Jump to content

SnowHead

Admin
  • Gesamte Inhalte

    36.644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle erstellten Inhalte von SnowHead

  1. @gforums Dort in den Camd3-Einstellungen Com-Port und Com-Port-AU aktivieren. Dann läuft auch der externe Reader.
  2. @checkout Im Image auf das neue Web-Interface umschalten und auf dem PC VLC 0.8.4 installieren.
  3. @gforums Ist möglich mit einem zusätzlichen Emu (Camd3 usw.). Die Camd2 unter- stützt nur den Originalslot. Die Bootkonsole muß dazu aber auf "null" ge- setzt werden, da sie sonst mit dem Datenverkehr für den Cardreader kol- lidiert.
  4. @binford6100turbo Du mußt dazu die Einzelfeeds auswählen, nicht das Portal. Die findest Du meist im Bouquet "Andere".
  5. @1234567 Bevor Du nach dem Flashen irgendwelche Einstellungen machst oder eine Kanalsuche durchführst, laß die Box erst mal 5 Minuten in Ruhe. Einfach nur laufen lassen. Sie wird es Dir später mit schnelleren Um- schaltzeiten und einem fixeren Menüaufbau danken.
  6. @intereddy DBox-Taste -> Einstellungen -> Audio
  7. @Freak2222 Mach noch mal den Bruteforce-Scan mit der Option "Schnellscan ein". Camd3 aus- und Camd2 einschalten. Als Ucode den "built in" nehmen. Falls Du ne Abo-Karte hast, muß die Box dafür übrigens auf Sat einge- stellt bleiben, da Dein Anbieter höchstwahrscheinlich Sat-Signale ein- speist. (P02-Karte).
  8. @intereddy Dann poste doch bitte mal Deine Audio-Einstellungen.
  9. @Brummhummel Wenn Du mal ein serielles Log mitlaufen läßt, und den Teil kurz vor dem nächsten Neubooten postest, könnte man Näheres sagen. Übrigens kriegen einige Boxen selbst dann thermische Probleme, wenn sie ideal aufgestellt sind. Das liegt daran, daß sowohl Netzteilbelastung als auch Wärmeabfuhr an der Grenze sind. Manche Boxen überschreiten dann halt die Grenze.
  10. @name_th Normalerweise über die Standardports, also 80 für HTTP, 20/21 für FTP und 23 für Telnet. Die kann man aber über die internen Configs auch ändern, wo- bei man das für den Port 80 nicht machen sollte, da viele interne Funktionen auch über das Web-Interface laufen und dabei fest den Port 80 verwenden.
  11. @merkwuerden Das kann man machen. Wo die Partitionen "root" und "var" liegen, kann man ja auf die gleiche Weise ermitteln wie beim rescue-Plugin. Da ein Großteil der Zeilen in dem Script eh aus Deinem Posting stammt, solltest Du das überneh- men. Da ich im Moment unter Windows und mit dem Bootmanager eh keine YADD zum laufen kriege, klinke ich mich da mal aus.
  12. Nöö, also so'n "shrink" stört nur beim Basteln und erhöht die Startzeiten der Binaries. Da sollten wir versuchen, so lange wie möglich ohne aus- zukommen.
  13. @name_th Mit nem Switch brauchst Du nicht umstecken. Den Gateway und den Nameserver kannst Du ja von vornherein festlegen. Die mußt Du zwischendurch ja nicht dyna- misch ändern. Einen Proxy definierst Du in der profile.
  14. @merkwuerden Danke. Hab es mal angepasst. War wohl heute irgendwie auf "Kernel" gepolt. KW_makeyadd.rar
  15. @name_th Das machst Du beim Anmelden. Da wirst Du gefragt, ob Du in der Liste der aktiven User auftauchen willst. Dort den Haken bei "Nein" nicht setzen. Edit: Hab übrigens gerade fest gestellt, daß sich das Script manchmal weghängt. Ware besser noch mal etwas damit. Ich schau mir das morgen noch mal an.
  16. @name_th Kopiere das Script (nach der Anpassung) mit den Rechten 755 nach /var/plugins/ und mach in der shellexec.conf folgenden Eintrag: Wenn Du das Script gleich in der start_neutrino aufrufst, kannst Du Dir den Eintrag sparen, da die Box dann immer gleich mit der gefaketen MAC startet. Btw: wäre übrigens nett, wenn Du nicht als Geist unterwegs wärst, damit man sehen kann, ob Du überhaupt noch online bist
  17. @name_th Wie Du die MAC-Adresse der Box faken kannst, hatte ich doch weiter oben schon gepostet. Bearbeite da angehängte Script, schieb es mit den Rechten 755 auf die Box und laß es dort ausführen. Edit: Angehängte Datei nach Download gelöscht
  18. @name_th Wenn Du die 192.168.0.1 als Nameserver eingetragen hast, ist es klar, daß die Box den Nameserver anpingen kann. Nur weiter geht's halt nicht, da die Nameserveranfragen von Eurem Netzwerk nicht weitergeleitet werden. Hast Du nach dem Eintrag des Nameservers "Netzwerkeinstellungen jetzt zuweisen" ausgeführt? Wenn es mit dem oben geposteten nicht funktioniert (steht in Eurem Netz- werk eventuell in der Sperrliste) versuch's mit einem von diesen.
  19. @Faulikai Die Frage hatten wir eben schon mal. Mit dem Tuxboxcommander geht das auch. Wenn Du mit dem Auswahlbalken auf der Datei stehst, Taste "1" drücken und alle drei angezeigten Felder auf grün stellen.
  20. @name_th Du mußt in der DBox jetzt nur noch einen richtigen Nameserver eintragen. Nimm mal die 195.185.185.195. Dann sollten auch symbolische Adressen wie goggle und der KW-Server erreichbar sein und nicht nur als reine IPs hinterlegte Adressen wie berlios.
  21. @tellly Wie in den vielen, mit der Boardsuche zu findenden, Threads beschrieben, muß auf der Kabelbox eine cam-alpha.bin für SAT drauf sein. Wenn Du ein reines Kabel-Image draufhast, mußt Du die per FTP einspielen, hast Du ein Kombi-Image (wie das Keywelt-Image) kannst Du die cam-alpha.bin per Menü auf SAT umstellen.
  22. @tellly Eine Sat-Karte läuft auch in einer Kabel-Box. Ob sie nach 6 Wochen zugeht hängt von Deinem Anbieter ab. Gib doch einfach mal "Satkarte AND Kabelbox" in die Boardsuche ein. Alle Foren durch- suchen lassen und die Zeitbbegrenzung auf "alle" setzen.
  23. @Worschter Dann hier mal der /var/-Bereich ohne Camd3: /dev/mtdblock/2 2688 1756 932 65% /var nur mit geshrinkter Camd3: /dev/mtdblock/2 2688 1952 736 73% /var und hier mit ungeshrinkter: /dev/mtdblock/2 2688 1984 704 74% /var Macht summa summarum eine Einsparung von 32 Blöcken.
×
×
  • Neu erstellen...