprechene EIB RS232 Schnittstelle

    organisiere... Muss ja eine FTP 1.2 sein, oder??

     

     

    Gruß

    ____Paule

  7. @paule

     

    Guck mal hier in diesem Thread hat Snowhead mal ein Schaltplan von mir angehängt. Er würde 32 Kanäle potentialfrei mit Optokopplern bieten. Belastbar 30V/50mA.

     

     

    Gruß ;)

    Meinst Du denn Schaltplan auf dem Bild??

     

    Würde gerne ein fertiges Teil kaufen... kann zwar einigermaßen löten, aber für

    "Vielfüßler" reicht es noch nicht wirklich... :angry::lol:

     

    Was würde das Teil denn kosten??

     

     

    Gruß

    ____Paule

  8. Hier mal Informationen zur Relaiskarte von Conrad...

     

    http://www.produktinfo.conrad.com/datenbla...ach_seriell.pdf

     

    Wer testet denn mal ob man das Teil ansteuern kann?? 40 Euro wären ja noch

    akzeptabel finde ich... 8 Ausgänge sind eigentlich auch ausreichend...

     

    Als erster Schritt also echt OK. Eine direkte ankopplung an den EIB wäre natürlich

    besser, aber das können wir ja im zweiten Schritt probieren...

     

     

    @ SnowHead

    Ich weiss schon garnicht mehr was ich schreiben soll um Dir zu danken... :lol::lol:B)

     

     

    Gruß

    ____Paule

  9. Ja das sieht richtig super aus. Leider komm ich grad nicht zum testen.

     

    Ich hatte aber schon letzte Woche meinen Elektor-PC-Dimmer an die dBox angeschlossen und mir entsprechende Dateien mit den Steuersequenzen für Lichtszenen gemacht.

    Die hab ich schlicht mit cat full.bin >/dev/tts/0 rausgeschoben und es funktionierte.

     

    Jetzt wollt ihr EIB-Leuts ja eine Relaiskarte. Ich guck mal, was ich da machen kann.

    Reichen euch solche kleinen Reed Relais als Schaltkontakt?

    Oder wie wäre es mit Optokopplern? (z.B. CNY17 oder 4N26)

    So etwas http://www2.automation.siemens.com/et/html...202ab02_tpi.pdf müssen wir EIBler anschließen...

     

     

    So eine Relaiskarte zu bauen ist nicht wirklich schwer. Allerdings wird es bei mir etwas Zeit brauchen, da ich momentan viel an der Uni zu tun hab :-(

    Das schheint ja Dein Fachgebiet zu sein. Wäre schön wenn Du uns was zusammenstellen könntest... :lol:

     

     

    Vielleicht geht es ja noch ein Stück einfacher... Wie offen liegt das EIB Protokoll? Man könnte doch gleich einen Mikrocontroller als Protokollwandler zwischen dbox seriell und EIB einsetzen.

    Ein paar Info´s gibt es in diesem Thread: http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?p=247559#247559

    Da sind auch weitere Links drin...

     

    So ein Teil http://www2.automation.siemens.com/et/html...ab11_z1_bma.pdf brauchst Du um Dich mit dem EIB zu verbinden...

     

     

     

    Gruß

    ____Paule

  10. PS: Sag mal Paule ... Hast du eine Visu bei dir zu Hause. Eventuell unter VB ?

    Ich hab nur das EIB Info-Display, hab aber schon einmal überlegt ob ich

    mir den Homeserver von Gira zulegen soll...

     

    Die 8-fach Schnuttstelle von Berker ist echt Klasse... Hatte aber leider

    noch keinen Erfolg bei Ebay. Die gehen ja immer recht teuer weg...

     

    Hab aber noch andere Binäreingänge rumfliegen... :lol::lol:

     

    Bin mal auf die Platine gespannt... Was kostet denn das Ding von Conrad?

     

     

    Gruß

    ____Paule

  11. @PauleFoul

     

    Für EIB sehe ich momentan es nur so, über Binäreingänge die Stellungen der Relais auszuwerten.

    Das man mit dem Script den EIB Bus ansprechen kann, fürchte ich wird zu schwierig.

    Oder hat jemand schon alle Infos, um auf eine Ga zu senden?

    bis dato kenn ich nur M.Dehof der über vb.net Zugriff auf den Bus hat.

    Für das EIB Protokoll brauchst du ja die Software, die die Daten zerlegt, etc.

    Ist da jemand schon so weit?

     

    Also für meinen Geschmack reicht erstmal eine Relaisstellung. Das ist schon mehr, als man bis vor kurzen noch gedacht hätte.

    Stimmt, das wäre schon einmal eine feine Sache...

     

     

    Aber ich würde mich über eine kleine EIB Visu auf der Dbox genauso freuen wie du B)

    Wer würde sich da nicht freuen... Man muss doch träumen dürfen, oder?

     

     

     

    @Alle anderen

     

    ...Ausgewertet werden dann nur die Zustände der Relais über potenzialfreie Aktoren. Daher muss das Relais(oder etwas passenderes) keine Lasten schalten.

    Ich denke Du meinst potentialfrei Sensorik und NICHT Aktoren, oder?? :o

    Sonst kommen die Leute hier noch durcheinander... :lol::lol:

     

     

    Gruß

    ____Paule

  12. @ SnowHead

     

    Wenn Du eien Frau wärst würde ich Dich sofort heiraten... :lol::lol:B)

     

    Es ist unglaublich was Du (Ihr) für tolle PlugIn´s abliefert, aber wenn das

    mit dem COM-Tool klappt, und man damit auch den EIB steuern kann

    hast Du Dich wieder einmal selbst übertroffen. Unglaublich... :o

     

     

    Gruß

    ____Paule

  13. Hi @SnowHead

     

    Erst mal vielen Dank für die immer wieder erscheinenden neuen Versionen vom Tuxwetter! B)

     

    Ich habe mir gerade die neuste Version 2.50 installiert, aber damit besteht in meiner Dbox2 Philips das Problem, daß die Fernbedienung viel zu schnell reagiert, d. h. der Cursor läuft viel zu schnell rauf und runter, sowie die OK-Taste bringt das Bild auf den Fernseher und beendet das Bild auch direkt wieder.

     

    Testweise habe ich dann nochmal 2.44 drauf gemacht und dort reagiert die Fernbedienung in der normalen Geschwindigkeit.

     

    Meine Fernbedienungseinstellungen im Sportster 1.6:

    Wiederholungsverzögerung: 250

    Anfangsverzögerung: 150

     

    Viele Grüße!

    Digidany

    Kann ich auf meiner Nokia betsätigen... Da prellt irgendetwas... :lol::lol:

     

     

    Gruß

    ____Paule

  14. Hallo zusammen,

     

    da Premiere ja leider keinen Datenkanal mehr ausstrahlt und es mir zu blöd

    ist neben dem Fernseher einen PC-Monitor hinzustellen um mir Daten anschauen

    zu können, wollte ich mal anfragen ob man dies durch ein PlugIn lösen könnte.

     

    Unter dieser URL: http://www.formula1.com/race/livetiming/738.html werden

    ja die Renndaten Live angezeigt. Besteht die Möglichkeit diese in einem PlugIn

    anzuzeigen. Allerdings sollte man auch zwischen dem PlugIn und den normalen

    Bild zappen können. Ein andauerndes PlugIn laden und beenden wäre zu

    umständlich finde ich... Außerdem müssten die Daten ständig aktualisiert werden.

     

    Bin mal gespannt wie Eure Meinung hierzu ist...

     

     

    Gruß

    ____Paule

×
×
  • Neu erstellen...