Jump to content

Ein Hoch auf die Telekom


miro17

Empfohlene Beiträge

jo.....und ein neues Modem habe ich auch dranhängen,und es geht immer noch nicht.....

 

sobald ich telfoniere geht die Sync LED des mODEMS an.

 

Jetzt mal von vorne:

 

Wenn die die Leitung schon 3 mal Durchgeklingelt haben und zweimal war die i.O und einmal nicht (daraufhin haben die ja auch die Störung beseitigt für ein paar Tage)

 

Dann kann es doch nicht an der Verdrahtung meinerseits liegen,wie schon geschrieben,es wurde hardwaremäßig nix geändert ausser das der Tarif geändert wurde,ich habe jetzt DSL 3000 mehr ging nicht.

 

Der Monteur heute morgen meinte es könne an den Leitungen im Haus liegen (obwohl der die vorher im Hauptanschlusskasten gemessen hat ,und sagte die wären in Ordnung,und hinterher als der Fehler immer noch nicht weg war ,liegt es dann wieder an den Leitungen?

 

Dann lag es am Modem das kann den UR-2 Standard nicht,ich versuche Ihnen einen anderen Port aufzuschalten,was er auch gemacht hat,aber mit dem selben Ergebnis.....

 

EIn neues Modem drangehangen und es geht immer noch nicht.....

 

Wenn die von der Technik die Leitung durchmessen,wie weit messen die denn dann nur bis zur Hauptanschlussdose ,oder bis zum Modem SPLITTER etc?

 

Gruß Miro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Best-Of-Me

@miro17 kann es sein das du zu weit von der VST weg wohnst und deswegen sync probleme bei der höheren Bandbreite hast?! weisst du denn ob er HK oder VZK umgeschaltet hat?!

 

 

seit dem wechsel läuft alles bestens einmal hatte ich ne störung im telefon

und wurde innerhalb von zwei stunden von nem richtigen techniker zurückgerufen

der auch ahnung von dem hatte was der tat

 

@cux: egal bei welchem Provider du bist und Probleme hast, es fährt immer ein Techniker der T-Com raus 1&1 hat keine eigenen Techniker :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so ein Tipp, wenn man dich schon beim ersten mal fragt ob die Bandbreite geändert wurde...dann sag es doch einfach.

Das ist nicht nur ein "Tarif". Das stellt dann grundsätzlich auch andere Anforderungen an Leitung und Modem dar. Was vorher funktioniert hat, kann eben jetzt nicht mehr funktionieren und das kann dann sehr wohl auch an der Hausverkabelung liegen, die meinetwegen auch 100 Jahre vorher funktioniert hat....die Bedingungen jetzt sind aber andere. Pragmatisch wäre einfach die Bandbreite wieder runter zustellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bman,sorry wenn das nicht richtig rüber gekommen ist,.......aber ich hatte doch geantwortet:

 

jo.....und ein neues Modem habe ich auch dranhängen,und es geht immer noch nicht.....

 

 

So ein neuer Tag und wieder bei der Telekom angerufen,die haben die Leitung wieder durchgemessen,und was soll ich sagen,es liegt wieder eine hohe Bitfehlerrate auf der Leitung,auf meine Frage ob das jetzt ersichtlich wäre wo die Störung genau liegt ,meinte der freundliche Sachbearbeiter nur,es könne an der Leitung in der Strasse liegen,das es an meiner Verkabelung liegt könne auch sein,was ich aber ausschliesse,weil wie gesagt gestern ein Monteur hier war der das Kabel von der Hausanschlussdose bis ins Büro gemessen hat und für gut befunden hat,"die Leitung ist sauber".

 

Jetzt bin ich mal gespannt was als nächstes kommt...

 

Was mir nur so komisch vorkommt ,einmal haben die den Fehler für 3 Tage beseitigen können...also auf meine NAchfrage eben,was die denn da gemacht haben,bekam ich als Antwort,das die eine Portumschaltung gemacht hätten.......also eigentlich genau das gleiche was auch gestern der Monteur gemacht hat,aber leider brachte das gestern keinen Erfolg.

 

Ist das nicht so,wenn man einmal auf einem Port geschaltet ist,das man den dann behält?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast luigihausen
Wenn die von der Technik die Leitung durchmessen,wie weit messen die denn dann nur bis zur Hauptanschlussdose ,oder bis zum Modem SPLITTER etc?

Die messen bis zum DSL-Modem!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die von der Technik die Leitung durchmessen,wie weit messen die denn dann nur bis zur Hauptanschlussdose ,oder bis zum Modem SPLITTER  etc?

Die messen bis zum DSL-Modem!

...siehste dann haben die mich eben wieder belogen.....denn morgen kommt mal wieder ein Monteur.....und der von der Hotline meinte die könnten nur bis zur Hauptanschlussdose und dann zurück ,sprich bis zur Verteilerstelle messen,ich habe eben nochmals einen neuen Splitter drangehangen,bringt alles nichts,naja ich will nur hoffen das morgen einer kommt der Ahnung hat.....

 

Ich bin eben sogar übern Dachboden gerobbt und habe das Kabel verfolgt das ist alles in Ordnung ,keine Feuchtigkeit etc.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Best-Of-Me

frag doch mal bei deinem nächsten Anruf nach den Dämpfungswerten und der Leitungslänge... was für ne Bandbreite solltest du denn bekommen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laut Call und Comfort bekommt ja jeder ne 6000er Leitung,bei uns gehts aber nur bis 3000,was aber auch kein Problem darstellt.

 

Was aber komisch ist,ich habe eben mal einen DSL Speedtest gemacht,demnach liege ich aber "nur" bei 2097 kbs.......ich spring gleich hinter nen Zug :lol::D ,ne was ist das alles ein Scheiss,am besten man nimmt sich wieder ein Buch und liest mehr...hmm ich brauch eh kein Computer und INET mehr :lol::lol: ......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Best-Of-Me

dann würd ich sagen das du entweder an einem verdammt scheiß dislam hängst oder du zu weit weg von der VST wohnst!!! deswegen wohl auch die rückfalloption!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie sich das anhört haben wir hier wieder ein "Dämpfungsopfer"!!! Bin ja selbst eins :lol: : Meine Leitungslänge zur OVST ca. 6600m und eine Dämpfung von ca. 54dB > also nur DSL "light" mit 384kBit/sek. Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: Frag' mal nach den Leitungsdaten und vergleich' mal hiermit:

 

384 bis 55 dB (nur an 55db-fähigen DSLAM-Ports, sonst 50db)

768 bis 46 dB

1024 bis 43 dB

1536 bis 39,5 dB

2048 bis 36,5 dB

2304 bis 35 dB

3072 bis 32 dB

6016 bis 18 dB

16000 bis 18 dB (ratenadaptiv geschaltetes ADSL2+; nur soweit die VSt. mit ADSL2+-Ports ausgestattet ist)

 

Das sind die Dämpfungsgrenzen der T-Com, bei anderen Anbietern kann das natürlich abweichen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@miro,

 

frag den Techniker mal, ob ein SDSL - Anschluß auf dem Kabelstrang, an dem du hängst, aufgeschaltet wurde.

 

Oder ob neuerdings ein Muxxer irgendwo zum Einsatz kommt.

 

Die hochbitratigen Fehler können allerdings wirklich auch daher kommen, dass bei 3000 nicht laufen, obwohl von der T-Com angegeben.

 

Die Leitungsdatenbank stimmt nicht immer.

 

Meistens ist es zwar so, dass mehr möglich wäre, als von T-Com geschaltet, aber es gibt auch die umgekehrte Variante.

 

MfG

datbec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

hier der (vorläufige ] Abschlussbericht:

 

Der 2.Techniker war eben da,er hat sich wirklich Mühe gegeben,gemessen,geflucht,das ganze Programm :lol: .

 

Und er hat den Fehler entdeckt (so wie es aussieht,mal abwarten).

 

Ich habe seinerzeit das Kabel von der Telefondose ins Büro verlegt,habe auch alles richtig gemacht,das hat er mir bestätigt,aber in dem Kabel habe ich das S0 Bus Kabel und das DSL Kabel gemeinsam drinne,und das S0 Kabel geht übers Dach wieder zurück ins WZ ,dort haben wir ein zweites Telefon.

 

Da dieses Kabel länger wie 10 M ist,beeinflusst das wohl dermaßen die DSL Leitung das diese hohe Bitfehlerraten auf die Leitung haut.......jetzt sind die S0 Leitungen im NTBA erstmal abgeklemmt,und siehe da es geht....

 

Das wissen selbst einige Telekomtechniker nicht das das so ist,ihm ist das eben auch erst wieder eingefallen,als er schon fast aufgeben wollte.

 

Nun gut jetzt bekomm ich ne Rechnung (wird sich wohl so um die 100 Euro´s bewegen)zwar ärgerlich,aber was soll´s bin erstmal happy das es wieder geht....

 

Vielleicht konnte ich ja einigen mit diesem Thread helfen??

 

Gruß Miro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast luigihausen
Nun gut jetzt bekomm ich ne Rechnung (wird sich wohl so um die 100 Euro´s bewegen)zwar ärgerlich,aber was soll´s bin erstmal happy das es wieder geht....

Kostet bei den Brüder das kommen nicht schon fast 100? Wenn Du die Rechnung hast, dann würde mich doch mal der Rechnungsbetrag interessieren, falls Du Ihn posten möchtest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Ach du Scheisse ,habe eben die TComRechnung bekommen,die wollen 210 Euro für den Monteureinsatz die haben 27 Euro brechnet pro 15 Minuten ....ist das rechtens?

 

Der Monteur hat was von 14 Euro gefaselt +MwSt

 

[Edit]Hab eben bei denen angerufen,die wollen das nochmal prüfen.......ich solle erstmal nur die reinen Telefonkosten bezahlen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...