Jump to content

SnowHead

Admin
  • Gesamte Inhalte

    36.644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Beiträge erstellt von SnowHead

  1. @wiedzmin

     

    Wenn Du nach der von heugabel empfohlenen Methode von dietmar-h vorgehst:

    Führt nun einen Reset durch (Pfeil-nach-oben und Standby Taste an der Box gleichzeitig drücken) und lasst dann nur die Standby Taste los.

    Die Pfeil-nach-oben Taste haltet noch ein bisschen gedrückt bis eine Zahlenfolge im LCD erscheint.

    Diese sollte in etwa so aussehen: 01DD10081 161608

    was steht dann auf Deinem LCD-Display für eine Zahlenfolge?

     

    Wichtig ist eigentlich nur, daß Du erst mal rausbekommst, was für eine Bmon-

    Version Du hast (das kann man den oben angefragten Zahlen entnehmen).

    Anschließend können wir uns für die passende Methode, die Box in den Debugmodus

    zu bringen, entscheiden.

     

    Daß das Display zu Anfang nichts anzeigt, ist normal, da die Box ja noch nicht im

    Debugmodus ist, und die Originalsoftware quälend langsam startet. Jedenfalls ist

    erst mal nichts kaputt.

  2. @easytv

     

    Du hast in einer Beziehung Recht: 9V werden für's Löschen und Flashen wirklich

    nicht benötigt. Ich habe mir sicherheitshalber mal das Datenblatt von dem Chip

    runtergeladen. Bei dem ist nur wichtig, daß die Spannung am Pin 15 (VPEN) zwi-

    schen 2,7 und 3,6V liegt, ist sie kleiner, ist Löschen und Flashen deaktiviert.

    Das selbe gilt für eine kleinere Betriebsspannung als 2V am Pin 9 (VCC).

     

    Also müßte toptac die Spannung an diesen Pins überprüfen.

     

    Allerdings bin ich jetzt etwas verunsichert: Wenn das Bild von dietmar-h stimmt,

    dürfen an dem rechten Lötauge, welches an Pin 43 (VCCQ, Versorgung der I/O-

    Stufen) geht, niemals 9V anliegen, da laut Datenblatt die zulässige Spannung

    an einem beliebigen Eingang normal 3,7V , maximal 5V und für höchsten 20 ns 7V

    sein darf (gilt jedenfalls für den J3-Typen).

     

    Also stimmt entweder das Datenblatt oder dietmars's Bild oder die Aussage, daß

    an diesem Lötauge 9V anliegen, nicht. Wenn das nämlich wirklich ein J3-Typ in der

    Sagem ist, darf man nämlich niemals empfehlen, sich die 9V woanders her zu be-

    schaffen und an Pin 14 (CE0) zu legen, weil das den Chip doch eigentlich töten

    müßte.

    Da ich selbst keine Sagem habe, kann ich in der Beziehung nur spekulieren.

    Was hast Du da für Erfahrungen?

     

    Wobei dietmar ja auch nichts von 9V schreibt, sondern nur vom Verbinden der

    beiden Lötaugen. Das mit den 9V war wohl mein Irrtum. Die Sache mit den 9V gilt

    nur für Sagems mit 2xAMD-Flash. Mann, Mann, da muß man höllisch aufpassen,

    daß man da nichts verwechselt und den Jungs einen Tip gibt, mit dem sie ihre Box

    himmeln.

  3. @easytv

     

    Soweit ich informiert bin, brauchen die älteren Flashbausteine die 9V sowohl zum

    Löschen als auch zum Programmieren des Flashs. Nur die 5V wie bei den neueren

    Bausteinen reichen nicht. Ich weiß jetzt zwar nicht genau, welcher Chip genau in

    der Sagem drin ist, habe aber selber noch einige Flashbausteine in der Bastelkiste

    liegen, die ohne die 9V weder zu löschen noch zu beschreiben sind.

    Ich gehe mal davon aus, daß, wenn schon 9V an den Schaltkreis rangeführt wer-

    den, diese dann wohl auch zum Flashen gebraucht werden. Und wenn diese Spannung

    eben zu klein wird, klappt's halt nicht mehr mit dem Nachbarn.

  4. @Wetterfrosch

     

    Ich kaufe auch viel bei Reichelt (vor allem Bauelemente B) ), aber eben auch

    Zeug, das ich nicht selber bauen will.

     

    Nelltle ging es in diesem Thread eigentlich nur um zwei vertauschte Pins, und ich

    hatte ja schon geschrieben, daß, wer basteln will, es ruhig tun soll, und wer nicht,

    bestellt halt (urghs, grausamer Satzbau).

  5. @engine_lfc

     

    carlosos hat Recht. Wahrscheinlich schrottet Dein Image beim Runterfahren sein

    eigenes Filesystem.

     

    Da Du ne Nokia hast, hat die in den meisten Fällen 2 Flashbausteine. In dem Fall

    empfehle ich Dir das Kai-t_stabiel_AlexW_17_02_04_Sat_Kabel_2xI.rar im Image-

    Archiv von UMP.

     

    Solltest Du ausnahmsweise nur einen Flash-Baustein in der Box haben, kannst

    Du das BoxCracker_HEAD_3.0_1xI.rar aus der selben Quelle nehmen.

     

    Du kannst aber auch mal (nach Anmeldung) hier im Board-Upload stöbern. Wichtig

    dabei ist nur, die Anzahl der Flash-Bausteine Deiner Box zu berücksichtigen:

     

    1 Flash --> Images mit 1xI im Image-Namen

    2 Flashs -> Images mit 2xI im Image-Namen

     

    Die Flashbausteine siehst Du, wenn Du von oben durch die Lüftungsschlitze Deiner

    Box schaust (gut ausleuchten). Die Flashs liegen links neben dem hinteren der bei-

    den großen Chips, die in der Mitte der Platine zu finden sind. Es steht entweder

    "intel" oder "AMD" drauf. Was draufsteht, solltest Du Dir merken, ebenso, ob auf

    dem vorderen der großen Chips eine 500 oder eine 600 draufsteht. Das ist immer

    gut zu wissen, falls mal Probleme auftreten.

    Angenommen Du findest zwei Flashs mit "intel" drauf und auf dem großen Chip ne

    500, weißt Du, daß Du ne "Nokia 2xI Avia500" hast.

  6. @Focuss

     

    So, das ist aber definitiv mein letztes Posting in diesem Thread.

     

    Noch einmal: es gibt keine unzumutbare Fragerei. Alle Fragen, die nicht in den

    FAQ bereits ausführlich erläutert wurden, beantworten wir gern und das auch

    wieder und wieder und wieder.

    Aber da Du Deine Box entsorgt hast, sollten neue Fragen unter einem passenden

    Thema in einem anderen Thread gestellt werden, da dieser ja nun schon elend

    lang geworden und eine abschließende Lösung nicht mehr möglich ist.

     

    Tschüß und

  7. @Focuss

     

    Genau!!

    Wenn die Box nicht im Debug-Modus ist, führt sie nur die von PW signierte Original-

    software aus und niemals Linux. Das funktioniert nur im Debug-Modus.

    Müßtest Du eigentlich in dem Thread von Masay29_m gelesen haben, in welchem

    Du ja auch gepostet hast.

     

    Ich würde aber vorschlagen, daß wir jetzt hier dichtmachen. Es sind inzwischen

    schon 5 Pages geworden und der Drops ist eh gelutscht.

  8. @Focuss

     

    OK, ist aber schade, da es nur an einer Kleinigkeit liegen kann.

    Aber Du mußt es ja wissen. Schade um die Box!

     

    Rückblickend mußt Du aber zugeben, daß keines der aufgetretenen Probleme von

    der Box selbst verursacht wurde, sie also gar nicht so furchtbar kompliziert sein

    kann. Ein richtig konfiguriertes Netzwerk und eine funktionierende serielle Verbin-

    dung vorausgesetzt, ist es wirklich kein Problem, ein Image auf die Box zu bekom-

    men, zumal Deine ja sogar schon im Debug-Modus war.

  9. @Focuss

     

    Wenn Du kein Crossover-Kabel verwendest, kannst Du die Box nicht direkt an den

    PC anschließen. Da brauchst Du einen Hub dazwischen.

    Stelle doch einfach noch mal den Zustand von heute Nacht her, als die Box den

    Ping beantwortet hat (feste IP der Netzwerkkarte) und das dazu verwendete Kabel.

    Bekommst Du eigentlich ein Log im Ausgabefenster des Assistenten? Wenn nicht,

    stimmt nämlich mit deiner COM oder Deinem Kabel doch was nicht. Wenn ja, poste

    mal bitte dieses Log.

  10. @Focuss

     

    Das Image ist keine bin-Datei sondern eine IMG. Du hast Dir die falsche Datei

    runtergeladen.

    Lad Dir mal die Datei BoxCracker_HEAD_3.0_2xI.rar aus dem Image-Archiv

    "dbox2-Neutrino-Enigma" von UMP herunter, entpacke sie und flashe dann die

    IMG-Datei.

     

    EDIT:

     

    Sehe gerade, daß dieses Image nicht mehr auf UMP liegt.

    Nimm statt dessen das "Kai-t_stabiel_AlexW_17_02_04_Sat_Kabel_2xI.rar".

     

    Habe mir Dein letztes Post noch mal durchgelesen. Du willst doch wohl nicht

    Dein jetziges Image beibehalten und dort nur den CAMD3-Emu einbauen?

    Das wäre dann wohl echt etwas zu kompliziert für den Anfang.

    Alle bisherigen Versuche von mir liefen nämlich darauf hinaus, ein komplett

    neues Image mit integriertem Emu auf Deine Box zu kriegen.

  11. @Focuss

     

    Als abschließenden Tip kann ich Dir nur noch raten, Dein Nullmodem-Kabel und

    Deine COM-Schnittstelle zu überprüfen, denn das ist das Einzige, worüber Du im

    ganzen Thread nichts geschrieben hast.

     

    Ansonsten ist es schade, daß die Box in den Keller wandert. Wenn es nicht so ris-

    kant wäre, würde ich sie Dir ja gern abnehmen (von den Dingern kann man nie

    genug haben).

     

    Tja, ich würde mal sagen, beenden wir die Sache. Wenn kein wirkliches Interesse

    da ist, helfen auch die geduldigsten Hilfeversuche nicht.

     

    Schade eigentlich!

  12. @Focuss

     

    Jetzt komme ich aber auch nicht mehr mit!

    Wenn Du den Zustand wiederherstellst, bei dem die Box heute Nacht Deinen Ping

    beantwortet hatte, kann es mit dem Assistenten gar nicht mehr schief gehen.

    Schreibe bitte wenigstens mal, was Du für eine Fehlermeldung bekommst, so

    ein Forum ist ja dazu da, auch anderen zu helfen und nicht nur dem, der den

    Thread eröffnet hat!

  13. @pelzi

     

    Bei der Methode ohne Nullmodemkabel kommt mit ziemlicher Sicherheit die

    Meldung "boot net failed". Und dann ist Focuss ganz sauer.

    Da er ja ein Nullmodem angeschlossen hat, ist der Assi schon der sicherste Weg.

     

    @Focuss

     

    Als Image würde ich Dir das BoxCracker_HEAD_3.0_2xI von UMP empfehlen.

    Das habe ich auch drauf und bisher noch keine Probleme damit gehabt.

  14. @chr99

    @Dofler

     

    Aber Versandkosten und Wartezeit nicht vergessen. Aber ich denke, daß man

    aus der Sache keine Glaubensfrage machen muß. Wenn man nicht zwei linke

    Hände mit nur Daumen dran hat, spricht nichts dagegen, sich so ein Teil in

    5 Minuten selber zusammenzuschießen. Wer nicht basteln will, kauft halt eins.

  15. @Focuss

     

    Wenn Du Dein FTP nicht zum Laufen bekommst (Info per PM), gehen wir einen

    anderen Weg.

    Dazu brauchst Du Dein Nullmodem-Kabel, das Netzwerk-Kabel, Deine auf eine

    feste IP eingestellte Netzwerkkarte und diesen Assistenten.

    Den installierst Du Dir, startest ihn, wählst Dein Image, Deine Netzwerkkarte und

    Deinen Com-Port aus und drückst auf "Start". Eventuell mußt Du zwischendurch den

    Rechner noch mal neu starten, wenn der Assistent den MediaSensing-Patch

    installieren mußte.

    Einfacher gehts dann aber wirklich nicht mehr. Wichtig ist die fixe IP Deiner Netzwerk-

    karte (192.168.1.1 o.ä.)

  16. @ICE77

     

    Also die camk.bin tauschen.

    Wichtig ist, daß Du Dir das Image nicht komplett von der Box holst (das kannst

    Du dann mit den Tools nicht bearbeiten) sondern nur die Partition "root (cramfs)".

    Nach dem Tausch der camk.bin nicht vergessen, die Rechte auf 755 zu stellen

    und beim Einspielen des Images auch wieder "root (cramfs)" zu wählen.

     

    Viel Erfolg!

  17. @penetrator

     

    Mit den richtigen Einstellungen kommen eigentlich alle EMU-Images mit PW-Karten

    zurecht. Wie stabil sie laufen hängt aber manchmal auch von der Box ab. Ein ge-

    eigneter Anfang zum Testen wäre z.B. das

     

    BOXCRACKER_HEAD_3.0_1xI_mit_CAMD_3.633_NEWCAMD_5.07.rar

     

    im Image-Archiv von UMP, oder Du schaust mal hier im Download-Bereich (nach

    Anmeldung) rein.

     

    Welches Image am geeignetsten für jemanden ist, hängt auch zum großen Teil vom

    persönlichen Geschmack und den gewünschten Gimmicks ab.

  18. @Focuss

     

    Wir knien uns so rein, weil es Spaß macht, sich von der Technik nicht auf der

    Nase rumtanzen zu lassen und zum Beispiel die DBox genau so hinzubiegen,

    wie wir sie haben wollen.

    Zugegeben, einige Netzwerkkenntnisse sind schon erforderlich, um zum Erfolg

    zu kommen, was bei den fertigen CAM-Modulen ja nicht nötig ist.

    Und wenn wir merken, daß der Gegenüber genau so begeistert mitzieht und auch

    bereit ist, was zu lernen, schauen wir auch nicht auf die Uhr, bis das Problem

    gelöst ist.

     

    Also versuch mal, Dein Netzwerk einzustellen und melde Dich wieder um ein

    Feedback zu geben, ob es geklappt hat. Wenns nicht klappt, machen wir halt

    weiter.

  19. @Focuss

     

    Ok, hab langsam gemerkt, daß Du der DBox nichts abgewinnen kannst. Warum

    tust Du Dir das dann eigentlich an?

     

    Weiter im Text:

    Solange Du Deine DBox bearbeitest, kannst Du halt nicht ins Internet. Du mußt

    nämlich auf jeden Fall eine feste IP für Deine Netzwerkkarte eintragen (192.168.1.xx).

    Kannst Du ja hinterher wieder auf Automatik stellen.

    Versuch nach Einstellen der festen IP, daß die Box auf Dein "ping" antwortet

    (evtl. mal anderes Kabel probieren). Dann kannst Du mit FTP das Image rü-

    berschieben und wie beschrieben flashen.

     

    Dann IP wieder auf Automatik stellen und Erfolg posten.

×
×
  • Neu erstellen...