Jump to content

Balu123

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Balu123

  1. Es sind zwei Schrauben :lol:

     

    nun im Ernst...

     

    ich denke sie fährt einen Corsa-B, da geht die Temp leider normal nicht so hoch (max 95). Wie Lummi schon sagte schau dir mal den Lüfter an (von Hand drehen, Beschädigungen...). Wenn der Lüfter ok ist sag doch mal wie Alt und welcher Motor.

     

    @Ich_bins3

     

    Schöne (scheiß) Arbeit.

     

    Wenn nur die Glühbirne im Lüfterschalter nicht geht kannst Du im Drehknopf von unten mit einem kleinen Schraubendrehen die Kunststoffnase eindrücken und den Knopf abziehen. Dann den Schalter herausziehen um das Birnchen zu tauschen.

    Bei den anderen beiden Reglern siehts schlecht aus. Hierfür mußt Du die komplette Bedienungseinheit vorziehen um an die Lämpchen zu kommen. Die Schrauben verstecken sich zum einen hinter der Blende des Umluftschalters und zum anderen hinter den Mischluftdüsen. Um dann das Gehäuse vorzuziehen mußt du noch einen Drahtzug der Betätigung von hinten lösen.

     

    Viel Spaß :blink:

     

    Gruß Balu

  2. Hab auch ein Problem mit einem Opel Vectra....

     

    Er ruckelt im unteren Drehzahlbereich, ab 3000 wirds besser bzw. hört es ganz auf.

     

    Und ich hab immer Zündkerze 2 total verrust wenn nicht sogar ölrückstände dran.

     

    Kann es sein das sich da die Kopfdichtung meldet, oder doch was anderes? Zündleiste wechseln?....

     

    greetz

    Was für einen Motor hast Du denn und wie alt ist das Auto? Ich denke mal das es das Zündmodul ist.

     

    Gruß Balu

  3. Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt.

    Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr.

    Er fehlt uns.

    Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.

     

    Es ist schon ergreifend was hier in einem ansich anonymen unpersönlichem Board für eine herzliche Anteilnahme herscht! Du hast es Dir verdient, Alex!

  4. guck mal bei www.kupplung.de der das ist die firma rameder sehr kompetent und der preis ist auch akzeptabel

    Hähä, das war u.a. auch eine der Firmen die mir weissmachen wollten das es für den Getz nur eine abnehmbare AHK (aus den schon genannten fadenscheinigen Gründen) gäbe. :wacko:

    Naja, so fadenscheinig sind die Gründe nicht. Wenn der Kugelkopf die Nebelschlussleuchte verdeckt ist das schon ein Sicherheitsmanko. Es gibt genug Fahrzeuge, bei denen nur eine abnehmbare AHK erlaubt ist (z.B. OPEL Meriva, Corsa, ...). Bei denen ist das Kennzeichen sehr tief angebracht und wird vom Kugelkopf verdeckt.

     

    Ich werde morgen bei der Arbeit mal im Original Hyundai Teilekatalog nachsehen, ob es einen E-Satz einzeln gibt.

     

    Gruß Balu

  5. Hm ich hab z.Zt. auch ein dickes Problem mit meinem Opel Zafira OPC

     

    Seit geraumer Zeit kommt bei Beschleunigung die MKL (Motorkontrollleuchte). Dies wurde von Tag zu Tag schlimmer bis sie nicht mehr ausging. Ich zur Werkstatt. Fehlerspeicher sagte: Fehler im Zündkreis, Abgaskrümmerdichtung defekt, Luftmengenmesser defekt.

     

    Ok ich gesagt: Macht mir die Karre das sie wieder tut. Kurzum: Fehlersuche, Zündkerzen getauscht, Abgaskrümmerdichtung ausgetauscht, 600 EUR los  :lol:

     

    Die MKL blieb dann aus und ich war froh, dass alles wieder tut.

     

    Gestern bin ich auf der Autobahn gefahren. Was passiert: Stottern und MKL an. WAAAAHHHH zum Kotzen.

     

    So nun die alles entscheidende Frage: Wie äussert sich ein defekter Luftmengenmesser? Hab mal ein bischen rumgetestet: Bei "halbgas" läuft er relativ normal, unter Volllast, also Vollgas fängt er an zu stottern und unrund zu laufen.

     

    Ist das das typische Ausfallbild für einen defekten LMM?

     

    Hab keine Lust nochmal 600 EUR reinzustecken um nachher wieder auf dem Problem zu sitzen.

     

    any hints?

    Hi,

     

    also ich vermute mal, dass dein Zündmodul den Geist aufgibt. Der LMM geht eigentlich bei diesem Modell nicht so häufig. Kannst du denn die Fehlercodes mal nennen?

     

    Gruß Balu

  6. Die Adapterstecker sind identisch.

    Sind ja DIN-Anschlüsse, altes Radio raus und Neues rein, Du brauchst ja nichts umklemmen. Also die Batterie brauchst Du nicht abklemmen.

     

    wenn du airbags und/oder gurtstraffer hast, würde ich es tun.

    ein kurzschluss, auch am radio oder sonstwo, KANN (NICHT MUSS) zum auslösen dieser systeme führen.

    Naja, hier wird immer sehr übertrieben. Ich habe schon sehr oft Airbagsysteme instandgesetzt und fast nie die Batterie abgeklemmt.

    Wenn es wirklich so wäre, dann müßte man ja schon beim Glühlampenwechsel die Batterie abklemmen und noch ne Minute warten bis sich der Kondensator entladen hat. In der Zeit ist das Birnchen schon gewechselt.

     

    Gruß Balu

  7. Hi,

     

    habe mir eine neue Seagate Festplatte gekauft und möchte nun meine vorhandene Masterplatte © mit Bootsektor und WinXP auf die neue kopieren, damit ich mein System nicht neu aufsetzen muß. Die alte Platte möchte ich danach aus dem System entfernen. Geht das überhaupt? Ich habe PowerQuest PartitionMagic 8.0, damit kann ich eine Partition spiegeln, ist das der richtige Weg?

     

    Gruß Balu

  8. Die Aktion lief bei unserem Media-Markt am vergangenen Sonntag.

     

    Ich habe einen alten defekten billig Analogreceiver geworfen, leider zu weit :ph34r:

     

    Ich hätte aber auch irgendein altes Elektogerät (CD-Player, ...) nehmen können, da hat keiner nach geguckt.

     

    Nun ja, für lau ein Jahr PW Start und 3 Monate Sport mit Fußball (oder Film) ist doch auch nicht schlecht.

     

    Und nach einem vorhanden PW-fähigen Receiver hat auch keiner gefragt.

     

    Gruß Balu

  9. Hi, habe nach langer Zeit malwieder ein Premiere-Prepaid-Abo und möchte dieses zum Ablauf blocken.

    Mit der alten Camd36xx war das ja ganz einfach, aber nun mit der Camd37xx weis ich nicht wie es geht.

    Habe die Smartcard im original Schacht der Box und camd3 und camd2 im Dualbetrieb (sbcamd) im Sportsterimage am Laufen. Komischerweise gibt es im Key´s Ordner eine camd3.config und camd3.config1. Welche muß ich wie bearbeiten, damit ich das Abschaltsignal lange hinauszögern kann. Geht das überhaupt, da ich ja die camd2 auch am Laufen habe.

     

    Danke und Gruß

     

    Balu

  10. Habe nun mal die 0.8.2 Version von VLC installiert, kann nun aber keine Filme mehr über den Movieplayer streamen. Die Box bleibt bei der Meldung "Verbindung wird zum Streamingserver aufgebaut..." stehen. Habe in den VLC-Einstellungen VLC als Dienst eingerichtet und bei den Konfigurationsoptionen des Dienstes --extraintf=http eingetragen. VLC wird beim Rechnerstart auch als Dienst gestartet und wenn ich im Browser "http.//127.0.0.1:8080" eingebe baut sich die Seite vom VLC auf. Aber Filme über den Movieplayer spielt er nicht ab. Ich weis nicht mehr weiter.

     

    Gruß Balu

  11. @Frank

     

    Wie Worschter schon schrieb, ist mit wget kein SSL-Login möglich. Lynx passt

    nicht auf die Box (2MB). Man müßte also das ganze SSL-Zeugs selbst in C pro-

    grammieren und da haut es dann einfach mit dem Aufwand-/Nutzen-Verhältnis

    nicht mehr hin. Wenn die aktuellen und geplanten Plugins in Sack und Tüten sind,

    kann man sich ja noch mal damit befassen. Wird nur mit dem Testen schwierig,

    da ich, wie schon gesagt, mit diesem Verein nix am Hut hab und dort definitiv

    nichts ver- oder ersteigern werde.  <_<

    Und wie sieht es nun Zeitmäßig aus? Habe meinen alten Beitrag wiederentdeckt und wäre immernoch dankbar für eine Lösung.

     

    Gruß Balu

  12. Hi, ich habe ein Problem mit dem Mounten.

    Ich hatte meine Box immer direkt über Lan mit dem PC verbunden und das mounten mit cifs und streamen ging einwandfrei. Nun habe ich eine Fritz!Box Fon von AVM bekommen und die d-Box und den PC mit den Lan-Anschlüssen der Fritz!Box verbunden und alles eingerichtet. Habe jeweils die neu vergebenen IP´s eingegeben und es funz auch fast alles. Ich kann per FTP auf die Box zugreifen und auch ins I-Net komme ich mit der Box. Vid´s abspielen per VLC geht auch. Nur das mounten der Verzeichnisse geht nicht. Habe alle Mount-Einstellungen so gelassen, nur die neue IP meines Rechners habe ich dort geändert. Aber es geht nicht. Bei den Netzwerkverbindungen der Fritz!Box sind noch MAC-Adressen angegeben, und diese habe ich auch bei den Mounteinstellungen geändert, doch immer noch keine Funktion.

    Ich bin nun mit meinem Latein am Ende.

     

    Gruß Balu

  13. Hi,

     

    möchte demnächst mein auslaufendes Abo blocken. Karte ist im original Slot und die Einstellung in der camd3.config werde ich halt so

     

    #nur für dbox2!!!

    Slot3_AU_A=0

     

    einstellen. Was muß ich nun einstellen, damit trotz Blocken die Verlängerungskomandos D2 an die Karte weitergegeben werden!

     

    Benutze ein Sportster 1.0 2xI Image.

     

    Gruß Balu

×
×
  • Neu erstellen...