Jump to content

privates Netzwerk über DSL Modems


kollar

Empfohlene Beiträge

Hallo wer kennt sich richtig gut mit DSL aus???

 

Ich möchte mir ein Netzwerk bauen welches über das Telefonkabel (2 Adern) läuft.

In der Theorie ganz einfach:

 

Rechner --> NW-Kabel --> DSL-Modem --> Telefonkabel --> DSL-Modem --> Rechner

 

nun habe ich die Hardware mal wie beschrieben aufgebaut aber ein DSL-Link bekomme ich nicht hin...

Ich habe zwei Siemens C2-010 ADSL2-Modems...

 

Hat irgendjemand damit Erfahrungen und kann mir helfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du jetzt eine Inhouse-Verkabelung, die DSL-Modems also quasi als Signalwandler nehmen, da nur ein 2-adriges Telefonkabel vorhanden ist?

Oder meinst du ein privates Netz über Internet? Da wird dir das Zauberwort VPN weiterhelfen. Dann kannst du sozusagen einen Tunnel durch das Internet aufbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, da kann ich leider nichts zu sagen bzw. ob das überhaupt geht. Bei einem normalen DSL-Anschluss hängt da ja auch noch ein Splitter dazwischen, und die Gegenstelle (DSLAM) beim Provider ist m.W. ja auch nicht nur ein "normales" DSL-Modem.

Also so spontan würde ich sagen, das geht nicht. Lasse mich aber gerne eines anderen belehren.

Vielleicht wäre Netzwerk über die Stromleitung noch eine Alternative für dich?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das mit Strom-NW habe ich mir auch schon mal überlegt aber ich traue mich nicht richtig ran erstens weil ich die beiden Stromkreise miteinander verbinden müsste (also so ein Ding damit die Daten vom einen zum anderen Strom-Kreis übertragen werden) und zweitens soll das ganze gut strahlen da man ja über die Verkabelung sich eine gute Spule gebaut hat.

 

Das es möglich ist ein Netzwerk über DSL aufzubauen habe ich schon mal Live gesehen aber leider habe ich mich damals nicht für Technik die dahinter steht interessiert und habe deshalb auch keine konkreten Antworten bekommen wie es miteinander funktioniert. (Die haben mehrere Zweigstellen in einer Kleinstadt über eigenes Telefonkabel verbunden)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das mit Strom-NW habe ich mir auch schon mal überlegt aber ich traue mich nicht richtig ran erstens weil ich die beiden Stromkreise miteinander verbinden müsste (also so ein Ding damit die Daten vom einen zum anderen Strom-Kreis übertragen werden)

Man muss keine Phasenkoppler im hausinternen Stromnetz einbauen. Die dLAN-Geräte erledigen das durch die hohe Frequenz schon alleine. Von daher wäre das kein Problem, da du mit 230/400 Volt nicht in Berührung kommst.

 

Trotzdem wäre es interessant zu wissen, ob man als Heimanwender einen Datenaustausch ohne großen Kostenaufwand über Telefonleitungen im Haus realisieren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest natürlich auch versuchen, dein verbogenes WLAN, wlches du ja schon hast,

ordentlich hinzubiegen. Da gibt es auch einige Möglichkeiten.

 

Nagut das wäre mir ja am liebsten:

Also ich habe ein Netgear DG834PNBGR RANGEMAX ADSL2+ (ich glaube externe Antennen kann man da nicht mehr anschließen) der hängt im Wirtschaftsraum (unteres Stockwerk) aber schon im Raum (3 Wände und wenig Distanz) kommt nur noch ein mageres Signal an. Im Obergeschoss ist das schon etwas besser (eigentlich ist nur die Decke dazwischen) Ich habe den Netgear RangeMax Wireless USB WPN111GR ziemlich hoch gehängt (nicht schön aber wirkungsvoll). Welche Möglichkeiten habe ich nun die Signalstärke/-Qualität bzw. die Übertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen. (kann ja nicht sein das mein Netzwerk langsamer ist als meine Internetanbindung... :wub: )

 

 

@homer1974

 

wenn das so leicht ist werde ich die Möglichkeit mal test (zur Not kann man alles ja wieder zurück schicken) und vll braucht ich bald keine Heizung mehr dann wärmen mich die Microwellenstrahlen... naja Scherz bei Seite das wird wohl von irgendwelchen Sachverständigen als unbedenklich geprüft worden sein. (hoffentlich stört das dann nicht noch mehr mein Sat-Empfang (das Pro7 Prob))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich ist es die effektivste Methode eine Funkverbindung zu verbessen,

mit der Antenne anzufangen. Kannst Du denn bei einem der Geräte eine andere

Antenne anschließen? Selbst wenn man von Haus aus keine Antenne tauschen kann,

dann kann man aber in den meisten Fällen mit wenig Arbeit statt der werksmäßig

eingebauten Antennen einen WLAN-Antennen-Anschluß nach außen bringen.

 

Nun müsste man in deinem Fall eben nur noch wissen, ob sich bei dir ein Rundstrahler

oder eine Richtantenne besser macht.

 

Bei mehreren Teilnehmern (>2) würde ich dir zu nem Rundstrahler raten, bei nur

2 Teilnehmern bekommst du die beste Leistung mit einer kleinen Richtfunkantenne

hin.

 

Ich selber nutze übrigens auch eine Richtfunkstrecke. Die Antenne hat so was um

die 30,- Euro gekostet und ich habe bei ca. 150 Metern einen absoluten Top Empfang

von 54 MBit, mit dem ich sogar problemlos streamen kann und nebenher noch im

WWW unterwegs bin.

 

Zum Antennengewinn, hier mal ein kleiner Anhalt :

antennengewinn.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Router hat 6 Antennen eingebaut aber aus Garantiegründen kann ich das Gerät nicht aufmachen um andere Antennen anzuschließen. Ich denke mal eine Rundstrahlantenne wäre bei mir die bessere Lösung da min. 2 und max. 4 W-Lan Teilnehmer angeschlossen sind. Mir würde auch schon geringere Verbesserung weiterbringen...

 

@homer1974

kann ich mit diesen Adaptern folgende Konfiguration lösen?

Router --> 1x Adapter

PC1 --> 1x Adapter

PC2 --> 1x Adapter

so das ich quasi mit den beiden PC-Adapter gleichzeitig an den Router-Adapter zugreifen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Powernet-Adapter machen imo nur "Punkt zu Punkt" nicht ...Mehrpunkt, es wären somit 4 Stk. notwendig.

 

Zu dem Router, obwohl der eigendlich omnidirektional arbeiten sollte, hast Du das Ding mal um 90° verdreht aufgestellt, vielleicht hat er ja doch eine Vorzugsrichtung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...