Jump to content

SnowHead

Admin
  • Gesamte Inhalte

    36.644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle erstellten Inhalte von SnowHead

  1. @wheely32 nicht hauen!, aber poste doch mal Deine Einstellungen vom Bootmanager. Welche ppcbboot und welches Image liegen in welchen Verzeichnissen. Machst Du den Box-Reset über Netz- Stecker. Wie ist Deine Netzwerkkarte eingestellt? Ich weiß, das sind dämliche Fragen aber irgendwo bei einer Kleinigkeit ist bei Dir noch der Wurm drin, und der muß raus!
  2. @wheely32 NICHT AUFGEBEN!! Ich probier mal schnell was aus und melde mich gleich wieder. EDIT: Nee, ohne Nullmodem kriegt man keinen verzögerten Start der Box hin. Die muß wirklich erst ausgesteckt werden, um einen Bootrequest übers Netzwerk abzusenden. Hast Du eventuell noch Switches oder einen Router zwischen PC und Box?
  3. @easytv OK, jeder hat seine Vorlieben. Muß man sich nicht streiten. Mir langt das Log vom Bootmanager. Und da meine Boxen ca. 30m auseinander stehen geht Nullmodem so wie so nicht so ohne weiteres. Aber Du hast recht, beim Auftreten von Problemen ist es beim Posten besser, auch das serielle Log zu haben.
  4. @wheely32 Autsch!, dann hast Du ein Netzwerkproblem. Wenn der Bootrequest vom Bootmanager korrekt beantwortet werden würde, müßte das LCD-Display bei "Lade..." stehenbleiben. Probier noch mal die Variante mit Nullmodemkabel. Die Box dabei aber nach dem Bootmanager-Start nicht einfach nur einstecken sondern vorher schon eingesteckt haben und das Booten über gleich- zeitiges Drücken der Standby- und Pfeil-nach-oben Taste auslösen. Wenn das Display dunkel wird erst mal nur die Standby-Taste los- lassen und die Pfeil-Taste so lange gedrückt halten, bis ein paar Zahlen im Display zu sehen sind. Dann im COM-Terminal des Bootmanagers mal "boot net" eingeben.
  5. @gertl Beim Flashen ohne Nullmodem gibts leider kein Log in der Konsole. @wheely32 Das war doch das Log vom Flashen ohne Nullmodem, oder? Wenn Du nämlich beim Flashen mit Nullmodem kein Log in der seriellen Konsole hast, hast Du entweder im Bootmanager die COM nicht aktiviert oder Du hast ein Hardwareproblem mit dem Kabel oder einer er beiden COM-Anschlüsse. In diesem Fall kann die Methode mit Nullmodem nicht funk- tionieren. Was passiert denn beim Flashen ohne Nullmodem und was steht im LCD-Display?
  6. @easytv Genau aus dem Grund. Mit Nullmodemkabel habe ich einen Übertragungskanal und damit eine Fehlerquelle mehr als ohne.
  7. @wheely32 Poste bitte mal Deinen kompletten Log aus dem Bootmanager. Die angezeigten MAC-Adressen solltest Du aber besser xxen. Ist zwar etwas übervorsichtig, aber auch MAC-Adressen sind einmalig.
  8. SnowHead

    Updateproblem

    @AlBundy25 Kommt darauf an, wie Du mit dem Internet verbunden bist. Wenn Du einen DSL-Router hast, trägst Du einfach dessen IP unter Einstellungen->Netzwerk bei "Standard Gateway" und "Name Server" ein. (anschließend "Netzwerkeinstellungen zu- weisen" nicht vergessen. Wenn Du über einen PC ins Internet gehst, mußt Du dort die Internetverbindungsfreigabe aktivieren und in der Box die IP Deines PC eintragen. Mit der blauen Taste auf der Fernbedienung kannst Du dann auf der Box aus dem Menü das Key-Update starten.
  9. @tomcatp Hatte zu diesem Thema schon mal einen ziemlich langen Thread angezettelt. -> "Wieder Kanalsuche Kabel". Hat aber keine Lösung gebracht. Auch die Image-Bauer konnten mir nicht weiterhelfen. Das selbe Problem habe ich übrigens auch auf meiner zweiten Box (unabhängig vom Image). Deshalb bleibe ich ich auch beim kai-t Image und kopiere mir die Kanallisten halt immer wieder. Das Problem von taz1903 betrifft aber eine SAT-Box. Da kann ich nicht so sehr mitreden, habe aber in anderen Threads gelesen, daß Funkquellen in der Nähe der Box solche Probleme verursachen können.
  10. @taz1903 Mach mal eine Kanalsuche unter mit DBox-Taste->Service->Kanalsuche. Sollten anschließend die Kanäle, welche die Fehlermeldung brachten, aus dem Bouquet verschwunden sein, hast Du ein Problem mit der Empfangsqualität. Nokia-Boxen sind da ziemlich wählerisch. Eventuell hast Du auch eine Störquelle in der Nähe der Box (DECT-Telefon, Funkkopfhörer oder andere Sender). Check das mal ab. P.S. Vor der Kanalsuche solltest Du mit einem FTP-Proggie auf die Box gehen und aus /var/tuxbox/config/zapit die Dateien services.xml und bouquets.xml auf den PC sichern, damit Du sie bei Bedarf wieder zurückspielen kannst, falls zu viele Sender bei der Kanalsuche flöten gehen.
  11. @dbxzwei Warum kannst Du die Methode ohne Nullmodemkabel nicht verwenden? Die funktioniert auf jeden Fall eher als die mit Nullmodem. Solange die Box einen Bootrequest absetzt, dürfte es keine Probleme geben. Ich verwende diese Methode nur noch, da meine Boxen im Haus verteilt stehen und die 13.IMG-Methode da noch am wenigsten Aufwand macht. Zu den benötigten Files und Einstellungen schaust Du einfach mal hier nach.
  12. @wheely32 Der Ping ist wirklich nicht wichtig. Entscheidend ist nur die richtige ppcboot von dietmar-h, das Umbenennen des Images in 13.img und die richtigen Bootmanagereinstellungen. Dein Netzwerk ist in Ordnung, da der Bootrequest der Box zum PC durchkommt. Lies im Zweifelsfall mal hier nach, dort habe ich auch noch mal die nötigen Einstellungen beschrieben. Viel Erfolg!
  13. @wheely32 Schreib doch mal, an welcher Stelle beim Hochfahren die Box hängenbleibt. Wahrscheinlich ist Dein Image im Eimer. Das kommt machmal, wenn auch selten, nach längerem Betrieb vor. Am einfachsten flashst Du es noch einmal neu. Ein ähnliches Problem wird in diesem Thread behandelt.
  14. @Humifreund habe Deine Konfiguration mal nachgestellt. Auf C: ein Verzeichnis "flashen" angelegt, die spezielle ppcboot und das 13.img reinkopiert, Bootmanager wie folgt eingestellt: rarp-server AUS COM-Port AUS Bootp/TFTP-Server starten EIN Bootfile für DBox C:\flashen\ppcboot NFS-Server AUS "Start" drücken (den Hinweis auf den nicht konfigurierten RSH kannst Du ignorieren) Box einschalten -> es geht. Folgendes Log: -------------------------------------------------------------------------------------------- ***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Controller (via IpHlpApi #0) ***MAC address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.0.1 ***BootP server started... Port 67 ***TFTP server started... Port 69 BootP> Request from xx:xx:xx:xx:xx:xx (assuming that this is DBox). BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.2 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:xx BootP> Answer sent! TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\flashen\ppcboot"... TFTP> Transfer finished, sent 435 blocks BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.2 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:xx BootP> Answer sent! TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "\tftpboot\13.img" TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\flashen\13.img"... TFTP> Transfer finished, sent 16129 blocks ------------------------------------------------------------------------------------------- Wichtig: Unbedingt die spezielle ppcboot von Dietmar nehmen, Endung ".txt" entfernen (evtl. im Windows-Explorer den Punkt "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" deaktivieren, damit Du die Endung ".txt" überhaupt siehst). Wenn Du zum Test auf die ppcboot doppelklickst, darf nicht das Notepad oder so aufgehen, sondern Windows muß Dich fragen, womit Du die Datei öffnen willst (Frage kannst Du dann abbrechen). Auch wenn nach dem Starten der Box im Log zunächst ein Request nach "/tftpboot/13.img" steht, holt der Bootmanager die Datei dann doch aus "C:\flashen". Vielleicht versuchst Du es testhalber auch mal mit der neuesten Version vom Bootmanager : Der Bootmanager neuste Version 3.2.0+Camalpha.bin Patched Viel Erfolg!
  15. SnowHead

    D-Box Nokia Spinnt

    @januch ich könnte mir das SCART-Problem so erklären, daß sich über das zweite SCART-Kabel zum DVD-Player eine Erdschleife aufbaut und damit die Qualität des Empfangssignals beeinträchtigt. Linux ist ein bischen heikel was die Empfangsqualität betrifft. Starte doch mal den SAT-Finder und überprüfe die Signalqualität mit gezogenem und gestecktem SCART-Kabel des Players. Unter Umständen kann es schon helfen, den Netzstecker des DVD-Players in der Steckdose umzudrehen (kein Witz!).
  16. SnowHead

    D-Box Nokia Spinnt

    @januch Schau mal hier rein: Abbruch der Sendersuche im Privatkabel. Dort sind einige gute Tipps gegeben worden. Mir konnte zwar nicht geholfen werden, aber vielleicht klappt einer der Vorschläge bei Dir.
  17. @kai-t habe es jetzt sicherheitshalber ein zweites mal probiert (mit Deinem Image). Was in bouquets.xml an Sendernamen steht, ist egal (dient wahrscheinlich bloß zur besseren Übersicht). Ändere ich den Sendernamen jedoch in der services.xml und lade die Kanallisten neu, wird der geänderte Name angezeigt. Die Verbindung zwischen beiden Dateien geschieht wahrscheinlich nur über die "channel service id" und nicht über den Namen. @heugabel Also etwas geänderte Vorgehensweise: "services.xml" aus "var/tuxbox/config/zapit" mit FTP auf den PC holen. Dort mit einem Unix-kompatiblen (wichtig!!) Editor den gewünschten Sendernamen (den Teil in Hochkommas hinter name=) ändern. Dabei vorsichtig mit Sonderzeichen umgehen und keine Umlaute verwenden. Abspeichern und mit FTP diese eine Datei wieder nach "var/tuxbox/config/zapit" hochladen (Überschreiben mit "Ja" bestätigen). Auf der Box mit "DBox-Taste->Service->Kanallisten neu laden" aktualisieren. Fertig. Viel Spaß!
  18. @easytv Späßchen mache ich eigentlich nicht absichtlich. Ich meinte wirklich die Meldung "boot net failed" im ersten Teil des Logs, was darauf hindeutet, daß die Netzwerkverbindung etwas problematisch ist. Für das Hängen nach dem Upload der Datei im zweiten Teil des Logs hatte ich ja dann die Methode ohne Nullmodemkabel empfohlen.
  19. @easytv Der Eintrag "boot net failed" im ersten Teil des Logs deutet aber auf ein Kommunikationsproblem im Netzwerk hin, was vor weiteren Flashversuchen erst mal behoben werden sollte. @ruepue Du kannst es auch mal mit dieser Methode versuchen.
  20. @heugabel warum willst Du denn eine Image-Datei hochladen? Du brauchst nur die services.xml und bouquets.xml auf den PC holen, editieren und dann wieder hochladen und die sind nur um die 12 kB groß. Image-Dateien werden nur für das Flashen des Images hochgeladen, dann aber nach "var/tmp". Solltest Du das Image woanders hin geladen haben, ist in der Stelle nicht genügend Platz dafür, da alle anderen Verzeichnisse im Flash liegen und dort keine weiteren 8 MB hinpassen. Nur der tmp-Ordner wird beim Neustart gelöscht, weil nur der im RAM liegt. Versuche mal, die stehengebliebene Datei mit dem "Windows Commander" oder "Total Commander" zu löschen, denn sonst wirst Du wahrscheinlich auch keine anderen Dateien mehr hochladen können, da kein Platz mehr da ist. Sollte mit FTP gar nichts mehr funktionieren, kannst Du Dich auch mit Telnet auf die Box einloggen und so Dateien löschen und bearbeiten. Anleitung für Telnet gibts hier: Anleitung für Telnet von Modern World. Der boxeigene Editor heißt übrigens "vi". Ich mache für heute erst mal Schluß. Noch viel Erfolg und Gute Nacht.
  21. @heugabel wie lautete denn die genaue Fehlermeldung? Normalerweise kann der root, als welcher Du dich beim FTP ja anmelden mußt, alle Dateien im "var/"-Verzeichnis bearbeiten. Es sei denn, Du hast ein besonderes Image. Ansonsten könnte evtl. auch ein anderes FTP-Proggi helfen.
  22. @heugabel habe aber, bevor ich die Antwort geschrieben habe, sicherheitshalber erst mal selbst getestet. Zumindestens bei dem Image von kai-t hat es funktioniert. Schreib mal, was Du gemacht hast und wie die Box reagiert hat!
  23. SnowHead

    Kanalsuche *zum x*

    @zilderin tut mir leid, außer dem Kopieren der Services.xml und bouquets.xml aus einem funktionierenden Image habe ich bisher leider noch keine andere Lösung gefunden. Eventuell hilft das zusätzliche Kopieren der cables.xml oder bei Sat-Receivern der satelites.xml aus dem alten Image. Das war aber bei mir bisher nicht nötig.
  24. @ruepue Wichtig!! Überschreibe unbedingt die Daten in Deinem Log in der 4. und 47. Zeile hinter "dsID" mit XX, an diesen Zahlen ist Deine Box eindeutig zu identifizieren. Ansonsten emfehle ich Dir, mal die Suchfunktion des Boards mit dem Suchbegriff "boot net failed" zu nutzen. Dein Problem ist nicht neu und kann ganz einfach behoben werden. Oder schau gleich mal hier Eine der vielen Anfragen
  25. SnowHead

    Kanalsuche *zum x*

    @zilderin Das Austauschen würde schon gehen. Allerdings nur mit den NewTuxboxFlash-Tools. Dazu auf der Box unter "Service->Softwareupdate->Expertenfunktionen->Einzelne Partition auslesen" ein Image des Root (cramfs) machen, das runterladen und mit den Flashtools bearbeiten. Dann wieder hochladen und mit "Service->Softwareupdate->Expertenfunktionen->Einzelne Partition einspielen->Root (cramfs)" wieder flashen. Das Tool muckert allerdings beim Speichern bei einigen Images, daß das Dateisystem zu groß wäre und das Image auf keinen Fall geflasht werden dürfe. Diese Warnung ist ernst zu nehmen. Es geht beim Flashen dann zwar nichts kaputt, aber die Box bootet Linux nicht mehr, so daß ein neues Image nur über den Bootmanager geflasht werden kann.
×
×
  • Neu erstellen...