Jump to content

Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?) - Debug


Empfohlene Beiträge

Hi Leute.

 

Ich versuche mich nun das erste Mal selbst an einer DBOX2. Umbauanleitungen für Debug Mode hab ich schon genug gelese (fast zuviel)

 

Ich habe eine 2xIntel von Nokia. Habs auch schon soweit, dass ich die Meldung von wegen Betriebssystem muss upgedatet werden, bestätige das mit OK, aber entgegen den Anleitungen kommen bei mir keine Balken sondern es steht nur Premiere am Display. Weiß jetzt nicht wann der Zeitpunkt zum Resetten ist.

 

Nachdem ich ber blind resette kommt im DBoxBoot schon die Meldung:

BootP> Answer sent!

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...

TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks

RARP> Answer sent to 00:50:9C:XX:XX:XX with DBox-IP: 192.168.5.5

 

aber

 

wenn ich das Kommand help absende passiert nur "timeout". Am Display steht nur Lade...

 

Was mache ich falsch? Hab schon den ganzen Tag versch***

 

Netten Gruß

Franz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@trurl

 

Wenn die Box, aufgrund des nicht abgebrochenen Updates,

noch ein Betriebssystem im Flash findet, macht sie kein RSH

auf und somit kannst Du Dich auch nicht mit ihr verbinden.

Damit sie überhaupt ein Update fährt, benötigt sie ein An-

tennensignal.

Ich schieb mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, das hat genutzt. Ich lass also die Box das Update "anladen", nehm ihr den Saft bei ca 4Strich un starte dann wieder mit DBox Boot. Jetzt klappts mi help und ich führe das script debug mit mniflsh aus. Vorher natürlich den Flashrestkontakt (PIN12) kurz auf Masse.

Jetzt steht die Box bei:

 

> echo Test

Test

> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin

> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302

> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib

> setenv SIEGEHOME /usr/siege

> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.

> umount /lost+found

/lost+found: not currently mounted

C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]

> umount /

> mount 192.168.0.1:C/minflsh/ /

C_INIT: mount 192.168.0.1:C/minflsh/ on /

;

;

;

;

; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!

;

;

;

;

> arun initactor -v -V -i 4

 

Dann stehts an.

Nach 5 min kommt dann die Meldung dass das Script nicht ausgeführt werden konnte.

Habs schon mit 57600 und 9600 versucht.

Gibts wieder einen Ansatz wo ich einhaken könnte?

Hab ich was verwechselt mit FlashReset und Schreibschutz?

Ich verwende die Pin12 Methode bevor ich das mniflsh script ausfürhre.

 

mfG

Franz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...