Jump to content

Der Fussball Thread


d_1734

Empfohlene Beiträge

tja heiko...kannst euerem pleitemeier mal stecken, das die portugiesen schon seit n paar wochen jedes spiel über den grenzen spielen ...und die familienplanung hat er schon mitm fuss attakiert...

 

aber vor morgen 17.xx halt ich mal meinen mund...freiburg ist im moment zu gut drauf...

 

aber die linienrichter dieses jahr gehen gar nicht...

die glatze grad bei hsv-bayern war ja oberhammer...4 meter kein abseits...fahne hoch....elijah springt auf robben und kriegt den freistoss...weiner hat n gutes spiel gemacht, da konnten die beiden aussen leider nicht mithalten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wird er nicht weil er im echten leben wahrscheinlich n kleiner ..... ist und sich nur im inet profilieren kann...

aber die liga ist schon der knaller, gerade was WOB und HSV angeht. unkonstant ohne ende...

WOB schon 14 gegentore aber 15 geschossen.

wird definitiv ne geile saison, ausser für uns biggrin.gif

 

.... "Lutscher"

 

17 gegegen 1 irgendwie müssen wir alle zusamen halten!

...obwohl wir könnten die Bauern auch zu den Össis abschieben!

Vermissen wird die eh keiner!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unirea Urziceni - VfB Stuttgart heute ab 20.45 Uhr Bisher erst 400 Karten verkauft

28.09.2009 20:45 - 23:33 UHR

 

Aktuell

 

 

Sie werden das „Hoffenheim Rumäniens“ genannt...

Unirea Urziceni (sprich: Ursitschen) ist heute (20.45 Uhr, live Sky) der Gegner vom VfB Stuttgart im Gruppenspiel der Champions League. Urziceni? Hat gerade mal 17543 Einwohner (Hoffenheim 3263). VfB-Trainer Babbel sagt trotzdem: „Kein großer Name, aber eine sehr gute Mannschaft.“

Nur mit den Fans klappt es nicht so: Bis jetzt wurden erst 400 Karten verkauft! Grund: Urziceni muss im 55 Kilometer entfernten Bukarest spielen, weil das eigene Stadion (7000 Plätze) zu klein ist.

Mehr zu Stuttgart

 

Live zu sehen auf: TVR1

Thor 1W Freq. 12687 H 27500 Nagra 2 cod.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie sinnfrei ist das denn ? 7000 plätze zu klein bei 400 zuschauern ???

 

Der HSV trat damals im kleinen Stadion von Urziceni an, in das nur 7.000 Zuschauer passen. Das ist zu wenig für die Champions League. Der VfB spielt daher heute in einem Stadion in der Hauptstadt Bukarest. Dort trägt Steaua seine Heimspiele aus. Die Kulisse ist allerdings ein bisschen gespenstisch. Geschätzte 6.000 Zuschauer sind vor Ort.

 

quelle: http://www.sportschau.de/sp/layout/php/ticker/index.phtml?event=9425&showall=1&manualReload=1&tid=1560&positioned=1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei S04 scheint ja, wenn was dran ist, tatsächlich das Benzin knapp zu werden...Mitleid gibts von mir aber nicht :):D

 

Aus der FTD:

Spekulationen, Verdächtigungen und Dementis - der FC Schalke 04 kommt trotz der sportlich befriedigenden Situation auch unter dem neuen Trainer Felix Magath nicht aus den Schlagzeilen.

Felix Magath ® steht bei der Jahreshauptversammlung im Juni neben ... Felix Magath ® steht bei der Jahreshauptversammlung im Juni neben Geschäftsführer Peter Peters.

Die angeblich bedrohliche Finanzlage des Fußball-Bundesligisten ist vor dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt erneut das beherrschende Thema. Fast täglich tauchen vermeintlich neue Fakten auf, die den anhaltenden Gerüchten über die akuten Finanzprobleme des notorisch klammen Traditionsverein frische Nahrung geben.

«Ich kann diese Meldungen nicht verhindern. Die ganze Situation hat zur Folge, dass gewisse Leute Interesse daran haben, Unruhe in den Verein zu bringen. Wir werden diese Meldungen auch in den nächsten Wochen nicht verhindern können», sagte Magath. Man arbeite intensiv am Konsolidierungskurs. «Wir reduzieren die Ausgabenseite und arbeiten daran, Gelder reinzubekommen. Die Finanzen sind nach wie vor unter Kontrolle.» Magath kündigte an, dass man weitere Finanzexperten ins Haus holen werde. «Es werden Leute dazu kommen, die im Club verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.»

Auch der neuesten «Enthüllung» folgte prompt das Dementi des Clubs. Schalke trat per Pressemitteilung einem Bericht der «Financial Times Deutschland» (FTD) entgegen. Es würden «Informationen verbreitet, die nicht den Tatsachen entsprechen». Der Verein stellte fest: «Die in einem Artikel der Financial Times Deutschland thematisierten Sicherheitskonten der Schechter-Anleihe sind vertragsgemäß gefüllt. Alle bislang fälligen Raten der Anleihe sind vom FC Schalke 04 pünktlich bedient worden.» Magath ergänzte, man werde «gegen gewisse Behauptungen vorgehen». Peter Peters habe schon mit dem zuständigen Redakteur der Financial Times gesprochen.

Unter der Überschrift «Schalke ist fast pleite» hatte die «FTD» berichtet, Schalkes Finanzchef und Vorstand Peter Peters habe intern eingeräumt, dass sich auf drei von vier Sicherheitskonten des Clubs inzwischen kein Guthaben mehr befinde. Über diese Konten würden normalerweise die Kredite von Schalke bedient. Zudem sehe sich Peters Rücktrittsforderungen des Londoner Investors Stephen Schechter ausgesetzt, der dem Club vor Jahren mit einer Anleihe in Millionen- Höhe bei der Stadionfinanzierung half. Magath erklärte, an einen Rücktritt von Peters sei nicht gedacht, es bleibe bei der Konstellation: «Es wird keinen neuen Vorstand geben, keiner gehen und keiner neu hinzukommen.»

Dass der Revierclub insbesondere nach dem Verpassen eines europäischen Wettbewerbes nach Einsparpotenzialen sucht, ist längst kein Geheimnis. Sowohl der vor einigen Wochen als Finanzchef abgedankte Clubpräsident Josef Schnusenberg als auch Peters, Tönnies und Magath betonten dies wiederholt. Strittig ist allein das Ausmaß der Not.

Akute Liquiditätsprobleme werden vom Club ebenso vehement bestritten wie die angeblich «rapide verschlechterte Zahlungsmoral» (Handelsblatt) oder Behauptungen, die Stadt habe Schalke die Grundsteuer für das vereinseigene Gelände gestundet und Geschäftsführer Peters sei vom Aufsichtsrat beauftragt worden, noch in dieser Saison 20 bis 30 Millionen Euro zu beschaffen.

«Eine derartige Forderung an Peters hat es nie gegeben», versicherte Magath. «Es sind immer wieder verschiedene unwahre Behauptungen über unsere finanzielle Situation im Umlauf. Die Situation ist nicht so schlecht, wie sie in der Öffentlichkeit dargestellt wird.» Aufsichtsrats-Boss Tönnies sagte kürzlich: «Es ist eng. Doch keiner muss sich Sorgen machen. Schalke ist nicht in Not.» Klar ist, dass der mit knapp 137 Millionen Euro verschuldete Verein um Stabilität ringt und zur Not auch Spieler transferieren würde, «aber nicht um jeden Preis», wie Magath und Tönnies versichern.

Der «RevierSport» lieferte ein weiteres Mosaiksteinchen, dass der Club, der laut Bilanz im Jahr 2008 exakt 69,2 Millionen Euro an Personalkosten (Löhne und Gehälter der Angestellten) aufwendete, zu Einschnitten offenbar gezwungen ist. Betroffen sind aber zunächst offenbar nur «kleinere» Angestellte. Nach Angaben der Zeitschrift hat Schalke acht Mitarbeitern aus der Rechtsabteilung und der Hausmeisterei gekündigt. Vor Wochen hatten schon zwei Mitarbeiter des Schalke-Museums ihren Arbeitsplatz räumen müssen. «Der Verein befindet sich im Umbruch, dazu gehören die Veränderung der Strukturen und unangenehme Aufgaben wie die Entlassungen», bestätigte Magath.

bearbeitet von amdinside
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut vieler übereinstimmender Meinungen sind die SGE-Fans die Besten der Liga....nach den BMG-Fans :)

aber nur von der 1 liga...ansonsten sind wir es ja :D

nee quatsch.die eintracht ist auswärts das beste was es in deutschland,wenn nicht sogar europa gibt.

danach kommt erst mal lange lange nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...