Jump to content

VLS, VLC Streaming Lösung


motzkopf

Empfohlene Beiträge

Man hat ja die Möglichekeit, mit der Box direkt auf einen nfs-Mount aufzunehmen und per VLC über den Movieplayer alles wieder abzuspielen, zzgl. DVD', mp3 usw.

Das habe ich durch und es funktioniert.

Was ich jetzt suche, ist folgendes, ich weiß aber nicht ob es möglich ist. Der Stream des laufenden Programms soll über die netzwerkkarte ausgegeben werden und in Echtzeit auf dem Notebokk/PC betrachtet werden können. Warum will ich das? Ich habe ein NB VAIO, eigentlich ein geiles Teil, aber es hat kein Video-IN, geht nur per externer PC-Card. Da ist die Bildqualität aber sch.... Dazu noch einen DD-Kopfhöhrer aber das Ding hat auch keinen Digitalausgang. Also möchte ich das Bild per Netzwerk ans NB liefern und dort sehen und den Ton Digital von der Box abgreifen. Gibt es da ne Lösung?

 

motzkopf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich habe mir XLiveGrabbe besorgt, dazu noch VLC in 0.8.0 und mplayer.

Mit VLC geht garnichts. MPlayer brachte einmal ein Bild, allerdings kein richtiges Vollbild, sprich, mein 17" 16:9 Display wird nicht voll gefüllt. Jetzt geht es aber kurrioserweise gar nicht mehr. Kommunikation Box <-> XLiveGrabbe funktioniert aber.

Bei VLC habe ich mir sämtliche Anleitungen reingezogen die es gibt und stundenlang rumprobiert. Wenn ich den als Anzeigeprogramm nehme, kommt die Steuerungsleiste unten seht UDP ohne irgendwas drinn und das wars, kein Bild (Fenster) kein Ton. Das geht mür übrigends auch so wenn ich per Movieplayer ne DVD wiedergeben will. Ich starte VLV (Port 8080) ist eingestellt, starte über die Box die DVD-Wiedergabe, das DVD-LW springt auch an, aber das wars dann. In der Steuerungsleiste von VLC läuft die Zeit aber kein Bild unf kein Ton.

Wenn jemand das obige alles am Laufen hatt, könnte er/sie ja mal posten, wie was eingestellt werden muß.

 

motzkopf

 

P.S: Als der Mplayer kurzzeitig lief, hatte ich auf RTL flüssiges Bild und sauberen Ton, auf Premiere sauberen Ton aber Ruckler im Bild

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ motzkopf

 

Also möchte ich das Bild per Netzwerk ans NB liefern und dort sehen und den Ton Digital von der Box abgreifen.

 

Ist denn der Ton bei dir am Digitalausgang der Dbox synchron mit dem Bild auf dem PC? Das war doch eigentlich dein Vorhaben, wenn ich das richtig gelesen habe! Das wage ich aber mal zu bezweifeln das Bild und Ton dann synchron sind!

 

MfG Zwenni :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
MPlayer brachte einmal ein Bild, allerdings kein richtiges Vollbild, sprich, mein 17" 16:9 Display wird nicht voll gefüllt.

 

Hast du mplayer unter Linux oder Windows versucht. Unter Linux läuft das fantastisch. Besser als vlc allemale. Zumal man den aktuellen Sender einfacher an mplayer übergeben kann, zumindest auf Konsolenbasis. Na und die aktuellen Pids für den Sender holt man sich von der Dream via nc z.B.

 

Versuche mal für dein Vollbildproblem die f-Taste zu drücken, dann sollte der gesamte Screen befüllt sein. Oder du startest mplayer gleich mit der " -fs " Option

 

 

Jetzt geht es aber kurrioserweise gar nicht mehr

 

streamts, daß Tool auf der Box (wenn den Dreambox im Einsatz), was den Stream schickt, darf nur einen Prozess laufen haben. Das heißt bevor du jedesmal neu mit mplayer auf die Box connectest, musst du die alte Verbindung kappen, bzw. den alten streamts Prozess auf der Dream killen. Sonnst bleibt es dunkel. Wenn man den mplayer aber anständig beendet bzw. bei einem Hänger mit " -9 " killed, dann beendet sich der aktuelle streamts Prozess auf der Dream von selbst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...