Jump to content

TS-File von DBOX2 auf Dreambox?


blomber

Empfohlene Beiträge

tach zusammen.

 

in letzter zeit habe ich sehr viel mit meine sagem über ide-if aufgenommen. bislang habe ich daraus dvd`s erstellt, um sie auf einem meiner dvd-player zu schauen.

hat zum einen den vorteil, wenn man es denn als einen sieht, daß man das ganze in einem schönen menü verpacken kann und vielleicht noch mit einem gruß an seine lieben versehen kann...

zum anderen kann man das ganze auch mal anderen zur verfügung stellen, die nicht über eine DBOX verfügen.

da das ganze inzwischen jedoch sehr umfangreich geworden ist und ich mit dem bearbeiten zur zeit auch nicht hinterher komme, stellt sich mir nun die frage, wie ich weiter mit den vorliegenden TS-files verfahre, wobei ich hier jetzt erst einmal egoistisch von meinen gegebenheiten/möglichkeiten ausgehen muss.

 

folgende fragen stellen sich mir:

1. kann ich die TS-files von einem server über netzwerk mit meinen dboxen wiedergeben? bislang habe ich daß über die festplatte direkt gemacht.

2. kann ich diese (mit einer dbox aufgenommenen) TS-files auch mit einer dreambox wiedergeben (überlege ich mir zuzulegen)?

 

kann mir hier jemand aus seiner erfahrung berichten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Frickelmeister

Also die Ts-Files auf der Dreambox wiedergeben so wie du es vorhast ist absolut kein Problem. Das LÄUFT!

 

Außerdem solltest du die TS-Files auch via VLC zur DBox streamen können, so dass du sie da auch abspielen kannst...

 

Gruß

 

Der Frickelmeister

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Ts-Files auf der Dreambox wiedergeben so wie du es vorhast ist absolut kein Problem. Das LÄUFT!

Angeblich soll das nicht so einfach laufen. Zumindest habe ich vorhin hier sowas im Board gelesen.

 

Außerdem solltest du die TS-Files auch via VLC zur DBox streamen können, so dass du sie da auch abspielen kannst...

 

Für TS Files braucht man den VLC nicht. Das kann die Box auch so. Am besten einen NFS Server auf Deinem Hausserver laufen lassen.

Allerdings frage ich mich dann wofür Du das IDE Interface hast?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@didge 2002

 

das ide-interface habe ich mir gekauft, weil ich ursprünglich die frickelei mit dem netzwerk umgehen und eine stabile verbindung haben wollte und nicht ständig meinen hauptrechner laufen lassen wollte. ausserdem kann ich so auch mal filme für bekannte aufnehmen und kann die platte gleich mitnehmen (steckt nicht in der box, sondern ausserhalb).

 

nur hat das ganze inzwischen, wie oben beschrieben, ein zu grosses volumen angenommen, so daß ich mir jetzt ernsthaft überlege, das ganze auf platten zu belassen und nicht zu video-dvd's umzuarbeiten.

 

hinzu kommt jetzt noch, daß es wohl wieder einen bericht gegeben hat, zur mangelhaften datensicherheit von CD's und DVD's. ich würde mich natürlich schwarz ärgern, wenn ich die ganzen filme nach 4-5 jahren nicht mehr abspielen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt muss ich nochmal nachfragen was Du genau vorhast.

 

Willst Du Dir einen Server / NAS zulegen um darauf aufzunehmen und von mehreren DBoxen / Dreams darauf zugreifen?

 

Oder willst Du eine DBox mit IDE Interface als Aufnahme und Abspielserver betreiben? Wenn ja, dann würde ich sagen, dass es dabei dann beim Abspielen Probleme geben wird, da auf der DBox kein NFS Server läuft.

 

Wenn Du Dir ein NAS zulegen willst, dann kann ich persönlich das Claxan NAS 200 empfehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soooo,

 

@didge2002

 

die sagem mit dem ide-IF und die nokia sollen ins wohnzimmer und über switch (im wohnzimmer) und fritzbox (im büro) mit meinem hauptrechner (an dem ich video-bearbeitung etc. betreibe) verbunden werden -> kein WLAN. an der fitzbox hängt auch noch mein internetrechner.

 

die sagem mit ide-if will ich weiterhin zur aufnahme nutzen, nicht als server. die vollgeschriebene platte soll dann an/in meinen hauptrechner oder, da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, an meinen internetrechner gehängt werden. ich weiss halt noch nicht genau, wie es sich mit der stabilität der verbindung verhält, wenn ich dann an meinen hauptrechner videobearbeitung betreibe. ganz abgesehen davon , was mit der verbindung passiert, wenn ich vom rechner direkt, per crossover (zweite netzwerkkarte) oder nullmodem auf ein anderes gerät zugreife (basteln, aktualisieren, etc.).

 

@frilu

gibt es da ein bei beiden passendes format?

 

p.s. wie sieht es eigentlich mit abspielen von mp3 über netzwerk an einer dbox und /oder dreambox aus (auch wenn's jetzt hier nicht unbedingt hingehört ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...weil ich praktisch nichts mehr umwandle. Archivierung als TS-Files auf NAS. Ich habe es schon lange satt, Scheiben zu bebruzeln ;)

 

Zum schneiden (und vereinzeltem Umwandeln nach mpg) nutze ich nur noch DVR-Studio.

 

Manchmal ist es notwendig, TS-Streams von ein "paar Ungereimtheiten" zu befreien - dann kommt PX zum Einsatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau das ist auch mein gedanke: schluss mit dem "bebruzeln", dvd-authoring, umwandeln etc. einfach als TS-file speichern und gut ist. dann von jedem raum im haus aus über netzwerk abspielen können und zwar jederzeit.

ein bekannter und ich überlegen sogar noch, ein funknetzwerk aufzubauen, damit wir auf beide server zugreifen können. ich glaub, unsere frauen werden uns dann steinigen, auch wenn sie dann natürlich gerne von den vorzügen profitieren ;)

 

aber mal zurück zu dvr-studio. ist das komfortabel beim schneiden? und wie sieht es aus, wenn du nicht an i-frames schneidest, kann es auch sauber neu encoden, so daß du keinen zeitversatz bekommst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...