Jump to content

Nokia dbox2 an Dolby Digital 5.1 Anlage, aber wie


dotterswelt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe mir eine Dolby Digital 5.1 Anlage zugelegt und nun frage ich mich ob es möglich ist diese so an die Nokia dbox2 anzuschliessen das ich das ganze auch komplett nutzen kann. Im Moment habe ich nur den Plasma angeschlossen aber auch nur so das leider kein 5.1 geht. Habt Ihr einen Vorschlag wie ich das ganze anschliessen soll damit es fuktioniert.

 

MfG

 

 

dotterswelt :evil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ok so eine Elegante Anlage ist es jetzt nun auch wieder nicht :D Ich habe 8 Chinch Eingänge die wie folgt verteilt sind:

 

Vorne links & rechts

 

Hinten links & rechts

 

Center und Sub

 

Gibt es da trotzdem eine Möglichkeit? Danke im Voraus für deine/Eure Hilfe.

 

MfG

 

 

dotterswelt :evil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ dotterswelt

 

Was hast du denn z.Z. für ein 5.1 System?

 

Moderne AV-Receiver bzw. Verstärker haben mittlerweile fast alle einen Decoder für Dolby Sourround, Dolby Digital und DTS eingebaut!

 

Guckst du hier! Ich empfehle dir, dich mal nach Denon AV-Receivern umzuschauen! Bin mit meinem AVR-1906 sehr zufrieden und das Preis/Leistungsverhältnis ist super!

 

MfG Zwenni :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@dotterswelt

 

Solche Teile bekommst Du eigentlich überall zu

den verschiedensten Preisen. Ein wertungsfreies

Beispiel im High-End-Bereich findest Du hier.

Die gibt es sicherlich auch noch billiger, aber es

ist preislich meist günstiger, sich gleich eine An-

lage mit integriertem Decoder zuzulegen, als die-

sen als Stand-alone-Gerät nachzukaufen.

Oder Du nimmst eine Soundkarte mit optischem

Eingang und integriertem Decoder. Dann müßte

der PC allerdings immer mitlaufen.

 

Edit: und mal wieder zu spät :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch mal ne Frage zu dem Thema:

 

Hat man eigentlich nur über diesen digitalen Audioaus-und Eingang Surround Sound? Also ist alles andere Stereo? Mit den rot/weißen Chinch Eingängen hat man also immer nur Stereo?

 

Falls ja, gibt es dann so Adapter für mehrere digitale Eingänge? Weil die Receiver haben ja nur einen digitalen Eingang. Will man nun Surround Sound am DVD-Player, Playstation 2 und D-Box bräuchte man ja praktisch 3 digitale Eingänge am Receiver!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat man eigentlich nur über diesen digitalen Audioaus-und Eingang Surround Sound? Also ist alles andere Stereo? Mit den rot/weißen Chinch Eingängen hat man also immer nur Stereo?

 

Nein, nicht ganz richtig! Du mußt in erster Linie zwischen analogem und digitalem Audio unterscheiden!

 

Über die Chinch Ausgänge ist nur analoges Audio möglich, das die entweder Mono (Einkanal), Stereo (Zweikanal) oder per Matrixkodierung mit einem ensprechendem Decoder einen "Sourround-Sound" erzeugt, der in den zwei Kanälen 4 Tonspuren unterbringt (Center, Front R, Front L und einen Surround/Effekt-Kanal), auch hier sehr schön nachzulesen!

 

Über digitale Ausgänge wie z.B. der S/PDIF-Ausgang an der Dbox wird Audio in digitaler Form übertragen! Das heißt, der Ton wird in einzelnen vollfrequenten Kanälen codiert übertragen, z.B. bei DolbyDigital im Audio Code 3 (AC3). Auch sehr gut hier nachzulesen!

 

Edit an Snowhead: und jetzt bin ich mal zu spät :D

 

MfG Zwenni :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso,

 

na das erklärt schonmal einiges. Also ich hab so nen Receiver von Denon mit allem möglichen Schnickschnack.

Die D-Box nutzt den digital Eingang des Receivers, da ich die am häufigsten Nutze.

 

Nun haben aber der DVD-Player, die X-Box, die Playstation 2 usw auch Surround Sound (ich schreib ma einfach Surround Sound, da ich mich mit den ganzen Schemas 5.1 4.1 Dolby Digital, Dolby Pro Logic, Dolby Surround, DTS, Matrix 6.1 etc etc nicht auskenn)

 

Wenn ich nun alle anderen Geräte über Cinch (rot/weiß) anschließe, dann habe ich normal nur Stereo Sound -richtig?

Ok und nun kann ich meine Stereoanlage dazu beauftragen, dass sie mir aus dem Stereo Signal nen Surround Sound macht - richtig?

Das ist dann zwar kein "echter" Surround Sound, macht aber keinen Unterschied - richtig?

Also ist es ansich egal ob irgendeine Quelle in 5.1 oder Dolby was weiß ich ausgestrahlt wird, da ich meiner Stereoanlage sowieso immer sagen kann, sie soll mir Surround Sound vorgaukeln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Keycodeman

 

Nicht ganz. Der Surround-Sound muß natürlich von der Quelle

bereits codiert generiert werden. Einige Verstärker können zwar

mit Effektfunktionen aus einem Stereo-Signal auch ein Pseudo-

Signal für die hinteren Boxen erzeugen, das hat aber mit

Surround nix zu tun und ist nur eine Spielerei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Analog über Chinch:

 

Mono

> Einkanal

Stereo

> Zweikanal

Dolby Surround Pro Logic I

> Zweikanal mit 4 Tonspuren durch Matrixkodierung erzeugt Surround

Dolby Surround Pro Logic II

> Zweikanal mit 4 Tonspuren durch Matrixkodierung erzeugt Surround

> Weiterentwicklung von Pro Logic I

 

Digital über S/PDIF (LWL) oder oranges Chinch (Koax):

 

Dolby Digital 2.0

> (Dolby Digital Stereo, Front R/L)

Dolby Digtal 5.1

> Front R/L, Center, Suround R/L, Center, LFE (Basskanal)

> 6 vollfrequente Kanäle

Dolby Digital 7.1

> Front R/L, Center, Surround R/L, Back Surround R/L, Center, LFE (Basskanal)

> 8 vollfrequente Kanäle

.

.

.

 

Hoffe das hilft dir ein bißchen weiter, aber bei so einer komplexen Thematik muß du dich schon ein wenig einlesen um das alles richtig zu verstehen und richtig interpretieren zu können!

 

Edit an Snowhead: und schon wieder zu spät :D

 

MfG Zwenni :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Und was davon nutzt Premiere? Bzw was davon kann die D-Box 2?

 

Wenn bei Premiere Filme ausgestrahl werden, laufen die dann in Dolby Digital 2.0 oder 5.1 oder 7.0?

 

Wenn ich auf ARD die Tagesschau gucke, kann es sein, dass die auch in AC3 ausgestrahlt wird? Weil wenn ich an der D-Box Dolby Digital default anschalte, hab ich bei den Nachrichten den Ton über die Stereoanlage.

 

Aber wozu soll sowas gut sein? Surround Sound bei nem Nachrichtensprecher.

Ist sowas nicht nur gut, um Spannung zu erzeugen, wenn zB ein Flugzeug von hinten links kommt, dass man das dann auch hört?

 

Wenn ich die Playstation 2 über Chinch anschließe, dann kann ich ja auch virtual Dolby Surround haben. Weiß denn mein System dann, aus welcher Box es den Ton bringen muss, wenn von hinten links jemand angerannt kommt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unsere dBox kann alles *g*

Allerdings bedeutet eine in Dolby digital gesendete Sendung nicht immer Surround! z.b. ist auf Pro7 das meißte DD2.0, also Stereoton im Dolby Format.

 

Premiere sendet eigentlich nur auf Direkt und Film 1 & 2 richtigen Dolby 5.1 Ton.

Die ganzen DSP-Programme der Receiver versuchen auch aus Stereosignalen (egal ob über Cinch analog oder digital) netten Surround zu machen. Manchmal funktioniert das sogar echt gut.

Hab z.B. immer Radio im Hintergrund über dBox laufen. Hab dann 6Channel-Stereo als "Aufpolierer" eingeschaltet. Das füllt den Raum dann ganz gut aus.

 

@SnowHead: Doch, es gab wirklich mal mechanische (!) Umschalter für mehrere Optische Eingänge auf einen Ausgang!

 

Allerdings haben heute selbst die Receiver der absoluten Einstiegsklasse genug digitale Eingänge.

 

Gruß :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SnowHead: Doch, es gab wirklich mal mechanische (!) Umschalter für mehrere Optische Eingänge auf einen Ausgang!

 

Allerdings haben heute selbst die Receiver der absoluten Einstiegsklasse genug digitale Eingänge.

 

Gruß  :D

Gibt noch,haben auch son Umschalter,iss top.

 

Hier mal link:

 

http://www.al-kabelshop.de/shop/?bestellnr...-40T&referer=ly

 

Und hier eimal bucht,da iss es nr.9 und 10 tacken billiger:

http://cgi.ebay.de/TOSLINK-KABEL-TOP-FUR-I...1QQcmdZViewItem

 

Allerdings scheint es bei der Nokia leichte 5.1-Probs zu geben,wir haben durchschnittlich 2-4 kurzzeitige Aussetzter bei 5.1,die auch bisher nicht lösbar sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, habt ihr die Aussetzer auch ohne den Umschalter? Nicht dass ich mir son Ding zuleg und dann andauernd Aussetzer hab.

 

Hab auch gerade gesehen dass ich so nen orangenen Chinch Eingang am Receiver hab.

Muss das andere Gerät dazu dann auch so nen orangenen Ausgang haben?

Die D-Box 2, PS2 DVD-Player, X-Box etc haben doch keinen solchen Ausgang!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein paar Infos zu Dolby & Co im TV:

 

Hier unter der Rubrik "Dolby Digital" mal nachzulesen, auf welchen FreeTV Radio- und Fernsehprogrammen Sendungen und Filme in "DolbyDigital 5.1" übertragen werden!

 

ARD, ZDF, 3sat, RTL, Sat.1 & ProSieben haben eine zusätzliche digitale Tonspur (Dolby Digital). Wenn dort kein Film in Dolby Digital 5.1 übertragen wird, wird der Ton in Dolby Digital 2.0 übertragen! Die AV-Receiver schalten dann automatisch auf Dolby-Surround ProLogic um, um Surroundsound per Matrixkodierung zu erzeugen!

 

Im PayTV bei Premiere werden alle Direktkanäle und Premiere 1 & 2 mit einer digitalen Tonspur übertragen! Dort funktioniert das dann so wie bei den FreeTV Sender, die auch rund um die eine digitale Tonspur senden!

 

Andere Sender wie z.B. 3sat übertragen ab und zu in Dolby Digital, wie in dem Link auch nachzulesen ist!

Auf allen anderen Premiere Kanälen, egal ob Film, Sport, Thema etc. wird nicht in Dolby Digital übertragen, sondern ist max. Dolby Surround ProLogic II möglich oder halt die analoge Version von DTS (Konkurenzsystem von Dolby)!

 

MfG Zwenni :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machts doch nicht so kompliziert :D

Einfach den opt. Ausgang der dbox mit dem opt. Eingang vom Receiver verbinden, sollte der keinen haben, dann einen Koppler dazwischen hängen. In der Box einstellen AC3 bevorzugt und fertig. Egals was der Sender bringt, der Receiver/Verstärker/Decoder schaltet schon richtig, da die Box über den Ausgang RAW-Daten ausgibt, da muß man sich gar keine Gedanken machen. Was den Anschluß von mehreren Quellen betrifft (so fern optisch), gibt es prima Umschalter, habe ich auch, funktioniert ohne Probleme. Bei mir läuft alles digital, ohne Knackser ohne Aussetzer. Hat auch den Vorteil, das der Ton auf normalen nicht DD-Sendern astrein ist, da das analoge Rauschen nicht da ist. Rauscht es trotzdem in den Boxen, ist der Verstärker scheiße.

 

motzkopf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...