Jump to content

aurik

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von aurik

  1. @leongard

    Falls überhaupt noch von Interesse:

    ich hatte vor geraumer Zeit das gleich Problem. Hab es aber ehrlich gesagt nicht in den Griff bekommen. Es gab damals zwar einen russischen Crack, der bei mir aber nicht verläßlich funzte. Mir wurde die Sache dann einfach zu doof und bin dann so verfahren wie CHr99 schon empfohlen. Ich möchte dir deshalb nur dessen Empfehlung ans Herz legen

  2. @magix

     

    Ich kann dir zu deinen Fragen die neueste Ausgabe der pcWelt ( 12/2004 ) empfehlen. Dort wird die Thematik auf den Seiten 136-138 ganz verständlich beschrieben. Der betreffende Autor hält unter anderem die Mitschneidemöglichkeit mit entsprechendem tool für möglich, dies aber bislang nur mit mäßiger Bildqualität. Überhaupt erachtet dieser Autor fazitlich Video on Demand aufgrund mäßiger Bildqualität bei Downloadstream von 768KBit/s nur für bedingt empfehlenswert. Angeblich fehlen auch die bei vielen DVD-Filmen üblichen alternativen Tonspuren, Untertitel und sonstigen Extras.

  3. Die Brauchbarkeit einer firewall beurteilt sich nach Schutzwirkung und möglichst einfacher Bedienbarkeit. Was auf der einen Seite abgeht ( regelmäßig die Schutzwirkung ) wird vielfach von den Anbietern versucht, mit leichterem handling zu kompensieren. Speicherfresser sind dabei ein weiteres Thema. Letztendlich hängt die Entscheidung bzw. Empfehlung für die eine oder andere firewall an eigener Hardware-Ausstattung und individueller Vorlieben. Ich möchte mich deshalb einer konkreten Empfehlung enthalten und nur darauf hinweisen, daß in zahlreichen einschlägigen PC-Boards, insbesondere auch in ausländischen, nahezu ausnahmslos die firewall von sygate von den befragten usern als die Empfehlenswerteste ( nicht zuletzt aufgrund ihrer Schutzwirkung ) beurteilt wurde. Dies ginge im übrigen auch konform mit dem relativ aktuellen Testergebnis von pcProffessionell. Mag man nun die Neutralität von PC-Magazinen mit Recht hinterfragen dürfen ( wes Brot ich eß, des Lied ich sing ), so darf man zumindest die Einschätzung der befragten user bzw. board-Mitglieder sicherlich als verläßlicher erachten, zumal dort mitunter auch Fachkompetenz ( gemessen an den vorgetragenen Argumtent ) zu erkennen ist.

  4. Du bist damit nicht der einzige. Angeblich momentan server-problem in amiland. Bockwurst-board hingegen läuft, weil auf getrenntem server. Stellungnahme der Verantwortlichen ist bislang noch nicht erfolgt. Ob und wann bockwurst zurückkommt, ist deshalb derzeit noch ungewiß. Also einfach mal abwarten und gelegentlich den link versuchen.

  5. @heugabel

    http://vpteam.net/mp3.php!! einfach durchblättern. Du wirst 100pro fündig.

     

    @speckmaus

    audiojack ist umständlich und in der Seitensuche auch nicht gut. Versuch mal AudioStreamer vers. 2.0..., und du wirst mir glauben. Die von EMU-Storch genannte Seite und noch viele andere einschlägige Seiten ( weltweit ) findet AudioStreamer allemal. Außerdem kannst damit auch gleich noch die aufgenommenen mp3 brennen.

  6. @isas

    Was bitte sollte bereli anmahnen und weshalb 3 Mahnungen? Will er sein Geld zurück, so muß er auch die Hose zurückgeben. Mahnbescheid beantragen wegen einhergehender Verpflichtung zur Rückgabe der Hose?? 3 Mahnungen sind kropfunnötig. Rücktrittsschreiben verbunden mit Fristsetzung zur Rückzahlung des Geldes genügt, wie schon oben von matguru beschrieben. Bei fruchtlosem Fristablauf sofort danach zum Amtsgericht ( nicht Mahngericht ! ), das für bereli örtlich zuständig ist und dort Zahlungsklage Zug um Zug einreichen. Erweiterung der Klage um evtl. noch angefallenen Schaden ohne weiteres möglich.

    Deine Empfehlung für einen Mahnbescheid möchte ich deshalb so nicht teilen. Oder soll bereli die Hose behalten und nur den darüber hinausgehenden Schaden geltend machen?

     

    3 Mahnungen sind im übrigen, wenngleich nicht geschäftsunüblich, generell nicht notwendig. Verzug verlangt nur fruchtlose 1.Mahnung ( und selbst dies nicht immer; auf die Überflüssigkeit einer Mahnung will ich hier, weil hier nicht von Belang, nicht eingehen ).

     

    Daß im übrigen die geistige Überlegenheit sich durch bewußtes Handeln dokumentieren soll, will ich ebenso wenig verstehen. Daß sich dies bei unserem Mr.Titanic ( und nicht zuletzt bei ihm ) trotz bewußtem Handeln gerade nicht so offenbart, steht doch für uns alle mehr oder wenige außer Zweifel.

     

    @all

     

    Euren Unmut über gemütsbescheidene Zeitgenossen in Ehren. Aber deshalb gleich dieselben mit ostländischen Lötkolbenfraktionen bis hin zur Konzentration in Lagern konfrontieren, spricht auch Bände. Wo bleibt das Niveau ?? Einfach Ignorieren. Früher oder später erwischt es auch diese nicht weiter erwähnenswerte Figur. Ohne letztere auch nur ansatzweise verteidigen zu wollen, darf außerdem nicht vergessen werden, daß für lau glotzen ebenso Betrug darstellt wie zB. die Steuerhinterziehung ( Hier übervorteilt ihr euch alle gegenseitig, sofern Ihr eure finanziellen Umstände nicht korrekt dem FA gegenüber erklärt; also schickt euch mal alle gegenseitig diese asiatischen Eintreibergruppen ins Haus ).

  7. @suicidecrew

    Ich vermag deinen Rechnungsansatz nicht nachvollziehen. Besprechungsgebühr, die ohnehin ( nach altem Recht ) noch nicht angefallen wäre, gibt es seit dem 01.07.2004 nicht mehr.

    Exakt zu den von heugabel genannten Rechnungspositionen gelangt man nur, soweit man eine 10/10 Gebühr bei einem Gegenstandswert von bis zu 110.000,00 EUR in Ansatz bringt.

     

    Wie der gegnerische Anwalt allerdings zu diesem Wahnsinns-Gegenstandswert kommt, ist mir schleierhaft. Den soll er doch erstmal näher darlegen.

  8. @nikfun

    verfahre so wie von easytv empfohlen. Äußerst hilfreich insofern sind auch die Ratschläge unter www. access-de. Suche dort oder mit google nach dieterix`s faq.

    Diese faq erläutert u.a.leicht verständlich die notwendigen diseqc Einstellungen bei dbox1 mit dvb2000.

  9. @lack

    Zunächst mal darf ich mich bei dir noch für den link bedanken. War mir äußerst hilfreich. Hab das proggie sogleich installiert und eingesetzt.

     

    @all

    TrueImage kann nur wärmstens empfohlen werden. Hatte unlängst absoluten Platten-GAU. Zum Virus im MBR kam noch ein unbeauftsichtigtes selbständiges Löschen der Betriebssystempartitionen und der Backup-Partition während einer Datensicherung hinzu. Hatte bis dato DriveImage verwendet. Wiederherstellung der Daten hiermit war mir leider nicht mehr möglich. Nach Festplatten-Format hatte ich mich sodann neugierig und aufgrund diverser Empfehlungen in einschlägigen Zeitschriften und diverser Boardempfehlungen mit Ghost versucht. Nach ein paar Tagen auf meinem pc meldete sich aber plötzlich Ghost beim Aufruf mit höchst eigenwilliger Fehlermitteilung. Zwecks Fehlerbehebung gegoogelt, mußte ich erkennen, daß dieser bösartige Fehler bei diesem proggie nicht gerade selten auftritt. Da dieser Fehler Einfluß auf den MBR nimmt, habe ich mich von diesem proggie sodann sofort wieder verabschiedet. Mit symantec habe ich inzwischen ohnehin meinen Frieden gemacht. Nach jahrelanger Abstinenz habe ich mich mit Ghost wieder einmal an eine soft dieses Unternehmens herangewagt. Außer Ressourcenfresserei im großen Stile weiß ich aber nichts Herausragendes zu berichten. Zugegeben, das Handbuch für Ghost ist äußerst umfangreich. Auch die angebotenen features und die Komprimierung lassen sich hören. Aber Ghost erschien mir in der Handhabung im Vergleich zu DriveImage und TrueImage doch mehr als umständlich. Zu DriveImage hätte ich nach alledem leicht zurückfinden können, wäre mir da nicht TrueImage vers.7 zwischenzeitlich von hier und anderswo empfohlen worden. Diese soft schlägt nach meiner bisherigen Erfahrung auch DriveImage. DriveImage ist einfach viel zu überfrachtet. Bei Acronis hat man offensichtlich (nicht nur mit dieser soft ) den Blick fürs Wesentliche. Das tool erledigt genau das, wofür es eigentlich konzipiert ist, auf simpelste und deshalb gerade auch mir zugängliche Art. Ganz abgesehen vom Handbuch ( kann von der homepage heruntergeladen werden ), das vergleichsweise zu DriveImage ( und Ghost ohnedies ) geradezu liebevoll, weil knapp gefaßt und leicht verständlich aufs Wesentliche konzentrierend aufgebaut ist. Fazit: TrueImage ist einfacher zu bedienen als die genannten Konkurrenzprodukte ( auch ohne Handbuch ) und nach meinem Dafürhalten für den angedachten Einsatz gleichermaßen effizient. Alles in allem teile ich daher die Einschätzung meinen o.g. Vorredner zu TrueImage vollumfänglich.

  10. Kennt hier jemand einen aktuellen link zum download der Vollversion von TrueImage 7, wennmöglich deutche Version ? Würstchenbude ist ja schon seit Tagen in Lieferengpässen.

     

    Weitere Frage hierzu: ließe sich ggf. auch Server-Version des besagten proggis verwenden für meinen Einzelplatz-Rechner ?

     

    Besten Dank für Eure Antworten.

  11. @ Banana-Joe

     

    Du lebst also noch in den Bäumen. Denk mal an die indirekten Steuern.

     

    Egal kann einem diese Sache nur im Einzelfall wie bei snoopy22m sein. Potenziert betrachtet sicherlich nicht. Die so gesehen von König Arthur vertretene Auffassung "Wehret den Anfängen" dürfte also nicht so falsch sein.

×
×
  • Neu erstellen...