Jump to content

PC Aufrüstung


Didge2002

Empfohlene Beiträge

So, nachdem ich mich jetzt doch von dem Gedanken, einen komplett PC von Dell zu kaufen, verabschiedet habe, bin ich jetzt auf der Suche nach geeigneten Komponenten zur Aufrüstung.

 

Mit dem PC mache ich Video und Bildbearbeitung. Dazu die üblichen Sachen wie Internet, ein bisschen Office, eventuell mal ein Spiel wie Splinter Cell.

 

Folgende Komponenten habe ich mir rausgesucht:

 

Motherboard:

Asrock ConRoeXFire-eSATA2 S775 i945PL FSB 1066Mhz PCIe ATX

 

Prozessor:

Intel Core 2 Duo (Conroe) E6300 1860MHz S775 2MB Box

 

Speicher:

Kit 2x1024MB Corsair DDR2 667MHz CL4 TWIN2X2048-5400C4

 

Grafikkarte:

512MB Asus EN7600GS Silent DDR DVI HDTV PCIe

 

Netzteil:

Netzteil ATX be quiet!Titan BQT E5-550W Straight Power

 

Festplatten (2x):

160GB Samsung HD160JJ 7200rpm sATA II 8MB

 

Ich lege vor allem auch Wert darauf, dass das System leise arbeitet. Hier wäre jetzt ein Netzteil Lüfter, ein CPU Lüfter und dann noch ein Gehäuselüfter verbaut.

 

Gibt es zu den einzelnen Komponenten sinnvolle Alternativen die auch in den entsprechenden Preisbereichen liegen? Alles in allem will ich nicht mehr als 900,- dafür ausgeben.

 

Ein paar allgemeine Fragen noch zu Power Anschlüssen.

1. Welche Karten benötigen einen PCIe Power Anschluss?

2. Wird direkt die Karte damit versorgt oder das Motherboard?

3. Wofür haben einige MBs einen 24-poligen Power Anschluß und das Asrock nur einen 20-poligen?

 

Dann bin ich mal gespannt auf Eure Vorschläge oder Meinungen. Gerne auch Erfahrungen zu einzelnen oder allen Komponenten.

 

Gruß,

Didge2002

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte schreibe doch mal was du mit dem PC genau machen möchtest.

Vereinfacht die Beratung.

Zumindest eines kann ich jetzt schon sagen.

Bei den Ram´s würde ich zu den G.E.I.L Ultra greifen.

Schneller und günstiger.

So nun zu den Anschlüssen.

20 polig ist die Stromversorgung für die etwas älteren Board´s.

Die neueren haben 24.

Grafikkarten in den Bereichen 7800-7950 haben einen 6 poligen Anschluss zusätzlich.

Die brauchen halt ein wenig mehr Power.

 

Gruss

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem PC mache ich Video und Bildbearbeitung. Dazu die üblichen Sachen wie Internet, ein bisschen Office, eventuell mal ein Spiel wie Splinter Cell.

Hatte oben schon geschrieben wofür der PC vorwiegend genutzt wird. Ich brauche auf jeden Fall noch eine PCI Schnittstelle, da ich meine Videoschnittkarte wieder einbauen will.

 

Das MB von Asrock ist schon relativ aktuell, aber halt trotzdem nur mit 20-poligen Anschluß. Ich hoffe, dass stört nicht weiter?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist halt wie immer im Leben.

Für mich käme dass von dir favorisierte Board nicht in frage.

Bei dem CPU würde ich zumindest auf den E6400 zurückgreifen.

Die Grafikkarte ist für Spiele natürlich nicht so Dolle.

Bei Festplatten würde ich aber ehr die Western Digital (Caviar RE WD1600YD) kaufen.

Klar ist aber auch wenn man ohne Wakü ein System leise aufbauen möchte muss man Kompromisse eingehen.

Ansonsten geht es ins Geld.

 

Gruss

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WesternDigital und Samsung stellen zwar auch schnelle und leise Platten her, aber Seagate ist die einzige Firma, die auf alle Platten 5 Jahre Garantie gibt. Daher würde ich im Moment nur Seagate kaufen. Statt der 512 MB Graphikkarte würde ich zu eher zu einer 256 MB tendieren und für das gesparte Geld lieber mehr Arbeitsspeicher einbauen.

Grüße

PitH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Santorin

 

Welches Board könntest Du denn empfehlen?

 

Die Grafikkarte wird für meine Belange ausreichen, denke ich. Bisher habe ich nur einmal das Spiel "Splinter Cell" gespielt. Da würde ich eventuell den neuen Teil auch einmal durchspielen, und dann ist für ein paar Jahre wieder nichts mit spielen.

 

 

@PitH

 

Einsparung von ca. 25 Euro, wenn ich eine 256MB Grafikkarte kaufe. Und ich glaube 2GB RAM sollten genügen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir zum Asus P5B-E raten.

Ist Stabiler und Zukunftssicherer.

Allerdings auch Teurer ca 120-140.

Aber dafür alles drin was muss und im Bios kann man auch nett rumspielen wenn man denn will.

 

Gruss

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhm, das MB sieht natürlich auch gut aus.

 

Mal eine Frage zum Netzteil. Irgendwie bin ich mir nicht so sicher welche Leistung ich überhaupt benötige. Zu den schon angegebenen Komponenten kommt noch ein DVD-ROM, ein DVD-Brenner und eine PCI Videoschnittkarte (volle Baulänge) mit in das System.

 

Wenn ich jetzt ein total überdimensioniertes NT einbaue, dann habe ich ja die meiste Zeit einen extrem schlechten Wirkungsgrad.

 

Gibt es irgendwo mal eine Übersicht, wieviel Strom die einzelnen Komponenten im Schnitt benötigen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Strombedarf detailliert auszurechnen, dürfte fast unmöglich sein. Vor allem, weil Du den für jede Spannung einzeln berechnen müsstest.

 

Der Prozessor ist stromsparend. Auch die Graphikkarte ist harmlos. Gefühlsmäßig reichen locker 300-350 Watt. Schau mal nach Billig-Komplettrechnern mit gleicher Ausstattung. Hast Du nicht noch vom alten PC ein Netzteil zumindest zum Ausprobieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein aktuelles Netzteil hat 350W. Ein P4 Stecker ist auch schon dran.

 

Wenn das reicht, dann ist ja gut. Nur dachte ich, dass bei den aktuellen Komponenten eventuell etwas mehr benötigt wird. Wobei, jetzt habe ich einen AMD Athlon XP 1700+ drin. Die Dinger sind ja nicht gerade Stromsparwunder. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

also bei den 160JJ platten würde ich aufpassen. Meine ist vor ein paar tagen kaputt gegangen. Läuft gar nicht mehr an und wird auch nicht erkannt. ich weiss, dass kann mit jeder Platte passieren aber die war erst ein halbes Jahr alt.

 

Viele grüsse

db

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Netzteil würde ich ein 400 Watt empfehlen. Aber denke daran, die Watt angabe gibt dir keine Auskunft über die Leistung des NT. Poste mal die Ampare Werte für die 3 / 5 und 12 Volt Leitung. Die sind ausschlag gebend für die Leistung vom NT.

Die Watt angabe wird selten voll ausgelastet und wenn dann ist diese nur kurzzeitig möglich. Kein Netzteil kann für lange Zeit die volle Watt hergeben.

Also kauft du dir doch ein neues NT, immer auf die 3 und 5 und 12 Volt Leitung achten wieviel Ampare ihr zur verfügung stehen.

 

lutz3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

ich klinke mich mal jetzt hier noch ein...

für welches board hast du dich denn entschieden?

ich für meinen teil werde wohl zu einem gigabyte p965 ds3 greifen.

mir ist wichtig das ich selbst bei großen grafikkartenlüfter noch die normalen pci nutzen kann und das ist bei dem board möglich da unter dem pci-e (16x)

zwei pci-e (1x) liegen.

und von der ausstattung her scheint das auch gut zu sein. oder hat jemand was dagegen?

ich weiß nur noch nicht ob ich nen intel e6600 oder e6400 nehme, finde irgentwie keinen brauchbaren vergleich...

nochwas: gibts für 150 ne silent graka mit 256bit speicheranbindung?

 

ach und zu der frage 24 oder 20 pin netztweil:

normalerweise sollte das 20pin netzteil funktionieren die 4 untersten pins bleiben dabei auf dem board einfach frei, beim dem gigabyte ist da ne abdekung drauf. von der seite sollte es wohl keine probleme beim nem markennetzteil geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...