Jump to content

Sagem Kabelbox mit Keywelt Image


Domainhunter

Empfohlene Beiträge

Versuch mal folgendes:

 

Die cam-alpha auf Kabel einstellen (Einstellungen/Keywelt Settings/System menu)

Kanalsuchlauf durchführen.

 

Das eine hat zwar nicht zwingend mit dem anderen was zu tun, sollte aber als Grundeinstellung vorgenommen werden.

 

Ansonsten noch ein paar mehr Info's: BER/SNR/SIG Werte und Abo würden helfen.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Analkatze

 

Ohne Signal helfen auch die von Dir vorgeschlagenen

Maßnahmen nicht, vonn denen Du nun aber langsam

mal wissen solltest, daß sie nur im Fullmember-Bereich

diskutiert werden.

 

 

@Domainhunter

 

Tja, was erwartest Du jetzt als Antwort? Irgendwie

fehlt mir jetzt die Problembeschreibung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch eine Sagem Kabel und ähnliche Werte nach der damaligen Quam256 Umstellung.

 

Der SIG Wert kann IMHO bei einer Sagem Kabel ruhig auf 0 bei den Privaten sein. Hat bei mir gefunzt. Habe aber dann doch später auf Nokia umgestellt.

 

@Domainhunter

Hast Du eine Möglichkeit am Hausanschlußversteärker ein wenig zu drehen?

 

Probier mal unterschiedliche Dämpfungen bzw. Verstärkungen.

 

Grundsätzlich werden wohl die Ruckler nicht völlig weggehen, aber ein annehmbares Bild solltest Du hinbekommen.

 

Zur Info: meine damaligen Werte: BER 60.000 - 120.000, SNR ca. 60.000, SIG 0 - 8000.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi scorpy63,

 

nein an den Hausanschluss komme ich leider nicht ran. Ich habe noch eine Originale Sagem Box (Original Software) mit der läuft alles einwandfrei. Hängen die Unterschiede mit der Software zusammen?

 

Die Cam-Version ist die 3.868, wie ich eine neue Version in die Box bugsiere weiß ich leider nicht? Ich habe eine Version 3.880r runtergeladen wenn ich die entzippe habe ich vier Dateien:

 

camd3.exe

camd3.i386

camd3.mips

camd3.ppc

 

Die Exe bricht mit einer Fehlermeldung ab, dass eine Datei fehlen würde.

 

Gruß

DH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

danke, das hat gefunzt. Kann mir nun noch jemand sagen wieso die Box nicht hochfährt wenn DHCP eingeschaltet ist? Habe das alles über einen Switch an einem WIN 2K3 Server hängen aber beim Einschalten der Box macht die einen Stop und kommt nicht hoch? Geht nur wenn ich der Box eine feste IP gebe.

 

@SnowHead

 

Tja, was erwartest Du jetzt als Antwort? Irgendwie

fehlt mir jetzt die Problembeschreibung.

 

Ich erwarte grundsätzlich nix und freue mich über jede hilfe die ich kriegen kann! :lol:

 

Problembeschreibung:

Ich kann mittlererweile alle freien Sender empfangen, ARD, ZDF usw. wenn ich dort nach den Werten BER, etc. schaue sind die genauso wie ich sie hier schonmal gepostet habe (wobei ich nicht verstehe warum SIG (was wohl das Signal sein soll) auf 0 steht und trotzdem was kommt). Bei den Premieresendern ist das genauso mit diesen Werten allerdings kriege ich die Premieresender nicht frei. Wenn meine Originalkarte in der originalbelassenen Box steckt geht alles einwandfrei.

 

Ich habe Camd3 upgedatet auf die Version 3.880r, der Cardreader ist scharf geschaltet und Camd steht auf Kabel. Ich weiß absolut nicht wo´s jetzt noch hängen soll?

 

 

Gruß

DH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit dem SIG 0 habe ich auch nicht so richtig gecheckt.

 

Meine Vermutung (!):

Die SAT-Finder Werte (!) und die zugrunde liegenden Algorithmen sind bezeichnenderweise für SAT ausgelegt. Im Kabelumfeld kann es wohl unter der Kombination Quam256 Sender auf Problemfrequenzen 113Mhz und/oder 121MHz bei der Sagem Box aufgrund ihres Tunerdesigns zu solchen Phänomenen kommen.

 

In Ausbaugebieten, wo die Quam/Frequenz Kombination nicht gegeben ist, scheint lt. Postings hier im Forum auch eine Sagem Kabelbox ohne Probleme zu laufen und die BER/SNR/SIG Werte sind i.O.

 

Wie bereits gesagt, ganz wegbekommen habe ich es mit meiner Sagem damals nicht, jedoch stark verbessern können unter den diversen Hinweisen zum Kabelempfang und variieren der Dämpfung bzw. Verstärkung am Verstärker des HÜP.

 

Wer da mehr Aufhellung leisten kann, bitte....! Das ist nur mein bescheidenens Wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...